# taz.de -- Wagenplätze in Berlin: Wagen bleibt prekär
       
       > Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin wollte Rechtssicherheit für
       > Wagenplätze schaffen. Fünf Jahre später fällt die Bilanz aber verhalten
       > aus.
       
 (IMG) Bild: Idylle auf dem Ratibor-Wagenplatz in Berlin-Kreuzberg
       
       Die Rummelsburger Bucht an der südlichen Grenze des Stadtteils
       Friedrichshain und des Bezirks Lichtenberg ist eine einzige Baustelle.
       Zäune stehen dort, wo man vor einem Jahr noch sinnierend aufs Wasser
       blicken oder – etwas dynamischer – ein Tretboot ausleihen konnte.
       
       „My Bay“ wirbt hier mit großen Schildern für Eigentumswohnungen am Wasser,
       „BauWatch“ verspricht Sicherheit für den Baustellenbetreiber. Dahinter an
       der Lichtenberger Hauptstraße stehen noch zwei graubraune Altbauten wie
       übrig gebliebene Backenzähne trotzig in der Trümmerlandschaft. Zwischen
       alldem, umringt von zum Teil bereits abgerissenen Garagen und Werkstätten,
       Bauzäunen, Baggern und einigen wenigen übrig gebliebenen Pappeln, befindet
       sich die „Wagenkunst Rummelsburg“.
       
       Der kleine Wagenplatz ist einer von noch etwa 20 Plätzen, die zu den
       letzten urbanen Freiräumen in Berlin gehören. Ihre Bewohner*innen
       spiegeln das gesamte alternative Spektrum von radikal bis verpeilt wider:
       Viele sind Handwerker*innen und Künstler*innen, es finden sich unter
       ihnen aber ebenso Anwält*innen wie auch Menschen, die sich in den Normen
       der Gesellschaft nur schwer zurechtfinden. Einige Wagenplätze bieten
       Kleinkunst, Konzerte und günstiges Essen für alle an, andere schotten sich
       eher ab. Auf vielen Plätzen leben auch Eltern mit Kindern.
       
       Die meisten Wagenplätze sind als Verein organisiert und zahlen Miete,
       Wasser und Strom. Trotzdem bewegen sie sich in einer rechtlichen Grauzone
       und hangeln sich oft nur von einer Duldung seitens des jeweils zuständigen
       Bezirksamts zur nächsten.
       
       ## Alternatives Zukunftsmodell
       
       Dabei könnten sie ein alternatives Zukunftsmodell sein in einer Stadt, in
       der Wohnraum immer knapper wird. Die „Wagenkunst“ teilt sich das Gelände
       mit einem weiteren kleinen Wagenplatz, den „Mollies“, zusammen leben hier
       15 bis 20 Menschen. Sie haben das Gelände von der Kulturstätte Rummelsbucht
       gemietet, die ihre Pforten soeben zu ihrer vermutlich allerletzten
       Sommersaison geöffnet hat.
       
       Ein bisschen wirkt der Wagenplatz zwischen den Baustellen wie das berühmte
       gallische Dorf. Hinten dem Zaun mit Eingangstor stehen einige umgebaute
       Lkws und Bauwägen, links das aus Holz gebaute Wohnzimmer. Durch die Fenster
       kann man eine Sitzecke und eine Gitarre sehen, es sieht sehr gemütlich aus.
       Davor sitzen Maki und Sina, es ist bewölkt, die Stimmung ist gedrückt: In
       diesem Herbst soll für die beiden Wagenplätze Schluss sein. „Es war hier
       eigentlich ein ziemlich idyllischer Ort“, sagt Maki, der über sieben Jahre
       auf dem Platz verbracht hat, „aber das ist vorbei.“
       
       „Ich habe mich nie ganz dazugehörig gefühlt in der Gesellschaft, nie gut
       genug“, ergänzt Sina, die seit fünf Jahren hier in ihrem selbst gezimmerten
       Haus wohnt, „und hier hat sich das enorm verbessert. Der Wagenplatz ist ein
       Ort, an dem Menschen, die nicht hundert Prozent den gewollten Normen
       entsprechen, so sein können, wie sie wollen.“ Aber es sei „schon krass mit
       anzusehen, wie viel jetzt abgerissen worden ist. Auch dass das Camp nebenan
       weg ist, ist krass.“ Damit meint sie das große Obdachlosencamp, das im
       Februar in einer umstrittenen Aktion bei Eiseskälte geräumt worden ist. „Es
       fühlt sich zunehmend nach dem Ende an.“
       
       Dabei war von vornherein klar gewesen, dass ihr Aufenthalt an der
       Rummelsburger Bucht befristet ist. Das Gelände gehört dem berüchtigten
       Immobilienhändler Padovicz und ist Teil des Bebauungsplans Ostkreuz. Seit
       Langem sucht die Bewohner*innen der „Wagenkunst Rummelsburg“ eine
       Ausweichfläche, vor etwa zwei Jahren hätten sie bereits ausziehen sollen,
       der Termin ist dann aber immer wieder verschoben worden. „Emotionale
       Achterbahnen“ nennt Sina das: „Keine Planungssicherheit zu haben, das hat
       schon alle hier ganz schön belastet“, sagt sie. „Immer wieder Sorge zu
       haben, dass man jetzt wieder ohne Zuhause dastehen könnte und noch nichts
       gefunden hat.“
       
       Planungssicherheit würden sich auch die Bewohner*innen vom Ratiborplatz
       wünschen, die seit über 20 Jahren auf einem 1.200 qm kleinen Gelände am
       Kreuzberger „Dreiländereck“ leben, eingezwängt zwischen Ratiborstraße,
       Gewerbehöfen und Landwehrkanal.
       
       Es ist sehr grün und sehr ruhig hier, nur ein Spatz schimpft im Gebüsch. An
       den Tischtennisplatten 30 Meter weiter kämpfen Sportsfreund*innen
       unermüdlich um ihre persönliche Meisterschaft. Auf einer selbst gebauten
       Aussichtsplattform sitzt Marc und späht hinter dicken Brillengläsern ins
       grüne Dickicht. „Wir sind eine gelebte Alternative zum Hamsterrad“, sagt
       der Mitbegründer der Ratibor, der eigentlich anders heißt. „Natürlich gehen
       auch wir arbeiten, zahlen Steuern und sind Teil der gesellschaftlichen
       Verwertungslogik. Aber wir zeigen auch einen Weg raus aus dem Kampf um
       völlig überhöhte Mietpreise, aus der Spekulation mit Wohnraum.“
       
       Nachdem sie 1999 eine Freifläche in Friedrichshain besetzt hatten, haben
       die Bewohner*innen ein Jahr darauf dieses Gelände gepachtet. Man würde
       den Wagenplatz von außen kaum wahrnehmen, wäre da nicht eine große
       Infotafel. Denn seit mittlerweile fünf Jahren wird über den Fortbestand der
       Ratibor verhandelt und noch immer gibt es keine Lösung. Die Lage ist
       kompliziert: Das Gelände, auf dem sich der Wagenplatz, ein Biergarten und
       einige Handwerksbetriebe befinden, ist Eigentum der Bundesanstalt für
       Immobilienaufgaben (Bima).
       
       Vor fünf Jahren wurde das Areal für den Bau von modularen
       Geflüchtetenunterkünften, sogenannten MUF, ausgewiesen. Seitdem verhandeln
       die Initiativen gemeinsam als Genossenschaft mit Senat und Bezirk über die
       Modalitäten, die es ihnen erlauben, zu bleiben, ohne Wohnungen für
       Geflüchtete zu verhindern.
       
       Zunächst seien die Verhandlungen mit Bezirk und Berliner
       Immobilienmanagement (BIM) gut gelaufen, es gab einen Lösungsvorschlag, so
       Marc: „Auf dem Wagenplatzgelände würde diese Unterkunft für Geflüchtete
       gebaut werden, wir würden dafür ein paar hundert Meter weiter auf den Rest
       des Geländes ziehen, die Handwerksbetriebe etwas zusammenrücken und für uns
       wäre dann ein ähnlich großes Gelände da, wie wir es hier haben.“
       
       Ein Mietvertrag war im Gespräch – aber dann war Funkstille, anderthalb
       Jahre lang. Im Juni 2020 erfahren die Bewohner*innen, dass der Senat für
       Finanzen nach kurzer Nutzung als Unterkunft für Geflüchtete auf dem Gelände
       anteilig hochpreisiges Wohnen durchsetzen wolle, weil sich nur so der
       Neubau des MUF rechnen würde. „Natürlich muss Deutschland Menschen
       aufnehmen“, findet Marc. „Auf dieser Basis haben wir uns als linkes Projekt
       bereit erklärt, zusammenzurutschen und Platz zu schaffen; und jetzt kommen
       sie um die Ecke mit ihrem hochpreisigen Wohnen. Da kommen wir uns schon
       verarscht vor.“ Es gibt zudem Kritik an einer befürchteten Gentrifizierung,
       fehlenden Sozialwohnungen und einem undemokratischen Bauverfahren.
       
       ## Lange Tradition in Berlin
       
       Wagenplätze und Hüttendörfer haben in Berlin eine lange Tradition –
       Misstrauen und Vorurteile ihnen gegenüber ebenso. „Vor allem der
       Innenminister und das Polizeipräsidium (…) drängten auf ein hartes Vorgehen
       gegen die Siedlungen. (…) Obwohl von der bürgerlichen Presse durchaus teils
       mit Wohlwollen, teils mit Mitleid betrachtet, setzte sich am Ende eine
       rigide Verdrängungspolitik durch.“ Gemeint ist hier nicht die umstrittene
       Räumung des Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht im Februar 2021,
       sondern die bereits fast 150 Jahre früher, nämlich 1872 erfolgte Räumung
       der „Republik Barackien“ am Kottbusser Tor, so notiert von der
       Filmemacherin Susanne Dzeik in ihrem Begleittext zu einer Ausstellung über
       Hüttendörfer und Wagenplätze in Berlin.
       
       Die ersten modernen Berliner Wagenplätze entstanden Anfang der 1980er Jahre
       im Schatten der Mauer oder alternativer Hausprojekte. Bis heute existieren
       die „Wagenburg Kreuzdorf“ und der Kinderbauernhof Mauerplatz. Nach dem Fall
       der Mauer waren zunächst zahlreiche Freiflächen zum Besetzen vorhanden,
       doch Wagenplätze wie an der East Side Gallery, dem Potsdamer Platz oder der
       Schillingbrücke fielen der Stadtumstrukturierung zum Opfer und verschwanden
       oder wurden an den Stadtrand gedrängt.
       
       Inzwischen werden die Freiflächen in der Stadt immer weniger und sind umso
       härter umkämpft. Freiraum wollen die einen, Gewinne mit Wohnraum machen die
       anderen – doch am Ende scheinen sich immer die Investor*innen
       durchzusetzen. „Durch die Flächenkonkurrenzen in Berlin sind auch
       Wagenplätze stärker bedroht als bisher“, sagt Hendrikje Klein. Sie ist
       Abgeordnete der Linkspartei im Abgeordnetenhaus und setzt sich aktiv für
       die verbleibenden Wagenplatzbewohner*innen an der Rummelsburger
       Bucht ein.
       
       Maki und die Wagenkunst hätten ihren Platz dort für einen partizipativen
       Prozess mit Wohnraum für alle gerne geräumt, sagt er, doch so „fühlt man
       sich vertrieben von Marktinteressen und Verwertungszwängen“. Es gebe wenig
       Möglichkeiten, einen anderen Ort zu finden, ergänzt Sina. „Scheinbar sind
       Wagenplätze gar nicht mehr gewollt im Stadtbild, obwohl sie ja schon so so
       viele Jahre dazu gehören. Man wird quasi in so ein bürgerliches
       Wohnungsleben gezwungen, was aber einfach nicht für jeden Menschen gemacht
       ist.“
       
       ## „… und die Stadt gehört euch“
       
       Manche hatten sich von einer linken Berliner Landesregierung eine
       Verbesserung der Wohnsituation erhofft. So hatte die Linkspartei im
       Wahlkampf 2016 „… und die Stadt gehört euch“ suggeriert. Und tatsächlich
       schrieb der rot-rot-grüne Senat einen denkwürdigen Satz in den
       Koalitionsvertrag: „Die Koalition sucht nach Lösungen, um für Menschen auf
       sogenannten Wagenplätzen Sicherheit für ihre Lebensform zu schaffen und den
       derzeitigen Zustand der Duldung zu beseitigen.“
       
       Viele in der Wagenplatz-Community waren damals skeptisch. „Ich persönlich
       habe an diesen neuen Senat gar keine Erwartungen gehabt“, sagt Marc von der
       Ratibor in Kreuzberg, auch wenn er weiß, dass er von einem schwarz-gelben
       Senat weniger Verständnis für alternative Lebensentwürfe zu erwarten hätte.
       „Für uns war immer eher der Bezirk der Ansprechpartner, und der ist ja seit
       Jahrzehnten grün hier. Insofern hat sich an unserem Umgang mit der Politik,
       die uns eher wohlwollend-freundlich entgegen kommt, ohne sich jetzt die
       Beine für uns auszureißen, nicht viel geändert.“
       
       2018 waren dem Senat 17 Wagenplätze namentlich bekannt, auch heute dürfte
       ihre Zahl unverändert bei 15 bis 20 liegen. Einige Wagenplätze sind keine
       eingetragenen Vereine, sie bleiben lieber unter dem Radar, weil sie
       Restriktionen befürchten. Aber Wagenbewohner*innen sind kreativ und
       flexibel, sie suchen und finden Gesetzeslücken. So entstehen immer wieder
       neue Plätze, ohne dass sie offiziell Wagenplätze sind. Mit einem legalen
       Status könnten sie hingegen besser Miet- oder Nutzungsverträge abschließen.
       Doch gibt es diesen Status für Wagenplätze in Berlin auch am Ende der
       Legislaturperiode noch immer nicht.
       
       Und einem angedachten Wagenplatzgesetz stehen viele Wagenplätze eher
       ablehnend gegenüber. Zu groß scheint die Gefahr einer staatlichen
       Regulierung des selbst organisierten Lebens: Baugesetz,
       Brandschutzverordnung, Wasserversorgung müssten nach Normen deutscher
       Bürokratie geregelt werden – „und dann fällt halt ein Großteil der
       Attraktivität des Im-Wagen-Wohnens weg“, findet Marc.
       
       Maki hingegen hatte gehofft, dass sich die Situation der Wagenplätze über
       „Verbündete in der Politik“ entspannen würde: „Wir haben versucht, über die
       institutionellen Wege alles zu machen, über Anhörungen in
       Bezirksverordnetenversammlungen, über Runde Tische mit der Politik, über
       Unterschriftenaktionen, Demonstrationen und dergleichen. Und auch im
       Austausch mit anderen Gruppen, die eher informellere Wege versuchen, haben
       wir immer gesagt, lasst uns doch mal probieren, mit der Politik
       zusammenzuarbeiten und auf formalem Weg was zu erreichen. Doch mit dieser
       Strategie sind wir bislang leider gescheitert.“
       
       ## „Sondergebiet alternatives Wohnen“
       
       Bereits 2018 hatte der Senat auf eine Anfrage der taz erklärt, keine
       Maßnahmen zum Schutz der Wagenplätze treffen zu wollen und bei den
       Entscheidungen über eine Duldung auf die jeweiligen Bezirke verwiesen.
       Anfang 2018 konnte der Verein „KosmoLaut“ noch unter Vermittlung von
       Hendrikje Klein auf ein Ersatzgrundstück innerhalb von Karlshorst umziehen.
       Die kleine queere Wagengruppe „DieselA“ hingegen versuchte mehrfach
       erfolglos, sich brachliegende Gelände anzueignen. 2019 wurde DieselA von
       einem Gelände der Deutschen Bahn in Marzahn geräumt. „Wir sind jederzeit
       für Nutzungsüberlegungen für unsere Grundstücke offen und freuen uns über
       Vorschläge, sicherlich aber nicht im Rahmen einer rechtswidrigen
       Besetzung“, ließ der Berliner Konzernbevollmächtigte der Bahn, Alexander
       Kaczmarek (CDU), damals verlauten. Doch zu Verhandlungen kam es nie.
       
       Im April 2020 wurde an der Rummelsburger Bucht der kleine „Sabot Garden“
       geräumt. Die Wagenkunst Rummelsburg, DieselA und die Mollies hatten 2020
       ein Flurstück am Tempelhofer Feld im Besitz des Bundeseisenbahnvermögens
       (BEV) ausfindig gemacht und vergeblich versucht, darüber zu verhandeln.
       Eine schriftliche Anfrage der taz an BEV blieb unbeantwortet. Die DB AG
       hingegen zeige sich „immer gesprächsbereit“, erklärt ein Bahnsprecher auf
       Nachfrage; doch sei es „selbstverständlich, dass jegliches Handeln aller
       Seiten immer rechtskonform sein muss“.
       
       Aber eine „rechtskonforme“ Grundlage für Wagenplätze gibt es eben noch
       nicht. Was ist also übrig geblieben vom Versprechen der Koalition, den
       Wagenplatzbewohner*innen „Sicherheit für ihre Lebensform zu schaffen
       und den derzeitigen Zustand der Duldung zu beseitigen“? Mit dem nahenden
       Ende dieser rot-rot-grünen Koalition ist die Bilanz gemischt. Mehrere linke
       Projekte sind geräumt worden, einige im Windschatten der Pandemie; das hat
       für Verunsicherung und auch Unmut unter Wagenplatzbewohner*innen
       gesorgt.
       
       „So ein bisschen enttäuscht ist man schon“, sagt Maki, „auch wenn man in
       dem Bewusstsein ist, dass die Situation unter einem CDU-regierten Senat
       wohl noch sehr viel schlimmer wäre.“ Dennoch „gibt es derzeit einige
       Wagenplätze und linke Strukturen, die bedroht sind oder sich in Auflösung
       befinden. Das hinterlässt schon einen schalen Beigeschmack, insbesondere
       hier in Lichtenberg, wo ja sogar die Linke den Bezirksbürgermeister
       stellt.“
       
       Obwohl die Gruppe von einzelnen Politiker*innen auch aktiv unterstützt
       wird, ist Maki ernüchtert: „Von Seiten der Politik und der Verwaltung wurde
       bezüglich des Bebauungsplans Ostkreuz immer argumentiert, dass das halt
       alles schon vor Jahren beschlossen wurde und man da nichts machen kann. Und
       dann kommt so ein Großinvestor wie Coral World, und plötzlich wird der
       ganze Bebauungsplan nochmal umgeschrieben. Und darum ist die Konsequenz,
       dass selbst unter Rot-Rot-Grün jetzt halt zunehmend die Situation prekärer
       wird; der Verwertungsdruck steigt weiter und die Perspektiven schwinden.“
       
       „Rechtlich gesehen ist das Ganze leider sehr schwierig“, gibt die
       Linken-Abgeordnete Hendrikje Klein zu, die auch Sprecherin für
       Bürgerbeteiligung und Engagement ist. „Wir haben alles hoch und runter
       geprüft. Mittlerweile sind wir der Meinung, dass ein Wagenplatzschutzgesetz
       die einzige Variante ist, die wir als Land Berlin machen können. Hier
       sollen Wagenplätzen und Safe Spaces besonderer Schutz eingeräumt werden.
       Dieses Gesetz ist nicht unser Favorit, besser wäre eine Änderung des
       Baugesetzbuches auf Bundesebene; ich gehe nur davon aus, dass die aktuelle
       Koalition da nichts machen wird.“
       
       Das bestätigt auch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und
       Soziales. „Ein Wagenplatz kann nach gültigem Bundesrecht und unter
       Berücksichtigung der bisherigen Rechtsprechung nicht geplant und nicht
       genehmigt werden“, schreibt deren Pressesprecher auf taz-Anfrage. „Der
       Bundesgesetzgeber müsste in der Novelle des BauGB z.B. eine Gleichsetzung
       von Wagenplätzen mit Campingplätzen vornehmen, um eine Planungs- und
       Genehmigungsfähigkeit perspektivisch zu erreichen. Die politischen
       Mehrheiten für eine solche Änderung sind derzeit nicht gegeben.“
       
       Der Senat habe sehr wohl Handlungsspielraum, meint hingegen Katrin
       Schmidberger, Sprecherin für Wohnen und Mieten der Grünen-Fraktion im
       Abgeordnetenhaus. Die Berliner Bauordnung liege in der Zuständigkeit der
       Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. „Hier könnten Regelungen
       über Wagenplätze aufgenommen werden. Darüber hinaus wäre ein Berliner
       Wohnwagengesetz mit dem Ziel denkbar, die Genehmigung von Wagenplätzen zu
       vereinfachen, schlägt sie vor. Berlin solle prüfen, ob sich Standorte für
       Bauwagenplätze als „Grünfläche mit Sondernutzung Wagenburg“ oder
       „Sondergebiet alternatives Wohnen“ offiziell im Flächennutzungsplan
       eintragen ließen.
       
       Sina hat ihre bislang letzte „Achterbahn“ im März erlebt. Ein Gelände neben
       einer Schule, nur wenige hundert Meter vom jetzigen Standort entfernt,
       hätte ein geeigneter Ausweichort sein können. Doch die Lichtenberger CDU
       hatte vorab ein Flugblatt mit dem Slogan „Keine Wagenburg in Rummelsburg“
       verteilt. Bei der Ortsbegehung waren dann einige Anwohner*innen
       anwesend, die aufgescheucht von der Lokalpolitik ihren Unmut gegenüber
       einem Wagenplatz in ihrer Nachbarschaft bekundeten. „Dass es da keine
       Chance gab, überhaupt ins Gespräch zu kommen, war wirklich traurig“, sagt
       Sina.
       
       Maki hat sich inzwischen, auch aus familiären Gründen, ins Exil nach
       Brandenburg begeben. Aber etwas Hoffnung hat er noch, denn das letzte Wort
       im Bauvorhaben Rummelsburger Bucht ist noch nicht gesprochen: Die
       Naturfreunde Berlin haben im Namen der Initiative „Bucht für Alle“ ein
       Normenkontrollverfahren eingereicht, um den Vollzug des Bebauungsplans
       Ostkreuz doch noch zu stoppen.
       
       Auch das Konzept von Tiny Houses und Mobilheimen etabliere sich gerade,
       glaubt Maki, daher hofft er darauf, dass sich im Fahrwasser dieser Konzepte
       die rechtlichen Rahmenbedingungen lockern lassen könnten. Er regt außerdem
       an, einen Einblick in die Listen der BIM zu erhalten, um zu schauen, welche
       Grundstücke das Land zumindest temporär überhaupt zur Verfügung hätte.
       
       Marc fordert, experimentelle Wohnformen ernst zu nehmen und
       Zwischennutzungen unter spezifischen Rahmenbedingungen zuzulassen. Und auch
       in den Fall der Ratibor-Genossenschaft ist nun doch noch Bewegung gekommen.
       Die Stadt fordert den Wagenplatz auf, seinen Teil des Geländes bis zum 30.
       September 2021 zu räumen. Gleichzeitig soll das zukünftige Gelände der
       Genossenschaft vermessen werden. Der Wagenplatz soll einen Mietvertrag, die
       Genossenschaft einen langfristigen Pachtvertrag erhalten. Über die
       Bedingungen des Pachtvertrages besteht allerdings noch Uneinigkeit.
       
       Nach wie vor laufen die Duldungen öffentlicher Flächen über die
       Bezirksämter. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg setze sich seit
       Jahrzehnten für den Erhalt von Wagenplätzen ein, schreibt Katrin
       Schmidberger, und auch Marc von der Ratibor bescheinigt dem Amt „eine ganz
       gute Gesprächsebene“. Der Wagenplatz an der Lohmühle hat geräuschlos eine
       Duldung um weitere viereinhalb Jahre erhalten. Auch das Bezirksamt
       Lichtenberg hat sich häufig dialogbereit gezeigt. Aber was ist, wenn sich
       die Machtverhältnisse ändern? In Marzahn-Hellersdorf etwa besteht die reale
       Möglichkeit, dass die AfD stärkste Fraktion wird und den
       Bezirksbürgermeister stellt.
       
       Die Spitzenkandidatin der Berliner SPD, Franziska Giffey, hat sich schon
       für den Weiterbau der Autobahn A100 ausgesprochen. Dieser würde das Aus
       gleich für mehrere Wagenplätze bedeuten, unter anderem Rummelplatz,
       Scheffelstraße und Fips sowie die linken Projekte Villa Kuriosum und den
       legendären Hangar.
       
       Währenddessen besteht die akute Räumungsgefahr für einige Projekte weiter.
       Am 25. Mai hielt der Köpi-Wagenplatz eine improvisierte Pressekonferenz vor
       der Köpi in Mitte ab. Der Wagenplatz hat nach 20-jährigem Bestehen im
       Februar einen Räumungsbescheid erhalten. Zwar setzt sich die BVV Mitte für
       eine politische Lösung ein, hat aber nur geringe Einflussmöglichkeiten.
       
       „Als Köpi haben wir starkes Misstrauen gegenüber den Eigentümern“, erklärte
       ein Sprecher. Kein Wunder, denn seit 2007 wurden Haus und Gelände mehrfach
       von Unterfirmen gekauft, verkauft und versteigert, die alle mit der Sanus
       AG und ihrem Vorstand Siegfried Nehls verflochten sind. Die Köpi vermutet,
       dass die Sanus AG das Gelände nur räumen will, um es dann erneut
       gewinnbringend zu verkaufen. Sie plant deshalb mit ihren
       Unterstützer*innen zahlreiche Protestaktionen. Am 10. Juni findet die
       Gerichtsverhandlung statt.
       
       29 May 2021
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Darius Ossami
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Lesestück Recherche und Reportage
 (DIR) Freiräume
 (DIR) R2G Berlin
 (DIR) Schwerpunkt Wohnen ist Heimat
 (DIR) Rummelsburger Bucht
 (DIR) Lesestück Interview
 (DIR) Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
 (DIR) Lesestück Interview
 (DIR) Köpi
 (DIR) Kreuzberg
 (DIR) Freiräume
 (DIR) Rummelsburger Bucht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Wagenplätze in Berlin: Legalize it!
       
       Die Legalisierung von Wagenplätzen ist möglich, stellt ein Gutachten im
       Auftrag der Berliner Linken fest. Es braucht aber politische Bereitschaft.
       
 (DIR) Pablo Charlemoine über Aktivismus: „Ich will eine andere Gesellschaft“
       
       Pablo Charlemoine alias Mal Élevé ist durch Demos und Politaktionen
       bekannt. Ein Gespräch über Musik und Aktivismus – und die Manouches in
       Frankreich.
       
 (DIR) Freiräume in Berlin: „Die Køpi ist unzerstörbar“
       
       Der Wagenplatz des Berliner Hausprojekts Køpi ist akut von Räumung bedroht.
       Zwei Bewohner:innen erzählen, was ihnen und der Stadt verloren ginge.
       
 (DIR) Fotograf Andreas Gehrke über sein Berlin: „Kein Bildband für Touristen“
       
       In seinem Bildband „Berlin“ porträtiert der Fotograf Andreas Gehrke die
       Umformung der sich verdichtenden Stadt – und deren verschwindende Leere.
       
 (DIR) Räumungsurteil gegen Wagenplatz: Köpi bleibt Verhandlungsmaterial
       
       Der Köpi-Wagenplatz verliert vor Gericht gegen eine Briefkastenfirma Die
       Bewohner*innen wollen in Berufung gehen und hoffen auf Kaufverhandlungen.
       
 (DIR) Zukunft des Areals „Ratibor14“: Bezirk erschreckt BewohnerInnen
       
       Grünflächenamt reißt nicht genehmigte Tafel der Kreuzberger Initiative ab –
       Bezirksamt bedauert das. Die Zukunft des Areals ist weiter ungewiss.
       
 (DIR) Trotz Corona im Kollektiv: Rückzugsort in Karlshorst
       
       Das DieselA-Kollektiv hat sich eine Berliner Brache angeeignet, dort will
       es einen Wagenplatz aufbauen. Küche Kompostklo und Briefkasten stehen
       schon.
       
 (DIR) Räumung an Rummelsburger Bucht: Eingeschüchtert und verdrängt
       
       Platz fürs umstrittene Aquarium: Der besetzte Wagenplatz an der
       Rummelsburger Bucht ist nun endgültig geräumt.