# taz.de -- Klimawandel und Meeresschutz: Dem Mittelmeer geht's mittelgut
       
       > Das Mittelmeer leidet unter Hitzestress – mit fatalen Folgen für Tiere
       > und Pflanzen. Wie kann die Natur dem Klimawandel widerstehen?
       
 (IMG) Bild: Badende bei Beirut, Libanon, springen im Juli 2023 ins Mittelmeer
       
       MITTELMEER, KATAMARAN „WAKA“ taz | Mal angenommen, die Oberfläche des
       Mittelmeers wäre ein riesiger, geheimnisvoller Teppich. Und diesen Teppich
       könnte man einfach anheben und schauen, was darunter ist. Man würde
       plattgedrückte, weißgraue Mondfische vorbeischwimmen sehen und bei dem
       Anblick ihrer kraterartigen Haut denken, sie seien wirklich gerade vom Mond
       ins Mittelmeer gefallen. Oder man könnte mikroskopisch kleine Organismen
       beobachten, die durchsichtig und filigran durch das Wasser schweben, bis
       ein Finnwal sie mitsamt 70 Tonnen Meerwasser in sein Maul strömen lässt, er
       seine Bartenplatten zusammenpresst, das winzige Plankton sich darin
       verfängt und im Magen des Wals landet. Kurzum: Könnten wir diesen
       Mittelmeer-Teppich anheben, wir würden aus dem Staunen nicht mehr
       herauskommen.
       
       Joaquim Garrabou sagt: „Wenn die Menschen sehen könnten, was im Meer los
       ist – sie würden schreien.“ Der Meeresökologe vom spanischen [1][Institut
       für Meereswissenschaften (ICM)] kennt das Leben im Mittelmeer wie kaum ein
       anderer. Er begann vor 30 Jahren, einen der vielfältigsten Lebensräume zu
       untersuchen: Korallenbänke.
       
       Im Sommer 1999 beobachtete der Forscher das erste große Massensterben
       entlang der französischen und italienischen Mittelmeerküste. In jenem
       Sommer stiegen die Wassertemperaturen in noch nie dagewesene Extreme.
       Garrabous Forschungsobjekte, die [2][Korallen], starben massenhaft ab.
       Seitdem beschäftigt er sich mit der Frage, wie sich der [3][Klimawandel]
       auf die marinen Ökosysteme des Mittelmeers auswirkt.
       
       Nach der ersten tödlichen Welle 1999 kam es vier Jahre später erneut zu
       einem Massensterben im nordwestlichen Mittelmeer. Über Tausende von
       Küstenkilometern starben vor allem wirbellose Tiere, darunter Rote
       Korallen, die Korallenart Farbwechselnde Gorgonie und Feigenschwämme.
       Inzwischen sind solche Ereignisse aber nicht mehr die Ausnahme, sondern
       Normalität.
       
       Massensterben sind wie Waldbrände im Meer 
       
       Dass [4][Hitzewellen] im Mittelmeer aufgrund des Klimawandels häufiger und
       intensiver werden und dass es in Folge häufiger zu Massensterben kommen
       wird, belegt auch e[5][ine Studie im Fachmagazin Global Change Biology].
       
       Man muss es sich so vorstellen: An heißen Sommertagen ohne Wolken am Himmel
       heizen sich die oberen 30 bis 40 Meter des Meerwassers besonders stark auf.
       Das warme Oberflächenwasser verliert dadurch an Dichte und liegt auf der
       schweren, kühlen Schicht in der Tiefe. Zudem weht kaum Wind, der die
       Wasserschichten durchmischen könnte. Die Nährstoffe bleiben in der Tiefe
       hängen, die obere Schicht wird immer heißer. In der Fachsprache spricht man
       von marinen Hitzewellen.
       
       „Wenn die Temperaturen auf extreme Werte ansteigen, halten einige Arten die
       Hitze nicht mehr aus“, so Garrabou. Besonders betroffen sind Korallen,
       Muscheln, Schwämme und Seegräser, da sie auf Felsen oder am Meeresboden
       festkleben und nicht in kühlere Regionen flüchten können. Sie beginnen zu
       schmelzen, ihr Gewebe löst sich ab, zurück bleiben tote Skelette.
       
       Um sich das Massensterben im Meer besser vorstellen zu können, vergleicht
       Garrabou es mit Waldbränden an Land: „Nach einem Brand bleiben von den
       Bäumen mit ihren grünen Blättern lediglich schwarze Stümpfe übrig. So
       ähnlich sieht es im Meer nach einem Massensterben aus.“ In Wäldern brüten,
       jagen, fressen und leben unzählige Arten. Brennen die Bäume ab,
       verschwindet mit ihnen weiteres Leben im Wald. In der Wissenschaft spricht
       man von einem Kaskadeneffekt.
       
       Das Gleiche passiert im Meer, wenn Korallen, Schwämme und Seegräser
       sterben. Darin verstecken sich Einsiedlerkrebse, Fische laichen und ziehen
       ihre Kinder groß und Rochen kommen aus der Tiefsee, um nach Fressen zu
       suchen. Garrabou sagt: „Wenn man eine dichte Population, zum Beispiel von
       Gorgonien hat, dann ist es da bunt, voller Leben. Nach dem Massensterben
       bleiben nur noch tote Skelette mit wenig Leben übrig.“
       
       Konkurrenz von tropischen Arten 
       
       Die steigenden Temperaturen locken zudem neue, fremde Arten ins Mittelmeer.
       Rotfeuerfische, Nomadenquallen und Hasenkopf-Kugelfische wandern aus dem
       Roten Meer über den Suezkanal ein oder werden von Frachtschiffen
       eingeschleppt. Die tropischen Arten verdrängen die heimische Flora und
       Fauna. Weil: Sie kommen mit den steigenden Temperaturen besser zurecht.
       
       Im Nationalpark Port-Cros vor der französischen Côte d’Azur konnten die
       Forscher das in den letzten Jahren beobachten. Gilles Martin ist der
       Vorsitzende des Wissenschaftsrats, er berät die Verwaltung des
       Nationalparks. Der Umweltjurist Martin erzählt von der Edlen Steckmuschel,
       die anmutig wie ein Keil im Meeresboden steckt und bis zu 1,20 Meter groß
       und 50 Jahre alt werden kann. Sie ist eine endemische Art, das heißt, sie
       kommt nur im Mittelmeer vor.
       
       Vor sieben Jahren wurde die Muschel von einem Parasiten befallen, der, so
       vermuten es die Forscher des Nationalparks, mit dem Ballastwasser von
       Frachtschiffen ins Mittelmeer gelang. Der Parasit fühlte sich wohl und
       breitete sich immer weiter aus. Bevor er in Port-Cros ankam, lebten
       Schätzungen des Nationalparks zufolge 12.500 bis 19.500 Edle Steckmuscheln
       in dem Schutzgebiet. Nach dem Massensterben war die Muschel aus dem
       Nationalpark verschwunden.
       
       Das Massensterben und die Konkurrenz durch neue Arten führen dazu, dass die
       Ökosysteme immer mehr an Vielfalt verlieren. Statt hundert Jahre alter
       Korallen und Gorgonien breiten sich nun kurzlebige, schnell wachsende Algen
       im Mittelmeer aus. Garrabou sagt: „Die marinen Ökosysteme werden
       banalisiert.“
       
       Schutzzonen für das Meer 
       
       Bleibt die Frage, was man dagegen tun kann – oder ob man überhaupt etwas
       tun kann. „Natürlich werden wir keine Eiswürfel ins Meer werfen. Aber wir
       müssen der Natur auf jeden Fall mehr Raum und Zeit geben, sich zu erholen“,
       so Garrabou. Für ihn ist das [6][Meeresschutzabkommen der Vereinten
       Nationen] der richtige Weg – es müsse nur wirklich umgesetzt werden, und
       zwar so schnell wie möglich. Im März dieses Jahres einigten sich die
       Mitgliedsländer der Vereinten Nationen nach jahrelangen Verhandlungen
       darauf, 30 Prozent der weltweiten Meeresfläche unter Schutz zu stellen.
       
       Für viele Tiere und Pflanzen gebe es einen gewissen Spielraum, sich den
       neuen klimatischen Bedingungen anzupassen, erklärt Garrabou. Die bisher
       gesammelten Daten deuten zwar darauf hin, dass der enorme Temperaturanstieg
       die Anpassungsfähigkeit vieler Arten übersteigen wird. Aber die Natur sei
       voller Überraschungen, so Garrabou. Deswegen brauche es geschützte Zonen,
       in denen sie sich erholen kann. Mit weniger Motorbooten, geregelter
       Fischerei und begrenzten Tauchzonen.
       
       So wie im Port-Cros-Nationalpark. Nachdem die Population der Edlen
       Steckmuschel vollständig verschwunden war, entdeckten Forscher vor drei
       Jahren auf einem Tauchgang [7][acht jugendliche Steckmuscheln], die sich
       wieder angesiedelt hatten. Die Forscher hoffen, dass diese Muscheln ein
       neues genetisches Erbe entwickelt haben, um dem tödlichen Parasiten
       widerstehen zu können. Mit Sicherheit könne man das noch nicht sagen, so
       Gilles Martin, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats: „Aber die wenigen
       Muscheln, die wir lebend gesehen haben, haben wir geortet und schützen sie,
       zum Beispiel dürfen dort keine Boote mehr ankern. Wir beobachten nun, wie
       sie sich entwickeln.“
       
       Dieser Text entstand im Rahmen eines [8][Recherchestipendiums der Okeanos
       Stiftung für das Meer.]
       
       7 Mar 2024
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://icm.csic.es/ca
 (DIR) [2] /Meeresoekologe-ueber-Korallenriffe/!5951172
 (DIR) [3] /Hitzerekorde-im-Atlantik/!5946885
 (DIR) [4] /Studien-zur-Erhitzung-des-Ozeans/!5931558
 (DIR) [5] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/gcb.16301
 (DIR) [6] /Hochseeschutzabkommen-kommt-voran/!5961624
 (DIR) [7] https://www.portcros-parcnational.fr/sites/portcros-parcnational.fr/files/12-r_lefebre_p_nobilis.pdf
 (DIR) [8] https://okeanos-stiftung.org/recherchestipendium/
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Carlotta Böttcher
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Schwerpunkt Artenschutz
 (DIR) Mittelmeer-Dossier
 (DIR) Korallen
 (DIR) Artensterben
 (DIR) Galapagos
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Schwerpunkt Artenschutz
 (DIR) Mittelmeer
 (DIR) Schwerpunkt Artenschutz
 (DIR) Schwerpunkt Artenschutz
 (DIR) Mittelmeer
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Massensterben bei Seeigeln: Pandemie am Meeresboden
       
       Ein Parasit vernichtet immer mehr Seeigel-Bestände. Binnen zwei Tagen macht
       er aus gesunden Tieren Skelette. Das setzt auch andere Arten unter Druck.
       
 (DIR) Galápagos-Inseln: Greenpeace fordert Schutzgebiet
       
       Die Flora und Fauna der Galápagos-Inseln ist einzigartig. Die
       Umweltschutzorganisation fordert, dass sie gegen Raubbau geschützt wird.
       
 (DIR) Auswirkungen vom Klimawandel: Krisen werden mehr und größer
       
       Die EU-Umweltagentur warnt, dass Europa dringend ein besseres
       Risikomanagement braucht, um auf Klimakatastrophen zu reagieren. Denn diese
       nehmen zu.
       
 (DIR) Verschmutztes Mittelmeer: In den Abfluss, aus dem Sinn?
       
       Ständig fließen Chemikalien ins Abwasser – und von dort aus auch ins Meer.
       Wie stark das Mittelmeer betroffen ist und welche Lösungen es gibt.
       
 (DIR) Überfischung im Mittelmeer: Der Fischer als Gefahr
       
       Die Fischbestände im Mittelmeer leiden und die marinen Ökosysteme leiden
       auch. Von einem gesunden Meer profitieren jedoch nicht nur seine Bewohner.
       
 (DIR) Mensch bedroht Meeressäuger: Gefahr für die Wal-Highways
       
       Wale wandern tausende Kilometer – auch im Mittelmeer. Dort bedroht der
       Mensch ihre Zugrouten – durch Fischerei, Industrie, Schifffahrt oder
       Militär.
       
 (DIR) Pelagos-Schutzgebiet – Heimat der Wale: Fragiles Paradies im Mittelmeer
       
       Das Pelagos-Gebiet ist die größte Schutzzone im Mittelmeer. Und dennoch:
       Die Situation für die Wale hier ist dramatisch schlecht. Wie kann das sein?
       
 (DIR) Meeresnationalpark Port-Cros: Auf den Spuren blauer Riesen
       
       Wie wir eine Woche auf einem polynesischen Katamaran auf dem Mittelmeer
       recherchierten – und dabei viele unerwartete Geschichten auftauchten.