# taz.de -- Augenzeugen in Jarmuk: „Alle Formen des Todes erlebt“
       
       > Palästinensisches Flüchtlingslager und Stadtteil von Damaskus: Jarmuk
       > wurde vom IS überrannt. Die Bewohner kämpfen um ihr Leben.
       
 (IMG) Bild: Eine aus Jarmuk geflohene Familie in Damaskus.
       
       JERUSALEM/BERLIN taz | WhatsApp, Viber, Facebook – das sind die Kanäle, die
       die Eingeschlossenen mit der Außenwelt verbinden. Apps, die nicht viel
       Internet-Kapazität verbrauchen. Denn daran mangelt es in Jarmuk, dem
       palästinensischen Flüchtlingscamp im Süden der syrischen Hauptstadt
       Damaskus. So wie an allem anderen auch.
       
       Seit Kämpfer des Islamischen Staats (IS) Jarmuk Anfang April überrannten,
       hat sich die ohnehin desaströse humanitäre Lage dort verschärft. „Gott
       stehe den Menschen bei, die noch im Camp sind“, schreibt ein Aktivist aus
       Jarmuk. „Der Einmarsch von Daesh [arabisches Akronym für IS, Anm. d. Red.]
       hat noch mehr Leid über sie gebracht. Sie haben alle Formen des Todes
       erlebt und ziehen es jetzt vor, in Würde zu sterben, als noch einmal zu
       fliehen.“
       
       Der Mann wurde von IS-Kämpfern gesucht und konnte vor Kurzem in ein nahe
       gelegenes Dorf fliehen, erklärte eine Sprecherin der
       Nichtregierungsorganisation Palestinian League for Human Rights/Syria
       (PLHR-S) in Beirut, die ihn zitiert. Die Organisation hat ständig Kontakt
       zu Aktivisten in Jarmuk, meist über Apps. Ihre Berichte vermitteln einen
       Eindruck von dem Überlebenskampf, dem sich die 16.000 verbliebenen Bewohner
       tagtäglich stellen.
       
       Mindestens 18 Zivilisten sind in den Kämpfen zwischen IS, Regierungstruppen
       und palästinensischen Milizen umgekommen, berichtet Amnesty International.
       IS-Kämpfer sollen mehrere Menschen enthauptet haben; die PLHR-S kennt vier
       bis fünf Fälle. Die größte Gefahr jedoch, betont die Sprecherin, drohe von
       den Regierungstruppen: Nach dem Einfall des IS begann das Assad-Regime,
       täglich Fassbomben über dem Camp abzuwerfen. „Jarmuk ist sehr dicht
       bebaut“, sagt die Sprecherin, „eine Fassbombe hat einen extrem großen
       Zerstörungsradius.“
       
       ## Fassbomben in der Nacht
       
       Der Radiosender Al-Yarmouk 63, betrieben von Aktivisten in Beirut, die aus
       Jarmuk stammen, übertrug am 11. April den Augenzeugenbericht eines
       19-jährigen Bewohners. „Die Fassbomben fallen meistens in der Nacht. Wir
       sitzen zu Hause und hören die Explosionen, wir hören die Flugzeuge näher
       kommen und fragen uns: Wann sind wir dran?“, sagt der junge Mann hastig,
       die Anspannung ist ihm anzuhören. „Man betet und wartet, dass das Flugzeug
       das Haus zerstört. Die Situation hier ist schlimmer, als Worte das
       beschreiben könnten.“
       
       Nach einem Bericht der deutschen Solidaritätskampagne Adopt a Revolution,
       die ebenfalls Kontakte nach Jarmuk hat, erfolgt der Beschuss mit
       Mörsergranaten und Fassbomben dort, wo bewaffnete palästinensische
       Gruppierungen den IS-Milizen noch Widerstand leisten. Das Kalkül, sich mit
       den Dschihadisten arrangieren zu können, zeige das Regime auch dadurch,
       dass die Übergänge ins Stadtzentrum für die Zivilbevölkerung geschlossen
       blieben. So müssten diejenigen, die sich vor den Kämpfen in Sicherheit
       bringen wollen, in Gebiete fliehen, die IS kontrolliert.
       
       Das Wochenende schien zumindest eine Atempause zu bringen. So meldete
       Al-Yarmouk 63 am Samstagabend: „Nach zehn Tagen anhaltender Kämpfe waren
       die Straßen des Jarmuk-Camps heute ruhig. Es gibt Gerüchte, dass der IS
       plant, sich aus Jarmuk zurückzuziehen.“
       
       An der humanitären Lage ändert das jedoch wenig, solange das Regime seinen
       Griff nicht lockert. Seit zwei Jahren belagern dessen Truppen das Camp,
       schotten es weitgehend ab. 176 Menschen sind laut der PLHR-S mangels
       humanitärer Versorgung gestorben. „Ich habe kein Einkommen, die anderen
       Familien auch nicht, wir sind auf Lebensmittellieferungen angewiesen“,
       sagte am Samstag ein Aktivist namens Ahmed B. im Interview mit Al-Yarmouk
       63. Zwar verteilten humanitäre Organisationen Lebensmittel, doch die Hilfe
       erreiche längst nicht alle.
       
       ## Stadtgärten und Schulunterricht
       
       Der einzige winzige Lichtblick: Zwei von Aktivisten betriebene Schulen sind
       seit Montag wieder geöffnet, nachdem sie wegen der Kämpfe hatten schließen
       müssen. „Die Schulen sind für die Kinder eine Art zweites Zuhause
       geworden“, sagte Ahmed B. „Bildung war uns Palästinensern immer sehr
       wichtig. Wir haben gesagt: Ein Kind ohne Bildung ist kein palästinensisches
       Kind. Und nun? Nun geht es nur noch darum, dem Essen hinterherzujagen.“
       
       Die Aktivisten, die Jarmuk am Leben halten, Schulen betreiben – sie sind
       es, die Jarmuk zu einem besonderen Ort machen, betont die Sprecherin der
       PLHR-S in Beirut. Berichte, die die Bewohner als hilf- und willenlose Opfer
       zeichnet, machten sie wütend. „Jarmuk ist ein großartiges Beispiel für eine
       Gesellschaft, die sich selbst organisiert inmitten eines humanitären
       Desasters.“ So wurden etwa Stadtgärten für den Anbau von Lebensmitteln
       angelegt, Schulunterricht organisiert und Bedürftige unterstützt, wie Adopt
       schreibt.
       
       Ehe der syrische Bürgerkrieg 2013 Jarmuk erreichte, säumten zwei- und
       mehrstöckige Häuser die Straßen. Damals übernahmen Regimegegner die
       Kontrolle über Jarmuk, was immer wieder zu Gefechten führte, vor allem aber
       zu einer Hungerblockade, weil die Armee die Zugänge zum Lager abriegelte.
       
       Die derzeitige „Atempause“ geht vermutlich darauf zurück, dass sich der
       UN-Gesandte Ramzi Ezzedine Ramzi derzeit in Damaskus aufhält, wo er mit der
       syrischen Führung Gespräche über eine Lösung für Jarmuk führt. Helfer und
       Aktivisten fordern eine Kampfpause, um die Bevölkerung versorgen zu können.
       
       13 Apr 2015
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Mareike Enghusen
 (DIR) Beate Seel
       
       ## TAGS
       
 (DIR) „Islamischer Staat“ (IS)
 (DIR) Palästinenser
 (DIR) Syrien
 (DIR) Jarmuk
 (DIR) Damaskus
 (DIR) Schwerpunkt Syrienkrieg
 (DIR) Syrien
 (DIR) Baschar al-Assad
 (DIR) PLO
 (DIR) Damaskus
 (DIR) Syrien
 (DIR) „Islamischer Staat“ (IS)
 (DIR) Jarmuk
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Syrische Flüchtlinge in Jordanien: Die Ausgeschlossenen
       
       In Jordanien sind rund 630.000 Flüchtlinge registriert. Die jungen Leute
       unter ihnen haben kaum Zugang zu Bildung. Majd Khodury ist einer von ihnen.
       
 (DIR) Blockade von Jarmuk: In der Falle
       
       Einst zählte Jarmuk zu den lebendigsten Vierteln von Damaskus, heute
       gleicht es einer Geisterstadt. Die Geschichte einer syrischen Tragödie.
       
 (DIR) Reaktionen auf IS-Einmarsch in Jarmuk: Der Aufschrei bleibt aus
       
       Unter Palästinensern und den Regierungen der Region ist die Haltung zu
       Syrien gespalten. Für einige sind zudem Konflikte wie der im Jemen
       relevanter.
       
 (DIR) Kommentar Syrien-Krieg: Die Hölle ist nicht nur in Jarmuk
       
       Die IS-Präsenz lenkt den Blick auf Jarmuk. Dabei terrorisiert das
       Assad-Regime den Stadtteil schon seit vielen Jahren.
       
 (DIR) UN-Chef über Flüchtlinge in Syrien: „Todeslager“ Jarmuk
       
       Die Lage im palästinensischen Flüchtlingslager Jarmuk in Syrien ist
       dramatisch. Die 16.000 Menschen würden als „Schutzschilde“ missbraucht, so
       UN-Generalsekretär Ban.
       
 (DIR) Vom IS belagertes Flüchtlingscamp: Damaskus erwägt offenbar Angriff
       
       Der IS nahm nach Kämpfen Teile des Flüchtlingslagers Jarmuk ein. Syriens
       Regierung berät derweil über einen Militäreinsatz. Das Rote Kreuz fordert
       Zugang.
       
 (DIR) Kommentar Dschihadisten in Damaskus: Fassbomben, Typhus und jetzt der IS
       
       Der Islamische Staat hat das Palästinenserviertel Jarmuk in Syriens
       Hauptstadt erobert. Dem Assad-Regime kommt das gelegen.