# taz.de -- Multigenre-Thriller: Weil du cool bist und kein Wort sagst
       
       > Warum ist der Profikiller einer der langlebigsten Helden der
       > Filmgeschichte? Wer das wissen will, erfährt es in Sabus „Mr. Long“.
       
 (IMG) Bild: Das schweigsame Superindividuum hier mal mit einem Kind
       
       Im gegenwärtigen Klima wäre es ein Bärendienst, „Mr. Long“ als einen Film
       über einen Flüchtling und seine mögliche Integration anzupreisen. Da ist es
       besser, ihn als das anzukündigen, was er in den ersten Szenen zu sein
       verspricht: ein Thriller über einen Profikiller, der so souverän ist in
       seinem Job, dass er noch nicht einmal etwas so Primitives wie eine
       Feuerwaffe braucht. Ihm reicht ein elegantes Messer. Der taiwanesische
       Schauspieler Chang Chen, der im Film des Japaners Sabu die Titelrolle
       spielt, hält es in der Hand, als wäre es die Verlängerung seines Körpers.
       
       Nicht dass man so etwas nicht schon mal gesehen hätte: Da sitzt in einem
       dunklen Raum eine Runde launiger Verbrechergestalten, die in Erwartung
       eines „Kollegen“ Anekdoten über vergangene Taten austauschen. Dann, gerade
       als sie merken, dass der, auf den sie warten, sich verspätet, steht er
       endlich in der Tür, nur vollkommen regungslos. Direkt hinter ihm erscheint
       zum ersten Mal Profikiller Long mit seiner „Markenwaffe“, einem Messer, in
       der Hand.
       
       Es braucht nur wenige Schritte und ein paar präzise Bewegungen, und Long
       hat die fünf Herumsitzer zur Strecke gebracht. Blut spritzt und fließt,
       aber nur kurz. Danach beschaut Long mit professioneller Seriosität seine
       Taten, ergreift die Beute, eine Tasche voller Geldnoten und Papiere,
       säubert sein Messer und läuft gemessenen, ruhigen Schrittes hinaus auf die
       nächtlich bevölkerten Straßen der Stadt Kaohsiung auf Taiwan. Die Aura des
       Erfolgs und Unbesiegbarkeit umweht ihn.
       
       Wer eine Antwort sucht auf die Frage, warum der Profikiller einer der
       langlebigsten Helden der Filmgeschichte ist, im asiatischen Kino genauso
       wie im westlichen Raum, findet sie in diesen Szenen: Im Gegensatz zu
       Flüchtlingen, die es fast per Definition nur im Plural gibt, sind
       Profikiller eine Art Superindividuen. Super in ihrem Job, super in ihren
       Eigenheiten. Zur Profession gehört, dass jeder seine Methode, seine
       Handschrift hat.
       
       ## Der Nudelteig und die menschliche Note
       
       Die individuelle Handschrift des japanischen Regisseurs Sabu wiederum
       bringt die Auftaktsequenz auf den Punkt: Da gibt es das allmähliche
       Eintauchen per Kamera in das bunte Stadtbild, bis zum ersten Mal der Held
       fokussiert wird. Da gibt es die rhythmisch wie trocken geschnittene Action
       mit der Konzentration auf das Wesentliche. Und dann gibt es da noch die
       besondere menschliche Note: Am Ende der Sequenz sieht man Long, nachdem er
       die „Beute“ zu seinem Chef gebracht und dieser ihn mit dem nächsten Mord
       beauftragt hat, mit ebendiesem Chef zusammenstehen und Teigtaschen formen.
       Man hat ihn bis dahin noch kein Wort sagen hören, aber die ruhige
       Konzentration, mit der er den Nudelteig in seinen Händen faltet, verrät
       mehr über das Potenzial des Titelcharakters, als es eine wortreiche
       Exposition könnte.
       
       Tatsächlich wird die Kochkunst später sein Leben verändern. Denn der
       nächste Job, der den taiwanesischen Auftragskiller ins fremde Tokio führt,
       geht schief. Statt in abgebrühter Coolness ein weiteres Mal über den
       Leichen seiner Feinde deren Blut von seinem Messer zu wischen und
       davonzuschreiten, findet sich Long an den öden Stadtrand verbracht und mit
       Papiertüte über dem Kopf zur Hinrichtung bereit. Vorbei ist es mit den
       Superkräften und der Unbesiegbarkeit. Nur ein makabrer Zufall verschafft
       ihm die Möglichkeit zu entkommen. Mit Stichwunde im Leib, am Ende seiner
       Kräfte landet er in einem verfallenden Viertel mit verlassenen Häusern.
       Lediglich ein paar Drogenabhängige huschen hier wie Geister durch die
       Gegend.
       
       Vom kleinen Sohn einer süchtigen Prostituierten, auch sie eine Chinesin,
       die es ins japanische Exil verschlagen hat, wird Long gerettet: Er bringt
       ihm Wundmittel und Verbandszeug, frische Kleidung und wirft ihm etwas
       Gemüse vor die Füße. Nie hat ein Bund Lauch mehr bewirkt: Long holt ein
       weiteres Mal sein Messer heraus – und beginnt zu kochen. Während das Gemüse
       gart, wechselt auch der Film seinen Aggregatzustand: vom „hard-boiled“
       Killerfilm zur Culture-Clash-Farce. Und wie bei einem mehrere Gänge
       umfassenden Menü empfindet man das nicht als Widerspruch, sondern als
       spannungsvolle, anregende Abwechslung.
       
       ## „Wir helfen gern. Uns entkommt keiner“
       
       Hier kommt nun die ungewöhnliche Integrationsgeschichte, die Sabu in seinem
       Film als Zwischen- und Hauptgericht anbietet. Von den Düften seiner Suppe
       angezogen, entdeckt eine Gruppe skurriler, ständig schwatzender Japaner den
       taiwanesischen „Flüchtling“. Sie nehmen ihn zu sich nach Hause, verkosten
       das von ihm Gekochte und planen augenblicklich seine Zukunft. „Wir helfen
       gern. Uns entkommt keiner!“ – fast klingt es wie eine Drohung.
       
       Mit selbstironischem Humor zeigt Sabu, dass es manchmal förderlich sein
       kann, nicht die gleiche Sprache zu sprechen: Die Japaner können kein
       Chinesisch, Long versteht kein Japanisch, und so wird die fließende
       Kommunikation durch keine störenden Erklärungen unterbrochen. Die Hilfe der
       japanischen Freunde ist dabei so selbstlos wie unerbittlich. Sie rücken an,
       um Longs Haus zu reparieren, beliefern ihn mit Lebensmitteln und besorgen
       ihm einen Imbisswagen samt lukrativem Stellplatz. Über seinen Erfolg mit
       der fahrenden Suppenküche freuen sie sich, als wäre es ihr eigener.
       
       Es ist das Ideal einer Integration, die gerade deshalb so gut funktioniert,
       weil beide Seiten nichts übereinander wissen. Als hätte das Inkompatible
       keine Chance, wo es sich nicht äußern kann. „Warum passiert mir das
       alles?“, fragt Long in einem der wenigen Sätze, die er im Film spricht, den
       kleinen Jungen, der alles in Gang brachte. Der antwortet schlicht: „Weil du
       so cool bist und kein Wort sagst.“
       
       ## Überspanntheit als humanistische Kraft
       
       Für den Gang der Handlung, die noch mehrfach das Genre wechselt, von der
       Romanze übers Melodrama zurück zum Actionfilm, sind diese japanischen
       „Normalbürger“ völlige Randfiguren; von keinem von ihnen erfährt man auch
       nur den Namen. Aber sie verleihen dem Film eine ironische Exzentrizität,
       die die vertrauten Profikillerstandards in neuem Licht erscheinen lassen.
       In ihrer selbstverständlichen Übergriffigkeit schleppen sie Long mit zu
       ihrem gemeinsamen Auftritt als Amateurtheatertruppe.
       
       Während sie sich auf der Bühne in einem Kabuki-Stück abmühen, sitzt er im
       Publikum, mit dem Ausdruck völliger Fremdheit im Gesicht, aber auch der
       Bereitwilligkeit, es auszuhalten. Wie überhaupt Chang Chens im stoischen
       Schweigen ungeheuer expressive Miene den Film genauso mit Zwischentönen
       bereichert wie der nuancenreiche, jazzige Score von Junichi Matsumoto. „Nur
       den dritten Platz!“, ärgern sich die Freunde nach ihrem Auftritt.
       „NächstJahr, wenn Long mitmacht, gewinnen wir bestimmt!“ Sie erwägen
       „Spider-Man“ anzugehen. Überspanntheit ist als humanistische Kraft, um
       Gegensätze zu überwinden, nicht zu unterschätzen.
       
       14 Sep 2017
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Barbara Schweizerhof
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Japanischer Film
 (DIR) Japanisches Kino
 (DIR) China
 (DIR) Taiwan
 (DIR) Japanisches Kino
 (DIR) Film
 (DIR) Drogenkartell
 (DIR) Spielfilm
 (DIR) Filmrezension
 (DIR) Film
 (DIR) Neu im Kino
 (DIR) Bulgarien
 (DIR) Spielfilm
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Slapstick im japanischen Gangsterfilm: Modelle des Scheiterns
       
       „Dangan Runner“ ist ein Klassiker des japanischen Kinos. Mit Witz erzählt
       der Regisseur Sabu von der anstrengenden Performance der Männlichkeit.
       
 (DIR) Kinofilm „Der See der wilden Gänse“: Panorama der Kleinkriminalität
       
       Film Noir trifft Martial Arts: In dem neuen Film von Diao Yinan „Der See
       der wilden Gänse“ bekämpfen sich Motorraddiebe und die Polizei.
       
 (DIR) Fortsetzung des Actionfilms „Sicario“: Was bleibt, ist Gewalt
       
       Schmutzige CIA-Strategien im Kampf gegen mexikanische Drogenkartelle. Das
       Beste an Stefano Sollimas „Sicario 2“ ist die Filmmusik.
       
 (DIR) Berlinale-prämierter Spielfilm „Félicité“: Ein Raum des Trosts
       
       Alain Gomis’ Film „Félicité“ über den Alltagskampf einer Sängerin in
       Kinshasa ist ein Gleiten – zwischen der Bühne, Bars und kaputten
       Kühlschränken.
       
 (DIR) Kinofilm mit Tom Cruise: Im Tiefflug geschäftstüchtig
       
       Eine aberwitzige Karriere zwischen CIA und Pablo Escobar: Die in Teilen
       wahre Geschichte des Piloten Barry Seal kommt ins Kino.
       
 (DIR) Verfilmung von „The Circle“: Zeigefinger auf's Netz
       
       Dystopie im Technologiekonzern: James Ponsoldts Verfilmung des Bestsellers
       „The Circle“ funktioniert besser als Dave Eggers' Buchvorlage.
       
 (DIR) Kinokrimi „The Limehouse Golem“: Serienmord im Kleinkunstkosmos
       
       Im Theatermilieu des viktorianischen London geht ein Mörder um. „The
       Limehouse Golem“ ist camp und blutig. Karl Marx schaut auch vorbei.
       
 (DIR) Regisseurin über „Western“ in Bulgarien: „Wessen Recht gilt bei diesen Typen?“
       
       Valeska Grisebachs „Western“ dreht sich um deutsche Bauarbeiter in
       Bulgarien. Es geht auch um Männlichkeitsfantasien in homosozialen Räumen.
       
 (DIR) Front National im Spielfilm: Nordfranzösische Stadttristesse
       
       Das Politdrama „Das ist unser Land!“ erzählt von der Neuerfindung des Front
       National unter Marine Le Pen. Dabei fehlt der Diskurs.