# taz.de -- Über Lieblingsbuchhandlungen: Wie ich einmal Hass auf mich zog
       
       > Ein Geschenkgutschein für eine große Buchhandelskette, oh, mein Gott! Was
       > bloß tun? Unsere Kolumnistin steckt in einem Dilemma – und schreibt
       > darüber.
       
 (IMG) Bild: Die pure Lesefreude: kleiner Buchladen oder doch eine Buchhandlungskette?
       
       Vor einer Weile habe ich einen Gutschein von Thalia geschenkt bekommen und
       am Samstag habe ich ihn eingelöst. Gewöhnlich kaufe ich meine Bücher in
       einer inhabergeführten Buchhandlung. So gut es geht, kaufe ich richtig ein.
       Sehr gut geht es nicht, wenn ich ehrlich bin, jedenfalls, wenn es um andere
       Dinge als Bücher geht, Laptops und Handys, zum Beispiel.
       
       Das hat mich an eine Sache erinnert, die vor vielen Jahren passiert ist,
       als ich noch neu im Schriftstellerinnengeschäft war. Ich wurde gebeten,
       einen Text über meine Lieblingsbuchhandlung zu schreiben. Es gibt ja in
       Städten immer diese Stadtteile, in denen es keine Buchläden gibt, keine
       Cafés, keine Bars, und in einem solchen Stadtteil lebte ich. Es war kein
       schlechter Stadtteil, er hatte auch seine Vorteile, aber ein Buchladen
       gehörte nicht dazu.
       
       Als ich noch Philosophie an der Hamburger Uni studierte, trödelte ich auf
       dem Heimweg zum Dammtor stets durch die Buchläden, ich blätterte in den
       reduzierten Bildbänden, betrachtete sehnsüchtig die in Leinen gebundenen
       Philosophieklassiker und kaufte manchmal eines der
       Suhrkamp-Regenbogen-Reihe.
       
       Am liebsten aber war ich damals in der [1][Thalia-Buchhandlung] in der
       Spitaler Straße. Das war die größte Buchhandlung, die ich bis dato
       kennengelernt hatte und sie war besser sortiert, als sie das heute ist. Ich
       war lange nicht mehr dort, aber damals gab es noch ein Regal mit Büchern
       Hamburger Autor*innen. Es gab eine große Abteilung mit Klassikern und eine
       mit Comics.
       
       ## Mein erster Shitstorm
       
       Ich schrieb also über diesen Laden, und bald nach Erscheinen der Anthologie
       sah ich mich meinem ersten Shitstorm ausgesetzt, von Buchhändler*innen. Es
       traf mich vollkommen unvorbereitet. Ich hatte nicht gewusst, welch
       politische Fehlentscheidung ich da getroffen hatte. – Wissen aber ist
       oberste Autorinnenpflicht.
       
       Heute würde ich diesen Fehler nicht mehr machen, aber für Dummheit muss man
       bezahlen. Manchmal denke ich, dass einige Buchläden meine Bücher aufgrund
       dieses Textes immer noch nicht verkaufen. Katrin Seddig? – Die hat doch
       damals Thalia als ihre Lieblingsbuchhandlung beschrieben (während Thalia
       mir nicht zum Dank Verkaufsstapel auf vorderen Tischen platziert hatte).
       
       Eine einzige E-Mail, die ich damals erhielt, beantwortete ich, weil sie
       respektvoll war. Ich schrieb dem Buchhändler, dass es mir leid tue, dass
       ich einiges nicht bedacht hätte. Ich schrieb ihm, dass ich meine
       Lebensmittel aber alle in einem kleinen Bioladen einkaufe. Er antwortete
       mir, so hätte er das noch gar nicht gesehen. Ich nehme an, dass auch
       Buchhändler*innen ab und zu bei Edeka oder Lidl einkaufen. Natürlich
       schreiben sie keinen Text darüber.
       
       ## Das lässt sich einfach nicht vermeiden
       
       Heute würde ich einen ganz anderen und viel richtigeren Text schreiben,
       aber damals war ich einfach dumm. Heute bin ich nicht mehr ganz so dumm,
       aber dumm genug, um Fehler zu machen. Das lässt sich einfach nicht
       vermeiden. Schon gar nicht in Sachen Konsum.
       
       Als ich jetzt, wegen des Gutscheins, in einer Thalia-Filiale war (nicht in
       der Spitaler Straße), stellte ich fest, dass jetzt weniger Bücher und mehr
       Tassen und Nackenhörnchen verkauft werden. Klassiker konnte ich kaum welche
       entdecken, Krimitaschenbücher reichlich. Ein Exemplar meines aktuellen
       Buches stand im Regal, immerhin. Freundlich waren die Angestellten auch.
       
       Ich wählte „Woman on Fire“ von [2][Dr. med. Sheila de Liz] und ein Tangram
       aus Holz. Jetzt habe ich noch einen Euro und einen Cent Guthaben auf meiner
       Geschenkkarte. Was mache ich damit?
       
       5 May 2024
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Boykottaufruf-gegen-Thalia-Theater/!6003681
 (DIR) [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Sheila_de_Liz
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Katrin Seddig
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Stadtland
 (DIR) wochentaz
 (DIR) Kolumne Zu verschenken
 (DIR) Bücher
 (DIR) Shitstorm
 (DIR) Buchladen
 (DIR) Kolumne Zu verschenken
 (DIR) wochentaz
 (DIR) Schwerpunkt Stadtland
 (DIR) Kolumne Ethikrat
 (DIR) Schwerpunkt Stadtland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Rätsel der Männlichkeit: Vom Drang, den Penis zu zeigen
       
       Warum wollen Männer, dass alle sehen, was sie für ihr bestes Stück halten?
       Unsere Autorin kommt da nicht mit.
       
 (DIR) Der Preis der Selbstbestimmung: Armut und Erdbeeren
       
       Zu machen, was man möchte, ist ein Privileg, meint unsere Autorin. Selbst
       wenn es bedeutet, wenig Geld zu haben.
       
 (DIR) Bargeldwüste in den Niederlanden: Nur Bares ist Wahres
       
       Wenn die Karte funktioniert, ist ja alles gut. Wenn nicht, steht man dumm
       da. In der Provinz wie in der Großstadt. Über Bargeld – und die
       Niederlande.
       
 (DIR) Im Zeichen der Unendlichkeit: Die Furcht vorm Klassentreffen
       
       Unsere Autorin will nicht zum Jubiläum ihrer Journalistenschule gehen.
       Wieder mal ein Fall für den Ethikrat.
       
 (DIR) Crack in Berlin: Die Ohnmacht im eigenen Kiez
       
       In Kreuzberg sollen jetzt nachts die Türen abgeschlossen werden. Es droht
       eine Entsolidarisierung mit Drogenopfern, weil man selbst Opfer von Drogen
       wird.