# taz.de -- Antisemitismus in Deutschland: Neue Welle des Hasses
       
       > Das Lagebild Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung zeichnet ein
       > düsteres Bild: Die Zahl antisemitischer Vorfälle ist enorm gestiegen.
       
 (IMG) Bild: Gedenken an die Reichspogromnacht 2020 in Berlin-Moabit
       
       BERLIN taz | Seit dem Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel am 7.
       Oktober erleben Jüdinnen und Juden in Deutschland eine neue Welle des
       Antisemitismus wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Das ist eine der
       Erkenntnisse des „[1][Zivilgesellschaftlichen Lagebilds Antisemitismus]“
       der Amadeu Antonio Stiftung, das am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.
       
       Als Folge der judenfeindlichen Vorfälle in Deutschland würden Kinder nicht
       mehr in jüdische Kindergärten geschickt, Mesusot – die jüdischen Türsegen
       – von den Türrahmen entfernt und Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen
       abgesagt, berichtete dabei der Antisemitismusbeauftragte der
       Bundesregierung Felix Klein.
       
       „Es schmerzt mich, diese Sätze nur zwei Tage vor dem 85. Jahrestag der
       sogenannten Reichskristallnacht von 1938 sagen zu müssen. Dennoch möchte
       ich hier versichern: Es ist nicht das Jahr 1938“, so Klein. Das Gift des
       Antisemitismus existiere immer noch, aber „im Jahr 2023 leben wir in einer
       gefestigten Demokratie mit einem Rechtsstaat, der uns schützt und
       verteidigt“. Die deutsche Regierung lasse nichts ungeschehen, damit
       Jüdinnen und Juden in Deutschland frei und sicher leben können, denn „nie
       wieder ist jetzt“, appellierte Klein.
       
       Erst vergangene Woche hatte das Bundeskriminalamt bekannt gegeben, dass es
       in Deutschland seit dem Angriff der Hamas über 2.000 Straftaten mit Bezug
       zum Krieg registriert hat. Auf der Pressekonferenz am Dienstag wies Beate
       Küpper, Sozialpsychologin und Professorin für Soziale Arbeit, nun darauf
       hin, dass jüngere Menschen in Deutschland inzwischen „antisemitischer sind
       als ältere“.
       
       ## Antisemitismus auch unter Muslimen weit verbreitet
       
       Es gebe außerdem bislang kaum Studien, die Aussagen über einen spezifischen
       Antisemitismus der muslimischen Bevölkerung erlaubten. Doch die bisherigen
       Hinweise ließen den Schluss zu, dass Antisemitismus unter eingewanderten
       Muslimen weit verbreitet sei. Die Fokussierung auf muslimische und
       migrantisierte Personen in der aktuellen Lage sei wichtig, dürfe aber nicht
       dazu dienen, „vom Antisemitismus in der Mitte der Bevölkerung“ abzulenken.
       
       „Die Bilanz der letzten Wochen lautet: Antisemitismus hat einen Platz in
       Deutschland“, sagte Nikolas Lelle, Projektleiter der Bildungs- und
       Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.
       Rechtsextreme setzten „im Windschatten der Verherrlichung des Terrors“
       [2][ihre Angriffe auf die Erinnerung fort], fügte er hinzu und forderte,
       diese Entwicklungen nicht aus den Augen zu verlieren.
       
       Lelle betonte zudem, dass „jede Variante des Antisemitismus“ in Deutschland
       auch zu „Schlussstrich-Rufen“ und Angriffen auf die Erinnerungskultur
       führe. Laut dem am Dienstag veröffentlichten Lagebild wird vor allem die
       Arbeit in Gedenkstätten und Erinnerungsorten seit dem vergangenen Sommer
       behindert und Antisemitismus zur Zerschlagung der Erinnerungskultur
       genutzt. Vor allem wiederholte Attacken wie jene der AfD in den vergangenen
       Jahren, die eine [3][„erinnerungspolitische Wende um 180 Grad“] forderte,
       führten zu mehr antisemitischen Vorfällen sowie „zur sukzessiven
       Verschiebung des Mach- und Sagbaren“.
       
       8 Nov 2023
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2023/11/Lagebild-Antisemitismus-12.pdf
 (DIR) [2] /Antisemitische-Straftaten-in-Deutschland/!5967456
 (DIR) [3] /Bjoern-Hoeckes-Dresden-Rede/!5372797
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Yağmur Ekim Çay
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Alternative für Deutschland (AfD)
 (DIR) Schwerpunkt Nahost-Konflikt
 (DIR) Antisemitismus
 (DIR) Schwerpunkt Neonazis
 (DIR) Jüdisches Leben
 (DIR) Christentum
 (DIR) Antisemitismus
 (DIR) Antisemitismus
 (DIR) Schwerpunkt Nahost-Konflikt
 (DIR) Schwerpunkt Nahost-Konflikt
 (DIR) taz Plan
 (DIR) Schwerpunkt Nahost-Konflikt
 (DIR) Schwerpunkt Nahost-Konflikt
 (DIR) Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Zeit für Selbstreflexion: Kein Antisemit zu sein, ist Arbeit
       
       Den eigenen Rassismus zu hinterfragen, ist normal. Das Eingeständnis,
       antisemitische Stereotype mit sich rumzutragen, ist dagegen tabuisiert.
       
 (DIR) Menschenfeindlichkeit: Berlin grenzt aus
       
       Rassismus und Antisemitismus steigen unter Berliner*innen laut einer
       Studie. Die gegenwärtigen Krisen stärken Ressentiments.
       
 (DIR) Gil Ofarim und Antisemitismusvorwürfe: Sie lieben den Lügner
       
       Gil Ofarim hat zugegeben, dass er einen Antisemitsmusvorwurf erfunden hat.
       Aber nicht er ist schuld daran, dass Antisemitismus verharmlost wird.
       
 (DIR) Israelische Geschäfte in Berlin: Gemischte Gefühle mit Rückzugstendenz
       
       Der zunehmende Antisemitismus führt zu Unsicherheit in israelischen Läden.
       85 Jahre nach den Novemberpogromen gibt es Angriffe, aber auch Solidarität.
       
 (DIR) Internationale Debatte über Nahost-Krieg: Viele Binnenflüchtlinge in Gaza
       
       Die G7 fordern humanitäre Feuerpausen für den Gazastreifen. Außerdem solle
       ihn Israel weder besetzen noch verkleinern, sagt die US-Regierung.
       
 (DIR) Bewegungstermine in Berlin: Erinnern heißt immer noch kämpfen
       
       Vor 85 Jahren wütete der Nazimob bei den Novemberpogromen, heute grassiert
       der Antisemitismus erneut. Deshalb am 9. November raus auf die Straße!
       
 (DIR) Angehöriger der Hamas-Geiseln: „Uns läuft die Zeit davon“
       
       Noch immer hat die Hamas rund 230 israelische Geiseln in der Gewalt. Die
       Angehörigen warten auf ein Lebenszeichen – wie der Historiker Yuval Dancyg.
       
 (DIR) Antisemitismus im Buchladen: Doch kein Safe Space bei „SheSaid“
       
       Jüdinnen:Juden werden in intersektionalen Räumen unsichtbar gemacht. Das
       zeigt der Soli-Sale eines queer-feministischen Buchladens in Kreuzberg.
       
 (DIR) +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Tausende bei Pro-Palästina-Demos
       
       In Düsseldorf musste am Samstag vereinzelt die Polizei einschreiten, in
       Berlin blieb es zunächst friedlich. Derweil feuert Hamas weiter Raketen auf
       Israel ab.