# taz.de -- Kabinett stimmt für Rückkehr-Gesetz: Seehofer will Geflüchtete „rausekeln“
       
       > Der Bundesinnenminister bringt sein Abschiebegesetz durch das Kabinett.
       > Pro Asyl und das Rote Kreuz üben harte Kritik.
       
 (IMG) Bild: Seehofer glaubt, das Gesetz sei ein guter Interessenausgleich zwischen „Humanität und Ordnung“
       
       BERLIN taz | Das Bundeskabinett stimmte am Mittwoch dem
       „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ zu. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU)
       hatte den [1][Gesetzentwurf eingebracht], um die Ausreise von Geflüchteten
       zu forcieren und straffällige sowie nicht-kooperative Handlungen stärker
       zu sanktionieren.
       
       Für „vollziehbar Ausreisepflichtige“ ohne geklärte Identität soll künftig
       eine Art Status „Duldung light“ gelten. Dieser umfasst striktere
       Wohnsitzauflagen und Bußgelder. Außerdem ist Betroffenen der Zugang zum
       Arbeitsmarkt verwehrt. Auch die Inhaftierung von Ausreisepflichtigen wird
       mit dem Gesetz erleichtert. Das gilt etwa bei „Fluchtgefahr“ oder wenn
       Betroffene sich der Ausreise schon einmal entzogen haben.
       
       Darüber hinaus soll der Umgang mit Straffälligen geändert werden. Bisher
       musste eine geflüchtete Person zu mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe
       verurteilt werden, um ausgewiesen zu werden – das soll nun auf sechs Monate
       gesenkt werden. Für Intensivtäter*innen wird eine lebenslange
       Wiedereinreisesperre möglich.
       
       Das Gesetz betrifft auch Amtsträger*innen: Sie sollen zukünftig mit bis zu
       drei Jahren Haft oder Geldstrafe verurteilt werden, wenn sie
       Dienstgeheimnisse preisgeben. Das bezieht sich besonders darauf, wenn sie
       Abschiebetermine verraten. Zuletzt sieht das Gesetz Sanktionierungen in den
       Sozialleistungen vor, wenn Geflüchtete nicht ausreichend bei der
       Passbeschaffung mithelfen.
       
       ## 31.000 gescheiterten Rückführungen
       
       Seehofer glaubt, das Gesetz sei ein guter Interessenausgleich zwischen
       „Humanität und Ordnung“. Es basiere auf dem Grundsatz: „Wer die Ausreise
       nicht befolgt, muss bestraft werden“. Er verwies darauf, dass 2018 erstmals
       mit 31.000 gescheiterten Rückführungen die Zahl der erfolglosen
       Abschiebungen diejenige der erfolgreichen überstieg. „Man darf von diesen
       Personen erwarten, dass sie Bemühungen machen, Ausweispapiere zu bekommen“,
       so Seehofer am Mittwoch. Es liege im Interesse aller 28 Mitgliedstaaten der
       EU, die neuen Regeln durchzuführen. Ob das tatsächlich so ist – in einer
       EU, welche Flüchtlinge nicht gerade mit offenen Armen empfängt –, bleibt
       fraglich.
       
       Der Deutsche Städte- und Gemeindebund unterstützte Seehofers Pläne. Das
       Gesetz sei ein „gutes Instrument, um eine Überforderung zu vermeiden“, hieß
       es in einer Mitteilung.
       
       Das Gesetz diene nur dem „Rausekeln“ von Flüchtlingen aus Deutschland und
       erhöhe den Druck auf andere EU-Länder, sagte Günter Burkhardt von Pro Asyl
       im Gespräch mit der taz. „Duldung Light ist ein Uralt-Projekt der Union,
       das Menschen entrechtet.“ Burkhardt befürchtet, dass das Gesetz gerade bei
       Minderjährigen den Zugang zu Ausbildung und Bleiberecht vielfach
       verhindert.
       
       Auch die geforderte Passbeschaffung gestalte sich sehr viel schwieriger,
       als dargestellt: „Wenn ein Mensch aus Afghanistan lange im Iran gelebt hat,
       stellt Afghanistan oft keine Papiere aus.“ Das Gesetz sei zudem
       rechtswidrig. Denn um die Inhaftierung in diesem Maße auf Geflüchtete
       auszuweiten, muss in Deutschland ein Notstand gelten. „In Deutschland gibt
       es aber keinen Notstand“, erklärt Burkhardt.
       
       Auch von anderen Seiten kommt Kritik. Das Deutsche Rote Kreuz fürchtet,
       dass sich nun auch viele Berater*innen mit Beihilfe oder Anstiftung zum
       Geheimnisverrat strafbar machen.
       
       Pro Asyl-Geschäftsführer Burkhardt meint, eine wirkliche Alternative wäre
       nur eine konsequente Integrationspolitik. Damit entlaste man auch wirklich
       die Kommunen. Zu Seehofers Gesetz bleibt Burkhardt am Ende nur ein bitteres
       Lachen: „Ich sehe nicht, wo hier Humanität sein soll.“
       
       17 Apr 2019
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Seehofers-umstrittenes-Abschiebegesetz/!5585282
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Nele Ketels
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Horst Seehofer
 (DIR) Innenminister
 (DIR) Bundeskabinett
 (DIR) Schwerpunkt u24 taz
 (DIR) Geflüchtete
 (DIR) Migration
 (DIR) Geflüchtete
 (DIR) Abschiebung
 (DIR) Abschiebung
 (DIR) Schwerpunkt Flucht
 (DIR) Horst Seehofer
 (DIR) Schwerpunkt u24 taz
 (DIR) Horst Seehofer
 (DIR) Schwerpunkt Flucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Reform der Ausländerbehörde: Arbeit wird jetzt geduldet
       
       Die Berliner Ausländerbehörde soll integrationsfreundlicher werden: Mehr
       Flüchtlinge dürfen arbeiten. Experten sagen, da ginge noch mehr.
       
 (DIR) Geplante Abschiebe-Erleichterung: SPD-Basis wehrt sich gegen Gesetz
       
       In einem Offenen Brief fordern rund 100 SPD-Abgeordnete ihre Genoss*innen
       auf, gegen das sogenannte Geordnete-Rückkehr-Gesetz zu stimmen.
       
 (DIR) Geordnete-Rückkehr-Gesetz im Bundestag: Die Datengrundlage wackelt
       
       Horst Seehofer will schärfere Abschiebegesetze und beruft sich auf Zahlen
       aus dem Ausländerzentralregister. Verlässlich sind diese nicht.
       
 (DIR) Zivilcourage gegen Abschiebepolitik: Kein Abflug für Abschiebungen
       
       2018 scheiterten 506 Abschiebungen an PilotInnen. Der Bundespolizei-Chef
       übt Kritik, Pro Asyl lobt die „Zivilcourage“.
       
 (DIR) 30 Jahre Deutsche Einheit übersehen?: Ein unvorhergesehener Jahrestag
       
       Horst Seehofer dementiert, die Feier zum Einheitsjubiläum übersehen zu
       haben. Ein Schreiben lässt jedoch Zweifel an seiner Version zu.
       
 (DIR) Alltag in Afghanistan: Die Poesie des Mutes
       
       Unser Autor lebt seit langem in Kabul. Inmitten von zerfetzten Leibern
       besingt er den Mut der Menschen in Afghanistan.
       
 (DIR) Kommentar Abschiebe-Gesetz: Idee okay, aber zu kurz gedacht
       
       Schnellere Abschiebungen sind nicht grundsätzlich falsch. Horst Seehofers
       Gesetz kriminalisiert aber Schutzsuchende. Das ist falsch.
       
 (DIR) Seehofers umstrittenes Abschiebegesetz: Widerstand gegen die Verschärfungen
       
       Seehofers Gesetzentwurf landet im Kabinett: Geflüchtete sollen schneller in
       Haft und einen neuen Duldungsstatus erhalten. Die Länder protestieren.
       
 (DIR) Kommentar Seenotrettung im Mittelmeer: Nicht länger Zeit schinden
       
       Schiffe, die Flüchtende retten, mussten zuletzt tagelang auf dem Mittelmeer
       warten. Die EU sollte sich endlich für universelle Menschenrechte
       einsetzen.