# taz.de -- Biografie
       
 (DIR) Neue Biografie zu Wiglaf Droste: Immer direkt rein ins Wespennest
       
       Wo er hinschrieb, wuchs kein Gras mehr. Eine neue Biografie arbeitet den
       Werdegang und die Ambivalenzen des Satirikers und taz-Autors Wiglaf Droste
       auf.
       
 (DIR) „The Apprentice“-Premiere in Cannes: Niemals eine Niederlage eingestehen
       
       Bei den Filmfestspielen erzählt Regisseur Ali Abbasi in dem Film „The
       Apprentice“ vom Aufstieg Donald Trumps – ein realer Schrecken in Cannes.
       
 (DIR) Biografie über Walter Ulbricht: Lenins gelehriger Schüler
       
       Ilko-Sascha Kowalczuk legt den zweiten Teil seiner Ulbricht-Biografie vor
       und zeichnet ihn als umtriebig und herrschaftstechnisch äußerst begabt.
       
 (DIR) Wiederentdeckte Malerin Julie Wolfthorn: Freude entspannt
       
       Der Verein der Berliner Künstlerinnen erinnert an die jüdische Künstlerin
       Julie Wolfthorn. Im Fin de Siècle war sie eine geschätzte Porträtmalerin.
       
 (DIR) Tanzstück mit Vogelperspektive: Von Imitatoren und Irrgästen
       
       In „Bird Dances“ von Kareth Schaffer in den Sophiensælen betrachten die
       Performer:innen ihr Leben aus der Vogelperspektive.
       
 (DIR) Sozialrassistisch Verfolgte in NS-Zeit: Ein Leben lang herabgesetzt
       
       Ein Buch versammelt erstmals Biografien von Menschen, die die Nazis als
       „Asoziale“ oder „Berufsverbrecher“ verfolgten. In Hamburg wird es
       vorgestellt.
       
 (DIR) Buch über Wolodymyr Selenskyj: Weisheit und Kriegsrecht
       
       Der Journalist Simon Shuster ist so nah dran an Selenskyj wie kaum jemand.
       In seinem neuen Buch zeichnet er ein aufschlussreiches Porträt Selenskyjs.
       
 (DIR) Biografie über Lenin: Goodbye, Lenin
       
       Vor 100 Jahren starb Lenin und noch immer spukt er in den Köpfen vieler
       Linker herum. Nun ist eine neue, intellektuelle Biografie erschienen.
       
 (DIR) Brisante Artemisia-Gentileschi-Biografie: Pin-up-Girls des 17. Jahrhunderts
       
       Kunsthistorikerin Susanna Partsch stellt das populäre Narrativ der
       Barockmalerin Artemisia Gentileschi als sich emanzipierendes Opfer triftig
       infrage.
       
 (DIR) Neue Biografie über Tove Ditlevsen: Eine Diva voller Widersprüche
       
       Tove Ditlevsen führte ein herausforderndes Leben. Nun ist über die
       hierzulande spät entdeckte dänische Autorin eine lesenswerte Biografie
       erschienen.
       
 (DIR) Roman „Die Privilegierten“: Schuldlos Schuldige
       
       Aktuell reiht sich Krise an Krise. Wer würde das nicht gerne verdrängen?
       Thomas von Steinaecker erzählt von einem Mann, der groß darin ist.
       
 (DIR) Neue Biographie über Hannah Arendt: Nach der Flucht
       
       Thomas Meyer zieht in seiner Biografie von Hannah Arendt bislang
       unbekanntes Archivmaterial heran, um ihr Denken und ihre Erfahrung zu
       verbinden.
       
 (DIR) Berliner Schriftsteller Klaus Kordon: „Talent ist Interesse“
       
       Ein Pionier des modernen Kinder- und Jugendbuchs wird 80. Klaus Kordon über
       Literatur, die Eckkneipe seiner Mutter und Verhöre im Stasi-Gefängnis.
       
 (DIR) Über die Illustrierung eines Lebens: „Meine Tochter ist disziplinierter“
       
       Ahmadjan Amini schaut auf ein bewegtes Leben zwischen Afghanistan und
       Deutschland. Seine Tochter Maren hat es in ihrer ersten Graphic Novel
       gezeichnet.
       
 (DIR) Persönliche Geschichten in der Kunst: Zwischen Ding und Geist vermitteln
       
       Spiritualität und biografische Bezüge versetzen die Kunst in der
       Düsseldorfer Ausstellung „Calling“ in Schwingungen. Auch goldene Videos
       sind zu sehen.
       
 (DIR) Biografie über Walter Ulbricht: Feldwebel der Revolution
       
       Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk hat eine Biografie Walter Ulbrichts
       vorgelegt. Sie ist zugleich auch eine Geschichte des Kommunismus.
       
 (DIR) Biografie über Autor Wolfgang Herrndorf: Jenseits der Festanstellung
       
       Vor dem Aufstieg Wolfgang Herrndorfs als Schriftsteller kam das Scheitern
       als Künstler. Tobias Rüther hat über ihn eine kundige Biografie
       geschrieben.
       
 (DIR) Biografie von Lee Miller nun auf Deutsch: Der schönste Nabel der Welt
       
       Partygirl, Engel der Surrealisten, Kriegsreporterin: Über das Leben seiner
       Mutter Lee Miller hat Antony Penrose eine lesenswerte Biografie
       geschrieben.
       
 (DIR) Doku über Uwe Johnson: Fluchten und Verlustschmerz
       
       Aktualität durch den Krieg: Volker Koepp geht in seinem Dokumentarfilm
       „Gehen und Bleiben“ den Spuren des Schriftstellers Uwe Johnson nach.
       
 (DIR) Biografie über Philip Roth: Tango tanzt hier nur einer
       
       Blake Bailey analysiert den Schriftsteller Philip Roth in seiner Biografie
       nur unzureichend. Dessen Neurosen schildert Bailey aus allzu großer Nähe.
       
 (DIR) Erinnerung an jüdischen Fußballer: Von St. Pauli nach New York
       
       Das FC St. Pauli Museum hat die Biografie des jüdischen Fußballers Max
       Kulik rekonstruiert. Sie erzählt von NS-Terror, Flucht und Exil.
       
 (DIR) Kommunistische Bürgermeisterin Österreichs: Lennon statt Lenin
       
       Das Buch "Es geht auch anders" zeichnet den Weg der Bürgermeisterin Elke
       Kahr nach. In "Imagine" findet sie das Idealbild.
       
 (DIR) Vladimir Kornéev singt Edith Piaf: Ediths Geschichte
       
       Ein großes Trotzalledem: Das wird aus den Chansons von Edith Piaf in einem
       ergreifenden Konzert von Vladimir Kornéev in der Bar Jeder Vernunft.
       
 (DIR) Buch „Die Geschichte von Carl Katz“: Herr Katz und seine Feinde
       
       Als Carl Katz aus dem KZ kam, gründete er Bremens jüdische Gemeinde. Seine
       Geschichte hat nun seine Urenkelin Elise Garibaldi aufgeschrieben.
       
 (DIR) Neues Album von Leslie Feist: Innehalten in einer hektischen Welt
       
       Kinder kommen, Eltern gehen. Um diese Veränderungen kreist das neue Album
       „Multitudes“ der kanadischen Künstlerin Feist.
       
 (DIR) Buch über Pianistin Jutta Hipp: Wagnisse im Jazzkeller
       
       Die deutsche Jazzerin Jutta Hipp ging nach New York, war eine Sensation und
       wurde vergessen. Eine Biografie erinnert an sie.
       
 (DIR) Biografie über Hans Litten: Der Hitler vor Gericht grillte
       
       Ein Buch über Hans Litten beleuchtet sein antifaschistisches Engagement:
       Der Anwalt ging gegen rechte Schlägertruppen in der Weimarer Republik vor.
       
 (DIR) 125. Geburtstag von Brecht: „Ich hasse Sie!“
       
       Am 10. Februar vor 125 Jahren wurde Bertolt Brecht geboren. Als
       schlitzohrigen Provokateur zeigt ihn ein Band mit Interviews aus drei
       Jahrzehnten.
       
 (DIR) Feministische Linguistin Luise F. Pusch: Reparatur der Herrenkultur
       
       Luise F. Pusch, Autorin von „Das Deutsche als Männersprache“, legt ihre
       Biografie vor. Sie erzählt vom dumpfen Geist der deutschen Nachkriegsjahre.
       
 (DIR) Biografie über Jacob Taubes: Der Grenzgänger
       
       Jacob Taubes war ein schillernder Intellektueller zwischen Judaistik,
       Theologie und Wissenschaft. Jerry Z. Muller hat ihm nun eine Biografie
       gewidmet.
       
 (DIR) Neues Biopic über Emily Brontë: Spürt die Pheromone, wie sie funken
       
       Oh, verbotene Liebe, ihre Flammen lodern im Spielfilm „Emily“. Doch leider
       zeichnet Frances O'Connor das Bild von Emily Brontë mit zu viel Klischee.
       
 (DIR) Essay von Lukas Bärfuss: Drahtseilakt über den Abgrund
       
       „Vaters Kiste. Eine Geschichte über das Erben“ heißt der neue Essay von
       Lukas Bärfuss. Darin sinniert der Schweizer über Familie, Armut und Zufall.
       
 (DIR) Trump-Biografie von Maggie Haberman: Dem Gesetz einen Schritt voraus
       
       Die „New York Times“-Korrespondentin Maggie Haberman legt mit „Täuschung“
       eine herausragende Biografie über Donald Trump vor. Sie kommt zur richtigen
       Zeit.
       
 (DIR) Autobiographie einer Bühnenbildnerin: Emanzipation und freie Liebe
       
       „Eine europäische Frau“ heißt die Autobiografie der Bühnenbildnerin Gunilla
       Palmstierna-Weiss. Ihr Blick ist unbestechlich, aber versöhnlich.
       
 (DIR) Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland: Der Käpt’n überlebt immer
       
       Stefan Diebetz ist Schleusenwärter in Eberswalde, er gehört zu den
       Ostdeutschen, die nach der Revolution 1989 viel verloren haben. Heute hat
       er eine Marke aus sich gemacht.
       
 (DIR) Dreiteilige Dokumentation auf Sky: Kelly, die fast Vergessene
       
       Petra Kelly verstarb 1992. Eine neue Doku arbeitet ihre Bedeutung für die
       Grünen und die Friedensbewegung gut heraus. Mit Einschränkungen.
       
 (DIR) Biografie über Wolodimir Selenski: Kriegsherr wider Willen
       
       Der Journalist Wojciech Rogacin hat eine gut lesbare Biografie über
       Wolodimir Selenski geschrieben. Sie bringt die polnische Perspektive ein.
       
 (DIR) Neues Buch von Édouard Louis: Identität ist wandelbar
       
       In „Anleitung ein anderer zu werden“ beleuchtet Édouard Louis die
       Widersprüche, in die sich Figuren in einer Welt sozialer Unterschiede
       verstricken.
       
 (DIR) Michel Friedman über sein Buch: „Mich interessiert das Leben“
       
       Michel Friedman hat mit „Fremd“ ein berührendes Buch vorgelegt. Es erzählt
       von tiefster Trauer, Verletzungen und einem Gefühl des Fremdseins.
       
 (DIR) Biografie über Selenski: Viele Namen, viele Leerstellen
       
       Was für ein Mensch ist Wolodimir Selenski? Sergii Rudenkos Biografie über
       den ukrainischen Präsidenten bietet nur mühsame Antworten darauf.
       
 (DIR) Neue Biografie über Theodor Herzl: Der Charismatische
       
       Was war der Antrieb von Theodor Herzl, dem Begründer des politischen
       Zionismus? Das will eine neue Biografie von Derek Penslar erkunden.
       
 (DIR) Der Hausbesuch: Sie bestimmt selbst
       
       Mit 13 zwangsverheiratet, mit 15 Mutter, mit 17 geflohen – Mica Nikolic
       wollte immer frei sein. Und sich von nichts und niemandem einschränken
       lassen.
       
 (DIR) Klangpoetin Ain Bailey: Geräusche erinnern und vergehen
       
       Klänge stellen Gemeinschaft her und erzählen Geschichten. Das erforscht die
       britische Künstlerin Ain Bailey, auch auf dem Festival „Poetica“ in Köln.
       
 (DIR) Buch über Schriftsteller Robert Musil: Rehabilitierung eines Lustmörders
       
       Karl Corino, der Biograf Robert Musils, legt ein neues Grundlagenwerk über
       den Autor des „Mann ohne Eigenschaften“ vor.
       
 (DIR) Ausstellung über Moses Mendelssohn: Reden mit Andersdenkenden
       
       Er war ein Bildungsmigrant und ein Dialog-Profi. Das Jüdische Museum Berlin
       widmet sich Moses Mendelssohn, dem Philosophen der Aufklärung.
       
 (DIR) Buch über Hip-Hop-Produzent J Dilla: Besonderes Taktgefühl
       
       Der Autor Dan Charnas hat die Biografie „Dilla Time“ veröffentlicht. Darin
       bekommt der Detroiter Produzent J Dilla eine längst überfällige Würdigung.
       
 (DIR) Berlinale-Kuratorin über Kinderfilme: „Wir haben Grenzen ausgetestet“
       
       Die Berlinale beginnt, mitten in der Omikronwelle. Für Maryanne Redpath ist
       es das letzte Festival als Chefin der Sektion Generation.
       
 (DIR) Film „Charlatan“ von Agnieszka Holland: Alles für das Wohl der Kranken
       
       Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland erzählt in „Charlatan“ von
       einem Heiler. Es ist auch eine Geschichte über Gewalt und totalitäre
       Systeme.
       
 (DIR) Debatte um Schriftsteller W. G. Sebald: In dieser Prosa spukt es
       
       Die englischsprachige Literaturwelt diskutiert aus Anlass einer neuen
       Biografie über W. G. Sebald. Wie bedeutsam ist der Schriftsteller wirklich?
       
 (DIR) Buch über Tennisbaron: Tadelloser Sportsmann
       
       Als Gegenentwurf zum „hässlichen Deutschen“ wird in einer Biografie
       Tennisspieler Gottfried von Cramm stilisiert. Gut, aber mitunter zu
       einseitig.