# taz.de -- Artikel von Frank Keil
       
 (DIR) Ausstellung „Die anderen 50er Jahre“: Als alle von nichts wussten
       
       Eine Flensburger Ausstellung widmet sich den persilweißen 1950er-Jahren und
       den Abgründen, die zugleich verschwiegen wurden. Die Balance gelingt.
       
 (DIR) kritisch gesehen: arbeiten der kyjiwer fotografin lisa bukreyeva in der hamburger freelens-galerie: Die Narben des Krieges
       
 (DIR) Kunst über eine Kleinstadt in Vorpommern: Verschwinden und Wiederkommen
       
       Wiederholt hat sich die Künstlerin Barbara Camilla Tucholski mit ihrer
       vorpommerschen Heimatkleinstadt beschäftigt. Nun ist „Loitz“ in Schwerin zu
       sehen.
       
 (DIR) Chronistin einer geschenkten Zeit
       
       Der Posten der Hamburger StadtschreiberIn war bisher eher glanzlos. Das
       könnte sich mit der österreichischen Schriftstellerin Isabella Straub jetzt
       ändernein
       
 (DIR) Maus und Marmor
       
       Junge Gegenwartspositionen aus Italien, bei denen niemand sagt, das hätte
       er auch gekonnt: Die Stiftung VAF ist mit ihrer zehnten
       Kunstpreis-Ausstellung in der Kieler Stadtgalerie zu Gast
       
 (DIR) Dystopischer Debütroman: Generation Stecklinge
       
       Eine Begegnung mit der Kieler Schriftstellerin Zara Zerbe, ihrem
       dystopischen, aber dabei wunderbar leichtfüßigen Debütroman – und ihrem
       Hund.
       
 (DIR) Geschichte von Menschen mit Behinderung: So löst man eine Anstalt auf
       
       Bis in die 1970er wurden in den Alsterdorfer Anstalten Menschen mit
       Behinderung gequält. Eine neue Homepage berichtet von der Aufarbeitung.
       
 (DIR)  Roman „Die Kellertänzer“: Wild, atonal, tragisch
       
       Nils Jockel machte eine Dachboden-Entdeckung. Entstanden ist daraus ein
       Roman über die Ausdruckstänzerin Lavinia Schulz, die 1924 ihren Mann
       erschoss.
       
 (DIR) Ausgestellte Waffen-Messen-Fotos: Im Backoffice der Schlachtfelder
       
       Acht Jahre lang hat Nikita Teryoshin auf Waffen-Messen fotografiert. Zu
       sehen ist seine Serie „Nothing Personal – The Back Office of War“ in
       Hamburg.
       
 (DIR) Kaum Selbstzeugnisse von Betroffenen
       
       Das Forschungsprojekt „Zwischen Fürsorge und Zwang“ beschäftigt sich mit
       der frühen Psychiatriegeschichte der Region Oldenburg zwischen
       Dorfgemeinschaft und „Anstalt“
       
 (DIR) Klimawandel im Bild: Ansichten der Extreme
       
       André Lützen hat mit „Khartoum – A Tale of Three Cities“ eine
       Bildband-Trilogie vollendet: Es geht um das Leben unter verschärften
       Klimabedingungen.
       
 (DIR) Kieler Künstler können was
       
       Unterschiedlich sind die Techniken der Nominierten des
       Gottfried-Brockmann-Preises. Gemeinsam haben die Arbeiten die
       beeindruckende Qualität. Kiels Stadtgalerie zeigt sie
       
 (DIR) Geschichte eines Wehrmachts-Deserteurs: Langer Blick auf ein kurzes Leben
       
       Der Wehrmachts-Deserteur Heinrich Börner gehörte zu keiner der klassischen
       Verfolgten-Gruppen. Bodo Dringenbergs Romanbiografie ist deshalb
       lesenswert.
       
 (DIR) kritisch gesehen: martin lätzels erzählung „bruno topff. der präsident von alsen“: Ein Schneider als Präsident
       
 (DIR) Auszeichnung für Bremerin: Bexte holt den Karikaturenpreis
       
       Bettina Bextes erstes Buch erschien im Selbstverlag, inzwischen hat sie
       eine Graphic Novel und einen Trickfilm geschaffen.
       
 (DIR) Der Ruf des Rums
       
       Auch wenn es nicht direkt am Sklavenhandel beteiligt war, wurde Flensburg
       doch erst reich durch seine Mitwirkung an der Ausplünderung der dänischen
       Kolonien
       
 (DIR) Dreierlei Kunst in Kiel: Die volle Weiche des Lebens
       
        „From texture to temptation“: Kiels Stadtgalerie würdigt das wuchtige
       Stoff-Werk von Silke Radenhausen und stellt ihr zwei Wesensverwandte zur
       Seite.
       
 (DIR) kritisch gesehen: ausstellung „gefährlich gut“ von thomas tannenberg in der kieler galerie k34: Immer auf die anderen
       
 (DIR) Kiel nähert sich im Schneckentempo der NS-Zeit
       
       Das Zentrum zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert muss erst noch gebaut
       werden, 40 Jahre nach dem Ratsbeschluss. Geforscht wird aber schon – auch
       zu den kolonialen Ambitionen des NS-Staats
       
 (DIR) Landesfürsorgeverband Oldenburg im NS: Verhungernlassen für den Profit
       
       Im NS vernachlässigte der Landesfürsorgeverband Oldenburg Patient*innen, um
       sich zu bereichern. Herausgefunden hat das der Historiker Ingo Harms.