# taz.de -- Über Rassismus reden: Wer weiß ist, bestimme ich
       
       > Der Protest gegen kulturelle Aneignung macht Menschen zu Opfern und
       > beleidigten Exoten. Selten geht es um Rassismus, viel öfter um
       > Respektlosigkeit.
       
 (IMG) Bild: Sollten die Tartaren das Copyright auf Hackfleisch haben?
       
       Den Mohawks in Montreal dürfte es schnurzpiepegal sein, ob der Autor und
       Internetexperte Sascha Lobo mit rotem Irokesenschnitt im Berghain oder auf
       Ibiza tanzt, im deutschen Fernsehen das Internet erklärt oder auf dem
       Alexanderplatz für die Selbstbestimmungsrechte der Sioux demonstriert.
       Schnurzpiepegal ist es den Sioux und den Mohawks aber nicht, wenn man ihnen
       Erdöl-Pipelines durch ihre Reservate baut, den Zugang zu Arbeit und
       Gesellschaft erschwert, sie in Alkohol, Drogen und Kriminalität versinken
       lässt. Wäre den Mohawks und ihrem Kampf gegen die Pipeline in North Dakota
       geholfen, wenn sich der hellhäutige Sascha Lobo den Iro abrasiert und
       stattdessen Seitenscheitel trägt?
       
       Blöde rhetorische Frage, ist aber die einzige, die mir einfällt, wenn Leute
       in Deutschland ernsthaft darüber diskutieren wollen, dass Menschen, die
       sich mit fremden Federn, also mit anderen „Kulturen“ schmücken, in der
       Tradition kolonialistischer Ausbeutung stehen.
       
       Haben Leute, die glauben, ein Indianer, eine Inderin, ein Ägypterin, ein
       Kongolese könne sich von europäischer Faschingskostümierung beleidigt
       fühlen, nicht viel eher ein ziemlich seltsames Bild von diesen Menschen?
       Ist das Bild vom beleidigten Exoten, der heute in der Regel so rumläuft wie
       alle anderen auch, nämlich in Jeans und T-Shirt, ein Bild, das aus den
       Museen stammt, die mit Wigwams, Kanus und Squawröcken vollgestopft sind und
       das Bild vom vorzivilisatorischen Wilden zementieren, der auf Leute, die
       seine Kultur beleidigen, mit Pfeilen schießt? Ist es nicht völlig wurscht,
       ob Sascha Lobo Iro trägt oder Schottenrock, solange er nicht die Mohawks
       oder die Schotten dafür verantwortlich macht, dass das Internet kaputt
       gegangen ist?
       
       Den Vertretern der Bewegung von Critical Whiteness ist das nicht wurscht.
       Ihre richtige, wenn auch nicht ganz neue Erkenntnis lautet, dass in einer
       gleichberechtigten Gesellschaft noch lange keine Chancengleichheit besteht.
       Für ihre Analyse legt diese Bewegung aber keine Kriterien, sondern nur
       Kategorien zugrunde: Und da gibt es nur zwei. Die einen sind People of
       Colour und Opfer. Die anderen sind weiß und Täter oder zumindest
       verdächtig.
       
       ## Man muss nicht über alles reden
       
       Mit dem Begriff „Rassismus“ operieren die Vertreter dieser politischen
       Kritik selten. Das, was sie thematisieren wollen, nennen sie
       Respektlosigkeit. Über Respektlosigkeit lässt sich allerdings schwer
       streiten. Schließlich kann man niemandem das Gefühl absprechen, betroffen
       zu sein, sich scheiße und unfair behandelt oder diskriminiert zu fühlen. Es
       ist schon richtig, das Einzige, was da hilft, ist reden. Aber man muss auch
       nicht über alles reden können müssen, was von sich behauptet, total
       relevant zu sein.
       
       Wo die Debatte um Critical Whiteness entstanden ist und wo sie gegenwärtig
       vor allem geführt wird, ist der US-amerikanische Campus. Ein Ort, an dem
       über Kolonialismus, Segregation, Schwarz und Weiß noch mal anders geredet
       werden muss als in Deutschland. In diesem Jahr der rechten weißen
       US-Konterrevolution, in dem rassistische Polizistenmorde, die Rückkehr der
       Gilmore Girls, der Literaturnobelpreis für Bob Dylan und der Aufstieg von
       Donald Trump für einen Splatterfilm mit dem Titel „2016: Die Rückkehr der
       weißen Zombies“ sorgen könnte, sorgten Vertreter der Critical Whiteness an
       anderer Stelle für Aufregung.
       
       Hätten nicht die größten Zeitungen des Landes wie die New York Times und
       der New Yorker Reporter losgeschickt, um nachzugucken, was da los ist, man
       hätte die Episoden an den Unis für eine Erfindung der Serie „South Park“
       gehalten: Es gab Proteste gegen weiße Studenten, die sich an Halloween als
       Indianer verkleidet, sich auf Tequilapartys Sombrerohüte aufgesetzt hatten,
       und gegen einen Mensakoch, der Sushi und die Bánh mì nicht nach
       Originalrezept zubereitet hatte. Weltweit sorgte nur der Fall des Bánh mì
       am Oberlin-College für kurze Aufmerksamkeit. Wegen Lena Dunham. Die – weiß,
       berühmt, Absolventin des Oberlin – hatte die vermeintlich falsche
       Zubereitung des Gerichts als Respektlosigkeit gegenüber der Herkunftsküche
       bezeichnet, als kulturelle Aneignung und damit also Diskriminierung und
       Rassismus gedeutet.
       
       ## Aufregung um ein Baguette
       
       In keinem der Texte wurde erklärt, was Bánh mì überhaupt ist. Mal kurz
       googelnd, wird die Erwartung von irgendwas mit frittierten Heuschrecken bis
       geliertem Eukalyptusblatt derbe enttäuscht. Bánh mì ist nichts anderes als
       ein belegtes Baguette. Aber mit lustiger Pointe: Es waren die Franzosen,
       die das Baguette während ihrer Kolonisierung Indochinas eingeführt hatten
       und also die Vietnamesen, die es ursprünglich von den Kolonialherren
       übernahmen.
       
       Vom Original unterscheidet sich das vietnamesische Baguette zwar darin,
       dass es etwas luftiger ist und weniger Kruste hat. Das Bánh mì also könnte
       als astreine kulturelle Aneignung des französischen Baguette gelten. Würde
       aber nun jemand ernsthaft den Vietnamesen unterstellen wollen, die Kultur
       Frankreichs respektlos behandelt zu haben, weil sie das Brot viel zu
       labberig backen? Und wäre es nicht alles andere als legitim, wenn ein
       vietnamesischer Baguetteproduzent auf die Idee käme, Lena Dunham als
       Werbegesicht einzukaufen?
       
       Die einen werden jetzt behaupten, dass der Fall ja nun zeigt, dass es erst
       ein weißes Promigesicht braucht, um auf Rassismus, Respektlosigkeit oder
       das Originalrezept von Bánh mì aufmerksam zu machen. Aber mit Verlaub:
       Handelt es sich hier wirklich um Rassismus oder Respektlosigkeit? Ist es
       nicht einfach eine Geschmacksfrage? Oder möchte jemand ernsthaft die
       Debatte führen, ob die Bulette die kulturelle Aneignung der Cevapcici ist?
       Oder die Köttbullar sich respektlos gegenüber dem Moussaka verhält? Oder ob
       die Tartaren das Copyright auf Hackfleisch haben sollten?
       
       ## Die Hüte und Schuhe anderer Leute
       
       So beknackt diese Debatten über Partykostüme und Mensaessen auch sind, es
       gibt in diesem Zusammenhang natürlich auch Diskussionen, die man durchaus
       ernster nehmen kann. Beispielsweise in der Literatur. Die weiße
       amerikanische Schriftstellerin Lionel Shriver hatte im September für einen
       Eklat gesorgt, als sie den Vertretern der Critical Whiteness vorhielt, sie
       hätten keine Ahnung, was ein Autor überhaupt ist. Ohne kulturelle Aneignung
       nämlich wäre der gar nichts. Sein Job sei es, sich in andere Menschen zu
       denken, sich die Hüte und Schuhe anderer Leute anzuziehen, sich also die
       Erfahrungen anderer anzueignen.
       
       So wie man auch von keinem Krimiautor verlangen würde, dass er die Morde
       selbst erlebt hätte, so sei es legitim, dass weiße Autoren über schwarze
       Erfahrungen schreiben. Das fanden die Vertreter der Bewegung aber gar
       nicht, schließlich missachte diese Haltung, dass ein weißer Autor sich
       immer noch besser vermarkten könne als ein Schwarzer und dass das Reden
       über Schwarze immer noch einen größeren Anteil in der Öffentlichkeit hat
       als redende Schwarze.
       
       Sosehr die theoretische Position von Shriver überzeugt, so recht haben ihre
       Kritiker natürlich auch. Es ist wieder so eine Situation, in der man kein
       Schiedsrichter sein möchte. Aber der Schiedsrichter ist für die Critical
       Whiteness sowieso klar. Es ist der, der ihrer Meinung ist. Jedenfalls
       scheint die Einteilung und die Beurteilung dessen, was genau eigentlich
       weiß ist, eher nach dem Motto „Wer weiß ist, bestimme ich“ zu
       funktionieren. Wenn es der Critical Whiteness darum geht, die Weißen mal
       erfahren zu lassen, wie es ist, reiner Willkür ausgesetzt zu sein, also
       das, was Schwarze tagtäglich erfahren: Point made. Die Leute sind
       beleidigt. Und jetzt?
       
       In „wir“ und „ihr“ denken, das machen Rassisten und Chauvinisten allerdings
       auch. Wer die aber bekämpfen will, sollte Individuen nicht als Träger
       irgendeiner kollektiven Kultur vereinnahmen, die sie mit sich rumschleppen
       wie andere ihr X-Chromosom. Wer von Opferkollektiven spricht, muss sich
       nicht wundern, wenn die AfD mal anfragt, ob man sich den Job des
       Kulturministers vorstellen kann.
       
       30 Nov 2016
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Doris Akrap
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Critical Whiteness
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) Kulturelle Aneignung
 (DIR) People of Color
 (DIR) Karneval
 (DIR) Critical Whiteness
 (DIR) Sascha Lobo
 (DIR) antimuslimischer Rassismus
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) Lesestück Meinung und Analyse
 (DIR) taz.gazete
 (DIR) Critical Whiteness
 (DIR) Critical Whiteness
 (DIR) tazbehinderung
 (DIR) Critical Whiteness
 (DIR) Anti-Rassismus
 (DIR) Schwerpunkt USA unter Donald Trump
 (DIR) Critical Whiteness
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Politisch korrekte Karnevalskostüme: Besser Indianer als Superheld-Kacke
       
       Unsere Autorin hat Skrupel, ihren Sohn als „Indianer“ zu verkleiden. Sie
       weiß, dass es nicht als politisch korrekt gilt und tut es aber trotzdem.
       Aus Gründen.
       
 (DIR) Kommentar Rassismusvorwürfe in Paris: Notwendige Überlebensstrategie
       
       Es ist selbsterklärend, dass manches in geschützteren Räumen eher möglich
       ist. Ein Festival, das Weiße ausschließt, sollte auszuhalten sein.
       
 (DIR) Sascha Lobo über Anti-Merkel-Demo: „Nicht alle sind so radikal“
       
       Bei einer „Merkel muss weg“-Demo wurde Sascha Lobo beschimpft und
       beleidigt. Eine Diskussion war in Teilen aber dennoch möglich, sagt der
       Blogger und Buchautor.
       
 (DIR) Mohamed Amjahid über weiße Privilegien: „Rassismus gehört zu Deutschland“
       
       „Zeit Magazin“-Reporter Mohamed Amjahid weiß, was es bedeutet, als Person
       of Color in Deutschland zu leben – und hat ein Buch darüber geschrieben.
       
 (DIR) Über Rassismus reden: Die rassifizierte Linke
       
       Antirassismus will die Frage nach Herkunft und Hautfarbe überwinden.
       Identitätspolitik baut sie aber zum einzigen Bezugspunkt aus.
       
 (DIR) Über Rassismus reden: Im Zweifel für die Würde
       
       Am Dreikönigstag werden sich Kinder wieder mit schwarzer Farbe als Melchior
       verkleiden. Harmlos? Ganz und gar nicht.
       
 (DIR) Über Rassismus reden: Expertin für Schleim
       
       Unsere Autorin erkennt Diskriminierung, auch wenn andere Menschen diese
       nicht sehen. Und sie sorgt für Harmonie – meistens.
       
 (DIR) Über Rassismus reden: Dreiste Umkehrung
       
       Linke Medien setzen Kritik an kultureller Aneignung mit neurechten
       Konzepten gleich. Die Frage nach Macht und Ausbeutung wird ignoriert.
       
 (DIR) Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Kulturelle Aneignung
       
       Unsere türkischen Nachbarn lieben Gans mit Rotkohl und Plastiktannen. Sie
       dürfen das: Sie gehören ja nicht zur weißen Mehrheitsgesellschaft.
       
 (DIR) Über Rassismus reden: Das sagt man nicht!
       
       Kritik an Diskriminierungen ist schön und gut, sollte sich aber nicht zur
       Identitätspolitik versteigen. Die haben nämlich die Rechten erfunden.
       
 (DIR) Rassismusdebatte in den Sophiensaelen: Unsagbares (im) Theater?
       
       Die Verwendung des „N-Wortes“ durch ein antirassistisches Künstlerkollektiv
       führte zur Absetzung eines Stücks. Ein legitimer Platzverweis?
       
 (DIR) Dichter*innen mit Lernschwierigkeiten: Literaturkreis ganz klein
       
       Seit zehn Jahren gibt es den „Ohrenschmaus“-Preis für Autor*innen mit einer
       Lernschwäche. Die eingereichten literarischen Texte sind oft wunderbar.
       
 (DIR) Über Rassismus reden: Tante Ernas Knochen im Museum
       
       Weiße stehlen von denen, die nicht so viel Macht haben. Warum wir uns mit
       den eigenen Privilegien befassen müssen.
       
 (DIR) Über Rassismus reden: Lasst uns streiten!
       
       Debatten über Rassismus werden schnell verletzend. Deshalb sind wir
       geneigt, sie zu vermeiden. Das hilft aber nichts: Wir müssen mittenrein.
       
 (DIR) Kolumne Dumme weiße Männer: Taugenichts im Karrierefahrstuhl
       
       Immer wieder bewirbt sich eine Witzfigur um das Amt des US-Präsidenten.
       Doch nur wenn sie ein weißer Mann ist, wird ihr Anspruch ernst genommen.
       
 (DIR) Debatte „Critical Whiteness“: Weiß, Macht, Schwarz
       
       „Critical Whiteness“ will den Blick von denen weglenken, die Rassismus
       erfahren – hin zu denen, die Rassismus ausüben. Im linken Milieu wird
       diskutiert.