# taz.de -- Albaner in Deutschland: Gekommen, um zu bleiben
       
       > Viele Albaner suchen in Deutschland ein gutes Leben. Sie beantragen hier
       > Asyl. Aber das ist sinnlos, weil Albanien als sicher gilt.
       
 (IMG) Bild: Albanien ist ein über weite Strecken agrarisch geprägtes land.
       
       TIRANA taz | „Tirana–Dortmund“ steht auf dem Bus. Der Kleinbus ist bis auf
       den letzten Platz gefüllt, er ruckelt über eine unbefestigte Straße entlang
       der Küste Albaniens. Gut zwei Tage lang wird er von dem kleinen Balkanland
       aus durchs Gebirge zuckeln. Durch Montenegro, Bosnien, Kroatien, Slowenien
       und Österreich bis nach Deutschland. Die Fahrt ist beschwerlich, im Bus ist
       es stickig und eng. Aber das ist den Insassen egal, sie wollen nach
       Deutschland. Nach Dortmund, Köln, Berlin. Egal wohin, egal wie, egal wie
       lange das dauert. Hauptsache Deutschland.
       
       Der Bus ist ein ganz normaler Reisebuch. Die Leute darin sind ganz normale
       Touristen. So sieht es auf den ersten Blick aus. Und so werden sie es
       sagen, wenn sie gefragt werden. Sie haben Gepäck dabei, Unterwäsche, Jeans,
       T-Shirts, Zahnbürsten, was man so braucht, wenn man verreist.
       
       Aber der Bus ist kein gewöhnlicher Reisebus und die Leute darin sind keine
       normale Touristen, die in Deutschland Urlaub machen. Sie wollen hier
       bleiben, am liebsten für immer. Wenigstens für eine gewisse Zeit. In den
       Bus, der zu einer Art legalem Schleppernetz gehört, legen sie ihre ganze
       Hoffnung.
       
       Albanien ist seit vergangenem Sommer offiziell Beitrittskandidat der
       Europäischen Union. Albaner können in Deutschland kein Asyl beantragen,
       nicht einmal als Wirtschaftsflüchtlinge werden sie angesehen. Bis auf die
       Hauptstadt Tirana und Hafenstädte wie Durrës ist das Land stark agrarisch
       geprägt, es ist eines der ärmsten Länder Europas. Das Bruttoinlandsprodukt
       beträgt nur etwa ein Drittel des EU-Durchschnitts. Knapp die Hälfte der
       Erwerbstätigen ist heute in der Landwirtschaft beschäftigt, aber dort wird
       nur ein Sechstel des Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet. Die
       Arbeitslosigkeit liegt bei 18 Prozent, davon ist insbesondere die Jugend
       betroffen.
       
       ## Täglicher Stromausfall
       
       Das Land versinkt in Korruption, Drogen, Armut, Wohnungsnot. Man hört von
       Schülern, die ihre Lehrer für bessere Zensuren schmieren. Und von Dozenten
       und Beamten, die ihren künftigen Chefs Geld geben, um den neuen Job zu
       bekommen. Albanien gilt als einer der größten Drogenproduzenten der Welt,
       das Dorf Lazarat, etwa 200 Kilometer von Tirana entfernt in den Bergen,
       wird als Cannabis-Hauptstadt Europas bezeichnet. Jedes Jahr sollen hier
       etwa 900 Tonnen Marihuana geerntet werden. Die Drogen bringen etwa 4,5
       Milliarden Euro, rund ein Drittel des albanischen Bruttoinlandsprodukts.
       
       Die marode Bausubstanz der Häuser ist vielfach mit reichlich Farbe
       übertüncht worden – eine Idee des jetzigen Staatspräsidenten und Künstlers
       Edi Rama. Täglich gibt es Stromausfall, mehr als die Hälfte der Straßen ist
       nicht asphaltiert, auf Wasser-, Strom- und Telefonanschlüsse wartet man
       mitunter jahrelang.
       
       Das Busticket, um diesem Leben zu entkommen, kostet rund 21.000 Lek,
       umgerechnet etwa 150 Euro. Viel Geld, das die Businsassen lange gespart
       haben. Oder Verwandte, die bereits in Deutschland sind, haben es geschickt.
       Das Geld ist kein Geschenk, sondern geborgt, die Reisenden müssen es
       zurückzahlen. Das schafft Abhängigkeiten von Tanten, Onkeln, Cousinen und
       Cousins. Und es erweitert den Strom albanischer Flüchtlinge immens.
       
       114.125 Frauen, Männer und Kinder haben laut Bundesamt für Migration und
       Flüchtlinge von Januar bis April 2015 in Deutschland Asyl beantragt. 11.416
       von ihnen waren Albaner, fast doppelt so viel wie in diesen Monaten ein
       Jahr zuvor. Einer von ihnen ist Adrian, 27, Obstverkäufer aus einem Dorf in
       der Nähe Tiranas.
       
       ## Warten im Aufnahmelager
       
       Mit einem Holzkarren zog Adrian jeden Tag in die Hauptstadt, mal zusammen
       mit seiner Mutter, manchmal mit seiner Großmutter. Er stellte den Karren an
       irgendeiner Straße ab, oft an einer großen Kreuzung. Er nahm das Verdeck
       vom Wagen ab und pries an, was er hatte: Äpfel, Oliven, Bananen. Viel
       verkaufte er nicht, auf den Märkten überall ist das Angebot reichhaltig.
       
       „Das soll mein Leben sein?“, sagt Adrian. Er würde gern heiraten, hat aber
       kein Geld, die Hochzeit zu bezahlen, und schon gar keines, um mit seiner
       Freundin in einer eigenen Wohnung zu leben. Wie soll es weitergehen? Dann
       hörte er von den Busreisen und der Idee, die dahintersteckt. Jetzt sitzt
       Adrian, der von seiner Situation nur unter anderem Namen berichten will, in
       einem Aufnahmelager irgendwo in Deutschland und wartet darauf, dass sein
       Asylantrag positiv beschieden wird. Dass die Behörden sagen: Du kannst
       hierbleiben.
       
       Aber das wird vermutlich nicht passieren. Die Probleme der Balkanlandes
       taugen nicht als Asylgrund, das Leben in Albanien gilt als sicher. Niemand
       wird dort verfolgt, weil er gebloggt oder regierungskritische Artikel
       veröffentlicht hat. Es gibt keinen Krieg und keine Angriffe gegen die
       Zivilbevölkerung. Homosexualität ist offiziell gelitten, Schwule und Lesben
       bekommen allenfalls Probleme mit ihren Familien. In Albanien werden Sinti
       und Roma nicht gejagt und ermordet – wie beispielsweise in Ungarn. Auch
       wenn sie armselig und in der Regel in Zelten in Camps leben.
       
       ## Aussichtslose Reise
       
       Wenn er nicht hierbleiben darf, sagt Adrian, dann will er in Deutschland
       wenigstens eine Zeitlang das leichte Leben, so wie er es sich vorstellt,
       genießen. Er will mal nach Berlin, in eine Bar, er will Bier trinken, sich
       gute Lederschuhe kaufen und seiner Freundin ein schönes Kleid. Wie will er
       das machen? Er bekommt nur ein Taschengeld, im Heim kann er kostenlos
       schlafen und bekommt etwas zu essen. „Mal sehen“, sagt Adrian.
       
       Die Behörden in Albanien und in Deutschland kennen das Problem. Aber sie
       sind machtlos. Albanien gehört neben Syrien und dem Kosovo zu den Ländern
       mit den meisten Asylanträgen in Deutschland. Die deutsche Botschaft in
       Tirana arbeitet eng mit der albanischen Regierung zusammen, es gibt
       Zeitungs- und Fernsehinterviews, in denen den Menschen erklärt wird, dass
       sie in Deutschland keinen Asylstatus bekommen. Dass jede Reise mit einer
       solchen Absicht aussichtslos ist.
       
       Umsonst. Kürzlich berichteten albanische Medien von Kukes, einer kleinen
       Stadt im Norden Albaniens. Im Frühjahr haben sich dort mit einem Schlag
       mehrere hundert Frauen und Männer ein Busticket nach Deutschland gekauft.
       
       Die albanischen Behörden würden die Busunternehmen, die als „legale
       Schleuser“ arbeiten, gern dingfest machen. Aber wie? Jeder, der will, kann
       sich eine Fahrkarte kaufen, es herrscht Reisefreiheit in Albanien. Ebenso
       wenig ist es verboten, sich einen biometrischen Pass ausstellen zu lassen,
       um legal über die Grenze zu kommen.
       
       Adrian überlegt jetzt, wie er schnell zu Geld kommt. Das will er seiner
       Freundin schicken – für den Bus von Tirana nach Dortmund.
       
       16 Jun 2015
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Simone Schmollack
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Asylsuchende
 (DIR) Albanien
 (DIR) Tirana
 (DIR) Albanien
 (DIR) Lesestück Recherche und Reportage
 (DIR) Schwerpunkt Flucht
 (DIR) Schwerpunkt Flucht
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) Ungarn
 (DIR) Flüchtlinge
 (DIR) Serbien
 (DIR) Europa
 (DIR) Flüchtlinge
 (DIR) Flüchtlingspolitik
 (DIR) sichere Herkunftsländer
 (DIR) CSU
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Rücktrittsforderungen in Albanien: Tausende sind gegen die Regierung
       
       Am 18. Juni wird ein neues Parlament gewählt. Trotzdem demonstrierte eine
       Menschenmenge für eine vorgezogene Wahl und den Rücktritt des
       Ministerpräsidenten.
       
 (DIR) Drohende Abschiebung nach Mazedonien: Der Traum vom Bleiben
       
       Gamze B. hat ihren Schulabschluss an einer Hamburger Schule gemacht, eine
       Lehrstelle hat sie auch. Doch die Familie ist von Abschiebung bedroht.
       
 (DIR) Roma protestieren in Hamburg: Keinen Schritt zurück
       
       In Hamburg demonstrieren Roma für ein Bleiberecht – selbstorganisiert und
       jedem Trend deutscher Abschiebepolitik zum Trotz.
       
 (DIR) Flüchtlinge in Leverkusen: Der Bund muss zahlen
       
       Die Etats vieler Gemeinden werden durch die Aufnahme von Flüchtlingen
       belastet. Leverkusens Stadtkämmerer sieht deshalb den Bund in der Pflicht.
       
 (DIR) Flüchtlinge in Deutschland: „Der Umgang miteinander ist anders“
       
       Wie ist es, nach Deutschland zu fliehen? Wie reagieren Nachbarn und
       Behörden? Drei Geflüchtete erzählen von ihren Ängsten und der Fremde.
       
 (DIR) Kommentar Grenzzaun gegen Flüchtlinge: Abwehr statt Aufnahme
       
       Ungarn will einen Grenzzaun gegen Flüchtlinge bauen. Damit weiß sich die
       Regierung gut eingebettet in die Flüchtlingspolitik der EU.
       
 (DIR) Förderprogramm für Flüchtlinge: Willkommen in der Arbeitswelt
       
       Statt Flüchtlinge vom Arbeitsmarkt fernzuhalten, hilft ein neues
       Pilotprogramm bei der Suche nach einem Job. Ein wenig bekanntes
       Erfolgsmodell.
       
 (DIR) Ungarn schließt Grenze zu Serbien: Vier Meter hoher Drahtzaun
       
       Ungarn reagiert auf die steigende Zahl von Flüchtlingen. Ein 175 Kilometer
       langer und vier Meter hoher Zaun soll Zuwanderung eindämmen.
       
 (DIR) Kommentar Mittelmeer-Flüchtlinge: Italien gegen Europa
       
       In der EU stellen sich Staaten gerne taub und dumm, wenn es um
       Verteilungsquoten für Flüchtlinge geht. In Italien regt sich Widerstand.
       
 (DIR) Asylpolitik in Deutschland: Keine Zuflucht
       
       Immer mehr Flüchtlinge werden aus Deutschland abgeschoben. Betroffen sind
       vor allem Menschen aus den westlichen Balkan-Staaten.
       
 (DIR) Neueinstellungen beim BAMF: Schneller über Asyl entscheiden
       
       Fast 190.000 laufende Verfahren liegen derzeit beim Bundesamt für Migration
       und Flüchtlinge. Dieses Jahr will die Behörde „Altfälle“ gezielt
       abarbeiten.
       
 (DIR) Migration und Integration: Was tun mit den Flüchtlingen?
       
       Der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ zeigt, wie in der norddeutschen
       Provinz mit Asylbewerbern umgegangen wird.
       
 (DIR) Diskussion um sichere Herkunftsländer: Strategien zur Abschreckung
       
       Die Zahl der Asylanträge von Kosovaren steigt sprunghaft an. Quer durch die
       Parteien fordern Politiker daher, Kosovo als sicheres Land einzustufen.
       
 (DIR) Herkunftsländer von Asylbewerbern: Union will noch mehr abschieben
       
       In der CSU mehren sich die Stimmen, die Kosovo, Albanien und Montenegro als
       sicher deklarieren wollen. Dabei greift man Argumente vom ganz rechten Rand
       auf.