# taz.de -- Euro
       
 (DIR) Kritik an undemokratischer Struktur: Irischer Künstler auf EU-Rebellion
       
       Irlands bekanntester Künstler Robert Ballagh sah die EU schon immer
       skeptisch. Wählen gehen wird er trotzdem am 7. Juni.
       
 (DIR) Digitaler Euro: Überflüssiges Geld
       
       Die EZB will einen digitalen Euro einführen. Eine PR-Aktion, in der
       Hoffnung, damit den Hype um Kryptowährungen zu beenden.
       
 (DIR) Entscheidung über digitalen Euro: Die Neuerfindung der Währung
       
       In dieser Woche will die Europäische Zentralbank über den digitalen Euro
       entscheiden. Deutsche Banken sehen Risiken.
       
 (DIR) Arbeitslosenquote in der Eurozone: Historisch wenig Erwerbslose
       
       Weniger Jobs durch die Wirtschaftsflaute? Bisher ist das nicht so.
       Allerdings gibt es zwischen den Ländern deutliche Unterschiede.
       
 (DIR) Gesetz über den Digitalen Euro: Auch in der Tiefgarage bezahlen
       
       Die EU-Kommission schlägt ein Gesetz für den Digitalen Euro als
       Zahlungsmittel vor. Bezahlen soll man auch dann können, wenn das Internet
       streikt.
       
 (DIR) Einführung des Euros in Kroatien: Symbole Kroatiens sollen bleiben
       
       Für Kroatien beginnt mit dem 1. Januar 2023 der Wechsel zum Euro. Der
       Tourismus heißt die Änderung willkommen, andere trauern um die Währung
       Kuna.
       
 (DIR) Inflationsrate so hoch wie 1951: Lebensmittel ein Fünftel teurer
       
       Die Preise steigen weiter: Waren und Dienstleistungen kosteten im Oktober
       durchschnittlich 10,4 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.
       
 (DIR) Euro pari zum Dollar: Tiefster Stand seit 20 Jahren
       
       Ein Euro ist genauso viel Wert wie ein US-Dollar – und die Talfahrt könnte
       weitergehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
       
 (DIR) Digitale Währungstrends: Überschätztes Krypto-Geld
       
       Die Digitalisierung bringt neue Trends beim Thema Geld. Die EZB denkt etwa
       über einen digitalen Euro nach. Aber was ist mit dem Bargeld?
       
 (DIR) Scheine und Münzen als Auslaufmodell: Bares wird Rares
       
       Kontaktlos mit Karte zahlen liegt im Trend, erst recht seit Corona. Doch
       Hygiene ist nur Vorwand, um Bargeld durch elektronische Systeme zu
       ersetzen.
       
 (DIR) Aus Le Monde diplomatique: Gericht gegen Gericht
       
       Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof streiten
       über die EZB-Anleihenkäufe. Das legt das fragile Fundament der EU bloß.
       
 (DIR) 500 Milliarden Euro für Europa: Das Geld wird nicht reichen
       
       Wieso Italien und Spanien Hilfe brauchen und warum es dennoch keine
       Coronabonds gibt. Zehn Fragen und Antworten zur EU-Finanzpolitik.
       
 (DIR) Euro-Stabilitätspakt ausgesetzt: Freibrief für neue Schulden
       
       Die EU-Staaten dürfen vorerst so viele Kredite aufnehmen, wie sie in der
       Coronakrise brauchen. Kommen jetzt kollektive Schulden der Gemeinschaft?
       
 (DIR) EU erwägt höhere Neuverschuldung: Jetzt fallen die letzten Tabus
       
       Die EU-Kommission will die strengen Schuldenregeln aussetzen. Auch
       Corona-Bonds stehen zur Diskussion. Am Montag beraten sich die
       Finanzminister.
       
 (DIR) Wegen Corona-Krise: EZB legt Notkaufprogramm auf
       
       Die Europäische Zentralbank will die wirtschaftlichen Folgen der
       Corona-Seuche abfedern. Es sollen für 750 Milliarden Euro Anleihen gekauft
       werden.
       
 (DIR) Panik um den Euro in der Coronakrise: Keine Probleme dazuerfinden
       
       Die Wirtschaftskrise durch Corona wird einzigartig werden. Doch es gibt
       auch gute Nachrichten: Italien geht nicht pleite, der Euro bleibt stabil.
       
 (DIR) Qualifikation zur Fußball-EM 2020: Ist doch sonnenklar
       
       Gruppen, Playoffs, Nations League – kaum einer kapiert die Regeln der
       EM-Qualifikation. Wir haben Harald Lesch gebeten, Licht ins Dunkel zu
       bringen.
       
 (DIR) Kommentar Euro als Leitwährung: Der Euro wird kein Dollar
       
       In Brüssel träumt man von einer globalen Währung namens Euro. Aber daraus
       wird nichts – und die Schuld dafür liegt nicht zuletzt bei der EU.
       
 (DIR) Griechische Staatsschulden: Berlin verzögert letzte Zahlung
       
       Wegen eines Steuererlasses für einige griechische Inseln muss der Bundestag
       Gelder erneut freigeben. Die Opposition wittert ein „Sommertheater“.
       
 (DIR) Interview mit Grünen-Politiker Giegold: „Den Euro gibt es nur mit Solidarität“
       
       Merkel und Macron schlagen einen Währungsfonds für Euro-Krisenstaaten vor.
       Dem Grünen Sven Giegold geht das nicht weit genug.
       
 (DIR) Wofür das Eurozonen-Budget gut ist: Stabilisator für den Krisenfall
       
       Merkel und Macron haben beschlossen, dass es ein eigenes Budget für die 19
       Euro-Staaten geben soll. Warum eigentlich?
       
 (DIR) Krisenländer zu Euroreformen: Alles außer Merkel
       
       In Griechenland und Italien stoßen die deutschen EU-Pläne auf Ablehnung.
       Die Südeuropäer hoffen auf Macron.
       
 (DIR) Heiner Flassbeck über Merkels Euro-Pläne: „Das ist alles Kleinkram“
       
       Heiner Flassbeck kann Angela Merkels Reformplänen für die Eurozone wenig
       abgewinnen. Die neue italienische Regierung lobt der
       Wirtschaftswissenschaftler hingegen.
       
 (DIR) Kommentar Wachstum in Deutschland: Löhne hoch, um den Euro zu retten
       
       Wenn die Gehälter kaum steigen, wird es schwierig mit dem Wachstum. Würde
       Deutschland in eine Rezession schlittern, wäre die Eurokrise wieder
       aktuell.
       
 (DIR) Europolitik der FDP: Ein Gespenst namens Lindner
       
       In Brüssel wächst vor der Bundestagswahl die Angst vor einer
       Regierungsbeteiligung der FDP. Lindner könnte die Eurozonen-Reform
       blockieren.
       
 (DIR) Kommissionspräsident zur Lage der EU: Juncker will überall den Euro
       
       Kommissionspräsident Juncker will den Schengen- und Euroraum auf die
       gesamte EU ausweiten. Die Vorschläge könnten erheblichen Streit auslösen.
       
 (DIR) Kommentar Europäische Solidarität: Gemeinsam die Kurve kriegen
       
       Auf dem G-7-Gipfel wird am Montag das ganze Panorama aktueller Weltkrisen
       diskutiert. Spannender wird aber das gleichzeitige Treffen der Südeuropäer.
       
 (DIR) Neuer 50-Euro-Schein: Das Oligopol der Gelddrucker
       
       Der neue 50-Euro-Schein ist da. Illegale Drucker sollen es dank ihm
       schwerer haben. Wer ihn legal herstellt, hat einen Markt ohne Konkurrenz.
       
 (DIR) Verfassungsreferendum in Italien: Er wollte alles und erreichte nichts
       
       Mit seinem Versuch, links und rechts zu überzeugen, scheiterte Matteo Renzi
       grandios. Mit dem Rücktritt nimmt er die Verantwortung auf sich.
       
 (DIR) Nach Verfassungsreferendum in Italien: Matteo Renzi tritt zurück
       
       Nur etwa 40 Prozent stimmten für die Reformpläne des Ministerpräsidenten.
       Für Italien und die EU bedeutet das Instablität. Fünf Sterne wollen
       Neuwahlen.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Wer den Cent nicht ehrt …
       
       Kleingeld ist was für kleinliche Menschen – sehr gut zu beobachten an
       deutschen Touristen in Irland.
       
 (DIR) Wie Varoufakis den Euro retten will: Nehmen und Geben
       
       Griechenlands Exfinanzminister Yanis Varoufakis hat einen Vorschlag für die
       Neukonstruktion der gemeinsamen Währung.
       
 (DIR) Kommentar Straflose Defizitsünder: Gegen den Schäublerismus
       
       Die EU-Kommission will keine Defizitstrafen für Spanien und Portugal. Gut
       so – die Sparwut hat Europa viel zu sehr im Griff.
       
 (DIR) Finanzexperte über den 500-Euro-Schein: „Ich bin ein Fan des Klingelbeutels“
       
       Die Abschaffung des 500 Euro-Scheins kann helfen, Geldwäsche zu bekämpfen,
       sagt Finanzexperte Rudolf Hickel. Aber Bargeld müsse es weiterhin geben.
       
 (DIR) Die Linke und Europa: Linksfraktion bleibt im Euro
       
       Trotz vehementer Eurokritik: Auch Sahra Wagenknecht bekennt sich zusammen
       mit der Bundestagsfraktion zur gemeinsamen Währung.
       
 (DIR) Griechischer Vizepremier zu Syriza: „Wir bleiben eine radikale Linke“
       
       Das Wahlprogramm war richtig, aber unrealistisch, sagt Giannis Dragasakis,
       Vizepremier unter Tsipras. Er spricht über Koalitionen und Prioritäten.
       
 (DIR) Finanzkrise in Europa: Wagenknecht stellt Euro infrage
       
       Die zukünftige Fraktionschefin der Linken kritisiert das Währungssystem.
       Sie warnt vor einer abnehmenden demokratischen Legitimation in Europa.
       
 (DIR) Forderungen der Geldgeber an Griechen: Die Zeit für Verhandlungen wird knapp
       
       Die Geldgeber verlangen von Athen harte Reformen. Griechenland erwartet
       gleich zu Beginn eine Auszahlung von angeblich über 20 Milliarden Euro.
       
 (DIR) Debatte Polens Blick auf Griechenland: Kein Mitleid mit Athen
       
       Den meisten Polen fehlt es an Empathie für die Hellenen. Sie haben die
       eigene Schocktherapie von 1990 in Erinnerung.
       
 (DIR) Brüsseler Gipfel zur Griechenlandkrise: Eurostaaten erzielen Einigung
       
       EU-Ratspräsident Tusk verkündet: Es wird Verhandlungen über ein neues
       Hilfsprogramm für Griechenland geben. Die Entscheidung fiel einstimmig.
       
 (DIR) Nach „Oxi“ und Varoufakis‘ Ankündigung: Keine Panik an der Börse
       
       Das griechische Nein zu den Sparvorgaben setzt die Finanzmärkte unter
       Druck, ist aber kein Schock. Die Euroländer planen ein Sondertreffen.
       
 (DIR) Griechenland am Tag des Referendums: „Wir wollen frei sein“
       
       Die griechische Bevölkerung strömt seit dem Morgen in die Wahllokale. Eine
       Prognose wagt niemand, auf Veränderung hoffen alle.
       
 (DIR) Griechenland in der Krise: Weitere 50 Milliarden Euro fehlen
       
       Der IWF hat noch einmal nachgerechnet: Das Land benötige weitere 50
       Milliarden Euro bis 2018. Der IWF ist einer der wichtigsten Gläubiger des
       Landes.
       
 (DIR) EU und Griechenland-Krise: Tsipras-Brief stößt auf Skepsis
       
       Athen hat eine Art neuen Vorschlag gemacht. Aber EU und Bundesregierung
       können damit nicht viel anfangen. Trotzdem ist man verhandlungsbereit.
       
 (DIR) Kommentar Griechenland-Krise: Zerstörtes Vertrauen
       
       Das Geldsystem beruht auf Vertrauen, das nun zerstört ist. Selbst wenn die
       Griechen im Euro bleiben sollten: Das Ende der Währungsunion hat begonnen.
       
 (DIR) Fahrplan in der Griechenland-Krise: Notkredite und Bankenfeiertag
       
       Nach der Entscheidung ist vor der Entscheidung: So geht es die nächsten
       Tage weiter im Streit über Griechenland.
       
 (DIR) Finanzministertreffen in Luxemburg: Fünf Szenarien für Griechenland
       
       Griechenland droht die Staatspleite – wenn nicht doch eine Lösung im
       Schuldenstreit gefunden wird. Noch geht das Ringen weiter.
       
 (DIR) Kommentar Griechenland und IWF: Gefährliche Pendeldiplomatie
       
       Solange nicht klar ist, wie es mit Griechenland weitergeht, wird dort
       niemand investieren. Troika und Athen haben sich auf ein gewagtes Spiel
       eingelassen.
       
 (DIR) Griechenlands Schuldenkrise: Juncker hält zu Tsipras
       
       Der EU-Kommissionschef schließt aus, dass Griechenland aus dem Euro
       geworfen wird. Ganz anders als Berlin. Droht dem Land nächste Woche die
       Pleite?
       
 (DIR) EZB kauft massig Staatsanleihen: Griechenland ist erst einmal raus
       
       EZB-Präsident Draghi gibt Einzelheiten zum geplanten Großankauf bekannt.
       Bis September 2016 will die EZB die Märkte mit 1,14 Billionen Euro stärken.