# taz.de -- Kolumne Postprolet
       
 (DIR) Debatte über J.D. Vance: Opportunistischer Proletenjunge
       
       J.D. Vance wurde vom Trump-Kritiker zu dessen Vizekandidaten. Manche sehen
       darin Verrat. Sie offenbaren ein Missverständnis über Haltung und Herkunft.
       
 (DIR) Leistungsdruck bei Arbeiterkindern: Der Fluch des besseren Lebens
       
       Ihr sollt es mal besser haben als ich, sagen Arbeitereltern zu ihren
       Kindern. Und schicken sie auf eine Reise, bei der die Kinder nie ankommen
       können.
       
 (DIR) Fußball-EM und Nationalflaggen: Der Fußballpatriot in mir
       
       Patriotismus bei der Fußball-EM ist schlimm, weiß unser Autor
       selbstverständlich. Trotzdem lassen ihn die Nationalflaggen in seinem Kiez
       nicht kalt.
       
 (DIR) Essen für Arme: Ein kulinarischer Spaziergang
       
       Warum in die Ferne schweifen, wenn das Elend liegt so nah? Was satt macht,
       gibt es für ein wenig Flaschenpfand, weiß unser Autor seit Kindheitstagen.
       
 (DIR) Umfrage zur Fußball-Nationalmannschaft: Sylt. Ein Sommermärchen
       
       Jeder Fünfte findet die DFB-Elf zu divers. Der Bundestrainer hält
       Rassismus-Umfragen trotzdem für überflüssig. Wo bleibt der große Aufschrei?
       
 (DIR) Debatte über HKW-Literaturpreis: Ist das Kunst oder kann das weg?
       
       Eine Jury ist mit dem Vorwurf konfrontiert, Literatur politisch zu
       bewerten. Dabei lässt sich das Ästhetische nicht vom Schreibenden trennen.
       
 (DIR) Debatte über Energydrinks bei Kindern: Die Versuchung an der Kasse
       
       Eigentlich weiß unser Autor, dass die süße Brause keine Flügel verleiht.
       Dann aber hat er doch schon wieder eine Dose gekauft. Wie kommt's?
       
 (DIR) Schwimmfähigkeit und soziale Herkunft: Mein langer Weg zum Seepferdchen
       
       Ob ein Kind schwimmen kann, hängt vom Einkommen der Eltern ab. Unser Autor
       ertrank als Teenager fast und lernte es unter Gelächter doch noch.
       
 (DIR) Probleme mit Kindergrundsicherung: Der Staat steht in der Bringschuld
       
       Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut und was macht die
       Ampel-Regierung? Sie vermasselt die Kindergrundsicherung.
       
 (DIR) Armut und Obdachlosigkeit: Anklagen und ausweichen
       
       Wer Armut kritisiert, kann ignorant sein. Deshalb verspricht sich die CDU
       mit ihrer Hetze gegen Arme über die eigene Wählerschaft hinaus Erfolg.
       
 (DIR) Rentenpaket II: Von und für Anzugträger
       
       Die Ampel-Regierung möchte Renten mithilfe des Kapitalmarkts sichern. Über
       das eigentliche Problem schweigt sie lieber: die Ungleichheit.
       
 (DIR) Karriere und Korruption: Von Kurz lernen heißt siegen lernen
       
       Der österreichische Ex-Kanzler Sebastian Kurz wurde wegen Falschaussage
       verurteilt. Aber er wäre kein Wunderwuzzi, ließe er sich davon
       beeindrucken.
       
 (DIR) Klasse und Minimalismus: Ich habe noch einen Koffer in Wien
       
       Wo ich herkomme, schmeißt man Sachen nicht einfach weg. Wo ich heute lebe,
       gilt: Weniger ist mehr. Deshalb stellt mich eine Nachricht vor Probleme.
       
 (DIR) Kritik an Demos gegen rechts: Verschieden vereint
       
       Bei den Demos gegen rechts kommen Menschen zusammen, die sonst nicht
       zusammenkommen würden. Das sollte Grund zur Freude statt Besserwisserei
       sein.
       
 (DIR) Reaktion auf das rechte Geheimtreffen: Masterplan Antifaschismus
       
       Die Recherchen von „Correctiv“ haben rechtsextreme Pläne für rassistische
       Massenvertreibungen offengelegt. Ein antifaschistischer Gegenentwurf.
       
 (DIR) Wiederholung akzeptieren: Neues Jahr, gleicher Film
       
       Das Ende des Jahres ist dazu da, Vorsätze zu formulieren, um sie einige
       Wochen später zu brechen. Unser Autor widmet dieses Jahr den
       Wiederholungen.
       
 (DIR) Weihnachten als Gast: Ich bin ein Weihnachtsschmarotzer
       
       Früher hat sich unser Autor an Weihnachten gelangweilt, weil seine Familie
       nicht feiert. Heute genießt er als Gast alle Vorzüge ohne Verpflichtungen.
       
 (DIR) Debatte über Bürgergeld: Das gute Leben ohne Geld
       
       FDP und CDU wollen die Erhöhung des Bürgergelds bremsen und den ärmsten
       Teil der Bevölkerung ärmer machen. Sie haben den Bezug zur Realität
       verloren.
       
 (DIR) Länderspiel Deutschland gegen Türkei: Wenn niemand über Fußball spricht
       
       Nach der 2:3-Niederlage der deutschen Herren gegen die Türkei spielt
       Deutschland mal wieder Integrationsdebatte. Die sorgt für seltsame
       Bündnisse.
       
 (DIR) Berufswahl Gen Z: Von Idealen kann man nichts kaufen
       
       Für die Generation Z ist Geld laut einer Umfrage der wichtigste Faktor bei
       der Berufswahl. Das ist gut für jene, die keine reichen Eltern haben.
       
 (DIR) Bildungsaufsteiger im 18. Jahrhundert: Einer von uns
       
       In Glasgow tragen manche Statuen Verkehrshütchen auf dem Kopf. Andere
       nicht. Die erinnern daran, dass Poeten sich Schreiben leisten können
       müssen.
       
 (DIR) Friedrich Merz über Geflüchtete: Die und die Deutschen nebendran
       
       Die Zahnarzttermine für Flüchtlinge sind nur die Spitze des Eisbergs. Was
       Flüchtlinge noch alles einfach so bekommen.
       
 (DIR) Ladendiebstahl in Großbritannien: Große Aufregung um 5-Finger-Rabatt
       
       In Großbritannien wird geklaut. Einzelhandelsunternehmen schieben es auf
       Kleptomanen und Drogenabhängige. Sie übersehen dabei die wahren Ursachen.
       
 (DIR) Über die Tragik lachen: Pausenbrot macht Leute
       
       Beim Konzert grölt das Publikum mit, was ein armer Junge als Pausenbrot
       bekommt. Dabei sind Schokoriegel in der Schule wertvoller als Vollkorn.
       
 (DIR) Bildung und Klasse: Qual der Lücke
       
       Selbstbewusst zu Bildungslücken zu stehen mag klassismuskritisch gesehen
       progressiv sein. Das Problem dabei ist, dass Wissen unglaublich toll ist.
       
 (DIR) In Fabrik oder Gastro: Ferienjobs sollten verboten werden
       
       Über Ferienjobs wird gesprochen, als wären sie das Normalste der Welt.
       Dabei sollten Minderjährige nicht arbeiten müssen.
       
 (DIR) Essen und Revolution: Futterneider aller Länder, vereinigt euch!
       
       Futterneid haben Menschen, die in Knappheit aufgewachsen sind, heißt es.
       Gerade sie sollten gegen den Egotrip ankämpfen, statt sich darauf
       auszuruhen.
       
 (DIR) Sommerbäder und Gewalt: Kein Freibad kann das Meer ersetzen
       
       Während die einen Jugendlichen in den Urlaub fahren, müssen die anderen
       Zeit totschlagen. Und Freibäder werden zum Politikum.
       
 (DIR) Unruhen in Frankreich: Verhärtete Wut
       
       Wenn die Gewalt der jungen Menschen in Frankreich sinnlos ist, was wäre
       dann sinnvolle Gewalt? Wenn die Polizei einen Teenager erschießt?
       
 (DIR) Preiskampf im Möbelhaus: 5.100 Euro Rabatt fürs Sofa
       
       Wenn man endlich angekommen ist, kommen neue Schwierigkeiten: Möbel müssen
       her. Aber welche? Man könnte fragen. Aber welche Fragen sind die richtigen?
       
 (DIR) Discounter-Mode von Lidl: Was die Plastiktüte erzählt
       
       Wer ohne Turnbeutel in die Schule kam, durfte sich nicht viele Hoffnungen
       machen. Heute ist Discounter-Ästhetik schick und wird versteigert. Warum?
       
 (DIR) Graichen-Affäre im Wirtschaftsministerium: Nepotismus und Klassengesellschaft
       
       Die Graichen-Affäre erregt die Gemüter so sehr, weil sie eine Selbstlüge
       offenlegt: Nicht Leistung entscheidet über Erfolg, sondern das Netzwerk.
       
 (DIR) Kommunisten in Österreich: Rezept gegen Fatalismus? Österreich
       
       Wer früher Revolutionär war, wälzt sich heute in Fatalismus. Dabei zeigt
       die österreichische KPÖ gerade, wie man Menschen begeistert.
       
 (DIR) Geld ausgeben und schlechtes Gewissen: Der innere Kampf
       
       Bei der Urlaubsplanung plagt unseren Autor ein schlechtes Gewissen: Lebt er
       über seinen Verhältnissen? Oder ist das die Verinnerlichung der
       Klassenherrschaft?
       
 (DIR) „Quiet Quitting“-Debatte: Es heißt soziale Ungleichheit
       
       In Debatten über Arbeitsmoral wird oft ein Konflikt zwischen Alt und Jung
       behauptet. Das lenkt davon ab, dass es eigentlich um Reich und Arm geht.
       
 (DIR) Klasse und Wohnen: Ein Zimmer für mich allein
       
       Wer als Kind ein Zimmer teilen musste, kennt die Dialektik des
       Zusammenwohnens: Was Geborgenheit gibt, das hat auch Schattenseiten.
       
 (DIR) Studium und Klasse: Scham, Stolz, Studienabschluss
       
       Unser Autor hat endlich sein Masterstudium erfolgreich beendet – nach 14
       Semestern, mit 32 Jahren. Warum der Weg zum Abschluss so ein langer war.
       
 (DIR) Flüge günstig buchen: Grenzerfahrung Preisvergleichsportal
       
       Wenn unsere Existenz schon auf das Kaufen und Verkaufen von Waren reduziert
       wird, möchte unser Autor wenigstens das beste Geschäft machen. Doch die
       Flugsuchmaschine zockt ihn ab.
       
 (DIR) Essen gehen früher und heute: Supermarkt nur noch mit Hemd
       
       Restaurantbesuche gab es in der Kindheit unseres Autors nicht. Heute kostet
       ein Einkauf so viel wie vor der Krise ein netter Ausflug in die Pizzeria.
       
 (DIR) Start ins neue Jahr: Vorsätze sind für Systemopfer
       
       Viele Menschen wollen im neuen Jahr etwas besser machen. Als kritischer
       Kolumnist kann man nur sagen: alles Selbstbetrug für Achtsamkeitsheinis.
       
 (DIR) Soziale Ungleichheit im Freundeskreis: Schweigen über Geld
       
       Ein Beitrag des Jugendformats „Funk“ über den Umgang mit Armut im
       Freundeskreis hat für Aufregung gesorgt. Er mag missglückt sein, aber ist
       auch ehrlich.
       
 (DIR) Auch wenn es kälter wird: Draußen rumhängen
       
       Rumhänger gelten als arbeitslos, abhängig oder gleich kriminell. Zielloses
       Rumhängen hat in unserer Gesellschaft keinen guten Ruf. Zu Unrecht.
       
 (DIR) Weniger legen Geld zurück: Sparen muss man können
       
       Bei de Reiche lernt mrs Schpara, bei de Arme lernt mrs Kocha! Das weiß man
       in Schwaben und neueste Studien beweisen: Es stimmt.
       
 (DIR) Klasse und Kontakte: Das Unbehagen bei Netzwerkorgien
       
       Manche Menschen sind nicht von Haus aus ans Netzwerken gewöhnt. Wer
       aufsteigen möchte, muss sich auch um das soziale Kapital kümmern.
       
 (DIR) Sparmaßnahmen im Zuge der Energiekrise: Heizt du schon?
       
       Jüngst bestimmte Corona die öffentliche Debatte. Nun ist es die Angst vor
       Kälte. Die Mittelschicht identifiziert sich mit den Nöten der Armen.
       
 (DIR) Neiddebatte und Bürgergeld: Wer soll da noch arbeiten?
       
       Mit dem Bürgergeld soll es mehr Grundsicherung geben. Arbeitgeber empören
       sich. Unsere Freiheit wird schließlich auch auf dem Arbeitsamt verteidigt.
       
 (DIR) Ende des 9-Euro-Tickets: Umsonst und gut so
       
       Hinter der Empörung über „Gratismentalität“ verbirgt sich ein Weltbild.
       Menschen sollten zu der Forderung nach kostenloser Mobilität stehen.
       
 (DIR) Forderungen nach längeren Arbeitszeiten: Krisenmanagement für das Kapital
       
       „You’ll never walk alone“, verspricht Bundeskanzler Olaf Scholz. Er
       verschleiert, dass in Deutschland ein knallharter Klassenkampf von oben
       tobt.
       
 (DIR) Inflation und Energiekrise: Warten auf Sozialproteste
       
       Die Preise steigen, Politiker rufen Menschen zum Energiesparen auf,
       gleichzeitig profitieren Konzerne von der Krise. Wo bleiben die Demos?
       
 (DIR) Energie sparen in Kriegszeiten: Politik unter der Dusche
       
       Robert Habeck will, dass Bürger:innen kürzer duschen. Dabei lädt er die
       Handlungsmacht Einzelner moralisch auf – als ob sie nicht genug Last
       trügen.