# taz.de -- Forscherin über soziale Ungleichheit: „Man kann Armut vermeiden“
       
       > Wer hat die Deutungshoheit über Gerechtigkeit? Politikwissenschaftlerin
       > Roswitha Pioch über Umverteilung, Teilhabe – und das geplante Bürgergeld.
       
 (IMG) Bild: In der Menge sind alle gleich
       
       taz: Frau Pioch, Sie forschen zum Thema Armut, Exklusion und Gerechtigkeit.
       Corona, der Ukrainekrieg und die Klimakrise haben dazu geführt, dass immer
       mehr Gruppen einen staatlichen Ausgleich für Einkommensverluste und
       Preissteigerungen fordern, seien es Solo-Selbstständige, Unternehmer:innen,
       Beschäftigte, Eltern, Rentner:innen, Hartz-IV-Empfänger:innen, Geflüchtete.
       Wie kann man angesichts dieser vielen Bedarfslagen überhaupt noch Armut und
       Exklusion definieren und abgrenzen?
       
       Roswitha Pioch: Der Begriff Armut bedeutet, dass Menschen so sehr am
       Existenzminimum leben, dass sie in unserer Gesellschaft in Deutschland
       nicht genug Möglichkeiten haben, um an Infrastruktur, an kulturellen
       Angeboten, an Bildungsangeboten teilzuhaben. Arm zu sein heißt also, über
       zu wenig Teilhabechancen zu verfügen. Wir müssen aber auch darauf gucken,
       ob der Sozialstaat es leistet, den Lebensstandard im Risikofall
       abzusichern, was ja eines seiner Versprechen ist. Die Menschen haben Angst,
       dass sie den Lebensstandard, den sie sich erarbeitet haben, bei Krankheit,
       im Alter nicht mehr werden halten können.
       
       Auch in den Mittelschichtmilieus fürchten sich die Menschen vor
       Wohlstandsverlusten durch die Preissteigerungen. Bei welchen Einbußen zieht
       man da die Grenze, ab der die Verluste durch staatliche Kompensation, also
       durch Mitteln aus Steuern, ausgeglichen werden sollten? 
       
       Es gibt unterschiedliche Gerechtigkeitsvorstellungen. Ich denke, gut
       verdienende Gruppen unter den Erwerbstätigen können es hinnehmen, wenn die
       Gasrechnung im Jahr tausend, zweitausend Euro teurer wird. Aber die
       Einkommen vieler Erwerbstätiger sind eben nicht so hoch, dass sie diese
       Preissteigerungen einfach wegstecken können. Wenn Eltern zum Beispiel nicht
       mehr mit ihren Kindern in Urlaub fahren, weil sie sagen, wir wissen nicht,
       ob wir mit unserem Geld für die anfallenden Ausgaben das Jahr über
       hinkommen – dann bedeutet dies, dass die Chancen auf Teilhabe eingeschränkt
       werden.
       
       Sie haben in einem Beitrag den Soziologen Niklas Luhmann zitiert, der eine
       immer größere Ausdifferenzierung der Gesellschaft in Teilsysteme
       beschreibt, wobei es schwerer wird, einen allgemeinen moralischen Konsens
       zu finden. Bundessozialminister Hubertus Heil von der SPD will
       beispielsweise Menschen mit einem Bruttoeinkommen bis zu 4.000 Euro aus
       Steuermitteln Zuschüsse gewähren, Bundesfinanzminister Christian Lindner
       von der FDP hingegen möchte vor allem Verdiener:innen von
       Steuerzahlungen entlasten. Wie kommt man da zusammen? 
       
       Ich bin skeptisch, ob die Einzelmaßnahmen der Regierung, wie sie
       beschlossen sind oder wie sie diskutiert werden, den Kern des Problems
       treffen. Wir sollten lieber darüber reden, was unser Sozialstaat leisten
       kann. Grundprobleme unseres Sozialstaates sind die Fragen der zunehmenden
       Altersarmut und die Frage, ob alle am Gesundheitssystem teilhaben können.
       Man sollte sich die verschiedenen Bedürftigkeiten angucken. Dann wird man
       zum Beispiel die Kinderarmut sehen oder die Armut von Frauen im Alter. Ich
       bin mir gar nicht sicher, ob wir alle Bedarfslagen kennen.
       
       Von Finanzminister Christian Lindner wird betont, dass [1][der Spielraum
       für staatliche Sozialleistungen begrenzt ist], auch wegen der
       Schuldenbremse. 
       
       Wir haben nach wie vor Wirtschaftswachstum, und Armut vermeidet man durch
       Geld, indem man Geld umverteilt. Es gibt Unternehmen, die in der Krise gut
       verdienen, die sollte man mehr in die Pflicht nehmen, und ich finde zum
       Beispiel [2][die Idee der Übergewinnsteuer] nicht verkehrt. Ich weiß nicht,
       ob die Verteilungsspielräume tatsächlich so eng sind, wie sie oftmals von
       der Politik erklärt werden. In der Coronakrise und bei der
       Benzinpreisabfederung haben wir gesehen, dass immer Geld da ist, wenn das
       politisch gewollt ist.
       
       Im Koalitionsvertrag der Ampel wird die Einführung eines Bürgergeldes
       angekündigt, also einer Art umbenannten Hartz IV. Jetzt hat Hubertus Heil
       [3][einen Entwurf dazu vorgelegt]. Könnte das Bürgergeld eine Verbesserung
       für Menschen, die um ihre Existenz fürchten, sein? 
       
       Das Bürgergeld ist ein Schritt in die richtige Richtung, weil man den
       Zugang erleichtert. Aber man hält immer noch an den Erwartungen einer
       Gegenleistung fest, die Empfänger:innen sollen eine
       Erwerbsbereitschaft zeigen, es ist immer noch an den Arbeitsmarkt
       geknüpft. Die ursprüngliche Idee des Bürgergeldes bedeutete ja, dass es
       bedingungslos ist, dass man sagte, jeder soll unabhängig von seinen
       Leistungen eine Existenz finanziert bekommen. Am nun geplanten Bürgergeld
       ist aber gut, dass die Möglichkeiten für eine Weiterbildung im
       Leistungsbezug verbessert wurden.
       
       Auf dem Arbeitsmarkt herrscht Personalmangel. Wenn man den Bezug des
       Bürgergeldes nicht an eine Erwerbsbereitschaft knüpfte, gäbe es vielleicht
       ein Akzeptanzproblem bei den erwerbstätigen Steuerzahler:innen, denn Jobs
       sind ja angeblich genug vorhanden. 
       
       Man muss immer die Einzelfälle sehen. Wenn eine 60-jährige ehemalige
       Karstadt-Verkäuferin, die noch ihre demente alte Mutter pflegt, eine neue
       Tätigkeit aufnehmen soll, dann weiß man, dass das nicht so einfach ist. Ich
       glaube, dass es da auch eine Öffnung gibt bei den Erwartungen von
       Reziprozitäten, von Gegenleistungen. Die Menschen wissen, dass die
       Erziehung von Kindern, die Pflege von Angehörigen aufwendig sind. Man weiß
       inzwischen, dass unbezahlte Tätigkeiten im Care-Bereich durchaus
       gleichwertig sind mit der Erwerbsarbeit. Ich bin optimistisch, dass sich
       die Gerechtigkeitsvorstellungen da gewandelt haben.
       
       Im Entwurf des Bundeshaushalts für 2023 ist keine Summe für ein höheres
       Bürgergeld eingestellt, obwohl Hubertus Heil angekündigt hat, die
       Regelsätze zu erhöhen. Am Ende zählt doch, wie viel Grundsicherung
       beziehungsweise Bürgergeld mehr man zum Leben bekommt. 
       
       Stimmt, wir müssen natürlich auch über die Höhe der Sozialleistungen reden.
       Es steht im Koalitionsvertrag nichts über die Höhe des Bürgergeldes drin.
       Es muss spürbar höher sein als die bisherigen Leistungen in der
       Grundsicherung.
       
       Das Bürgergeld bekommen auch Zugewanderte, die heute Hartz IV beziehen. Wie
       verändert sich eigentlich der Solidaritätsgedanke bei uns angesichts von
       Migration, Flucht und Globalisierung? 
       
       Wir erleben gerade eine große Solidarität mit den Geflüchteten aus der
       Ukraine …
       
       … wobei sich Geflüchtete aus anderen Ländern beklagen, dass die Menschen
       aus der Ukraine bevorzugt werden.
       
       Ein junger Mann aus Afghanistan, der hier jahrelang Deutsch lernen muss,
       der dafür kämpfen muss, hier sein Fachabitur machen zu können, der kann das
       sicher ungerecht finden, dass die Menschen aus der Ukraine es leichter
       haben. Aber ich sehe das hoffnungsvoll, die Solidarität gegenüber den
       Ukrainer:innen kann auch ausstrahlen auf andere Gruppen.
       
       Könnte es aber sein, dass manche Bürger:innen im deutschen Sozialstaat
       angesichts der Globalisierung mehr Angst bekommen vor Zugewanderten aus
       armen Ländern und deren Bedarfslagen, weil das internationale Gefälle so
       groß ist? 
       
       Die Menschen hier sehen, dass die Zuwanderung ein Gewinn ist, denn sie
       verjüngt die Gesellschaft. Ich beobachte bei jungen Leuten ein großes
       Solidaritätspotenzial, sie öffnen sich für globale Zusammenhänge, für die
       Folgen des Klimawandels, für die soziale Ungleichheit zwischen dem globalen
       Norden und dem globalen Süden. Deswegen denke ich nicht, dass die
       Gerechtigkeitsvorstellungen nur in eine Neid- oder Abgrenzungsdebatte
       münden – sondern ich glaube, wir haben auch die Bewegung, dass die Menschen
       sagen: Wir wollen uns engagieren hin zu einer solidarischen Gesellschaft.
       
       6 Aug 2022
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Entlastungen-fuer-Buerger/!5867154
 (DIR) [2] /Lage-der-Energiekonzerne/!5867325
 (DIR) [3] /Ende-von-Hartz-IV/!5865786
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Barbara Dribbusch
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Armut
 (DIR) Bürgergeld
 (DIR) Umverteilung
 (DIR) Ungerechtigkeit
 (DIR) Inflation
 (DIR) Ungleichheit
 (DIR) Inflation
 (DIR) Sozialverband
 (DIR) Schwerpunkt Armut
 (DIR) Energiekrise 
 (DIR) Bürgergeld
 (DIR) Inflation
 (DIR) Christian Lindner
 (DIR) Schwerpunkt Armut
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Inflation
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Bericht zu Ungleichheit von Oxfam: Großer Reichtum, kleine Steuern
       
       Die Entwicklungsorganisation Oxfam kritisiert in einem aktuellen Bericht
       eine zunehmende Polarisierung zwischen Arm und Reich. Auch in Deutschland.
       
 (DIR) Wohlstand jenseits vom BIP: „Wir schätzen das, was wir messen“
       
       Die Wissenschaftlerin Katharina Lima de Miranda ist überzeugt: Was wir
       unter einem guten Leben verstehen, hängt davon ab, wie wir es messen.
       
 (DIR) Studie zur Pflege von Angehörigen: „Die Pflege macht arm“
       
       Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, ist das oft auch eine finanzielle
       Belastung. Der Sozialverband VdK fordert mehr staatliche Unterstützung.
       
 (DIR) Explodierende Kosten: Ihr Kinderlein hungert
       
       Die steigenden Preise treffen besonders Familien. Soziale Träger fürchten,
       dass viele bald noch ärmer werden. Die Politik muss mehr tun.
       
 (DIR) Altersarmut in Berlin: Steigende Mieten, wachsende Armut
       
       Immer mehr Rentner:innen leben in Armut, zeigt eine Grünen-Anfrage. Das
       Problem dürfte in der Energiekrise größer werden.
       
 (DIR) Pläne für „Bürgergeld“ statt Hartz IV: Beratungsorganisationen skeptisch
       
       Das „Bürgergeld“ wird wohl nicht der große Wurf, kritisieren Aktive aus der
       Arbeitslosenberatung. Für sie ist es nicht die erhoffte große Reform.
       
 (DIR) Diebstahlschutz an Lebensmitteln: Arme sollen hungern müssen
       
       Supermärkte beginnen offenbar, Lebensmittel mit Diebstahlschutz zu
       versehen. Dass Arme gehindert werden, an Lebensmittel zu gelangen, ist ein
       Unding.
       
 (DIR) Entlastungspaket gegen Inflation: Lindner will Steuern stark senken
       
       Der Bundesfinanzminister plant, den Grundfreibetrag, das Kindergeld und den
       Kinderfreibetrag zu erhöhen. SPD und Grüne kritisieren die Pläne als
       ungerecht.
       
 (DIR) Neue Zahlen der Armutsstatistik: Die Armutspandemie
       
       Jedes Jahr wird die Armutsstatistik veröffentlicht, zur Kenntnis genommen –
       und unsolidarisch vergessen. Aber diesmal geht es um die Mittelschicht.
       
 (DIR) Caritas-Expertin über Konsum: „Klimaschutz hilft gegen Armut“
       
       Wer Klimaschutz verhindern will, schiebt oft die Armen vor, kritisiert
       Astrid Schaffert von der Caritas. Doch CO2-Reduktion geht sozial.
       
 (DIR) Steigende Lebenshaltungskosten: Lehrjahre sind Hungerjahre
       
       Studierende und Azubis gehören zu den einkommensschwächsten Haushalten in
       Deutschland. Die Inflation bringt sie zusätzlich in finanzielle Nöte.