# taz.de -- Weltkulturerbe
       
 (DIR) Die Wahrheit: Leberwurst und Judenhass
       
       Der deutsche Antisemitismus wird immaterielles Weltkulturerbe. Die Wogen
       der Empörung schlagen nicht nur hierzulande erwartungsgemäß hoch.
       
 (DIR) Schlafen in der Bauhaus-Stadt Dessau: Eine Nacht im Weltkulturerbe
       
       Hier hat das Zimmer keinen Fernseher und kein WLAN, die Toilette ist auf
       dem Flur. Dafür schläft man aber im Dessauer Bauhaus stilecht historisch.
       
 (DIR) UNESCO-Welterbe: Erfurts jüdisches Erbe ist Weltkultur
       
       Die UN-Kulturorganisation zeichnet Bauten in der Erfurter Altstadt sowie
       den antiken Tell es-Sultan bei Jericho als kulturelles Erbe der Menschheit
       aus.
       
 (DIR) Proteste in Peru: Machu Picchu gesperrt und evakuiert
       
       Wegen der Proteste gegen Präsidentin Boluarte wird die Inka-Ruinenstadt
       Machu Picchu geschlossen. In Lima räumt die Polizei eine besetzte
       Universität.
       
 (DIR) Speicherstadtmuseum wird wegfusioniert: Kein Platz für Hamburgs Welterbe
       
       Das private Speicherstadtmuseum in Hamburg wird von der Stiftung
       Historische Museen übernommen. Mitarbeiter:innen bangen um ihre
       Zukunft.
       
 (DIR) Alternative Antriebe: Denkmalschutz kontert Klimaschutz
       
       In Hamburg soll eine Tankstelle für grünen Wasserstoff abgerissen werden.
       Sie verträgt sich nicht mit dem Status der Speicherstadt als
       Unesco-Welterbe.
       
 (DIR) Forderung nach „kulturellem Sinneserbe“: Weltkulturerbe Dönergeruch
       
       Ein Kulturerbe Status für Landgeräusch und -geruch soll in Brandenburg
       Klagen unterbinden. Dabei hätte die Idee hätte auch für Berlin Potenzial.
       
 (DIR) Erste Unesco-Auszeichung für Haiti: Suppe der Freiheit
       
       Die Unesco hat die haitianische Neujahrssuppe Soupe Joumou als
       Weltkulturerbe klassifiziert. Das ist kulturell und politisch
       hochinteressant.
       
 (DIR) Petition der Woche: Abendplausch als Weltkulturerbe
       
       Ein spanischer Bürgermeister glaubt, die Tradition des Plauderns in der
       Abendfrische sei bedroht. Es soll nun immaterielles Weltkulturerbe werden.
       
 (DIR) Kohlegegner reichen Antrag an: Weltkulturerbe Lützerath
       
       Braunkohlegegner hoffen auf die Ernennung des Dorfes am Tagebau zum
       industriellen Denkmal. Ob das was wird, ist allerdings fraglich.
       
 (DIR) Kultur in der Berliner Großsiedlung: Siemensstädter Schauwerte
       
       Auch eine Huldigung Hans Scharouns: „Kino Siemensstadt“, die Streamingreihe
       des Projektraums Scharaun, dreht sich um Architektur und Städtebau.
       
 (DIR) Corona-Shutdown macht Probleme: Virus gefährdet Welterbe
       
       Dem Schaubergwerk Grube Samson im Harz sind die Einnahmen weggebrochen.
       Förderung gibt es nicht. Dabei ist es einzigartig.
       
 (DIR) Unesco-Weltkulturerbe Museumsinsel: Mitten durchs Kulturerbe
       
       Jubiläum: Die Museumsinsel ist seit 20 Jahren Weltkulturerbe. Ein
       Spaziergang durch das Gestern und Heute – und eigentlich auch durch die
       Zukunft.
       
 (DIR) Chilenische Hafenstadt Valparaíso: Feuerwalze durch Weltkulturerbe
       
       Ausgerechnet an den Feiertagen zerstören heftige Brände ganze Häuserzeilen
       im malerischen Valparaíso. Hunderte Menschen werden obdachlos.
       
 (DIR) Ausflugsort am Rhein: Sarg für die Loreley
       
       Sagenort, Festivalbühne, Aussichtsplattform: Das Gelände am Rhein ist zu
       einer Parklandschaft umgestaltet worden. Umweltschützer sind entsetzt.
       
 (DIR) Deutschlands erstes Weltkulturerbe: Aachen, Karl und Karlchen
       
       Vor 40 Jahren wurde der Aachener Dom Karls des Großen Weltkulturerbe. Karl
       ist Kult in der Stadt. Er bescherte Aachen 1.200 Jahre Wohlstand.
       
 (DIR) Hamburger Kiez Kulturerbe?: Gegen den Zauber
       
       St. Pauli soll denselben Ruhm erlangen wie ein Brot aus Armenien. Ginge es
       nach einer Initiative, soll der Stadtteil immaterielles Kulturerbe der
       Unesco werden.
       
 (DIR) Debatte Europäisches Kulturerbe: Heimat für alle
       
       „Sharing Heritage“ lautet das Motto des Europäischen Kulturerbejahres. Hört
       sich gut an. Aber wollen wir unser Erbe wirklich mit allen teilen?
       
 (DIR) Folgen des Ilisu-Staudamms am Tigris: Der letzte Sommer in Hasankeyf
       
       2018 soll ein umstrittener türkischer Staudamm fertiggestellt werden. Dann
       wird eine der ältesten Siedlungen im Wasser versinken.
       
 (DIR) Hochwasser in Niedersachsen: Land unter
       
       In Hildesheim steigen die Pegel der Innerste wieder. Goslarer Altstadt
       stand unter Wasser. Wie hoch der Schaden am Weltkulturerbe ist, ist unklar.
       
 (DIR) Aufregung um Werkstatt der Kulturen: Kultur statt Multikulti
       
       Die Kulturverwaltung möchte die Werkstatt der Kulturen inhaltlich neu
       ausrichten – und kündigt dem Träger zum Jahresende. Der Senat dementiert.
       
 (DIR) Jüdischer Friedhof Altona soll Weltkulturerbe werden: Comics auf den Gräbern
       
       Der jüdische Friedhof Altona birgt portugiesische und
       osteuropäisch-deutsche Grabsteine. Die erzählen viel über Flucht, Streit
       und Freizügigkeit.
       
 (DIR) Schneekanonen im Harz: Kunstschnee trotzt dem Klimawandel
       
       Gemeinden im Harz rüsten für Millionenbeträge ihre Skigebiete auf.
       Umweltschützer beklagen Naturzerstörung.
       
 (DIR) Kulturlandschaft in Mähren: Lecker und barock
       
       Alte Bäder, Geburtsstätte der Schuhindustrie, historische Städte, Knödel,
       Buchteln, Mohnkuchen. Die Region im Osten Tschechiens ist vielfältig.
       
 (DIR) Weltkulturerbe in Mali: „Kulturelles Erbe ist kein Luxusgut“
       
       2012 zerstörten Dschihadisten in Timbuktu uralte Mausoleen. Der
       internationale Prozess gegen einen Haupttäter hat Signalwirkung.
       
 (DIR) Kommentar Timbuktu-Prozess Den Haag: Kulturzerstörung = Kriegsverbrechen
       
       Das Verfahren muss Präzedenzcharakter haben. Es sollte den Rest der Welt an
       all die Verbrechen erinnern, die ungesühnt bleiben.
       
 (DIR) Prozess um Zerstörungen in Timbuktu: Kriegsverbrechen am Kulturerbe
       
       2012 verwüsteten Dschihadistien alte Mausoleen in Timbuktu. Nun gibt es ein
       juristisches Nachspiel vor dem Weltstrafgericht – ein bislang einzigartiges
       Verfahren.
       
 (DIR) Kommentar Zerstörungen in Timbuktu: Empathie – auch für Menschen
       
       Es ist gut, dass der IStGH die Verantwortlichen von Timbuktu strafrechtlich
       verfolgt. Das Verfahren wird Signalwirkung haben.
       
 (DIR) Zerstörung von Weltkulturerbe: Neuer Fall für das Weltgericht
       
       Der Internationale Strafgerichtshof befasst sich nun auch mit der
       Zerstörung von Weltkulturerbe. Es steht erstmals ein verdächtiger Islamist
       vor Gericht.
       
 (DIR) Speicherstadt ist Weltkulturerbe: „Das ist ein großer Tag für Hamburg“
       
       Die Zeichen standen gut, trotzdem blieb es spannend bis zum Schluss. Jetzt
       hat Hamburg mit der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel sein erstes
       Weltkulturerbe.
       
 (DIR) Streit um Industriedenkmäler: Tokio verschweigt Zwangsarbeit
       
       Japan will Fabriken zum Weltkulturerbe erklären lassen – ohne den Hinweis,
       dass dort Zwangsarbeit verrichtet wurde. Südkorea wehrt sich dagegen.
       
 (DIR) Grenzposten zwischen Irak und Syrien: IS-Miliz erobert Al-Walid
       
       Der Islamische Staat hat in Palmyra mindestens 400 Menschen getötet – und
       einen strategisch wichtigen Grenzposten unter seine Kontrolle gebracht.
       
 (DIR) Kolumne Der rote Faden: Kulturerbe der Grausamkeit
       
       Palmyra steht für fantastische Ruinen – aber für was noch? Erfreulich ist,
       dass nicht mehr alle Deutschen glauben, Merkel kümmere die NSA-Affäre.
       
 (DIR) Archäologe über syrisches Weltkulturerbe: „Multikulti-Zentrum der antiken Welt“
       
       Die Terrortruppe IS droht, in der syrischen Wüste die antike Stadt Palmyra
       zu zerstören. Der Archäologe Andreas Schmidt-Colinet hat dort 30 Jahre lang
       gegraben.
       
 (DIR) Islamischer Staat in Syrien: Gefährlich nah am Welterbe Palmyra
       
       Bereits ein Drittel der Weltkulturerbe-Stadt hat die Terrormiliz
       eingenommen. Sie steht jetzt kurz vor der Eroberung der wertvollen Bauten.
       
 (DIR) IS vor Antikenstadt Palmyra: Weltkulturerbe bedroht
       
       Dschihadisten stehen unmittelbar vor der Oasenstadt. Bei Kämpfen mit
       syrischen Regierungstruppen sterben über 100 Menschen, auch ein Anführer
       des IS soll tot sein.
       
 (DIR) Reisen nach Haiti: Das neue Zauberwort Tourismus
       
       Schöne Strände hat die Karibikinsel genug, buntes Kunsthandwerk und
       Weltkulturerbe. Doch Not und Armut haben ihr Image geprägt.
       
 (DIR) Kolumne Generation Camper: Das älteste Gasthaus Deutschlands
       
       „Zum Riesen“ in Miltenberg am Main gehört zur deutschen Gasthauskultur mit
       Fachwerk und Geschichte. Ein Plädoyer für den Weltkulturerbe-Status.
       
 (DIR) UN-Bericht zu Syrien: Weltkulturerbe in Gefahr
       
       Der Bürgerkrieg in Syrien hat laut UN bislang fast 300 historische Gebäude
       zerstört oder beschädigt. Besonders betroffen ist Aleppo.
       
 (DIR) Paläste in Genua: Wo einst die Könige abstiegen
       
       Die Stadt Genua öffnet ihre barocken Adelsitze für das Volk. Die
       Prachtpaläste wurden 2006 von der Unesco in die Liste des Weltkulturerbes
       aufgenommen.
       
 (DIR) Essay zum UN-Weltkulturerbe: Mord mit besten Absichten
       
       Durch das Label „Weltkulturerbe“ wird das Vermächtnis der Menschheit nicht
       gerettet, sondern zerstört: Aus Städten macht es lebensfeindliche Museen.
       
 (DIR) Großbrand in Chile: Zerstörtes Weltkulturerbe
       
       Die Feuersbrunst in Valparaíso hat bislang 15 Todesopfer und über 11.000
       Obdachlose gefordert. Die Unesco hat sich bereit erklärt, Hilfe beim
       Wiederaufbau zu leisten.
       
 (DIR) Hanse-Phantomschmerz: Abgedankte Königin
       
       Lübeck sucht immer noch nach einem adäquaten Verhältnis zum verlorenem
       Glanz als Zentrum der Hanse. Heraus kam ein Mix aus Tourismus und diffus
       tradierten Kaufmannstugenden.
       
 (DIR) Schütze über Brauch als Kulturerbe: „Da geht's nicht nur ums Saufen“
       
       Die Sauerländer Schützen wollen ihren Brauch zum Weltkulturerbe machen.
       Raimund Reuther über seine Idee und einen möglichen europaweiten Antrag.
       
 (DIR) Finanzkrise der Vereinten Nationen: Die Unesco ist klammer denn je
       
       Ein Zahlungsboykott der USA, Kanadas und Israels stürzt die UN in eine
       tiefe Finanzkrise. Vielen Unesco-Aktivitäten droht das Aus.
       
 (DIR) Leben im Grenzstaat: Luxemburger Kakofonie
       
       Reich, sozial, glücklich – Luxemburg wirkt wie ein perfektes Europa en
       miniature. Auf der Suche nach dem Lebensgefühl.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Abgefuckte Sausuhle
       
       Je oller, je doller, je sinnloser – so etwas liebt die Unesco über alles:
       Der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel ist Weltkulturerbe. Andere wollen jetzt
       auch.
       
 (DIR) Kassels Weltkulturerbe: Bergpark Wilhelmshöhe geadelt
       
       Ganze 981 Stätten stehen auf der Welt- und Naturerlebeliste der Unesco.
       Kassels Bergpark ist seit Kurzem eine davon.
       
 (DIR) Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Wettlauf von Hase und Igel
       
       Die Bildungsreise ist ein touristisches Auslaufmodell, das Weltkulturerbe
       hinlänglich bekannt. Im Trend: der Kochkurs in Hanoi.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Weltkulturerbse
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem zu einem knalligen Gemüse erfreuen.