# taz.de -- Artikel von Alina Schwermer
       
 (DIR) Fußball-EM: So war unsere Meisterschaft
       
       Wahnsinnskrake, Weitschusstore und Wolfsgrüße – ein Rückblick der
       taz-Redaktion, was in den letzten vier Wochen bei der EM passiert ist.
       
 (DIR) Das EM-Finale in der Kurzkritik: Schöne Sieger
       
       Mit Spanien wird die beste Mannschaft des Turniers verdient Europameister.
       Die taz-Kurzkritik – das ganze Spiel in nur drei Sätzen.
       
 (DIR) Alina Schwermer Hin und weg: Alle sind mit allem verbunden
       
 (DIR) Vor dem Finale Spanien vs. England: 22 Gründe für den Europameister
       
       Am Sonntag, 14. Juli, um 21 Uhr beginnt das Finale um die Fußball-EM. Die
       taz weiß, wer und warum den Titel holt. Und was Harry Kane damit zu tun
       hat.
       
 (DIR) Abschied von EM-Oldies: Merci, chéri!
       
       Für einige alte Herren war es wohl die letzte Europameisterschaft. Wir
       verabschieden fünf von ihnen.
       
 (DIR) Englands EM-Sieg: Elfmeter und Politik
       
       Mit perfekten Elfmetern und Sicherheitsfußball ist England ins Halbfinale
       eingezogen. Wer lange genug sucht, findet noch Keir-Starmer-Parallelen. 
       
 (DIR) Sportwetten bei der EM: Das Spiel und die Sucht
       
       Werbung für Sportwettenanbieter ist bei der EM omnipräsent. Einer ist sogar
       Topsponsor der Uefa. Fans weisen auf die Gefahren der teuren Tipperei hin.
       
 (DIR) Türkei und Deutschland: Wolfsgruß-Affäre zieht weite Kreise
       
       Nach dem Wolfsgruß durch den türkischen Spieler Demiral wurden die
       Botschafter einbestellt. Nun will Präsident Erdoğan nach Deutschland
       kommen.
       
 (DIR) Nach dem EM-Aus: Die Ossis Italiens haben’s geahnt
       
       Was passiert mit einer EM, wenn das eigene Team früh raus ist? Im
       süditalienischen Dorf ist man nicht überrascht. 
       
 (DIR) Extremwetter bei der Fußball-EM: Klimakrise rein ins Stadion!
       
       Das Gewitter beim EM-Spiel zwischen Deutschland und Dänemark zeigt, wie
       Extremwetter den Fußball beeinflusst. Aber niemand redet über die
       Klimakrise.
       
 (DIR) Politische Konflikte in EM-Stadien: Vereint im Herzen Europas?
       
       Die Vorrunde hat auch gezeigt, wie viel Europa gerade trennt. Kroatische,
       serbische, albanische Fans trugen die politischen Spannungen ins Stadion.
       
 (DIR) Vorschau auf das EM-Achtelfinale: Ödnis  und Lust aufs Spektakel
       
       Das Turnier geht endlich in seine entscheidende Phase. Kann England doch
       was und bringt’s Österreich wirklich? Die taz-Vorschau.
       
 (DIR) Späte Tore: In letzter Sekunde
       
       Die Italiener treffen sehr spät zum Ausgleich gegen Kroatien – bitter für
       Modric und Co. Last-Minute-Treffer waren schon immer die großen Aufreger –
       eine Rückschau.
       
 (DIR) EM-Gruppenphase: Schafft die Drittplatz-Regel ab!
       
       Italien gegen Kroatien hätte ein großes Finale um Gruppenplatz 2 sein
       können. Das Warten auf die besten Dritten ruiniert den Vorrundencharme.
       
 (DIR) Cristiano Ronaldo und die Flitzerbranche: Sommerschlussverkauf
       
       Immer wieder schaffen es Flitzer auf den EM-Rasen, um ein Selfie mit ihren
       Stars zu machen. Besonders beliebt scheint dabei Cristiano Ronaldo.
       
 (DIR) Fußball-Profiliga in Saudi-Arabien: Es ist mehr als nur Sportswashing
       
       Die Profiliga Saudi-Arabiens (SPL) stellt zur EM 2024 so viele Spieler wie
       keine andere außereuropäische Liga​. Ein Propagandamittel zum richtigen
       Zeitpunkt. 
       
 (DIR) Liebe für die Schotten: Einfach mal Inselvölkchen sein
       
       Auf Social Media wurden rund ums Eröffnungsspiel die Schotten abgefeiert
       wie einst Island. Warum lieben die Deutschen niedliche Völkchen so?
       
 (DIR) Individualreisen in Albanien: Süchtig nach Geheimtipps
       
       Albanien ist seit vielen Jahren ein Reise-Geheimtipp. Auch, weil dort kein
       Massentourismus herrscht. Woher kommt die Sehnsucht nach Authentizität?
       
 (DIR) Schlechte Ökobilanz der Fußball-EM: Möge das Konsumfest beginnen
       
       Uefa und DFB schwärmen von der „nachhaltigsten EM aller Zeiten“. Folgt man
       den offiziellen Einschätzungen, kann davon keine Rede sein.
       
 (DIR) Menschenrechte bei der Fußball-EM: Zu Hause ist's doch am schönsten
       
       Nach der WM in Katar soll die EM in Deutschland ein „Heimspiel für
       Menschenrechte“ werden. Doch etliche Missstände werden dabei ausgeblendet.