# taz.de -- Ostern für Konfessionslose: Die ganze Geschichte
       
       > Für unsere Kolumnistin ist Ostern ein besonderes Fest und wichtiges
       > Ritual. Sie feiert es, auch wenn sie nicht an Gott glaubt.
       
 (IMG) Bild: Für manche ist Ostern ein Freudenfest. Das ist okay
       
       Mein Mann sagt, er hat mit Religion nichts am Hut, Ostern interessiert ihn
       nicht. Ich habe [1][mit Religion auch nichts am Hut], aber für mich ist
       Ostern von größerer Bedeutung. Eier, Hasen, Hefezopf, das ganze Programm.
       Die Kinder werden eingeladen, die Schwiegerkinder, es gibt Osterbrunch,
       Krokanteier. Ich höre mir die Matthäuspassion an, auf einer Schallplatte,
       die ich für einen Euro fünfzig bei Stilbruch gekauft habe, und weine, wenn
       Annelies Burmeister, die schon sechsunddreißig Jahre tot ist, als Petrus
       singt: „Erbarme dich mein Gott, um meiner Zähren willen. Schaue hier, Herz
       und Auge weint vor dir bitterlich.“
       
       Ich weine ebenso bitterlich, ich kann Petrus so gut verstehen. Ich wäre
       wahrscheinlich ebenso schwach wie er. Wir alle sind doch sehr schwach, wer
       ist denn schon ein Held auf dieser Welt?
       
       Deshalb geht mir die ganze Geschichte auch so zu Herzen, weil sie alles
       Menschliche enthält, Freundschaft, Liebe, Hingabe, Verrat und Vergebung.
       Die Frauen, finde ich, kommen in diesem Werk am besten weg, auch wenn sie
       kaum vorkommen. Hätte Pilatus auf seine Frau gehört, wäre der ganze Mist
       nicht passiert.
       
       Mein Mann kann mein Ostern nicht verstehen, ich kann es selbst nicht
       verstehen, aber muss man alles verstehen?
       
       Wenn Ostern vor der Tür steht, dann freue ich mich. Ich habe eine wachsende
       Sammlung eher seltsamer Osterhasen, einige davon habe ich auf der Straße
       gefunden, in Zu-verschenken-Kisten. Ostern reihe ich sie alle auf dem
       Fensterbrett auf, zusammen mit Hühnern aus Metall oder Eiern auf Beinen.
       Ich hole sie vom Dachboden, ich stelle sie auf dem Fensterbrett auf und
       dann freue ich mich. Warum? Ich weiß es nicht. Es ist einfach so.
       
       ## Jedes Jahr dieselben Rituale
       
       Wenn ich am Abend vor Ostersonntag den Hefeteig für den Zopf in den
       Kühlschrank stelle, freue ich mich. Ich freue mich, wenn die Eier gefärbt
       sind, ich freue mich, wenn ich meine Platte auflege, ich freue mich, wenn
       die Kinder kommen, wenn wir nach dem Frühstück in den Botanischen Garten
       fahren, um den Osterspaziergang zu machen, ich freue mich einfach. Ich
       glaube nicht an Gott, aber ich feiere Ostern, ich feiere Weihnachten, und
       sogar Pfingsten, ich wiederhole jedes Jahr dieselben Rituale und füge
       sogar, nach und nach, noch ein paar neue hinzu.
       
       Was sagt das nun alles über mich aus? Bin ich traditionell? Bediene ich
       mich bei einer Religion, an die ich nicht glaube? Und wäre das schlimm?
       
       Früher, in meinem Dorf, war Ostern noch mehr dunkle, nasse Erde auf den
       Feldern, mehr Wetter und Kälte und manchmal auch hoher Schnee. Ostern war
       die [2][seltenen Süßigkeiten], die unsere Eltern auf dem Hof zwischen der
       Hühner- und Hundekacke versteckten und die es sonst in unserem Alltag gar
       nicht gab. Aber ich glaube nicht, dass es die seltenen Süßigkeiten waren,
       es war mehr so ein Gefühl, das Gefühl eines besonderen Tages, eine
       unbegreifliche Freude.
       
       Unsere Eltern arbeiteten immer, sie hatten neben ihren Berufen einen Hof
       mit Tieren und dazu den Garten und das Haus, aber an Ostern arbeiteten sie
       eben nicht. Verwandte kamen, und da herrschte so eine Stimmung – Feiertag!
       Man spürte das einfach, man spürte das schon, wenn man morgens aufwachte
       und eine Strumpfhose anzog, denn Feiertage waren
       Rock-und-Strumpfhosen-Tage. Die Fenster waren geputzt. Der Hund bekam was
       vom Tisch. All diese kleinen Dinge.
       
       Aber wenn man diese Stimmung einfach nicht kennt oder nicht herstellen
       kann, dann ist dieser ganze Kram lästig und überflüssig. Ich verstehe das.
       Aber ich freue mich.
       
       29 Mar 2024
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5923211
 (DIR) [2] /Klimawandel-zerstoert-Kakaoernten/!6000845
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Katrin Seddig
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Kolumne Zu verschenken
 (DIR) Schwerpunkt Stadtland
 (DIR) wochentaz
 (DIR) Ostern
 (DIR) Osterhase
 (DIR) Karfreitag
 (DIR) Kolumne Zu verschenken
 (DIR) wochentaz
 (DIR) Kolumne Zu verschenken
 (DIR) Schwerpunkt Stadtland
 (DIR) Schwerpunkt Stadtland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Rätsel der Männlichkeit: Vom Drang, den Penis zu zeigen
       
       Warum wollen Männer, dass alle sehen, was sie für ihr bestes Stück halten?
       Unsere Autorin kommt da nicht mit.
       
 (DIR) Der Preis der Selbstbestimmung: Armut und Erdbeeren
       
       Zu machen, was man möchte, ist ein Privileg, meint unsere Autorin. Selbst
       wenn es bedeutet, wenig Geld zu haben.
       
 (DIR) Besuch aus der alten Heimat: In den Augen der anderen
       
       Wenn Freunde da sind aus dem Dorf, aus dem man kommt, findet ein Abgleich
       der Welten statt. Wie nehmen sie die Stadt wahr, in der man lebt?
       
 (DIR) Wo bleibt denn jetzt das Positive?: Grauer Himmel
       
       Das Jahr ist erst einige Wochen alt, aber es ist schon ganz und gar
       verdreckt. Es gibt genug Gründe für Niedergeschlagenheit. Aber auch für
       Zuversicht.
       
 (DIR) Vermögensunterschiede zu Weihnachten: Wie in einem Charles-Dickens-Roman
       
       Es ist unattraktiv, mit dem Finger auf die Reichen zu zeigen. Doch ein
       Chorkonzert genügt, um die Realität deutlich zu machen.