# taz.de -- Antikes Erbe aus dem Mittelmeerraum: Der Weg des Pergamonaltars
       
       > Wie kam das Monument einst nach Deutschland? Laut offizieller Version
       > völlig legal – tatsächlich war politischer Druck im Spiel.
       
 (IMG) Bild: Teilnehmer der Ausgrabungen um 1880 in Pergamon: Carl Humann und Richard Bohn
       
       Der Pergamonaltar im gleichnamigen Museum in Berlin ist eines der
       bekanntesten antiken Monumente in Deutschland. Glaubt man der offiziellen
       Version der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zu deren
       Verantwortungsbereich die Berliner Museumsinsel gehört, war der Abtransport
       der wertvollen Altarplatten, eines der berühmtesten Kunstwerke der
       griechischen Spätantike, völlig legal und moralisch einwandfrei.
       
       Ganz anders äußern sich türkische Historiker, die oft pauschal den
       Abtransport des Pergamonaltars als größten Kunstraub am Ende des
       Osmanischen Reichs bezeichnen. Beide Positionen sind so nicht haltbar.
       
       Der Abtransport des größten Teils der einmaligen Altarfriese war zumindest
       auf dem Papier legal. Während der später in Deutschland gefeierte Ausgräber
       Carl Humann die ersten sechs bis acht Altarplatten tatsächlich ohne jede
       Genehmigung illegal auf dem Burgberg von Pergamon ausgegraben und teilweise
       auf eigene Kosten nach Berlin geschickt hatte, war die große deutsche
       Pergamon-Grabung ab September 1878 offiziell genehmigt.
       
       Allerdings unter einem bedeutenden Vorbehalt. Nach osmanischem Recht, einer
       Antikenverordnung aus dem Jahr 1874, die also vier Jahre vor Grabungsbeginn
       erlassen wurde, galt für ausländische Grabungen eine Drittelregelung. Ein
       Drittel der Funde sollte dem Ausgräber gehören, ein Drittel dem
       Landeigentümer und ein Drittel war dem Sultan, also dem Imperialen Museum
       in Konstantinopel, vorbehalten.
       
       ## Vorislamisches Erbe
       
       Die in Deutschland, aber auch in Großbritannien und Frankreich, den beiden
       größten Konkurrenten im Wettlauf um die antike Beute im Osmanischen Reich,
       sehr populäre Erzählung, das islamische Reich hätte sich für das
       vorislamischen Erbe sowieso nicht interessiert, ist eindeutig falsch.
       
       Bereits seit den 1850er Jahren, nachdem Briten und Franzosen vor allem im
       damals osmanisch kontrollierten Mesopotamien die Hinterlassenschaften der
       Assyrer geplündert hatten, versuchte der Hof per Gesetz seine Antiken zu
       schützen. Zunächst völlig unzulänglich, doch nachdem Schliemann 1873 sein
       „Gold des Priamos“ aus Troja illegal nach Griechenland gebracht hatte,
       begann der osmanische Antikendienst seine Ansprüche verstärkt gegen
       ausländische Archäologen durchzusetzen.
       
       Deshalb war sich Carl Humann, Ingenieur, Hobbyarchäologe und deutscher
       Patriot von Beginn an im Klaren, dass ein Erfolg seiner [1][Grabung am
       Burgberg von Pergamon] nur mit großer Unterstützung von allerhöchster
       Stelle im Deutschen Reich gelingen konnte.
       
       Als er am 9. September 1878 den Spaten zu einer der erfolgreichsten
       Grabungen für die Berliner Museen ansetzte, hielt er eine kurze Rede, um
       dem Kronprinzen Friedrich Wilhelm das große Vorhaben zu widmen: „Im Namen
       des Protektors der königlichen Museen des glücklichsten, allgeliebten
       Mannes, des nie besiegten Kriegers, des Erben des schönsten Thrones der
       Welt, im Namen unseres Kronprinzen: Möge dieses Werk zu Glück und Segen
       gedeihen.“
       
       ## Pergamon und Troja
       
       Damit war der Ton gesetzt. Anders als Heinrich Schliemann, der zehn Jahre
       zuvor als reicher Selfmademan begonnen hatte sich seinen Traum von Troja zu
       erfüllen, war Carl Humann, der es als Straßenbauingenieur im Osmanischen
       Reich zwar zu Anerkennung gebracht, als Unternehmer aber Insolvenz hatte
       anmelden müssen, finanziell und politisch von Berlin völlig abhängig.
       
       Auch seine anfänglichen archäologischen Defizite mussten Spezialisten aus
       Berlin ausgleichen. Umso dankbarer war Humann, dass der damalige Chef der
       Antikenabteilung der Berliner Museen, Alexander Conze, auf ihn als
       Ausgräber vor Ort setzte.
       
       Und Humann erfüllte dessen Erwartungen voll und ganz. Schon in der ersten
       Woche seiner offiziellen Grabungen auf dem Burgberg der Attaliden-Dynastie
       war er unglaublich erfolgreich. Die Attaliden, die im zweiten und ersten
       Jahrhundert vor unserer Zeit als einer der Nachfolgestaaten in dem von
       Alexander dem Großen eroberten Anatolien/Kleinasien eine Zeitlang ein
       großes Gebiet im Nordwesten der heutigen Türkei kontrollierten, waren die
       Auftraggeber des Pergamonaltars.
       
       Humann knüpfte an frühere Raubgrabungen an, bei denen er in den zehn Jahren
       zuvor immer mal wieder illegal einige Friesplatten ausgegraben und nach
       Berlin geschickt hatte, und fand in einer byzantinischen Mauer mehr als ein
       Dutzend der wertvollen Altarplatten, die dort mit dem Relief nach innen
       verbaut worden waren.
       
       ## Ganze Kunstepoche gefunden
       
       Triumphierend schrieb er an Conze: „Wir haben nicht nur ein Dutzend
       Reliefs, sondern eine ganze Kunstepoche, die begraben und vergessen war,
       aufgefunden.“ Doch Humann wusste, dass die Wiederentdeckung des
       Altarreliefs, das Conze schon bald als Teil eines in der gesamten antiken
       Welt berühmten Zeusaltars identifiziert hatte, nur der erste Teil der
       „Operation Pergamonaltar“ war.
       
       An Conze schrieb er: „Nun zur Hauptsache! Wie kommt alles nach Berlin!“
       Nach dem Gesetz, mit dem Humann in seinen Briefen immer wieder haderte,
       standen den Deutschen ein Drittel ihrer Funde zu. Sowohl Humann als auch
       dem Berliner Museumsdirektor Conze und seinen Geldgebern war aber klar,
       dass sie alles dafür tun mussten, „sich den Altar in Gänze zuzusichern“.
       
       Wie den Deutschen das letztlich gelang, geht vor allem aus dem Briefwechsel
       zwischen Carl Humann und seinem Auftraggeber Alexander Conze hervor, der im
       Nachlass von Humann im Archiv des Deutschen Archäologischen Instituts in
       Berlin nachzulesen ist. Dazu kommen neuere Forschungen türkischer
       Historiker im Osmanischen Archiv in Istanbul.
       
       ## Illegal außer Landes
       
       Im Überschwang seines Erfolgs schlug Humann zunächst vor, alle Funde des
       ersten Monats, „bevor sie überhaupt ruchbar werden“, gleich illegal außer
       Landes zu bringen. Doch Conze dachte strategischer und machte Humann klar,
       dass Berlin, einschließlich des Kronprinzen persönlich, bereit sei Geld zur
       Verfügung zu stellen, um die Sache scheinbar legal zu regeln.
       
       Er spricht von „auskömmlichem Bakschisch“, ein Synonym für
       Bestechungsgelder für osmanische Amtsträger, um sich zu dem ihnen offiziell
       zustehenden Drittel auch das zweite Drittel des Landeigentümers, in diesem
       Fall des osmanischen Staats, zu sichern.
       
       „Sie können schon sicher davon ausgehen, dass die Mittel herbeigeschafft
       werden, um von dem Altar möglichst viel für das Königliche Museum zu
       gewinnen, für dessen Antikensammlung durch sie eine neue Epoche beginnt.
       Wir sind ganz überzeugt, dass sie das Mögliche erreichen werden, aber auch
       ohne Vorwürfe resigniert, wenn Sie doch einen Theil der Beute fahren lassen
       müssten“, schrieb Conze am 28. September 1878 an Humann.
       
       Am Ende gelingt es Humann durch Bestechung, den Deutschen auf dem Papier
       den Landbesitz für die Dauer der Grabung zu sichern und so das zweite
       Drittel anzueignen. Doch Conze und Humann sind noch nicht zufrieden. Sie
       wollen auch das dritte Drittel und nutzen dafür die permanente Geldnot des
       bankrotten Osmanischen Reichs.
       
       ## Der Weg des Pergamonaltars nach Berlin
       
       Mit einer Schenkung für die Ansiedlung von Flüchtlingen aus dem Balkan, die
       während des Russisch-Osmanischen Kriegs im Jahr zuvor vertrieben worden
       waren, sicherte sich das Kaiserreich offiziell auch das dritte Drittel.
       Erst einmal für das erste Grabungsjahr, durch eine neuerliche Zahlung im
       Vorfeld der zweiten Grabungskampagne dann aber auch bis 1883. In dieser
       Zeit wurde der überwiegende Teil des Pergamonaltars nach Berlin geschafft.
       
       Es war aber nicht nur das Geld, dass den Abtransport des antiken Kunstwerks
       möglich machte, es war vor allem die politische Situation, in der sich das
       Reich von Sultan Abdülhamit II. befand. Zusätzlich zum wirtschaftlichen
       Zusammenbruch, der 1875 erfolgt war, kam ein verlorener Krieg gegen
       Russland 1877.
       
       Durch einen zunächst von den Russen durchgesetzten Diktatfrieden, sollten
       die Osmanen ihren gesamten Balkanprovinzen an Petersburg abtreten. Das aber
       wollten die anderen europäischen Großmächte, allen voran Großbritannien und
       Frankreich, verhindern. Im Juni 1878 richtete deshalb der deutsche
       Reichskanzler Bismarck als „neutraler“ Gastgeber einen europäischen
       Kongress aus, bei dem Russland gezwungen wurde, auf einen großen Teil
       seiner Kriegsbeute zu verzichten. Der Sultan stand deshalb tief in
       deutscher Schuld.
       
       Das machte sich eben auch bei dem Erwerb der in Europa so begehrten antiken
       Kunstwerke bemerkbar. In den Jahren zuvor, 1874 und 1875, hatte Deutschland
       bereits zweimal eine Grabungserlaubnis für Pergamon beantragt, die jedes
       Mal nur mit der ausdrücklichen Auflage genehmigt werden sollte, dass nur
       Gipsabdrücke und Fotografien der Funde aus dem Land ausgeführt werden
       dürfen. Beide Male verzichtete das Deutsche Reich dankend auf die Grabung.
       
       Erst unmittelbar nach Bismarcks Intervention im Juni/Juli 1878, bekamen die
       Deutschen im August 1878 eine Grabungserlaubnis, die eine Fundteilung
       vorsah, die dann in der beschriebenen Weise auch noch unterlaufen wurde.
       Ohne den politischen Druck und die finanzielle Not wäre ein Abtransport der
       Altarfriese nie genehmigt worden, ist der renommierte türkische Historiker
       İlber Ortaylı überzeugt.
       
       Doch der Abtransport des Pergamonaltars war erst der Anfang. Die Allianz
       von Kaiser Wilhelm II. und Sultan Abdülhamit II. gegen die Dominanz von
       Briten und Franzosen und die Bedrohung durch den Zaren machte es den
       deutschen Archäologen seit dem ersten Besuch Wilhelms II. in Konstantinopel
       1888 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs möglich, die wichtigsten
       Grabungsplätze an der Ägäisküste, in Zentralanatolien und an Euphrat und
       Tigris zu besetzen und nach dem Pergamonaltar noch weitere Schmuckstücke
       der Museumsinsel nach Berlin zu schaffen.
       
       ## Milet-Tor und Ischtar-Tor
       
       Die Tempelsäulen aus Priene, das Milet-Tor und die glasierten Ziegel für
       die Rekonstruktion des Ischtar-Tors und der Prozessionstraße von Babylon
       sind nur die bekanntesten antiken Kunstwerke, die die Deutschen in dieser
       Zeit mit ebenso unlauteren Mitteln wie in Pergamon außer Landes schafften.
       
       Der Abtransport all dieser antiken Kunstwerke ist [2][ein großer
       kultureller Verlust für die heutige türkische Republik], insbesondere für
       den säkularen Teil der Gesellschaft, der das kulturelle Fundament nicht nur
       im Islam sieht.
       
       Deshalb sollte heute auch über die Konsequenzen aus dem damaligen Beutezug
       der europäischen Großmächte zur Aneignung des antiken ägyptischen,
       mesopotamischen, griechischen und römischen Erbes rund ums Mittelmeer
       gesprochen werden. [3][Nicht nur konfrontativ im Sinne von Restitution] –
       ja oder nein, sondern erst einmal darum, wie man diese Kunstwerke aus dem
       Griff des „nationalen Besitzes“ befreit und sie für möglichst viele
       Menschen in den Herkunftsländern und in Europa zugänglich macht.
       
       29 Sep 2021
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Antike-in-der-Tuerkei-und-Berlin/!5698472
 (DIR) [2] /Archaeologie-in-der-Tuerkei/!5078097
 (DIR) [3] /Delegationsreise-nach-Namibia/!5577096
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Jürgen Gottschlich
 (DIR) Dilek Zaptcioglu
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Sachbuch
 (DIR) Ausgrabung
 (DIR) Türkei
 (DIR) Antike
 (DIR) Beutekunst
 (DIR) Podcast „Vorgelesen“
 (DIR) Museumsinsel
 (DIR) Türkei
 (DIR) Archäologie
 (DIR) Türkei
 (DIR) Troja
 (DIR) Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Sanierung des Pergamonmuseums in Berlin: Ohne Rücksicht auf Verluste
       
       Bald beginnt der Radikalumbau des Südflügels des Pergamonmuseums. Die
       30er-Jahre-Architekturen sollen weitgehend bewahrt werden, die Reste der
       DDR-Inszenierung fallen.
       
 (DIR) Zum 200. Geburtstag Heinrich Schliemanns: Mehr als ein Leben
       
       Abenteurer, Kunsträuber und Pionier der Archäologie: Heinrich Schliemann
       fand Troja und scheidet noch zu seinem 200. Geburtstag die Geister.
       
 (DIR) 200. Geburtstag von Heinrich Schliemann: Er war populär, er hatte Flair
       
       Am Donnerstag wäre der Selfmademan Schliemann 200 Jahre alt geworden. Viele
       seiner archäologischen Funde hat er gestohlen und nach Berlin gebracht.
       
 (DIR) Antike in der Türkei und Berlin: Nur noch Kopien der Göttin
       
       Eine Reise zu den Ruinen griechischer Stätten entlang der türkischen
       Ägäisküste. Deren Schätze sind in europäischen Museen zu besichtigen.
       
 (DIR) Troja-Museum in der Türkei: Der westlichste Vorposten Anatoliens
       
       Das Gebäude wirkt neben der berühmten Ausgrabungsstätte wie ein
       Fremdkörper. Doch ist es das gelungenste Museum in der Türkei.
       
 (DIR) Ausgrabungsstätte in Göbekli Tepe: Die Tempel der Jäger
       
       Bis zu seinem Tod Ende Juli arbeitete der Archäologe Klaus Schmidt an den
       ältesten Baudenkmälern der Welt. Seine Arbeit soll fortgesetzt werden.