# taz.de -- Trockenheit
       
 (DIR) Soziologe über Massentourismus: „Teneriffa steht vor dem Kollaps“
       
       17 Millionen Besucher im Jahr, bewässerte Golfplätze, rationiertes Wasser
       für Einheimische – so geht es nicht weiter, sagt Soziologe Eugenio Reyes.
       
 (DIR) Folgen der Klimakrise: Nach der Trockenheit ist davor
       
       Dank des vielen Regens im Herbst und Winter ist die Trockenheit in den
       Böden vorüber. Doch ist Deutschland gegen eine neue Dürreperiode gewappnet?
       
 (DIR) Große „Nature“-Studie: Weltwirtschaft im Hitzestress
       
       Der Klimawandel trifft Lieferketten weltweit: Hitzebedingte Ausfälle
       bedrohen so auch Industriestaaten, zeigt eine Studie.
       
 (DIR) Klimawandel in Lateinamerika: Wenn der Regen ausbleibt
       
       Nancy Mamani Yujra lebt vom Fischfang. Doch der Titicacasee verschmutzt und
       trocknet aus. Die Menschen suchen andere Einnahmequellen.
       
 (DIR) Forscherin über zuviel Regen im Norden: „Keine Insel der Seligen“
       
       Unser Wasserhaushalt ist aus dem Gleichgewicht. Systemwissenschaftlerin
       Claudia Pahl-Wostl von der Uni Osnabrück erklärt, was jetzt zu tun ist.
       
 (DIR) Stadtbäume im Klimawandel: Zu jung für die Säge
       
       Friedrichshain-Kreuzberg experimentiert mit Pflanztechniken, um
       Straßenbäume länger leben zu lassen. Eigentlich ist das finanziell nicht zu
       stemmen.
       
 (DIR) Borkenkäfer im Harz: Der Weckrufer
       
       Die Forstwirtschaft wertet den Tod von Fichten im Harz als schweren Schaden
       und bekämpft den Borkenkäfer. Doch das ist ein Fehler.
       
 (DIR) Überwachung der Elbe wegen Niedrigwasser: Schifffahrt und Fische in Gefahr
       
       Die Trockenheit sorgt dafür, dass viele Flüsse und Seen weniger Wasser
       führen. In Niedersachsen soll die Elbe nun extra eng kontrolliert werden.
       
 (DIR) Katastrophe in Frankreichs Weingebieten: Der Falsche Mehltau wütet
       
       Das Bordelais stöhnt unter tropischen Wetterverhältnissen und einem nie da
       gewesenen Pilzbefall in den Weinbergen. Viele Winzer:innen geben auf.
       
 (DIR) Waldbrände in Griechenland: Feuerwehr hat Brände nicht im Griff
       
       Die Waldbrände in Griechenland fordern die Rettungskräfte aufs Äußerste.
       Hunderte Feuerwehrleute kämpfen in drei Gebieten gegen die Feuer.
       
 (DIR) Fischsterben in Hamburg: Zu trocken für Wasserlebewesen
       
       Auch aquatisch lebende Tiere sind durch trockene Sommer gefährdet. In
       Hamburgs Kanälen häufen sich deshalb gerade wieder die Kadaver.
       
 (DIR) Gardening in Berlin: Das Ende der Liegewiese
       
       Am Monbijoupark ist ein wegweisendes Wildpflanzenbeet entstanden. Es zeigt,
       wie die Zukunft des Stadtparks aussehen könnte. Dafür gibt es eine Prämie.
       
 (DIR) Krankenhausreform: Krankenhäuser auf dem Trockenen
       
       Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert vom Bund Unterstützung. In
       Berlin wurde demonstriert – am Ende waren vor allem die Pflanzen glücklich.
       
 (DIR) Rasen sprengen verboten: Der Sommer wird trocken
       
       In Norddeutschland sind die Böden trocken, die Waldbrandgefahr steigt. Ein
       Experte erklärt, warum ein trockener Sommer allein kein Problem ist.
       
 (DIR) Waldbrand bei Jüterbog eingedämmt: 282.000 Liter Löschwasser im Juni
       
       Die Behörden vor Ort sind vorsichtig optimistisch, das Feuer im Griff zu
       haben. Bundesagrarminister Özdemir ermahnt die Bevölkerung zum Brandschutz.
       
 (DIR) Studie über Folgen der Klimakatastrophe: Seen trocknen aus
       
       Bei rund jedem zweiten großen See geht der Wasserstand zurück. Laut einer
       Studie liegt das an den üblichen Verdächtigen. Aber sie nennt auch
       Lösungen.
       
 (DIR) Winterdürre in Europa: Extreme Wetter, schlechte Weine
       
       Wegen des Klimawandels sind schlechte Obst- und Gemüseernten in Spanien und
       Nordafrika wohl bald Normalität. Das hat Folgen für ganz Europa.
       
 (DIR) Trockenheit in den Niederlanden: Mangel an Trinkwasser droht
       
       Die Trockenheit ist vorbei, ihre Folgen noch längst nicht: Die
       Wasserversorger der Niederlande schlagen Alarm und fordern sofortiges
       Eingreifen.
       
 (DIR) Nationalparkleiter über Brand im Harz: „Das war eine Materialschlacht“
       
       Gut eine Woche brannte der Brocken im Harz lichterloh. Totholz ist der
       beste Garant für den Waldumbau, sagt Nationalparkleiter Roland Pietsch.
       
 (DIR) ZDF-Meteorologe über Extremwetter: „Die Natur ist radikal“
       
       Dürre und Starkregen werden zur Normalität, sagt ZDF-Meteorologe und
       Klimaerklärer Özden Terli. Die Menschen müssten sich an die steigende Hitze
       anpassen.
       
 (DIR) Film über Klima- und Arbeiterbewegung: „Die Unzufriedenheit ist riesig“
       
       Klima- und Arbeiter*innenbewegung können zusammenpassen, zeigt die
       Filmemacherin Johanna Schellhagen. „Der laute Frühling“ ist jetzt im Kino.
       
 (DIR) Dürre in Frankreich: Paris setzt Krisenstab ein
       
       Wegen der Dürre sind in Frankreich bereits viele Gemeinden auf
       Trinkwasserlieferungen angewiesen. Die Regierung reagiert nun.
       
 (DIR) Mitgefühl in der Klimakrise: Ich werde zum See und kippe um
       
       Mitgefühl mit Menschen und Tieren ist einfach – doch mit Gewässern?
       Vielleicht hilft es, sich zu erinnern, dass Menschen vorwiegend aus Wasser
       sind.
       
 (DIR) Austrocknung der Flüsse: Wo nichts fließt, kann nichts leben
       
       Der Fluss Dreisam in Baden-Württemberg fällt immer früher trocken, das
       Ökosystem kollabiert. Die Klimakrise droht das Erreichte hinfällig zu
       machen.
       
 (DIR) Landwirtschaft in der Krise: Trockene Zeiten für krummes Gemüse
       
       Die Landwirtschaft in Niedersachsen leidet unter Trockenheit und Hitze. Die
       deshalb nicht mehr normtreuen Lebensmittel finden weniger Abnehmer:innen.
       
 (DIR) taz-Sommerserie „Nah am Wasser“ (1): Es müsste mal wieder richtig regnen
       
       Kaum Niederschläge, Dürre, sinkende Pegel von Seen und Grundwasser – Anlass
       zur Sorge um die Wasserversorgung? Viele Fragen und viele Antworten.
       
 (DIR) Trockenheit in Ostdeutschland: Zusammen das Wasser halten
       
       Die Initiative „Wasser bewegt Berlin“ ruft Berlin und Brandenburg auf,
       durch eine gemeinsame Planung eine Krise bei der Wasserversorgung
       abzuwenden.
       
 (DIR) Reaktion auf explodierende Gaspreise: Zehn Stunden warmes Wasser
       
       Die Genossenschaft Dippoldiswalde rationiert Warmwasser in hunderten
       Wohnungen. Die Anwohner bleiben gelassen.
       
 (DIR) UN-Bericht zu Dürren: „Kein Land ist immun gegen Dürre“
       
       Es gibt immer mehr und immer längere Dürren, zeigt ein UN-Bericht. Im Jahr
       2050 könnten zwei Drittel der Weltbevölkerung von Dürre betroffen sein.
       
 (DIR) Der Frühling in Berlin und Brandenburg: Es ist schon wieder viel zu trocken
       
       Der März war der vierttrockenste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
       und jetzt hat es schon wieder seit drei Wochen nicht geregnet. Was nun?
       
 (DIR) Trockenheit in Berlin und Brandenburg: Durstige Bäume
       
       Naturschutzorganisationen und Forstämter verfolgen mangelnden Niederschlag
       mit großer Sorge. In Brandenburg herrscht hohe Waldbrandgefahr.
       
 (DIR) Grünen-Antrag zum Schutz der Moore: Wiedervernässung statt Ausbeutung
       
       Die niedersächsische Landesregierung tue zu wenig für die Moore, finden die
       Grünen. Sie haben einen Antrag für besseren Moorschutz eingereicht.
       
 (DIR) Trockenheit in Berlin: „Gießen rettet die Bäume nicht“
       
       Berlins Straßenbäume leiden. Rund 2.000 Bäume müssen allein in
       Friedrichshain-Kreuzberg gefällt werden, sagt Grünflächenamtsleiter Felix
       Weisbrich.
       
 (DIR) „Masterplan Wasser“ vorgestellt: Vorsicht bei zu viel Durst
       
       Noch deckt Berlin seinen Wasserbedarf problemlos selbst – aber Klimawandel
       und Bevölkerungswachstum drohen. Ein Masterplan soll Problemen vorbeugen.
       
 (DIR) Veränderung in der Landwirtschaft: Bauer sucht Zukunft
       
       Es gibt immer weniger Bauern, und sie werden älter. Die Gesellschaft aber
       wünscht sich bessere und gesündere Produkte. Brauchen wir neue Bauern?
       
 (DIR) Studie zu Klimawandel in den Städten: Noch heißer als die Umgebung
       
       Städte sind voller Beton und Asphalt. Keine Frage, dass die globale
       Erwärmung dort noch stärker zu spüren sein wird. Aber wie stark genau?
       
 (DIR) Wassermangel in Brandenburg: Die Ausflugsseen verschwinden
       
       2020 war viel zu trocken in Brandenburg. Bäume wie Seen und Flüsse leiden
       unter der zunehmenden Trockenheit. Und sogar das Welterbe ist in Gefahr.
       
 (DIR) Sinkender Grundwasserspiegel: Wacken geht das Wasser aus
       
       Im Kreis Steinburg werden die Moorflächen immer dünner. Schuld könnte die
       Wasserentnahme durch das Wasserwerk Wacken sein.
       
 (DIR) Im Garten dem Landregen lauschend: Bäume und Böden mit Doppelleben
       
       Der September war regenreich. Der Oktober bisher auch. Doch das reicht wohl
       immer noch nicht: der Boden ist nach ein paar Zentimetern Feuchte trocken.
       
 (DIR) Wassermangel in Deutschland: Erst der Mensch, dann der Rasen
       
       Die Wasserversorgung muss sich angesichts zunehmender Trockenheit in
       Deutschland ändern. Aus dem Hitzesommer 2020 lassen sich Lehren ziehen.
       
 (DIR) Fischsterben im Norden: Tödliche Gewässer
       
       Hitze und Trockenheit führen zu einem Sauerstoffmangel im Wasser, an dem
       Fische sterben. Zudem gibt es weitere Todesursachen, zum Beispiel
       Elbbagger.
       
 (DIR) Wasser in Zeiten wachsender Trockenheit: Nass mit Nebenwirkungen
       
       Geklärtes Abwasser könnte auch in Deutschland bald auf trockenen Äckern
       eingesetzt werden. Umweltministerin kündigt eine Wasserstrategie an.
       
 (DIR) Bauern passen sich Dürren an: Mit oder gegen die Natur
       
       Zwei Landwirte, zwei Strategien, um auf das immer trockenere Klima in
       Deutschland zu reagieren. Müssen wir uns der Natur anpassen – oder
       andersherum?
       
 (DIR) Dürre im Norden: Der Regen reicht nur für die Felder
       
       Im Norden fiel zuletzt so wenig Regen wie noch nie seit 2010. Darunter
       leidet der Wald – das Grundwasser erreicht neue Niedrigststände.
       
 (DIR) Stadtbäume retten: Eine Runde Wasser aufs Haus
       
       Die neue Internet-Plattform „Gieß den Kiez“ verzeichnet den Wasserbedarf
       von 625.000 Straßen- und Anlagenbäumen in Berlin.
       
 (DIR) Zu trockenes Frühjahr im Norden: Die Dürre, die bleibt
       
       Schon wieder ist zu wenig Regen gefallen. In Norddeutschland droht ein
       trockener Sommer. Es spricht viel dafür, dass wir uns daran gewöhnen
       müssen.
       
 (DIR) Fehlende Niederschläge: Staubtrockener April
       
       Die Hoffnungen auf ein Ende der Dürre sind zerstoben. Den Bäumen hilft nur
       noch Gießen – durch die Bezirke und die BürgerInnen.
       
 (DIR) Straßenbäume schon jetzt durstig: Das Gießkannenprinzip
       
       Frühling viel zu trocken, Bäume leiden: Dabei ist das Grün wichtiger denn
       je in Zeiten von Corona – und Klimawandel. Das hat auch der Senat erkannt.
       
 (DIR) Bundesweite Trockenheit: Bauern hoffen auf Regen
       
       Nach viel Sonnenschein zeigen die „Dürremonitore“ der Wetterdienste
       landesweit Trockenheit an. Diese trifft einen gestressten Wald.
       
 (DIR) Klimawandel in Bremen: Aus der Baum
       
       Mehr als 6.000 Bremer Bäume gelten infolge der trockenen Sommer als
       Notfall-Patienten, die verkümmern. Gewachsen ist stattdessen die
       Unfallgefahr.