# taz.de -- Geschlechtergerechtigkeit
       
 (DIR) Feminismus in der Familie: War nicht alles gut, so wie es war?
       
       Für unsere Autorin war Papa immer der Gute, Mama die Strenge – bis sie
       Feministin wurde und sich der Blick auf die Rollen in ihrer Familie
       änderte.
       
 (DIR) Bundesstiftung Gleichstellung: „Wir sind kein verlängerter Arm“
       
       Co-Direktorin Lisi Maier über die Frage, wie unabhängig die Bundesstiftung
       Gleichstellung von der Politik ist – und was man von Belgien lernen kann.
       
 (DIR) „bone black“ von bell hooks: Das Problemkind
       
       Zwischen Gewalt in der Familie und Liebe für Literatur – in „Bone Black“
       erzählt die US-amerikanische Feministin bell hooks von ihrer Kindheit.
       
 (DIR) Fluten, Dürren, Stürme: Klimakrise trifft Frauen mehr
       
       Die Folgen der Erderhitzung wirken sich nicht auf alle gleich aus. In der
       Klimapolitik spielt das Geschlecht aber kaum eine Rolle, zeigt ein Bericht.
       
 (DIR) Gleichberechtigung in der Zukunft: Und dann wollten alle Hausmann sein
       
       Es wurde lange erfolglos versucht das Patriarchat zu zerstören. Bis in den
       2060er Jahren ein Gendrink zum Trend wurde und das Problem beseitigte
       
 (DIR) Vor dem Menschenrechtsrat: Deutschland auf dem Prüfstand
       
       Rassismus, Antisemitismus und Geschlechtergerechtigkeit – es gibt Probleme.
       Vor dem UN-Menschenrechtsrat musste sich die Bundesregierung erklären.
       
 (DIR) Rosenkriege in der Klatschpresse: Die Frau, das überlegene Wesen
       
       Warum sind bei den Rosenkriegen in der Klatschpresse eigentlich immer die
       Frauen die Bösen? Es muss an ihren Superkräften liegen.
       
 (DIR) Frauenfußball in Kenia: Medien in der Pflicht
       
       In Kenia gibt es für junge Frauen keine weiblichen Vorbilder im Fußball.
       Dafür verantwortlich ist vor allem die Art der Berichterstattung.
       
 (DIR) Warum Ehe Frauen abhängig macht: Geld für Sex
       
       Die Ehe ist ein Instrument, das Frauen finanziell in Abhängigkeit halten
       soll. Unsere Autorin fordert deshalb das „Ende der Ehe“. Ein Auszug.
       
 (DIR) Gleichstellung von Mann und Frau: Vive le fair-play!
       
       Deutschland habe sich bei der Gleichstellung von Mann und Frau verbessert,
       sagt das Weltwirtschaftsforum. Aber Frankreich macht's besser.
       
 (DIR) Die politische Rolle des Kehlkopfs: Tiefere Stimme, höhere Position
       
       Was könnte Annalena Baerbock erreichen mit dem Organ eines Sigmar Gabriel?
       Vielleicht gleicht KI ja bald die vokale Geschlechterungerechtigkeit aus.
       
 (DIR) Juristin über Fachkräftemigration: „Migration wird männlich gedacht“
       
       Beim geplanten Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung seien die Bedarfe von
       Frauen nicht ausreichend berücksichtigt, sagt Juristin Sina Fontana.
       
 (DIR) Journalistin über Equal Pay: „Profit auf Kosten von Frauen“
       
       Frauen verdienen in denselben Jobs 7 Prozent weniger. Lohndiskriminierung,
       sagt die Autorin Birte Meier. Dabei könnte die Ampel dagegen vorgehen.
       
 (DIR) Gender-Pay-Gap in Berlin: Not-Equal Pay Day
       
       Frauen verdienen in fast allen Altersgruppen weniger als Männer, besonders
       ältere. Die geschlechtsspezifische Gehaltslücke liegt bei 10 Prozent.
       
 (DIR) Geschlechtergerechtigkeit bei Finanzen: Mehr Angst vor Altersarmut
       
       Wie viel Geld haben Frauen zur Verfügung und wie legen sie es an? Der
       Bankenverband hat Frauen zu ihren Finanzen befragt.
       
 (DIR) Urteil zu Equal Pay: Frauen steht der gleiche Lohn zu
       
       Das Bundesarbeitsgericht gibt einer Frau recht, die ihren Ex-Arbeitgeber
       verklagte. Ein Mitarbeiter in gleicher Position verdiente 1.000 Euro mehr.
       
 (DIR) Gender Pay Gap: Frauen verdienen 18 Prozent weniger
       
       In Deutschland herrscht keine Geschlechtergerechtigkeit beim Gehalt. Das
       liegt nicht nur daran, dass Frauen in schlechter bezahlten Berufen
       arbeiten.
       
 (DIR) Maßnahmen zur Geschlechtergerechtigkeit: Das Ende „meiner Zeit“
       
       Im Jahr 2040 werden immer mehr Männer aus der Macht und der Verantwortung
       gedrängt. Es ist wirklich nicht alles schlechter als früher.
       
 (DIR) Filmförderung in Norddeutschland: Push für Frauen im Film-Business
       
       Die Filmbranche ist noch immer von Männern dominiert. Doch die Moin
       Filmförderung hat neue Ansätze, um an diesem Dauerzustand zu rütteln.
       
 (DIR) Petition der Woche: Schief gewickelt
       
       Auf Männertoiletten sind Wickeltische eine Seltenheit. Eine Petition soll
       das ändern – und das Bewusstsein für männliche Carearbeit stärken.
       
 (DIR) Transgender im Sport: Unternehmen Transsport
       
       Emily Bridges und Lia Thomas wollen starten. Die Radsportlerin darf nicht,
       die Schwimmerin doch. Und ein Transschwimmer bleibt bei den Frauen.
       
 (DIR) Emanzipation im chinesischen Sport: Weibliches Erfolgsrezept
       
       Olympiagastgeber China setzt vermehrt auf Frauensport. Eine Initiative für
       Gleichberechtigung? Wohl kaum. Eher strategisches Kalkül.
       
 (DIR) Reformen in der Katholischen Kirche: Menschenrechte als Maßstab
       
       Die Signale des Synodalen Wegs lassen auf umfassende Reformen hoffen. Es
       ist an den Bischöfen, schon jetzt umzusetzen, was machbar ist.
       
 (DIR) Frauen im Profiradsport: Ein bisschen weiblicher
       
       Der Weltradsportverband feiert sich selbst, was er alles für
       Geschlechtergerechtigkeit unternimmt. Doch bei Licht besehen ist das nicht
       allzu viel.
       
 (DIR) BVerfG zu Thüringer Wahlgesetz: Keine Pflicht zur Parität
       
       Das Thüringer Paritätsgesetz ist seit 2020 außer Kraft. Einen Antrag, der
       das Gesetz retten sollte, hat das Bundesverfassungsgericht nun abgewiesen.
       
 (DIR) Autorin über das Patriarchat: „Das Ende ist in Aussicht“
       
       Dank des sicheren Vaterschaftsnachweises wird die Gleichberechtigung
       kommen, sagt die Autorin Christina von Braun. Es ist nur eine Frage der
       Zeit.
       
 (DIR) Ungleichbehandlung im Schwimmbad: Nur Männer dürfen Brüste zeigen
       
       Als Mina Berger* in einem Göttinger Schwimmbad ihr Oberteil auszieht, wird
       sie rausgeworfen. Ein Bündnis gegen Ungleichbehandlung wehrt sich.
       
 (DIR) Wissenschaftlerin über Vorbilder: „Klasse spielt eine große Rolle“
       
       Frauen können viel von historischen Vorbildern lernen, sagt die
       Neurowissenschaftlerin Radwa Khalil – zum Beispiel im antiken Ägypten.
       
 (DIR) Bremer Bürgermeister über die FDP: Geht's noch, Herr Bovenschulte?!
       
       Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte spricht über „Parteien des
       gesellschaftlichen Fortschritts“ – und meint damit unter anderem die FDP.
       
 (DIR) Geschlechtergerechte Sprache: Ziemlich unsensibel
       
       Gendersternchen schaffen neue Hürden und schließen jene, die wenig oder
       nicht lesen können, aus. Sprache sollte nicht unnötig verkompliziert
       werden.
       
 (DIR) Neue Treuhandstiftung an der Bremer Uni: Für mehr Chancengleichheit
       
       Eine neue Treuhandstiftung will die Chancengleichheit an der Universität
       Bremen verbessern. Diese ist an deutschen Hochschulen immer noch
       ausbaufähig.
       
 (DIR) Öffentliche Unternehmen im Norden: Zu wenig Frauen an der Spitze
       
       Seit 2018 untersucht eine Studie den Anteil von Chefinnen in öffentlichen
       Unternehmen. Schleswig-Holstein und Niedersachsen schneiden schlecht ab.
       
 (DIR) Geschlechtergerechtigkeit abgelehnt: Kein Netzwerk für Deerns
       
       Mit dem Stadtmarketing-Maskottchen „Vegesacker Junge“ werden nur junge
       Männer gefördert. Eine Bremerin wollte das ändern – und stieß auf eine
       Wand.
       
 (DIR) Forderungskatalog „Berliner Erklärung“: Mehr Frauenquoten müssen her
       
       Verbände fordern die Parteien auf, für Geschlechtergerechtigkeit zu sorgen.
       Dafür brauche es klare Gesetze, mehr Geld und neue Ideen.
       
 (DIR) Frauen fordern Quote in Fußballgremien: Ein Drittel des Platzes!
       
       Neun prominente Frauen aus dem Fußball fordern eine 30-Prozent-Quote beim
       DFB und in den Klubs. Die ersten Reaktionen fallen ernüchternd aus.
       
 (DIR) Grünen-Politikerin über Frauengesundheit: „Als hätten Frauen keine Nieren“
       
       Das Gesundheitssystem müsse geschlechtergerecht werden, sagt Kirsten
       Kappert-Gonther. Die Medizinerin und Abgeordnete will Frauengesundheit
       fördern.
       
 (DIR) Ngozi Okonjo-Iweala: Eine Frau, die Hoffnung bringt
       
       Die Welt feiert die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala. Zum ersten Mal
       steht eine Schwarze Frau an der Spitze. Aber was kann sich dadurch
       verändern?
       
 (DIR) Expertin über Bundeshaushalt 2021: „Geschlechterpolitische Blackbox“
       
       Am Freitag soll der Bundeshaushalt beschlossen werden.
       Politikwissenschaftlerin Regina Frey erklärt, ob Frauen dabei genug
       berücksichtigt werden.
       
 (DIR) RKI-Bericht zur Gesundheit von Frauen: Jede Dritte wird Opfer von Gewalt
       
       Zwei Drittel der Frauen in Deutschland bewerten ihre Gesundheit als gut
       oder sehr gut. Eine große Gefahr bleibt weiterhin häusliche Gewalt.
       
 (DIR) Bertelsmann-Umfrage zu Care-Arbeit: Gefühlte Gerechtigkeit der Männer
       
       Frauen übernehmen einen Großteil der Care-Arbeit. Eine Umfrage zur
       Coronakrise zeigt, dass 66 Prozent der Männer die Aufteilung für gerecht
       halten.
       
 (DIR) Geschlechterrollen und Corona: Der Herd ist nicht das Ziel
       
       Vor allem die Frauen stecken während Corona beruflich zurück, betreuen die
       Kinder. Doch die Krise zeigt auch: Systemrelevante Berufe sind weiblich.
       
 (DIR) Corona und Gender: Geld für Männer
       
       Die Grünen rügen die Verteilung der Gelder im Konjunkturpaket. Die meisten
       Mittel kommen männerdominierten Branchen zugute.
       
 (DIR) Juristin Maria Wersig über Parität: „Wir lernen in jeder Runde dazu“
       
       Brandenburg und Thüringen haben die Paritätsgesetze gekippt. Die
       Präsidentin des Juristinnenbunds will Geschlechtergerechtigkeit weiterhin
       im Wahlrecht.
       
 (DIR) Gender Pay Gap: Vorteil Ost
       
       Der Gender Pay Gap ist im Osten geringer als im Westen. Der Osten ist nicht
       so prekär und defizitär, wie auch heute noch gern behauptet wird.
       
 (DIR) Besetzung der Bremer Klima-Enquete: Geschlechtergerechtigkeit, bitte
       
       Die Bremer Enquetekommission ist nicht paritätisch besetzt. Auch die Gäste
       sind größtenteils männlich. Das kann nicht funktionieren.
       
 (DIR) Giffeys Gleichstellungsstrategie: Ernüchternd nichtssagend
       
       Was das Grundgesetz seit 25 Jahren festschreibt, wird Giffeys Strategie
       nicht leisten: die Gleichstellung der Geschlechter durchzusetzen.
       
 (DIR) Gender Gap im Konjunkturpaket: Dem Backlash ausgeliefert
       
       Die Corona-Krise ist eine Gender-Krise. Trotzdem spielt
       geschlechtergerechte Budgetierung keine Rolle im Konjunkturpaket der GroKo.
       Geht's noch?
       
 (DIR) Gleichstellungsbeauftragte über Corona: „Rollenbilder sind zäh“
       
       Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros Niedersachsen
       befürchtet, dass sich durch die Coronakrise traditionelle Rollenbilder
       verfestigen.
       
 (DIR) Optionszeiten für Arbeitnehmer:innen: Arbeit neu denken
       
       Neun Jahre für Kinderbetreuung und Selbstsorge im Berufsleben – das
       empfehlen Forscher:innen des Deutschen Jugendinstituts und der Uni Bremen.
       
 (DIR) Gewerkschafter über Equal Pay Day: „Baustein für mehr Gerechtigkeit“
       
       Der DGB schlägt ein Gutscheinmodell für Arbeit in Privathaushalten vor. Das
       würde Jobs schaffen und besonders den Frauen* helfen, sagt Johannes Jakob.