# taz.de -- Elektronik
       
 (DIR) Neue Elektroalben für den Sommer: Raumgrenzen mit Ohren streicheln
       
       Was rumpelt denn da? Wer spricht so blechern? Vier neue Elektronikalben von
       Actress, Lolina, Jan Jelinek und CHBB, die dem Sommer Stempel aufdrücken.
       
 (DIR) Retrospektive für Ulla Wiggen: Die Schaltpläne ihres Geistes
       
       Sie entwarf eigensinnige Tech-Welten, heute malt Ulla Wiggen
       melancholisch-sachliche Körperbilder. In Kassel wird ihre erste
       Retrospektive gezeigt.
       
 (DIR) Recycling von Elektrogeräten: Gummiring für die Langlebigkeit
       
       Viele ärgern sich, dass Drucker, Waschmaschinen und Co so schnell kaputt
       gehen. Was passieren muss, damit Produkte künftig repariert werden können.
       
 (DIR) Oneohtrix Point Never und Forest Swords: Gespenster, die nicht vergehen
       
       Neue Alben von US-Produzent Oneohetrix Point Never und vom britischen
       Künstler Forest Swords schlittern ohne Nostalgie durchs Gestern.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Gold für den scheuen Elektriker
       
       Auch in Irland fliest das Handwerk den goldenen Boden. Wenn man mal wen
       erreicht und der dann auch kommt.
       
 (DIR) Ambientkrautmusik von Philipp Otterbach: Schaum der Tage
       
       „The Dahlem Diaries“ heißt das Album Philipp Otterbachs, ex Düsseldorf, nun
       Berlin. Dort ergänzt er elektronische Musik entspannt verschroben.
       
 (DIR) Ästhetiken beim Festival Berlin Atonal: Sozial verinselt und durchgenudelt
       
       Mit stechender Brust: Essay von den Konzerten am Elektronik-Festival Berlin
       Atonal, die vor allem von körperlicher Überwältigung geprägt sind.
       
 (DIR) Musikessays von Simon Reynolds: Die Zukunft ist gecancelt
       
       Reynolds untersucht im Buch „Futuromania“ die Zukunftsträume elektronischer
       Musik. Oder besser: was von ihnen übrig ist. Die Aussichten sind trüb.
       
 (DIR) TSMC investiert in Dresden: Chipfabrik kommt an die Elbe
       
       Für mehr als 10 Milliarden Euro baut der taiwanische Chipriese TSMC in
       Sachsen eine Halbleiterfabrik. Sie soll unter anderem die Autoindustrie
       versorgen.
       
 (DIR) Iranischer Musikunderground in Berlin: Mit Handballen für die Freiheit
       
       Der Sampler „Tehran Contemporary Sounds“ versammelt iranische
       Underground-Musik. In Berlin stieg am Donnerstag die Release-Party.
       
 (DIR) Bauteile für Russland: Verdacht auf Sanktionsverstoß
       
       Der Westen will Russlands Kriegswirtschaft isolieren. Offenbar lieferte
       eine deutsche Firma trotz Verbots Elektronikbauteile nach Russland.
       
 (DIR) Neues Album von Tolouse Low Trax: Langsamer fließen an der Seine
       
       Tolouse Low Trax ist von Düsseldorf nach Paris umgezogen. Der Musik auf dem
       neuen Album „Leave me Alone“ ist sein Ortswechsel sehr gut bekommen.
       
 (DIR) Kurator über Musikfestival CTM in Berlin: „Eine Geschichte der Befreiung“
       
       Jan Rohlf ist Kurator des Berliner Musikfestivals CTM. Über die Lehren aus
       der Coronapandemie, Engagement für die Ukraine und die Clubkultur in
       Berlin.
       
 (DIR) Debütalbum von Modus Pitch aus Leipzig: Motivminiaturen in Rundumsound
       
       Fritz Brückner nennt sein Soloprojekt Modus Pitch. Auf dem Debütalbum
       „Polyism“ bringt er den Instrumentenpark panoramatisch zum Schwingen.
       
 (DIR) Britischer Elektronikproduzent Mark Fell: Geisterfahrer des House
       
       Gegenwartsbritzeln: Der Brite Mark Fell experimentiert beim Festival
       „Aggregate“ in der Berliner Gedächtniskirche mit einer elektronischen
       Orgel.
       
 (DIR) Electronic Festival in Kroatien: Stütze für die queere Community
       
       Das Festival Electronic Beats in Zagreb ist zwar ein Marketing Tool der
       Telekom. Aber hier trifft sich auch eine queere Community.
       
 (DIR) Elektronik-Produzentin Natalie Beridze: Leben in Langsamkeit
       
       Die georgische Produzentin Natalie Beridze hat ihr Album „Of Which One
       Knows“ veröffentlicht. In der minimalistischen Musik arbeitet sie mit
       Reduktion.
       
 (DIR) Elektronikproduzentin Lolina in München: Schwebezustand im Trockeisnebel
       
       Die in London lebende russische Elektronikproduzentin Lolina hat im
       Münchner Haus der Kunst Tracks aus ihrem neuen Album aufgeführt.
       
 (DIR) EU einigt sich auf USB-C-Stecker: Die Einheitsbuchse kommt
       
       Für Handys, Tablets und ähnliches soll der USB-C-Anschluss Standard werden.
       Allerdings erst ab Mitte 2024. Darauf haben sich EU-Unterhändler geeinigt.
       
 (DIR) Duoalbum David Grubbs & Jan St. Werner: Die Wörter abklopfen
       
       Die Musiker David Grubbs und Jan St. Werner erinnern mit ihrem ersten
       Duo-Album „Translation from Unspecified“ daran, wie zugänglich Avantgarde
       war.
       
 (DIR) Dancefloor-Ausstellung in Düsseldorf: Im grellen Schein des Putzlichts
       
       „Electro. Von Kraftwerk bis Techno“ im Düsseldorfer Kunstpalast zeigt
       elektronische Klassiker. Den innovativen Anteil von Frauen spart sie leider
       aus.
       
 (DIR) Neues Album von Carmen Villain: Ganz dick vermummt
       
       Die Norwegerin Carmen Villain veröffentlicht mit „Only Love from now on“
       ein elektronisch grundiertes Konzeptalbum. Es geht um Liebe.
       
 (DIR) Festival Tehran Contemporary Sounds: Wenn es Schriftzeichen prasselt
       
       Experimentierwille ohne Dogma: Eindrücke vom elektronischen Festival
       „Tehran Contemporary Sounds“ im Berliner Kunstquartier Bethanien.
       
 (DIR) Naturmusik von Houseproduzent Joakim: Umweltschutz gesampelt
       
       „Second Nature“ heißt das neue Album von Produzent Joakim. Die Musik wird
       von Fieldrecordings und Tierstimmen bestimmt.
       
 (DIR) Wachsender Berg an Elektronikschrott: Es könnte viel weniger sein
       
       Die Menge an Elektro-Abfällen wächst. Die EU setzt nun auf einheitliche
       Ladekabel – ein kleiner Schritt. Nötig ist ein radikaler Wandel zu mehr
       Langlebigkeit.
       
 (DIR) EU-Pläne zu Elektronikgeräten: Ein Anschluss für alle
       
       Smartphones, Tablets und weitere Geräte sollen künftig eine einheitliche
       Ladebuchse haben. Das plant die EU-Kommission – trotz Widerstands.
       
 (DIR) Album „Change“ von Anika: Popsongs mit V-Effekt
       
       Das neue Album der deutsch-britischen Künstlerin Anika vereint Musikstile
       von Folk bis Elektronik. Zudem betrauert es den Niedergang des liberalen
       Englands.
       
 (DIR) Album von US-Drummer Gerald Cleaver: Groove und wildes Denken
       
       Jazzdrummer Gerald Cleaver weicht ab von der Norm. Auf „Griots“ mischt er
       analoge Polyrhythmik mit elektronischer Klangerzeugung.
       
 (DIR) Ambient Sounds aus Japan: Draußen entsteht neue Magie
       
       Die coronabedingte Entschleunigung hat zu einer Renaissance von Ambient
       Sounds geführt. Besonders beliebt: Environmental Music aus Japan.
       
 (DIR) Neues Album von Pharoah Sanders: Bären haben die Musik
       
       Mit „Promises“ veröffentlichen der Londoner Elektroniker Floating Points
       und US-Jazzsaxofonist Pharoah Sanders eine vibrierende Kollaboration.
       
 (DIR) KI-Konzeptalbum von Mouse On Mars: Humanismus kickt die Klangelemente
       
       Das Weltall sind wir: Das Berliner-Elektronikduo Mouse On Mars macht mit
       seinem neuen Album „AAI“ Künstliche Intelligenz zur Anarcho-Utopie.
       
 (DIR) Elektronikhändler in der Pflicht: Alte Lampen einfacher entsorgen
       
       Die Deutsche Umwelthilfe siegt vor Gericht: Media Markt-Saturn muss das
       Abgeben von Elektroschrott einfacher machen.
       
 (DIR) Auftakt Festival CTM Berlin: Etwas Wärme für Cyberia
       
       Am Mittwoch startet das elektronische Musikfestival CTM in Berlin – als
       Onlineversion. Was ist möglich und was nicht?
       
 (DIR) Lebensdauer von elektronischen Geräten: Je länger, desto besser
       
       Black Friday, Weihnachten: Jetzt werden wieder E-Bikes und Smartphones
       gekauft. Eine Studie zeigt: Von Vorteil für Klima und Konto wäre
       Reparierbarkeit.
       
 (DIR) Neues Album von Oneohtrix Point Never: Hier poliert die Ikone noch selbst
       
       Lust der Vernunft: US-Elektronikproduzent Oneohtrix Point Never wird mit
       seinem eingängigen neuen Collage-Album „Magic OPN“ massentauglich.
       
 (DIR) Neues Album von Elektronikduo Autechre: Was die Ordnung verwirrt
       
       Starke Zeichen: Das nordenglische Elektronikduo Autechre bringt auf seinem
       neuen Album „Sign“ die Computer mit abstrahiertem Pop zum Singen.
       
 (DIR) Neues Album „Roísín Machine“: Elegante Erfahrenheit
       
       Erhaben, weise, aber auch euphorisch. Mit„Roísín Machine“ veröffentlicht
       die irischen Popikone Roísín Murphy ein federleichtes neues
       Dancefloor-Album.
       
 (DIR) Entsorgung von Elektroschrott: Schrott am falschen Platz
       
       In Deutschland werden Elektrogeräte nicht richtig entsorgt. Um EU-Vorgaben
       einhalten zu können, will das Umweltbundesamt eine Vereinfachung.
       
 (DIR) Programm für sicherere Elektronik: Technologische Souveränität
       
       Forschungsministerin will mehr Chips aus deutscher oder europäischer
       Produktion. Die Abhängigkeit von den USA und Fernost soll reduziert werden.
       
 (DIR) Skizzenbuch von Jo Zimmermann: Kompost des fossilen Rauschens
       
       Der Kölner Illustrator Jo Zimmermann veröffentlicht ein Buch aus
       Kalenderblättern. Darauf malt er mit Tusche Collagen von dürren Fabelwesen.
       
 (DIR) Spiritueller Jazz aus Großbritannien: Mysteriöse Kometenmelodien
       
       Das britische Trio The Comet Is Coming feiert den Kollektivgeist des Jazz.
       Es dockt mit seinem Sound an die Londoner Dancefloor-Szene an.
       
 (DIR) Kolumne Nullen und Einsen: O du fröhliche Elektronikschenkzeit
       
       Entspannen Sie sich, so lange Sie noch können. Denn bald wird Ihnen
       wahrscheinlich ein elektronisches Gerät geschenkt – dann wird's stressig.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Der Gefahrschalter
       
       Ein Schalter mit seltsamer Aufschrift, ein Handy, das es noch nicht gibt
       und ein Radio mit mysteriösen Stimmen: zu Besuch in einem Elektroladen.
       
 (DIR) Iranischer DJ über Kultur und Heimat: „Eine gute Party ist wie das Paradies“
       
       Gefängnis und Peitschenhiebe konnten Siamak Amidi nicht davon abhalten,
       seiner Heimat Iran die Clubkultur nahezubringen.
       
 (DIR) Hyperrhythm aus USA und GB: Wenn der Körper als Hirn genutzt wird
       
       Mensch und Maschine, Licht und Dunkelheit: neue Alben der US-Künstlerin
       Jlin und des britischen Produzenten Actress.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Monday, Monday …
       
       Radiowecker waren die wahren Helden der 1980er-Jahre. Auch wenn sie noch so
       abgrundtief schlechte Musik wiedergaben.
       
 (DIR) Nachhaltigkeit in der Elektronik: Reparieren ist das neue Kaufen
       
       Das französische Unternehmen Back Market bietet gebrauchte Elektrogeräte im
       Netz an. Die Konkurrenz in diesem Markt ist groß.
       
 (DIR) Fair gehandelte Smartphones: Schmerzfrei telefonieren
       
       Tantal steckt in fast jedem Smartphone. Die Produktionsbedingungen sind
       alles andere als fair. Eine Goslarer Firma geht neue Wege.
       
 (DIR) UN-Bericht über illegalen Müllhandel: Ein Tsunami aus Elektroschrott
       
       UN-Experten fordern Maßnahmen gegen illegale Müllexporte. Bis zu 20.000
       Kinder arbeiten auf den giftigen Elektromüllhalden.
       
 (DIR) Elektronische Musik aus Düsseldorf: Ortsgebundene Erzählung
       
       Die Oral History „Electri_City“ von Rüdiger Esch untersucht die Rolle
       Düsseldorfs als Epizentrum der elektronischen Popmusik.