# taz.de -- Umweltforschung
       
 (DIR) Forscher über Keime in der Donau: „Abwässer werden direkt eingeleitet“
       
       Alexander Kirschner hat die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen an der
       Donau untersucht. Sein Fazit: Vor allem menschliche Fäkalien sind ein
       Problem.
       
 (DIR) Korallenbleiche: Hitzeresiliente Korallen
       
       Weltweit leiden Korallen unter Hitzestress, doch manche vertragen höhere
       Temperaturen als andere. Forscher*innen versuchen sie gezielt zu
       züchten.
       
 (DIR) Forschung zu Plastik im Meer: Mehr als angenommen
       
       Niederländische Forscher haben mit dem bislang größten Datensatz die
       Bewegungen von Plastik im Meer modelliert. Doch die Studie hat eine
       Schwäche.
       
 (DIR) Erforschung von Höhlen: Zwei Wochen unter der Erde
       
       Enge Räume, Dunkelheit und Spinnen machen Špela Borko nichts aus. Die
       32-jährige Biologin klettert in Höhlen hinab, um die dortige Fauna zu
       entdecken.
       
 (DIR) Corona-Auswirkungen auf die Tierwelt: „Krähen fallen jetzt besonders auf“
       
       Beflügelt der Corona-Lockdown die Tierwelt in Berlin? Wildtierexperte Derk
       Ehlert erklärt, warum viele Menschen die Umwelt anders wahrnehmen.
       
 (DIR) Geschichte der Umweltbewegung Berlin: Plötzlich kehrte die Fauna zurück
       
       Vegetarismus, Reformgedanken, Biotope auf Brachen: Eine Ausstellung in
       Berlin dokumentiert die Geschichte der Umweltbewegung.
       
 (DIR) Studie über Brutvogelarten: Vogelbestand in Deutschland sinkt
       
       Die Bestände von Brutvogelarten in Deutschland sinken seit Jahren. Grund
       dafür ist der Rückgang der Insekten von denen sich die Vögel ernähren.
       
 (DIR) Wissenschaft und Nachhaltigkeit: Sozial-Ökologie auf Erfolgskurs
       
       Die sozial-ökologische Forschung ist auch in der etablierten Wissenschaft
       angekommen. Das zeigt die Bilanz der letzten 20 Jahre.
       
 (DIR) „Rote Listen“ bedrohter Arten in Berlin: Adieu, Eintagsfliege
       
       Die aktuellen „Roten Listen“ bedrohter Tier- und Pflanzenarten wurden am
       Dienstag dem Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz übergeben.
       
 (DIR) Sachverständige zu Umweltfragen: Die Natur machen lassen
       
       Was macht eigentlich die Natur, wenn man sie sich selbst überlässt? Das
       sollten wir herausfinden, um zu lernen, wie Biotope funktionieren.
       
 (DIR) Gutachten über Umweltbundesamt: Ökoforschung zu kurzfristig angelegt
       
       Der Wissenschaftsrat nahm das Umweltbundesamt unter die Lupe. Neben Lob gab
       es auch viel Kritik, vor allem für den Forschungsbereich.