# taz.de -- Thriller „Anna“ von Luc Besson: Töten ist ein hässlicher Job
       
       > Anna ist Model und Geheimagentin des KGB: Luc Bessons Thriller „Anna“
       > will ganz Oberfläche sein. Das gelingt ihm überraschend gut.
       
 (IMG) Bild: Jede Szene eine Pose: Anna (Sasha Luss) frühstückt mit ihrer Freundin Maud (Lera Abova)
       
       Anna will ein besseres Leben. Kann man verstehen. Ihr „Freund“ hat sie zum
       Junkie gemacht, versucht sich so mittelgut als Kleinkrimineller, und wenn
       er seine Brust entblößt, offenbart er ein Tattoo mit dem Schriftzug „Gott
       mit uns“, wie er auch die Koppelschlösser der Wehrmacht zierte. Mit Anna
       haust der Typ in einem Drecksloch irgendwo in Moskau. Als sich ihr eine
       neue Berufsperspektive eröffnet, ist das allemal ein willkommenes Angebot.
       
       Wenn „Anna“, der jüngste Film von Luc Besson, diesen Teil der Geschichte
       von Anna erzählt, steckt man schon in einer der diversen Rück- und
       Vorblenden, mit denen der französische Regisseur seinen Thriller – seit
       einer Weile schon das von ihm bevorzugte Genre – erzählt. Zuvor hatte man
       Anna im Jahr 1990 gesehen, wie sie auf einem Moskauer Markt als Model
       entdeckt, nach Paris verfrachtet und von einem Fotoshooting zum nächsten
       geschickt wird. Mit der Karriere scheint es für sie blendend zu laufen. In
       der WG-Modelkollegin Maud findet sie dann auch gleich ihre Freundin. Sogar
       für das Liebesglück ist gesorgt.
       
       Dass Anna kein Model ist wie ihre Mitstreiterinnen, zeigt sich bei einem
       Treffen mit einem russischen Handelspartner der Modelagentur. Sie hat ein
       Verhältnis mit ihm, besucht ihn im Hotel. Er vertraut ihr an, dass er auch
       Waffengeschäfte mit Diktaturen betreibt. Sie verabschiedet sich kurz ins
       Bad. Als sie zurückkommt, hält sie eine Pistole mit Schalldämpfer in der
       Hand, von der sie sogleich Gebrauch macht.
       
       Anna verfolgt mithin eine Doppelkarriere als Model einerseits und als
       Geheimagentin des KGB andererseits. Gespielt wird Anna von Sasha Luss, die
       ihrerseits zugleich Model und Schauspielerin ist. Den Modelpart nimmt man
       ihr in jeder Szene ab. Was zunehmend ein Problem des Films wird. Denn Luss
       setzt in ihrem Spiel Undurchsichtigkeit mit Ausdruckslosigkeit gleich, was
       ihre Agentin auf eine reine Pokerface-Oberfläche reduziert. Von ihr als
       Figur erfährt man abgesehen von ihrer Fähigkeit zum effizienten Töten –
       Anna ist eine Art Kampfmaschine nach dem Vorbild Lara Crofts – und der
       wachsenden Unzufriedenheit mit diesem Berufsalltag eher nicht so viel.
       
       ## Glatt inszenierte Bilder
       
       Auch die anderen Figuren bleiben weitgehend eindimensional-flächig. Etwa
       ihr CIA-Gegenspieler Lenny Miller, den der irische Darsteller Cillian
       Murphy ähnlich ausdruckslos gibt wie Luss und der sein Talent zu eisiger
       Arroganz, das er in der britischen Serie „Peaky Blinders“ großzügig zur
       Schau stellen konnte, hier eher unter Wert zum Einsatz bringt. Einzig Helen
       Mirren ist es als Annas KGB-Vorgesetzte Olga gestattet, Ansätze von Profil
       zu entwickeln. Dafür muss sie aber eine alberne eckige Brille tragen.
       
       Luc Besson kann sehr cool inszenieren. „Nikita“ von 1990 war in vieler
       Hinsicht der gleiche Film wie „Anna“ – drogensüchtige Frau wird zur
       Killerin ausgebildet –, hatte aber, wie auch „Léon – Der Profi“ (1994),
       mehr Stil zu bieten als bloß glatt inszenierte Bilder.
       
       Und er hatte Protagonisten, denen man, bei aller Fremdartigkeit ihrer
       Lebensentwürfe, irgendwie auch nahekam. In „Anna“ gleitet man an allem ab,
       am artifiziellen Licht, den selbst mit Verletzungen noch makellos
       erscheinenden Gesichtern, den anonymen Hotel- und Geheimdienstzimmern.
       
       Flott choreografierte Action ist einer der optischen Reize, mit denen
       „Anna“ aufwartet, insbesondere eine Restaurantszene, in der auch Teller als
       nahkampftaugliche Waffen zum Einsatz kommen. Bei zwei Stunden Laufzeit
       genügen diese zynisch dargebotenen Tötungsballette jedoch nicht, um den
       Film zu tragen.
       
       Am Ende bleibt offen, welches Schicksal Anna ereilen wird. Das ist einem
       bis dahin allerdings längst egal geworden.
       
       18 Jul 2019
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Tim Caspar Boehme
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Spielfilm
 (DIR) Anna
 (DIR) Luc Besson
 (DIR) Sasha Luss
 (DIR) Luc Besson
 (DIR) TV-Krimi
 (DIR) Gangsterfilm
 (DIR) Spielfilm
 (DIR) 
 (DIR) Alzheimer
 (DIR) Science-Fiction
 (DIR) Film
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Neuer Luc-Besson-Film „Dogman“ im Kino: Eine glänzende Travestie
       
       Mit Hilfe von Straßenhunden wird ein Außenseiter zum Robin Hood in Drag.
       Luc Besson knüpft mit „Dogman“ an Erfolge in den Neunzigern an.
       
 (DIR) Kritik an „Léon, der Profi“: Ein anderer Blick
       
       Wenn im Sommer keine neue Krimiware kommt, schaut man zurück. Und was man
       da so sieht, gibt einem ganz schön zu denken.
       
 (DIR) US-Drama „Killerman“ im Kino: Bang boom bang
       
       Regisseur Malik Bader setzt in seinem Film über die New Yorker Unterwelt
       auf viel Grausamkeit. Das Geballer lässt kalt – denn es fehlt eine wichtige
       Zutat.
       
 (DIR) Drama „Vox Lux“ von Brady Corbet: An sich selbst zweifelnde Diva
       
       Brady Corbet gelingt mit „Vox Lux“ ein böses Porträt der modernen USA.
       Natalie Portman begeistert mit ihrer Darstellung als zerrissener Popstar.
       
 (DIR) Film „Dene wos guet geit“: Betrug, die Logik der Gesellschaft
       
       Neoliberales Hamsterrad: Der Spielfilm „Dene wos guet geit“ erzählt von
       einer Callcenter-Arbeiterin, die alte Frauen per Telefon um ihr Geld
       bringt.
       
 (DIR) Spielfilm „Das Leuchten der Erinnerung“: Gegen die Erwartung
       
       Der Regisseur Paolo Virzì erkundet die „Störung“ Alzheimer. Die Stärke
       seines Films liegt in der präzisen Beobachtung.
       
 (DIR) Science-Fiction-Film „Valerian“: Ein Wunderwerk an Fantasie
       
       Die Comicverfilmung „Valerian – Die Stadt der tausend Planeten“ von Luc
       Besson ist eine Ausstattungsorgie. Das Auge freut das umso mehr.
       
 (DIR) Luc Bessons „Lucy“: Das blaue Wunder
       
       In „Lucy“ mit Scarlett Johansson geht es ums große Ganze: Eine leicht
       verwirrte Frau gerät in die Fänge von Luc Bessons Einfallsreichtum.
       
 (DIR) „The Lady“ porträtiert Aung San Suu Kyi: „Diese Männer sind nicht komplex“
       
       In Luc Bessons Film „The Lady“ spielt Michelle Yeoh die birmesische
       Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi. Ein Gespräch über Einsamkeit,
       Herrschaft und mütterliche Pädagogik.