# taz.de -- Münchner Kunstfund: Taskforce räumt Fehler ein
       
       > Erstmals erklärt die Leiterin der Taskforce zur Gurlitt-Sammlung, es
       > seien Fehler gemacht worden. Sie wünsche sich jetzt eine einvernehmliche
       > Lösung.
       
 (IMG) Bild: Sorgt weiter für Aufsehen: Cornelius Gurlitt.
       
       MÜNCHEN/BERLIN dpa | Die Leiterin der Taskforce zur Sammlung Gurlitt,
       Ingeborg Berggreen-Merkel, hat Fehler beim Umgang mit dem spektakulären
       Kunstfund eingeräumt. „Der Fall hätte unter allen Beteiligten besser
       kommuniziert werden müssen“, sagte sie [1][dem Nachrichtenmagazin Focus].
       Die Behörden hatten den Fund eineinhalb Jahre lang geheim gehalten, was
       international scharfe Kritik auslöste.
       
       In der Münchner Wohnung des Kunsthändlersohns Cornelius Gurlitt hatten
       Ermittler die verschollen geglaubte Sammlung seines Vaters beschlagnahmt,
       darunter Werke von Picasso, Chagall, Matisse, Beckmann und Nolde. Fast 600
       Bilder stehen im Verdacht, Nazi-Raubkunst zu sein.
       
       Berggreen-Merkel möchte verhindern, dass Nachkommen der früheren Eigentümer
       für die Rückgabe von Kunstwerken vor Gericht ziehen müssen. „Ich wünsche
       mir im Sinne aller Beteiligten natürlich gütliche Einigungen“, sagte sie.
       Berggreen-Merkel erklärte, die Task-Force werde weder Eigentumsansprüche
       klären noch Alteigentümer informieren. Die Erkenntnisse würden an die
       Staatsanwaltschaft Augsburg weitergegeben.
       
       Die neue Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters (CDU), sei
       laut Berggreen-Merkel bereits über den Fall informiert.
       
       ## Kunstexperte fordert Veröffentlichung
       
       Bereits vergangene Woche forderter der Berliner Rechtsanwalt und
       Kunstexperte Peter Raue die Veröffentlichung aller 1406 Bilder aus der
       Gurlitt-Sammlung im Internet. „Das, was sich die öffentliche Hand erlaubt,
       ist unfassbar“, sagte Raue dem [2][Kunstmagazin art] (Januar-Ausgabe). Man
       wisse nicht, nach welchen Kriterien bisher einige wenige Bilder auf der
       Internetplattform [3][www.lostart.de] veröffentlicht wurden. „Dieses
       Geheimverfahren ist der eigentliche Gurlitt-Skandal, nicht die Tatsache,
       dass der schrullige alte Mann auf seinem Hort sitzt“, sagte Raue.
       
       Der frühere Kulturstaatsminister Michael Naumann forderte in art den Bund
       auf, ein wirkungsvolles Restitutionsgesetz zu erlassen. „Natürlich wird es
       schwer werden, Verjährungsfristen rückwirkend aufzuheben. Doch es geht
       darum, die ewigen Diskussionen über zu restituierende Kunst zu beenden -
       vor allem in Museen“, sagte er.
       
       22 Dec 2013
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] http://www.focus.de/kultur/kunst/fall-haette-kommuniziert-werden-muessen-leiterin-der-gurlitt-taskforce-gesteht-fehler_id_3500228.html
 (DIR) [2] http://www.art-magazin.de/szene/68212/naumann_raue_kunstfund
 (DIR) [3] http://www.lostart.de
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Cornelius Gurlitt
 (DIR) Kunst
 (DIR) Kunstfund
 (DIR) Raubkunst
 (DIR) NS-Raubkunst
 (DIR) Raubkunst
 (DIR) Raubkunst
 (DIR) Raubkunst
 (DIR) Hildebrand Gurlitt
 (DIR) Schwerpunkt Cornelius Gurlitt
 (DIR) taz.gazete
 (DIR) Wien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Rückgabe von NS-Raubkunst: Die Freiheit der Kunst
       
       Wer wissentlich Raubkunst besitzt, soll sich bei einem Rechtsstreit nicht
       mehr auf eine Verjährungsfrist berufen können. Das fordert der Freistaat
       Bayern im Bundesrat.
       
 (DIR) Deutsche Raubkunst: Licht ins Depot bringen
       
       Wie viele von den Nazis geraubte Kunstwerke in Deutschland lagern, weiß
       niemand. Nun soll eine Kommission das Problem lösen.
       
 (DIR) Stiftung „Zurückgeben“ über Nazierbe: „Unser Appell zielt auf Freiwilligkeit“
       
       Nazierbe sollte man zurückgeben. Dazu hat Hilde Schramm, Tochter Albert
       Speers, eine Stiftung gegründet. Ein Gespräch mit ihr und Sharon Adler über
       den Fall Gurlitt.
       
 (DIR) Bild aus dem Gurlitt-Fund: Der Matisse der Rosenbergs
       
       Für einen Matisse der Sammlung Gurlitt steht der rechtmäßige Vorbesitzer
       fest: Ein Pariser Kunsthändler. Seine Nachfahren wollen das Bild zurück.
       
 (DIR) Gurlitt als Kunstsammler und Profiteur: Kunstraub und Kunstdienst
       
       Das Schloss Schönhausen diente von 1938 bis 1942 als Zentrale für den
       Verkauf „entarteter Kunst“. Christen bereiteten die Händlerware auf.
       
 (DIR) Kolumne Macht: Herr Gurlitt bleibt höflich
       
       Angelina Jolie schenkt Brad Pitt eine herzförmige Insel. Der Kunstliebhaber
       Cornelius Gurlitt dagegen besinnt sich seiner Privatsphäre.
       
 (DIR) Kultur im Koalitionsvertrag: Muffensausen statt Staatsziel
       
       Kultur sollte zum Staatsziel werden, im Koaltionsvertrag ist davon nichts
       übriggeblieben. Stattdessen ist von „Investitionen in die Zukunft“ die
       Rede.
       
 (DIR) Rekonstruktion von Rothschild-Sammlung: Zeichen der Leere
       
       Die Künstlerin Anna Artaker zeigt Fotos von Bildern der zerstörten
       Rothschild’schen Gemäldesammlung am historischen Ort in Wien.