# taz.de -- Fairer Handel
       
 (DIR) Herausforderungen für Produzenten: Faire Produkte unter Preisdruck
       
       Die Umsätze sind stabil, aber die Herausforderungen für Produzenten von
       fairen Waren wachsen. Der Klimawandel verknappt weltweit Ernten.
       
 (DIR) Fair gehandelte Produkte: 30-Euro-Marke gerissen
       
       Fairtrade-Anbieter haben im Jahr 2023 ihren Umsatz erhöht. Und das obwohl
       sie insgesamt weniger der fair gehandelten Waren verkauft haben.
       
 (DIR) Arbeitsrechte in Lateinamerika: Hoffnung auf das Lieferkettengesetz
       
       Eine Bananenplantage in Costa Rica hat kürzlich allen Gewerkschaftern
       gekündigt. Jetzt können die Betroffenen durch Oxfam hierzulande dagegen
       klagen.
       
 (DIR) Fairer Handel macht Umsatzrekord: Nachhaltig trotz Inflation
       
       2022 gaben Verbraucher*innen erstmals mehr als zwei Milliarden Euro für
       fair gehandelte Waren aus. Doch Grund zum Feiern ist das nur bedingt.
       
 (DIR) Neues Lieferkettengesetz: Lücken im Gesetz
       
       Ausgerechnet Deutschland will zertifizierte Unternehmen nicht für
       Fahrlässigkeit haften lassen. Doch auch die Zertifikate selbst sind
       problematisch.
       
 (DIR) Scholz in China: Mahnung nach fairem Handel
       
       Li Keqiang wirbt im Rahmen des Antrittsbesuchs von Scholz für eine engere
       Zusammenarbeit. Scholz thematisiert den Krieg in der Ukraine.
       
 (DIR) Internationale Wirtschaftsverflechtungen: Neue europäische Handelsagenda
       
       Die Handelsbeziehungen waren von Profit getrieben. Die Globalisierung muss
       fairer und nachhaltiger werden.
       
 (DIR) Kriterien für nachhaltigen Wasserstoff: Grün und fair muss er sein
       
       Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit
       er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln.
       
 (DIR) Führungskrise bei Bio-Modemarke: Topmanagerin verlässt Hess Natur
       
       Geschäftsführerin Andrea Ebinger hat die FairFashion-Marke modernisiert.
       Die Gründe für ihren Abgang bei Hess Natur sind unklar.
       
 (DIR) Gerechter Welthandel in der Pandemie: Umsatz fairer Produkte sinkt
       
       Geschlossene Läden, weniger Catering und Preisschlachten der Discounter
       lassen Umsätze sinken. Verkauf fairer Schokolade legt enorm zu.
       
 (DIR) Kiel will Lieferkettengesetz befördern: Wirtschaft fürchtet Menschenrechte
       
       Die schleswig-holsteinische Landesregierung will Unternehmen weltweit auf
       ökologische und soziale Standards festnageln.
       
 (DIR) Oxfamstudie zu Bedingungen in Supermärkten: Lidl bessert sich, Edeka nicht
       
       Eine Oxfamstudie zeigt, wie sich Supermärkte um ihre Mitarbeiter kümmern.
       Noch immer sind jene zu wenig im Blick, die für gefüllte Regale sorgen.
       
 (DIR) Kritik an Freihandelsabkommen: Bündnis fordert Stopp
       
       Die Bundesregierung will das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den
       Mercosur-Staaten voranbringen. NGOs fordern, die Verhandlungen
       einzustellen.
       
 (DIR) Fairer Handel bei Computermäusen: 60.000 faire Mäuse
       
       Baden-Württemberg setzt ein Zeichen für mehr Fairness und Transparenz bei
       IT-Produkten – und vergibt einen Großauftrag an Nager IT.
       
 (DIR) Grüne Woche und „Wir haben es satt“-Demo: „Gemeinsam erreichen wir mehr“
       
       Constanze Altmann und Nadine Berger erklären, wie ein neues Aktionsbündnis
       Fair Trade in Berlin voranbringen soll.
       
 (DIR) Vorstoß für faire IT-Hardware: Sozialer klicken
       
       Die Verwaltung soll auf sozialverträglich produzierte IT-Hardware
       umsteigen. Die grüne Fraktion hat dazu jetzt einen Antrag vorgelegt.
       
 (DIR) Kleidungssiegel „Grüner Knopf“: Kleider-Streiken statt Grün-Knöpfen
       
       Der „Grüne Knopf“ von Minister Müller löst das Problem der Fast Fashion
       nicht. Mehr erreichen könnten die Verbraucher – durch Nichtstun.
       
 (DIR) „Fair“ gehandelter Kaffee: Bitterer Beigeschmack
       
       Viele Konsumenten kaufen fairen Kaffee mit gutem Gewissen. Doch der
       Preisaufschlag, der in Deutschland für „fair“ gezahlt wird, ist zu gering.
       
 (DIR) Steigender Umsatz von fairen Produkten: Wie fair ist fair?
       
       Der Umsatz von fair gehandelten Produkten in Deutschland steigt jedes Jahr.
       Das sorgt aber noch lange nicht für bessere Bedingungen der Kleinbauern.
       
 (DIR) Computermäuse: Faires Arbeitstier gesucht
       
       Kaum eine Berliner Behörde bestellt faire Computermäuse – obwohl die
       Verwaltungen durchaus nach sozialen Kriterien einkaufen könnten.
       
 (DIR) Fair gehandelte Bananen: Preiskampf bedroht Bauern
       
       Aldi, Netto und Edeka bieten die Südfrucht unter einem Euro pro Kilo an.
       Darunter müssen faire Produzenten im Süden leiden.
       
 (DIR) Kaffeeexperte über fairen Handel: „Fairer Handel setzt nicht die Preise“
       
       Börsenpreise und Kaffeemultis wie Nestlé bestimmen den Markt, Dennoch hilft
       fairer Handel den Bauern im Süden, sagt Experte Jonas Lorenz.
       
 (DIR) Unfairer Handel mit Kaffee: Bauern erhalten zu wenig Geld
       
       Spekulanten und Konzerne machen hohe Gewinne mit dem Verarbeiten der
       Bohnen. Die Erzeuger dagegen können vom Anbau kaum leben.
       
 (DIR) Fairer Handel für Bananen: Mehr fair, weniger bio
       
       In anderen Ländern verkaufen Supermärkte nur noch gerecht gehandelte
       Bananen. AktivistInnen fordern das auch für Deutschland.
       
 (DIR) Fairer Handel: Wachstum im Schneckentempo
       
       Im vergangenen Jahr haben KonsumentInnen nur rund 18 Euro für fair
       gehandelte Produkte ausgegeben. Das Angebot muss wachsen, damit sich das
       ändert.
       
 (DIR) Berechnung von Transfair: Der wahre Preis der Banane
       
       Etwa 1 Euro kostet ein Kilo konventionell angebaute Tropenfrucht
       hierzulande im Laden. Laut einer neuen Studie viel zu preiswert.
       
 (DIR) Kommentar Auftakt WTO-Konferenz: Europa ist gefordert
       
       Zu besprechen gibt es vieles: Von der Liberalisierung der Agrarmärkte über
       Subventionen für neue Energien bis hin zu Menschenrechtsstandards.
       
 (DIR) Bündnis zur Förderung fairer Kleidung: Zweifel an der Nachhaltigkeit
       
       Im Textilbündnis von Entwicklungsminister Gerd Müller sollen Firmen wie
       Adidas oder H&M ihre Fortschritte nachweisen. Vielen fällt das schwer.
       
 (DIR) Kritik am fairen Handel: Die Ärmsten haben nichts davon
       
       Ein Wirtschaftsexperte kritisiert Fairtrade. Warum? Weil viele Kleinbauern
       durch hohe Anfangsinvestitionen ausgeschlossen würden.
       
 (DIR) Produzentin über faire Computermäuse: „Fair gelötet mit Recyclingzinn“
       
       Die neue Maus wird in Deutschland gebaut, sagt Susanne Jordan von Nager IT.
       Auch andere Hersteller könnten fair produzieren.
       
 (DIR) Fairtrade-Town Berlin: Ein fairer Deal
       
       Gerecht gehandelte Produkte auf dem Senatstisch oder in der Schule: Nach
       dem Willen von Rot-Rot-Grün soll Berlin zur „Fairtrade-Hauptstadt“ werden.
       
 (DIR) Nachhaltiges Obst: Voll Banane
       
       Der Anbau der Frucht ist oft weder fair noch ökologisch. Ein neues Bündnis
       will nun mit Akteuren wie Kaufland die Sparte umkrempeln.
       
 (DIR) Fair-Trade-Expertin über Lage in Brasilien: „Es ist alles weg“
       
       Die Umbrüche schaden der solidarischen Ökonomie im Land, sagt Ana Asti. Ein
       Interview über die Zukunft des fairen Handels.
       
 (DIR) Fairer Handel: Die Suche nach dem besten Standard
       
       Begehrt als fair gehandelte Waren sind Südfrüchte, Kaffee und Blumen. Zu
       den verlässlicheren Gütesiegeln zählt heute das Fairtrade-Siegel.
       
 (DIR) Oxfam-Studie zu Nachhaltigkeitssiegel: Süße Bananen und bittere Arbeit
       
       Rainforest Alliance ist eines der populärsten Siegel für Nachhaltigkeit.
       Doch sind die Arbeitsbedingungen auf zertifizierten Plantagen wirklich so
       gut?
       
 (DIR) Rückschlag für faire Händler: Oxfam will Gepa auslisten
       
       Die Nichtregierungsorganisation plant, künftig keine Produkte der
       Fairtrade-Pioniere mehr in ihren Secondhand-Läden zu verkaufen.
       
 (DIR) Umsatz im Fairtrade: Faire Rekorde im Supermarkt
       
       Für gut eine Milliarde Euro haben VerbraucherInnen im Jahr 2014 Produkte
       aus fairem Handel gekauft. Doch es gibt auch Kritik am Massenmarkt.
       
 (DIR) Weihnachtsmänner protestieren: Süße, saure Schokolade
       
       Protest statt Besinnlichkeitsterror: Aktivisten haben in Berlin für faire
       Kakaopreise in Westafrika und zertifizierte Schokolade demonstriert.
       
 (DIR) Genossenschaft gegen Konzerne: Weltkonzern spielt Monopoly
       
       Das Projekt Fairnopoly möchte sich als Alternative zu Amazon behaupten.
       Jetzt wird es vom Brettspielhersteller Hasbro unter Druck gesetzt.
       
 (DIR) Fair-Trade-Umsätze steigen: Erst die Moral, dann das Fressen
       
       Die Branche boomt. Bei vielen Verbrauchern hat ein Umdenken eingesetzt.
       Auch Discounter bieten mittlerweile fair gehandelte Produkte an.
       
 (DIR) Campaignerin über faire Kleidung: „Produktionsbedingungen ändern“
       
       Konsumenten können Druck auf die Textilunternehmen ausüben, sagt Frauke
       Banse vom Inkota-Netzwerk, und müssen stärker darauf achten, was sie
       kaufen.
       
 (DIR) Fairer Online-Marktplatz Fairnopoly: Das Gewissen liegt im Warenkorb
       
       Das Start-up-Unternehmen Fairnopoly setzt im Netz auf fairen Handel und
       bewussten Konsum. Finanziert werden soll die Internetplattform über
       Crowdfunding.