# taz.de -- Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
       
 (DIR) Autor über globale Verflechtungen: „Man muss die Wörter schreien“
       
       Er will Sprache entfesseln und schreibt über modernen
       Rohstoff-Kolonialismus: Fiston Mwanza Mujila gastiert beim Hamburger
       Literaturfest „Europa 24“.
       
 (DIR) „Putschversuch“ in der DR Kongo: Kalaschnikow im Livestream
       
       Eine seltsame bewaffnete Truppe stößt in Kinshasa bis zum Amtssitz des
       Präsidenten vor. Sie nennt sich „New Zaire“, ihr Chef lebte zuletzt in den
       USA.
       
 (DIR) Krieg im Osten der DR Kongo: Tote im Vertriebenenlager
       
       Tödlicher Beschuss am Rande der belagerten Stadt Goma verschärft den
       Konflikt zwischen der DR Kongo und Ruanda. M23-Rebellen rücken weiter vor.
       
 (DIR) Kongos Kirchenführer Fridolin Ambongo: Erzbischof im Visier der Justiz
       
       Kongos Justiz soll gegen den Erzbischof von Kinshasa ermitteln. Es geht um
       „Aufwiegelung der Bevölkerung“ und „Demotivierung der Streitkräfte“.
       
 (DIR) Unsicherheit in der DR Kongo: „Patrioten“ werden zum Problem
       
       In der belagerten Metropole Goma nimmt die Gewalt zu. Jetzt weist die
       kongolesische Armee ihre paramilitärischen Hilfstruppen in die Schranken.
       
 (DIR) Ruandische Hutu-Miliz in der DR Kongo: Auf zum letzten Gefecht
       
       Die verbleibenden ruandischen Völkermordtäter haben sich mit Kongos Armee
       zusammengetan. „Die Moral ist so gut wie lange nicht“, sagt ein Deserteur.
       
 (DIR) Neue Premierministerin für DR Kongo: Eine Frau im Auftrag des Mannes
       
       Die DR Kongo erhält erstmals eine Regierungschefin. Judith Suminwa Tuluka
       ist eine langjährige Vertraute des Präsidenten Félix Tshisekedi.
       
 (DIR) Völkermord Ruanda: Afrikas dreißigjähriger Krieg
       
       Im Völkermord an Ruandas Tutsi starben 1994 eine Million Menschen. Heute
       trägt eine neue Generation den alten Konflikt grenzüberschreitend aus.
       
 (DIR) Chérubin Okendes Tod bleibt unaufgeklärt: Journalist frei, Akte geschlossen
       
       In der DR Kongo wird der Journalist Stanis Bujakera verurteilt, aber aus
       der Haft entlassen. Die Staatsanwälte hatten 20 Jahre gefordert.
       
 (DIR) DR Kongo will wieder hinrichten: Das Land „von Verrätern reinigen“
       
       Die Justizministerin der DR Kongo kündigt das Ende des seit 2003 geltenden
       Moratoriums auf Hinrichtungen an. Oppositionelle befürchten Willkür.
       
 (DIR) Krieg im Osten der DR Kongo: Rebellen auf dem Vormarsch
       
       Während internationale Truppen die Millionenstadt Goma schützen, erobern
       die M23-Rebellen andere Gebiete. Kongos Armee setzt ihnen nichts entgegen.
       
 (DIR) Belagerte Stadt Goma in Kongo: Eingekesselt und genervt
       
       Seit Monaten ist die Provinzhauptstadt Goma durch den Krieg mit den
       M23-Rebellen vom Rest des Landes abgeschnitten. Spannungen und Elend nehmen
       zu.
       
 (DIR) Kämpfe in der DR Kongo: Auch Flughafen unter Beschuss
       
       Der Krieg im Osten Kongos eskaliert, der Flughafen der Millionenstadt Goma
       wird von Drohnen getroffen. Kongo und Ruanda besprechen Deeskalation.
       
 (DIR) Kämpfe in der DR Kongo: Kollateralschaden Burundi
       
       Im Osten der DR Kongo kämpfen burundische Soldaten gegen die von Ruanda
       unterstützten M23-Rebellen. In Burundi wächst Frust.
       
 (DIR) Halbfinale im Afrika-Cup: Gesten gegen die Gewalt im Land
       
       Die Fußballer der DR Kongo verpassen das Finale beim Afrika-Cup. Ihre
       Botschaft soll noch lange nachhallen.
       
 (DIR) Krieg in der DR Kongo: Eskalation am See
       
       Eine neue Eingreiftruppe aus dem südlichen Afrika soll die von Ruanda
       unterstützten M23-Rebellen bezwingen. Die gehen selbst in die Offensive.
       
 (DIR) Geflüchtete in Tansania: Tausende sind in Angst versetzt
       
       Rund 250.000 Flüchtlinge leben in Tansania, vor allem aus dem Kongo. Jetzt
       deutet Tansanias Präsidentin an, sie dringend loswerden zu wollen.
       
 (DIR) Nach den Wahlen in der DR Kongo: Tshisekedi verspricht „Fortschritt“
       
       Kongos wiedergewählter Präsident wird in Kinshasa feierlich auf seine
       zweite Amtszeit eingeschworen. Er will nun mehr für die Bevölkerung tun.
       
 (DIR) Ausstellung über Minenarbeit: Leben im giftigen Rauch
       
       Die Hamburger Ausstellung „Man & Mining“ widmet sich eindrücklich dem
       weltweiten Rohstoffabbau. Aber nicht alle Arbeiten beleuchten aktuelle
       Missstände.
       
 (DIR) Nach den Wahlen in der DR Kongo: Tshisekedis Wahlsieg endgültig
       
       Das Verfassungsgericht in Kinshasa weist alle Klagen gegen die Wahl vom
       Dezember zurück. Präsident Tshisekedi gewinnt nun endgültig mit 73,5
       Prozent.
       
 (DIR) Nach den Wahlen in der DR Kongo: Ein Marsch in den nächsten Krieg
       
       Kongos Regierung rüstet im Osten des Landes massiv auf. Dort sammeln
       zugleich die M23-Rebellen neue Verbündete und rufen zum Sturz der
       Regierung.
       
 (DIR) Nach den Wahlen in der DR Kongo: Noch mehr Chaos ums Wahlergebnis
       
       Die Wahlkommission annulliert Teile der Parlamentswahl wegen Fälschung.
       Stimmt nun überhaupt das Ergebnis der Präsidentschaftswahl noch?
       
 (DIR) Wahlchaos in der DR Kongo: Kongos Opposition sucht Machtprobe
       
       Nach dem hohen Wahlsieg von Präsident Tshisekedi bei den Wahlen im Kongo
       ruft Oppositionsführer Katumbi zum Widerstand gegen „Betrug“ auf.
       
 (DIR) Wiederwahl von Félix Tshisekedi: Kongo am Scheideweg
       
       Präsident Tshisekedi ist triumphal wiedergewählt, nun will er die DR Kongo
       endlich gut regieren. Aber er steuert sein Land eher Richtung Abgrund.
       
 (DIR) Wahlen in der DR Kongo: Tshisekedis unfeine Wiederwahl
       
       Ohne fertig ausgezählt zu haben, kürt die Wahlkommission Kongos Präsident
       Tshisekedi zum Sieger mit 73 Prozent. Opposition spricht von
       „Staatsstreich“.
       
 (DIR) Nach den Wahlen in der DR Kongo: Niemand traut den Zahlen
       
       Kongos Opposition spricht von „Wahlfälschung“, noch bevor Ergebnisse
       vorliegen. Sogar die Wahlkommission räumt Unregelmäßigkeiten ein.
       
 (DIR) Wahlen in der DR Kongo: Chaos zum Start
       
       Unruhen und Verspätungen kennzeichnen den Beginn der Parlaments- und
       Präsidentschaftswahl. UN-Sicherheitsrat will Blauhelme abziehen.
       
 (DIR) Spannungen zwischen DR Kongo und Ruanda: Zurück ins vorige Jahrhundert
       
       Zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda braut sich ein Krieg
       zusammen. Die Welt sollte der Gewalteskalation nicht untätig zusehen.
       
 (DIR) Milizen in der DR Kongo: Für Staatschef und Vaterland
       
       „Wazalendo“, also Patrioten, nennen sich Milizen in Kongo. Sie jagen Tutsi
       und sollen Präsident Tshisekedis Wahlsieg sichern.
       
 (DIR) Kongo im Wahlkampf: Viel Schall, viel Rauch
       
       Am 20. Dezember will Oppositionschef Moise Katumbi Kongos Präsident Felix
       Tshisekedi schlagen. Eindrücke vom Wahlkampfendspurt aus der Stadt Goma.
       
 (DIR) Neue Rebellenallianz für Kongo: Kriegstrommeln im Luxushotel
       
       Kurz vor den Wahlen bläst der ehemalige Leiter der Wahlkommission zum Kampf
       gegen den Präsidenten. In Kenia gründet er eine Rebellenallianz.
       
 (DIR) Hitler-Vergleich in Kongos Wahlkampf: Hauptsache gegen Ruanda
       
       Kongos Präsident Felix Tshisekedi droht Ruandas Präsident Paul Kagame: „Ich
       verspreche ihm, wie Adolf Hitler zu enden!“ Der Wahlkampf heizt auf.
       
 (DIR) Kongos Wahlkampf in heißer Phase: Das Land schwitzt
       
       Präsident Tshisekedi setzt Auftritte nach Toten bei Kundgebung aus. Sorge
       vor Wahlfälschung und Gewalt nimmt zu.
       
 (DIR) Vor den Wahlen in der DR Kongo: EU bricht Wahlbeobachtung ab
       
       Drei Wochen vor Kongos Wahlen packen die EU-Wahlbeobachter in Kinshasa ihre
       Koffer. Grund: Sie dürfen keine Satellitentelefone benutzen.
       
 (DIR) Ostafrika-Gipfel in Tansania beendet: Raus aus Kongo, rein nach Somalia
       
       Die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC) leitet auf ihrem Gipfel den Rückzug
       ihrer Eingreiftruppe aus der DR Kongo ein. Somalia wird neues EAC-Mitglied.
       
 (DIR) Schwere Kämpfe im Ostkongo: Es ist Wahlkampf und alle zündeln
       
       Vor den Wahlen in der DR Kongo steht der Osten an der Schwelle zum
       regionalen Krieg. Die Krisendiplomatie läuft auf Hochtouren.
       
 (DIR) Schwere Kämpfe im Ostkongo: Der Krieg eskaliert
       
       Im Großteil der Demokratischen Republik Kongo (DRK) geht der Wahlkampf in
       die heiße Phase. Währenddessen wird im Osten wieder scharf geschossen.
       
 (DIR) Kriegsfolgen in der DR Kongo: Sieben Millionen auf der Flucht
       
       Die UN ermittelt einen Höchststand bei der Zahl der Binnenvertriebenen in
       der DR Kongo. Kämpfe im Osten sind die Hauptursache.
       
 (DIR) Friedensnobelpreisträger auf Abwegen: Der Fall eines Heilsbringers
       
       Als Regierungssprecher war Didier Mumengi ein Hetzer während des Genozids
       in Ruanda. Nun leitet er den Wahlkampf von Präsidentschaftskandidat
       Mukwege.
       
 (DIR) Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege: Der Preisträger und der Hetzer
       
       Der Arzt und Friedensnobelpreisträger von 2018 Mukwege will Kongos
       Präsident werden. Doch seinen Wahlkampf leitet einer, der für Hetze
       berüchtigt ist.
       
 (DIR) Schwere Kämpfe im Kongo: Kongo erhebt Vorwürfe gegen Ruanda
       
       Eine neue M23-Rebellenoffensive im Osten Kongos wirft die „patriotischen“
       Milizen zurück. Die Regierung wirft Ruanda die Entsendung von Truppen vor.
       
 (DIR) Schwere Kämpfe im Osten der DR Kongo: Es droht ein Flächenbrand
       
       Milizen eröffnen den Kampf gegen die von Ruanda unterstützten M23-Rebellen.
       Eingreiftruppen aus Burundi sind präsent, halten sie aber nicht auf.
       
 (DIR) Massaker an Zivilisten in Kongo: Todesstrafe für den Oberst
       
       Militärgericht der DR Kongo verurteilt Soldaten in Goma. Sie haben 57
       Demonstranten erschossen. Aber es gibt Zweifel an der offiziellen Version.
       
 (DIR) Bewaffnete Konflikte in Afrika: Das Leiden der Kinder
       
       In der Demokratischen Republik Kongo, aber auch in den Sahelstaaten sind
       immer mehr Kinder vom Krieg betroffen. Tausende Schulen müssen schließen.
       
 (DIR) Kobalt- und Kupfererz-Abbau im Kongo: Amnesty prangert Gewalt an
       
       Die Rohstoffförderung führe im Kongo unter anderem zu Zwangsräumungen und
       Misshandlungen durch Sicherheitskräfte, heißt es in einem Bericht der NGO.
       
 (DIR) Nach Massaker im Kongo: Regierung weist Schuld von sich
       
       Videos zeigen, wie Soldaten des Präsidenten Zivilisten töten. Doch die
       Regierung spielt den Vorfall runter und zeigt auf das Nachbarland Ruanda.
       
 (DIR) Tote bei Armeeeinsatz im Kongo: Freiheiten „brutal unterdrückt“
       
       Nach einem Einsatz der Armee gegen Sekten-Anhänger in Goma steigt die Zahl
       der Toten. Die UN-Mission im Kongo fordert eine zügige Untersuchung.
       
 (DIR) Tote bei Armeeeinsatz gegen Sekte: Kongos spirituelle Hetzer
       
       In der Stadt Goma geht die Armee gewaltsam gegen eine Sekte vor. Sie ist
       mit „patriotischen“ Milizen liiert, die gegen Rebellen kämpfen wollen.
       
 (DIR) Lithium-Abbau in Kongo: Kampf um das weiße Gold
       
       In der Demokratischen Republik Kongo liegen große Mengen unerschlossenes
       Lithium. Westliche Firmen wollen sie heben. Das Risiko trägt die
       Bevölkerung.
       
 (DIR) Massaker eines Soldaten: Die eigene Familie ermordet
       
       Ein Soldat in der kongolesischen Bürgerkriegsprovinz Ituri kommt vor
       Gericht: Er hat seine Frau, Schwiegermutter und Kinder erschossen.