# taz.de -- Underground-Kunstszene im DDR-Erfurt: Es kribbelt unter den Akten
       
       > Ein Buch der Künstlerin Gabriele Stötzer zeigt, wie eine Subkultur in
       > Erfurt zu DDR-Zeiten zwischen Selbstermächtigung und Repression stand.
       
 (IMG) Bild: Fotoserie der Staatssicherheit von der Haustür der Erfurter Galerie im Flur, abgedruckt im Buch
       
       17. November 1976. Gabriele Stötzer tippt auf ihrer Schreibmaschine die
       Petition gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns und unterschreibt als erste.
       In der Nacht, bevor sie die Liste nach Ostberlin bringen will, wird sie
       verhaftet. Es ist ihr erster persönlicher Kontakt mit der Staatssicherheit.
       Bis 1989 wird sie in vier Verfahren observiert, exmatrikuliert und
       inhaftiert. 12 Monate sitzt sie im Frauengefängnis Hoheneck, leitet danach
       eine Untergrundgalerie, die 1981 liquidiert wird.
       
       Ihre Frauen-Punkband Erweiterter Orgasmus (EOG) probt in Erfurter Kellern.
       1984 initiiert sie eine Künstlerinnengruppe – damals einmalig in der DDR –
       die in Super-8-Filmen, Fotografien, Performances, Mode-Objekt-Shows und
       Manifesten Konzepte weiblicher Selbstermächtigung, Kollektivität und
       Gesellschaftskritik vereinte.
       
       Auch diese künstlerischen Gegenentwürfe blieben der Stasi nicht verborgen.
       Für [1][eine Ausstellung hat Gabriele Stötzer] zur Rolle der Stasi in der
       Erfurter Subkultur zwischen den 1960er und 80er Jahren recherchiert: „Es
       galt, ihr (der Staatssicherheit) mein Leben aus den Händen zu reißen, ihr
       die Kraft zu nehmen, indem ich ihr ins Antlitz sah.“
       
       32 Akteur:innen aus Kunst und Literatur erklärten sich damit
       einverstanden, dass Stötzer Einsicht in deren Akten nimmt und ihre
       Recherche veröffentlicht. Ihr daraus entstandenes Buch „Der lange Arm der
       Stasi“ schildert eindrücklich eine DDR-Realität – auch dank der
       konzeptuellen und gestalterischen Umsetzung. 60 Personen werden mit
       Fotografien eingeführt.
       
       ## Ein Netz von Freundschaften und Überwachung
       
       Die kurzen Texte in den Marginalspalten, verfasst von Co-Autorin und
       Herausgeberin Anne König, verorten sie in der Szene. Zwischen den Bildern
       spinnt sich so ein Netz von Freundschaften, Liebe, Zusammenarbeit und
       Überwachung. Denn von Seite zu Seite stellt sich die Frage: Spitzel oder
       nicht?
       
       Obwohl selbst Betroffene, gelingt es Stötzer in ihren Texten, die
       unterschiedlichen Formen der Observation sachlich zu vermitteln. Nicht
       zuletzt ein Begriffsglossar im Anhang macht auch für kommende Generationen
       greifbar, wie die Stasi neben einer Person auch deren engstes Umfeld bis
       hin zu Arbeitsstellen und Hochschulen kontrolliert hat: „Man fühlt sich wie
       eine ansteckende Kranke, die alle, mit denen sie in Kontakt war, infiziert
       hat.“
       
       Gabriele Stötzer schreibt offen und ehrlich. Angst, selbst körperliche
       Übelkeit habe sie während der Recherche zum Buch befallen. Fotos von den
       Aktionen der Erfurter Szene stehen im harten Kontrast zu den Reproduktionen
       aus den Akten. Diese bezeugen die umfassende Überwachung:
       Observationsbilder zeigen Stötzer bei ihren täglichen Gängen in und aus der
       Wohnung, daneben ein Grundriss derselben, eine Aufnahme vom Haus.
       
       Einmal fädelte die Stasi die [2][Begegnung mit einem Transvestiten] ein. Er
       sollte sie zu pornografischen Bildern animieren, mit denen man sie hätte
       kriminalisieren können. Doch Stötzer hat aus ihm ein Fotomodell gemacht.
       Die Arbeit zählt heute zu ihrer wichtigsten aus dieser Zeit.
       
       ## Unterschiedliche Identitäten in selbst entworfenen Kostümen
       
       Ein Kapitel ist den Frauen in Erfurt gewidmet. Sie treffen sich in
       Wohnungen und diskutieren ihre Vision eines selbstbestimmten Lebens. Mit
       Deckeln, Töpfen und Lampen entsteht erste Musik. In [3][selbst entworfenen
       Kostümen nehmen sie unterschiedliche weibliche Identitäten] an.
       
       Sie sind Autodidaktinnen. Die DDR verlassen wollen sie nicht, in der
       Erfurter Punk-Szene finden sie Rückhalt, manchmal auch in der evangelischen
       Kirche. Zu den frühen Akteurinnen zählen Monika Andres, Verena Kyselka,
       Monique Förster, Gabriele Göbel, Ina Heyner, Ingrid Plöttner, Elke Karl und
       Harriet Wollert.
       
       Ab 1986 produziert die Künstlerinnengruppe Erfurt jedes Jahr einen
       Experimentalfilm, führte etwa in „Komik-Komisch“ (1988) absurde
       Bewegungsabläufe auf den Dächern der Stadt auf. Die Filme waren im
       vergangenen Jahr Schwerpunkt der Ausstellung „Hosen haben Röcke an“ in der
       Berliner nGbK. Erstmals gab diese mit originalen Materialien und Kostümen
       Einblick in die kaum bekannte feministische Subkultur der DDR.
       
       Wie in jener Ausstellung zeugen nun auch im Buch Briefe und Akten von ihrer
       steten Überwachung. Der Partner einer der Frauen unterstützte die Gruppe
       zwar mit Verstärker und Mikrofonen, berichtete aber auch als Inoffizieller
       Mitarbeiter (IM) über Kunstaktionen und gab private Details wie Scheidungen
       und Krankheiten weiter. In der Gruppe gab es nachweislich keine weibliche
       IM.
       
       ## All die IMs ohne Namen und Gesicht
       
       Am 4. Dezember 1989 gehörte Gabriele Stötzer zu den Frauen, die den
       Startschuss gaben, um das Stasi-Bezirksgebäude in Erfurt friedlich zu
       besetzen. „All die IMs und offiziellen Mitarbeiter haben bis heute keine
       Namen und kein Gesicht“, schreibt sie und ermuntert dazu, Einsicht in die
       Akten zu nehmen. „So kann Frieden in uns hergestellt werden, der uns hilft,
       wach zu bleiben und hinter die Masken der Zeit zu schauen.“
       
       Im Sommer 2019 hat sie bei dem Mann geklingelt, der sie in den Knast
       gebracht hat. Das im Buch abgedruckte Gedächtnisprotokoll jener Begegnung
       beschließt dieses Stück Zeitgeschichte. Es ist auch ein Stück
       Kunstgeschichte.
       
       12 Nov 2022
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /DDR-Subkultur-in-Cottbus/!5488438
 (DIR) [2] /Queerness-im-Bild/!5888197
 (DIR) [3] /Schau-ueber-Elsa-Schiaparelli-in-Paris/!5881974
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Sarah Alberti
       
       ## TAGS
       
 (DIR) 30 Jahre friedliche Revolution
 (DIR) DDR
 (DIR) Feminismus
 (DIR) Bildende Kunst
 (DIR) Aktionskunst
 (DIR) Videokunst
 (DIR) Underground
 (DIR) Körper in der Kunst
 (DIR) Fotografie
 (DIR) Bildende Kunst
 (DIR) wochentaz
 (DIR) Roman
 (DIR) DDR
 (DIR) Punk
 (DIR) Lesestück Interview
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Neodadaismus aus der DDR: Sie entleerten die Bilder
       
       Eine Berliner Retrospektive erinnert an die neodadaistischen Performances
       der Dresdner Auto-Perforations-Artisten in den 1980er Jahren.
       
 (DIR) Fotobuch über Trümmer in der Ex-DDR: Ankündigung des sozial Abgebrühten
       
       Arwed Messmer fotografierte Trümmerlandschaften in Ostdeutschland. In
       seinem Buch deuten sie eine ebenso rauhe Geschichte wie Gegenwart an.
       
 (DIR) Kunst zu „Kochen Putzen Sorgen“: Bis zum surrealen Familiengesicht
       
       Die Ausstellung „Kochen Putzen Sorgen“ im Quadrat Bottrop zeigt
       feministische Kunst von den 1960ern bis heute. Die ist ziemlich satirisch.
       
 (DIR) Ausstellung über Wolf Biermann: Am lebenden Objekt
       
       Das Deutsche Historische Museum zeigt eine große Schau über Wolf Biermann
       und seine beiden Deutschlands. Über eine Liebes- und Hassfigur.
       
 (DIR) Wiederentdeckter DDR-Roman: Die Kräuselschrift der Böen
       
       Der Roman „Die Alleinseglerin“ aus der DDR ist wiederentdeckt worden. Darin
       zeichnet Christine Wolter eine Beschwörung widerspenstiger Schönheit.
       
 (DIR) Doku über DDR-Künstlerinnen: Bleiben oder gehen?
       
       Freiräume in der DDR: Die Doku „Rebellinnen“ kreist um das Leben der
       Künstlerinnen Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer.
       
 (DIR) Konzert mit Ostpunkbands in Berlin: Bierdusche für die Discokugel
       
       Mit zwei Jahren Verspätung feierten Ostpunkbands von Betonromantik bis
       L’Attentat die Wiederauflage ihrer Musik aus DDR-Zeiten.
       
 (DIR) Im Interview: Pfarrerin Jasmin El-Manhy: „Ich bin ja eine Westberliner Göre“
       
       Mit 14 wollte sie Muslimin sein. Mit 40 befasst sich Jasmin El-Manhy mit
       DDR-Geschichte und Kinder-Trauer – als Pfarrerin in Prenzlauer Berg.