# taz.de -- Geschichte der „Cap Arcona“: Der gesunkene Traum
       
       > Der Schweizer Schriftsteller und Ökologe Stefan Ineichen hat die
       > wechselvolle Geschichte des Luxusliners „Cap Arcona“ erzählt.
       
 (IMG) Bild: Siw war das „Lieblingsschiff der Superreichen“: Die „Cap Arcona“.
       
       BREMEN taz | Die Idee der Kreuzfahrt als einer mondänen Veranstaltung
       entsteht erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Voraussetzung ist, dass
       ingenieurstechnisch das Abenteuer der Schiffsreise selbst bei ungünstiger
       Witterung gezähmt – und für die Dauer der Überfahrt auf ein erträgliches
       Maß eingedämmt ist. Wahrscheinlich markieren deshalb die 1920er-Jahre den
       Gipfel dieser Entwicklung, denn vom Luxus und Glamour der damaligen
       Kreuzfahrten bieten die heute pauschal buchbaren Lustbarkeiten einen eher
       mäßigen Abglanz, während sich der Geldadel der Gegenwart längst mit eigenem
       Equipment und Personal seine ganz individuellen nautischen Träume erfüllt.
       
       Das elektrisierte Partyleben, eine betriebsame Ziellosigkeit, die Lust an
       der Verschwendung und ein beinahe ungebrochenes Verhältnis zur Technik, das
       scheint, rückblickend, die Signatur der 1920er-Jahre – und das
       Kreuzfahrtschiff bündelt diese Tendenzen mustergültig. Zum Inbegriff des
       Kreuzfahrtschiffs aber avanciert ab 1927 die „Cap Arcona“: Der Schweizer
       Schriftsteller Stefan Ineichen hat dem Flaggschiff der einstigen
       Hamburg-Südamerika Linie jetzt ein außerordentliches Buch gewidmet.
       
       Ineichen ist von Hause aus Ökologe. Über die Beschäftigung mit der
       Stadtnatur hat sich sein Interesse historischen Fragestellungen zugewandt,
       und einigermaßen überraschend dort: auf nautische Themen. Sein Titanic-Buch
       „Endstation Eismeer“ entwirft ein eindrucksvolles gesellschaftliches
       Panorama. Der weitere Weg ist quasi organisch, denn „beim Durchschauen
       sämtlicher Titanic-Filme“, so Ineichen zur taz, sei er „auf den 1942
       teilweise auf der ‚Cap Arcona‘ gedrehten Film gestoßen“, und habe sich dann
       gefragt, „was das für ein Schiff war, und ein Buch gesucht, das mir die
       ganze Geschichte dieses Dampfers erzählt“. Vergeblich. Vor allem habe er es
       „eigentümlich“ gefunden, so Ineichen zur taz, „dass in der greifbaren
       Hamburg Süd- und ‚Cap Arcona‘-Literatur die Nazizeit quasi völlig
       ausgeklammert wird“.
       
       Sein Werk heißt nüchtern „Cap Arcona 1927-1945“, und statt sich mit
       technikgeschichtlicher Euphorie auf sein Objekt zu stürzen, entwirft es
       eine wahre Erzählung, eine Ding-Geschichte. Sie rekonstruiert jenes
       Märchenschiff als einen Ort der Wünsche und Sehnsüchte, an dem Lebensläufe,
       Zeitgeschehen, Politik und faits divers einander so durchkreuzen und
       verwickeln, dass Weltgeschichte entsteht: Das Schiff wird Kriegsschauplatz
       – und geht in einer Katastrophe unter, die noch heute tief erschüttert.
       
       ## 6.000 Menschen sterben
       
       Denn beim Herannahen der alliierten Truppen versuchten die Nazis, die
       Konzentrationslager zu evakuieren. So waren aus Neuengamme 7.000 Häftlinge
       auf die „Cap Arcona“ verbracht worden, die in den ersten Mai-Tagen in der
       Lübecker Bucht lag. Mehr als 6.000 von ihnen starben, als das Schiff am 3.
       Mai von Fliegern der Royal Airforce versenkt wurde: Sie wurden vom Flugzeug
       aus erschossen, sie verbrannten oder ertranken in der Ostsee.
       
       Die „Cap Arcona“ war, als sie 1927 vom Stapel lief, ein Traumschiff:
       Schwärmerische Berichte aus der Presse belegen das, und Ineichen macht aus
       diesem Jubel eine schöne Ouvertüre. Nicht nur in der erweist er sich als
       ein brillanter Arrangeur von Stimmen: Aus jeder Lebensphase des Schiffs
       findet er Zeugen. Er spürt ihren Lebensläufen nach, findet persönliche
       Tragödien und berührende Anekdoten, manchmal, warum denn nicht, auch
       Tratsch, so aus der Zeit des Niedergangs. Denn vom Luxusliner war das
       Schiff während des Kriegs zunächst zum Kraft-durch-Freude-Dampfer
       degradiert worden. Später requiriert es dann die Wehrmacht: Die „Cap
       Arcona“ landet in Gotenhafen, dem U-Bootstützpunkt bei Gdánsk.
       
       Dort dient ihr repräsentativer Speisesaal erster Klasse im Herbst 1943 noch
       als Kulisse einer Rüstungstagung mit Albert Speer und Großadmiral Karl
       Dönitz. Doch bald darauf wird sie für die Unterbringung der
       Wehrmachtshelferinnen genutzt. Aus jener Phase hat Ineichen die vulgäre
       Parodie des Schlagers „Barcelona“ aufgespürt. Die hatte aus der
       wunderschönen Stadt im Süden dort in Spanien „im Zusammenhang mit der
       überbordenden Endzeitstimmung“ die „Cap Arcona“ gemacht, die das größte
       Hurenschiff in Gotenhafen sei.
       
       ## Lieblingsschiff der Superreichen aus Südamerika
       
       Benannt worden war sie zwar nach dem Wittower Kreidefelsen. Aber, dass sie
       in der Ostsee landet, war nie vorgesehen gewesen: Schon der Name war ja,
       anders der Steilküstenabschnitt, international kompatibel mit C geschrieben
       worden. Und als Publikum hatte die Reederei insbesondere auf die
       südamerikanische Oberschicht gezielt: „Der Schnelldampfer mit den drei
       rotrandigen Schornsteinen wurde zum Lieblingsschiff der Superreichen aus
       Argentinien, Brasilien und Chile“, schreibt Ineichen.
       
       Deren Familien waren die Gewinner der Landverteilungskämpfe des 19.
       Jahrhunderts gewesen – und die Ländereien dort waren Grundlage für durch
       die Produktion von Fleisch, Leder, Getreide und Kaffee angehäufte
       „unermessliche Vermögen“, und ihre Sommerreisen nach Europa – nach Paris
       vor allem – sind ein oft benanntes Phänomen.
       
       Die Redewendung „riche comme un argentin“, also „reich wie ein
       Argentinier“, heute fast vergessen, war bis in die 1930er sehr
       gebräuchlich, erinnert Ineichen – um dann auf die Figur des Millionenerben,
       Rennfahrers und Playboys Martín Máximo Pablo de Álzaga Unzué, genannt
       Macoco, zu fokussieren, der ihre reinste Verkörperung ist: Pablo de Álzaga
       soll, zitiert Ineichen ein in der lateinamerikanischen Welt hartnäckig sich
       haltendes Gerücht, „F. Scott Fitzgerald als Vorbild für den Great Gatsby
       gedient haben“ – auch wenn‘s nicht stimmt, sagt das doch viel über die
       Figur, der man es zutraut.
       
       ## Das Schiff begeistert die Fahrgäste
       
       Und über das Umfeld, das sie aufsucht: de Álzagas Name findet sich schon
       auf der Passagierliste der Jungfernfahrt der „Cap Arcona“, schnell wird er
       zu ihrem Stammgast. Irgendetwas an diesem Schiff begeistert.
       
       Nur was? Ineichen versucht nicht, das Rätsel der Faszination zu lüften. Er
       spiegelt sie stattdessen in den Augen der Fahrgäste, des Personals und der
       Kapitäne, folgt Geschichten und Lebenswegen, die sich auf eigentümliche
       Weise mit diesem Schiff verbunden haben, das von Anfang an ein symbolisches
       Objekt gewesen war: Ineichen stellt es – mit Abstrichen – neben die
       Zeppeline des Hugo Eckener. Nachdem im Ersten Weltkrieg die Luftschiffe
       noch Warschau, Antwerpen, Paris und London bombardiert hatten und „als
       Inbegriff heimtückischer und perfider Waffen“ gegolten hatten, war es dem
       Flensburger Piloten und Konstrukteur gelungen, die Erlaubnis für den Bau
       ziviler Zeppeline zu bekommen – unter der Bedingung, den ersten als
       Reparationsleistung an die USA zu übergeben.
       
       Sein Friedensflug nach New York war 1924 ein weltweit wahrgenommenes
       Ereignis, und Eckener, dies- und jenseits des Atlantiks eine anerkannte und
       bewunderte Größe hätte zur Person der Weltgeschichte werden können – von
       all dem kann weder bei Ernst Rolin die Rede sein noch beim Schiff, dessen
       Kapitän er ist, der „Cap Arcona“.
       
       Und doch gelingt es Ineichen die symbolische Verwandtschaft beider
       herzustellen, ihre Begegnungen aufzuspüren, und so plausibel zu machen,
       dass in den Augen seiner Zeit „das Luxusschiff wie das Luftschiff für ein
       neues Deutschland“ stand, „für eine Nation, die ihren Stolz
       zurückerlangte“: materialisierte Wunschträume. Es kann kein Zufall sein,
       dass am Ende beider Objekte der Untergang steht in Krieg und Katastrophe.
       
       4 Aug 2015
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Benno Schirrmeister
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Neuengamme
 (DIR) KZ
 (DIR) Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg
 (DIR) Kreuzfahrt
 (DIR) USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Road Novel von F. Scott Fitzgerald: Unterwegs mit der Rostlaube
       
       In „Die Straße der Pfirsiche“ fahren Fitzgerald und seine Frau Zelda mit
       dem Auto in die Südstaaten. Der Wagen bekommt sogar einen Namen.
       
 (DIR) Neues Denkmal am Dammtor: Gedenken in Schichten
       
       Hamburg bekommt endlich ein Deserteursdenkmal. Allerdings wird es zwischen
       einen Kriegsklotz von 1936 und ein Gegendenkmal von 1985 gequetscht.
       
 (DIR) Zum Tod von Schauspieler Erwin Geschonneck: Ein Jahrhundertmann
       
       Brecht- und Defa-Schauspieler, Kommunist, Antifaschist, KZ-Überlebender:
       Erwin Geschonneck hat viele Gesichter. Nun starb er 101jährig in Berlin.