# taz.de -- Vergessene Schätze im Museum: Da schlummert so einiges
       
       > In vielen Museen gibt es Schätze, die noch nie ausgestellt wurden. Schuld
       > daran sind Zeitmangel und fehlendes Personal. Was da wohl noch lagert?
       
 (IMG) Bild: Die größte Spinne der Welt lagerte mehr als 70 Jahre lang unerkannt in einem Glas in einem Pariser Museumskeller
       
       Die Welt der Museumsarchive ist kalt und unbarmherzig. Während im Museum
       die Knochen von Mammuts oder Dinosauriern bewundert werden, führen die
       Fossilien von Chilotherien ein Schattendasein als Staubfänger. Nur
       gelegentlich werfen Forschende einen Blick auf ihre Überreste. Wer
       interessiert sich schon für Nashörner ohne Hörner, mit kurzen Beinen und
       rundem Bauch?
       
       Die Vorfahren der heutigen Dickhäuter lebten bis vor etwa fünf Millionen
       Jahren im gegenwärtigen Asien und Südosteuropa. Die beiden europäischen
       Arten – Chilotherium schlosseri und Eochilotherium samium – wurden vor über
       100 Jahren auf der griechischen Insel Samos entdeckt. Von dort gelangten
       die Knochen in die Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie
       und wurden zu sogenannten Holotypen, die als Grundlage für die Beschreibung
       einer Art dienen. Im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bomben die Sammlung, und
       von den hornlosen Nashörnern blieben nur Zeichnungen und Notizen übrig.
       
       „Zum Glück gibt es in anderen Sammlungen noch Chilotherien-Fossilien,
       darunter sogar einige Schädel, nur eben keinen Holotypen“, erklärt
       Panagiotis Kampouridis von der Universität Tübingen. Ihr Fehlen wird
       besonders problematisch, wenn Forschende neue Schädel oder Knochen von
       prähistorischen Nashörnern entdecken und versuchen, diese mithilfe von
       vorhandenen Knochen einer bestimmten Art zuzuordnen.
       
       Der Tübinger Paläontologe entschied sich, dies zu ändern, und begab sich
       auf eine mühevolle Entdeckungsreise durch europäische Museumsarchive. „Ich
       habe zunächst die Kuratoren der Wirbeltiersammlungen angeschrieben und nach
       Terminen gefragt. Die Überraschung über mein Interesse an diesen Stücken
       war deutlich spürbar“, berichtet er. Oft mussten die Mitarbeitenden erst
       selbst nach den Überresten suchen.
       
       In einem Fall stand der Paläontologe vor einem Schrank mit unzähligen
       Chilotherium-Knochen, die fälschlicherweise einer anderen Art zugeschrieben
       wurden. Der Grund dafür war ihre dunkle Färbung. Bei genauerer Betrachtung
       stellte sich dann heraus, dass das Schwarz der hartnäckige Staub von vor
       100 Jahren war.
       
       Dank solcher Funde hatte der Tübinger Forscher Erfolg mit seinem Vorhaben.
       Mit zwei entdeckten Schädeln konnte er zwei Arten neu definieren und
       zeigen, dass es neben Chilotherium eine weitere Gattung hornloser Nashörner
       gab, Eochilotherium. Zu unterscheiden sind sie durch ihre Kopfform und die
       Zähne.
       
       ## Einst verstaubte auch die größte Spinne der Welt
       
       Solche Geschichten sind keine Seltenheit. Nur etwa drei Prozent der
       Exponate deutscher Museen werden ausgestellt. Der Großteil wird in Archiven
       aufbewahrt und ist nur Forschenden zugänglich. Viele Sammlungen sind so
       umfangreich, dass selbst die Kuratorinnen und Kuratoren nicht alle Stücke
       kennen. Obwohl das meiste katalogisiert und mit einer Nummer versehen ist,
       wurde es noch nie genauer untersucht. Mumien, deren Alter und Herkunft
       niemand mehr kennt, Insektenarten, denen noch niemand einen Namen gegeben
       hat, und Dinosaurierknochen, die seit Jahrzehnten unbearbeitet in
       Gipsblöcken lagern, sind Beispiele dafür.
       
       Die genaue Erforschung dieser Objekte scheitert im [1][Museumsalltag] oft
       an Zeit-, Geld- und Forschungskapazitäten. Hinzu kommt, dass viele
       Forschende lieber im Freien arbeiten, auf Expeditionen gehen und Neues
       ausgraben, anstatt sich durch Museumsarchive zu wühlen. So wächst der Berg
       der unerforschten Objekte, anstatt zu schrumpfen.
       
       Die Geschichte der größten Spinne der Welt, Heteropoda maxima, illustriert,
       wie auch in den Archiven spektakuläre Funde entstehen können. Diese
       Riesenkrabbenspinne ist samt Beinen so groß wie eine Pizza und wurde von
       dem deutschen Spinnenforscher Peter Jäger im Keller eines Pariser Museums
       entdeckt. In Alkoholgläsern eingemacht, lagerte sie dort seit über 70
       Jahren. Glücklicherweise war der Entdeckungsort im südostasiatischen Laos
       vermerkt. Der Biologe machte sich auf den Weg und fand in den Tiefen einer
       Kalksteinhöhle noch lebende Exemplare.
       
       Ähnlich Spektakuläres geschah in einem Londoner Museum im Jahr 2012: Als
       US-Forschende kleine Dinosaurierknochen entstaubten, die mehr als 90 Jahre
       lang in einer Schublade gelegen hatten, entpuppten sich diese bei genauerer
       Untersuchung als Überreste eines der ältesten Dinosaurier überhaupt. Der
       Nyasasaurus lebte vor 245 Millionen Jahren, und seine Knochen wurden 1930
       in Tansania gefunden.
       
       Aus dem afrikanischen Land stammen zahlreiche Fundstücke, die sich im
       Archiv des Berliner Museums für Naturkunde befinden. Unter der Leitung von
       Berliner Forschern fand von 1909 bis 1913 die berühmte Tendaguru-Expedition
       statt. Insgesamt wurden [2][230 Tonnen Dinosaurierfossilien aus Tansania
       nach Deutschland gebracht]. Der spektakulärste Fund war dabei sicherlich
       das Skelett des Giraffatitan brancai, mit dem Spitznamen Oskar, ein mehr
       als 13 Meter langer Langhalssaurier aus der Jura-Zeit. Heute ist es der
       Publikumsliebling im Berliner Museum. Doch im Archiv lagert bis heute
       Grabungsmaterial, das noch nicht untersucht wurde.
       
       ## Museen oft Zeugnisse kolonialer Ausbeutung
       
       „Es enthält große Saurierknochen genauso wie Überreste von winzigen
       Säugetieren“, sagt Kuratorin Daniela Schwarz. Das Problem besteht darin,
       dass die Präparation von Saurierknochen aufwendig ist. Den Wirbelknochen
       eines Langhalssauriers von Schmutz und Gestein zu befreien, dauert einige
       Monate, von der wissenschaftlichen Analyse ganz zu schweigen.
       
       Außerdem sind die Funde nicht nur Zeitzeugen für eine Welt lange vor
       unserer Zeit, sondern auch Zeugnisse der kolonialen Ausbeutung. Bei der
       Tendaguru-Expedition übernahmen die meisten Arbeiten die ortsansässigen
       Grabungshelfer. Sie schlugen nicht nur die Funde aus dem Gestein, sondern
       betteten auch die schweren Knochen in einen Schutzmantel aus Lehm und
       verstauten sie in großen Transportkisten. Kleinere Knochen wurden in
       speziell angefertigte Trommeln aus Bambusstäben verpackt. Beides schleppten
       die Arbeiter in mehreren mühevollen Tagesmärschen zum nächsten Hafen.
       
       Um diese Zeugnisse möglichst zerstörungsfrei zu untersuchen, holten Schwarz
       und ihr Team 2022 die Hilfe des Leibniz Instituts für Zoo- und
       Wildtierforschung und der Charité Universitätsmedizin Berlin hinzu. Mit
       Computertomographen wurden die restlichen originalverpackten Trommeln
       durchleuchtet. „Zu sehen waren vor allem die Knochen einiger Saurierarten,
       die wir bereits von der Expedition kannten, hauptsächlich von
       Dysalotosaurus, einem kleinen zweibeinigen Pflanzenfresser, aber auch vom
       Kentrosaurus, einem stacheligen Verwandten des Stegosaurus, oder von
       einigen Langhalssauriern“, berichtet die [3][Paläontologin]. Mit der
       entstandenen Übersicht könne man nun entscheiden, welche Kisten unberührt
       bleiben und welche vielleicht doch irgendwann geöffnet werden könnten.
       
       In den nächsten Monaten will die Berliner Paläontologin mit ihrem Team nach
       möglichst zerstörungsfreien Methoden suchen, um auch kleinste Knochenreste
       von Säugetieren in den Bambustrommeln und Lehmblöcken aufzuspüren. „So
       wollen wir noch mehr über das Ökosystem herausfinden, in dem Oskar und
       seine Zeitgenossen lebten“, erklärt Schwarz.
       
       Gute Nachrichten gibt es auch für die Nashörner ohne Horn. Panagiotis
       Kampouridis plant, die entdeckten Schädel genauer zu untersuchen,
       vielleicht sogar mit einem Computertomographen, um mehr über das Gehör der
       Tiere zu erfahren. Doch nicht nur die Schädel interessieren den Tübinger
       Paläontologen. „Dank zahlreicher Funde wissen wir zwar, wie die Tiere
       ungefähr ausgesehen haben, trotzdem gibt es bisher kein komplett
       zusammengesetztes Skelett. Das sollte sich ändern“, sagt er. Vielleicht
       könnte das Chilotherium dann sogar den Sprung aus den muffigen
       Museumskellern nach oben in die Ausstellungsräume schaffen.
       
       25 Feb 2024
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Museumschefin-ueber-Cottbus-Kunst-AfD/!5898563
 (DIR) [2] /Rueckgabe-Diskussion/!5806009
 (DIR) [3] /Palaeontologe-ueber-Jurassic-Park/!5929822
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Birk Grüling
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Archäologie
 (DIR) Paläontologie
 (DIR) Dinosaurier
 (DIR) Nashörner
 (DIR) Naturkundemuseum
 (DIR) Naturwissenschaft
 (DIR) Kolonialismus
 (DIR) wochentaz
 (DIR) Archäologie
 (DIR) Dinosaurier
 (DIR) Tier
 (DIR) Beutekunst
 (DIR) Dinosaurier
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Archäologische Ausgrabung in Irak: Beziehungsstress hält ewig
       
       Relatable Content: Im ehemaligen Ur wurden Tontafeln gefunden, die einen
       4.000 Jahre alten Ehestreit beschreiben. Es geht um Geschäftsreisen und
       Paarzeit.
       
 (DIR) Rauschmittel im alten Rom: Ein hohler Knochen als Pillendose
       
       Ein Knochenfund zeigt, dass schwarzes Bilsenkraut im antiken Rom bewusst
       gesammelt wurde. Zum Einsatz kam es möglicherweise als Rauschmittel.
       
 (DIR) Teenie-T-Rex oder neue Dino-Art?: Roarrr!
       
       Über keinen Dinosaurier gibt es so viele Studien wie über den Tyrannosaurus
       Rex. Doch in einigen Punkten sind sich Forscher*innen nicht einig.
       
 (DIR) Ursaurier im Internet: Uraltes Süßmö aus der Pfalz
       
       Dieses Meme hat super viele gefährliche Zähne und super viel Charme:
       Stenokranio boldi. Zeit für ein paar News über Ursaurier!
       
 (DIR) Illegaler Kunsthandel: Geplündert für das Wohnzimmer
       
       Weltweit werden antike Kunstgegenstände geraubt und teuer verkauft. Über
       die Dimensionen des illegalen Antiquitätenhandels ist nur wenig bekannt.
       
 (DIR) Paläontologe über „Jurassic Park“: „Hauptgegner war die Dramaturgie“
       
       Der Actionfilm „Jurassic Park“ feierte vor 30 Jahren Premiere und sorgte
       für einen globalen Dinohype. Jack Horner war wissenschaftlicher Berater.