# taz.de -- Internationales Kulturforum in Russland: Kunst ist Cheferzieher für Massen
       
       > Russische Kulturschaffende müssen strikt auf Kreml-Linie sein. Beim
       > Internationalen Kulturforum sind fast nur Verbündete dabei.
       
 (IMG) Bild: Im russischen Kulturbetrieb gibt mittlerweile der Kreml wieder den Takt an und zieht die Fäden
       
       BERLIN taz | Der November ist in  St. Petersburg der trostloseste Monat:
       Die Tage sind kurz, vom Himmel rieselt Schneeregen herab und ein feuchter
       Wind fegt durch die Straßen.
       
       Doch gerade dieser Monat ist traditionell der Höhepunkt des kulturellen
       Lebens. Denn das schlechte Wetter lädt förmlich dazu ein, am Wochenende
       durch die Paläste, Galerien und Museen zu schlendern.
       
       Genau zu dieser Jahreszeit findet in St. Petersburg seit einigen Jahren das
       „[1][Internationale Kulturforum]“ statt, das sich den Ruf erworben hat, das
       größte Kulturevent des ganzen Landes zu sein. An Hunderten von Orten finden
       Diskussionsveranstaltungen und Ausstellungen statt, es gibt
       Theaterpremieren, Konzerte, Lesungen, Kunst- und Kreativworkshops
       
       Nach offiziellen Angaben hatte das Petersburger Forum allein 2016 einige
       Tausend Teilnehmer aus 91 Ländern. Gäste des Forums waren über die Jahre
       der litauische Theaterregisseur Rimas Tuminas, der britische Schauspieler
       Ralph Fiennes, der US-amerikanische Künstler und Pianist Daniel Pollack,
       der Fotograf Allan Tannenbaum sowie der Jazzsänger Kurt Elling und
       natürlich zahlreiche russische Kulturschaffende, deren Namen heute nicht
       nur von den Ankündigungen großer offizieller Veranstaltungen, sondern auch
       von den Plakaten der Provinzkulturhäuser nicht mehr wegzudenken sind.
       
       ## Der Westen im Internationalen Kulturforum gestrichen
       
       In diesem Jahr hat das Kulturevent einen neuen Namen bekommen: Es ist das
       „Forum der vereinten Kulturen“. Ein großer Teil der internationalen Gäste
       kam mit Delegationen aus den Russland freundschaftlich verbundenen Staaten:
       Aus [2][Belarus] und anderen Ex-Sowjetrepubliken, aus Indien, Iran, China,
       [3][Serbien], der Türkei und Südafrika. Europäische Kulturschaffende waren
       zwar auch gekommen, aber es waren keine bekannten Namen darunter. Für die
       Organisatoren war das mehr der Versuch, das Gesicht zu wahren und den
       Westen nicht endgültig von der Gästeliste zu streichen. Offen bleibt die
       Frage, wer dieser Tage wen zuerst gestrichen hat.
       
       Das Programm des Forums war in diesem Jahr deutlich politisierter und
       aggressiver: Hauptthemen waren die [4][Russophobie] und die sogenannte
       Cancel Culture. In den Diskussionen ging es immer wieder um die Erziehung
       zum Patriotismus und die Schaffung moralischer Richtlinien. Es scheint, als
       ob der Staat seinen Groll gegen den Westen immer stärker auslebt und jetzt
       auch von offener Bühne herab verkündet: Kunst ist in erster Linie ein
       Mittel der Auseinandersetzung mit der „feindlichen“ äußeren Welt.
       
       Generell kann einen dieses neue Format des Forums der vereinigten Kulturen
       auf die Idee bringen, dass es gar nicht so wichtig ist, wer sich mit wem
       vereinigt und wozu. Viel wichtiger ist die Frage: gegen wen? Und die
       Behörden machen die russische Kultur mal wieder zum Cheferzieher und
       schicken sie los, um den Massen mit einem Fußtritt patriarchalische Werte
       und die richtige Liebe zum Vaterland einzubläuen.
       
       „Das Lied hilft beim Bauen und Leben“: Diese Zeile aus einem alten
       sowjetischen Lied der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts, auf dem
       Höhepunkt der stalinschen Repressionen geschrieben, hat heute eine neue
       Bedeutung bekommen.
       
       Heute wie damals ist das Hauptinstrument staatlicher Propaganda die
       Unterhaltungskunst. Die Machthaber „produzieren“ selber aktiv Stars, die
       durch ihre Lieder den Massen die Werte des neuen Lebens vermitteln. Das
       strahlendste Produkt ist der Sänger Jaroslaw Dronow, der unter dem
       Künstlernamen „Shaman“ auftritt. Dronow hat eine gute Stimme, aber bis zum
       Beginn des Großangriffs auf die Ukraine war er kaum bekannt. Jetzt ist sein
       Lied „Ich bin Russe“ fast zu so etwas wie einer Hymne der „militärischen
       Spezialoperation“ geworden. Dronow ist heute einer der bestbezahlten
       Künstler, für ein Konzert kassiert er 35.000 Dollar. Patriotismus zahlt
       sich aus in Russland.
       
       Es gibt auch ganz besondere Fälle, wie ein Lied, das den
       Sarmat-Interkontinentalraketen, eine der gefährlichsten Waffen Russlands,
       gewidmet ist. Gesungen wird es von dem bekannten russischen Künstler Denis
       Maidanow. „Die ganze Macht des [Flusses] Jenissei steckt in ihr, ihr Wille
       ist stärker als das Uralgebirge, sie wird unsere Feinde im Handumdrehen zu
       Staub zerfallen lassen, sie ist bereit, das Urteil zu vollstrecken“, heißt
       es in diesem Lied.
       
       Mit Beginn des Großangriffs auf die Ukraine begannen die Behörden, nicht
       nur die Popmusik und das Kino mit der ideologischen Aufklärung zu
       beauftragen, sondern auch das Theater. Ideologisch konsistente, sogar
       propagandistische Stücke tauchten auf. Und aus den Programmen und dem
       Repertoire verschwanden die Namen von Autoren und Regisseuren, die sich
       offen gegen den Krieg ausgesprochen hatten. Dies geschah mit
       Theaterstücken, die auf Werken des Schriftstellers Boris Akunin basieren,
       der seit Jahren in Großbritannien lebt und die Invasion in die Ukraine
       verurteilt hat. Sein Name wurde von den Plakaten entfernt, aber die
       „namenlosen“ Stücke werden weiter gespielt.
       
       ## Den Krieg zu kritisieren bedeutet den Job zu verlieren
       
       Solch ein Kompromiss scheint allerdings der einzige schmerzlose Ausweg aus
       der Situation zu sein, da viele [5][Aufführungen in staatlichen und freien
       Theatern] entweder auf Aufforderung der Behörden oder aus Angst vor
       Entlassung und Selbstzensur von den Spielplänen gestrichen wurden. Daneben
       war der Theaterbereich stark von der Emigration von Regisseuren,
       Schauspielern und Dramatikern aus Russland ins Ausland betroffen. Wenn es
       die Entwicklung der Theater in Russland auch nicht zum völligen Stillstand
       gebracht hat, so hat es ihre Arbeit doch stark beeinflusst. Diejenigen, die
       es riskierten, im Land zu bleiben, und ihre Ablehnung des Krieges nicht
       geheim hielten, verloren faktisch ihre Jobs: Die Theater haben Angst davor,
       weiter mit ihnen zusammenzuarbeiten.
       
       Fairer Weise muss man zugeben, dass der Staatsapparat seine
       „unzuverlässigen“ Kulturschaffenden größtenteils nicht mit Repressionen
       bestraft, sondern mit Bürokratie. Mit der Gleichschaltung von Theatern, dem
       Auswechseln von Theaterintendanten. All diese Umwälzungen finden nicht nur
       in Moskau und St. Petersburg statt, sondern auch in den weit abgelegenen
       Provinzstädten.
       
       Die Hauptthese heutiger Politiker im Kulturbereich: Der Staat muss den
       Inhalt der Werke kontrollieren, die er bezahlt. Es scheint, als kehrten wir
       in die Vergangenheit zurück. Eine strenge Zensur war Hunderte von Jahren
       üblich im Russischen Reich und der Sowjetunion. Seltsamer Weise war das
       System früher ehrlicher: Es gab eine eigene staatliche Behörde, zu deren
       offiziellen Aufgaben die Kontrolle der Theaterprogramme, der Literatur und
       der Presse gehörte. Heute ist Zensur von der russischen Verfassung zwar
       verboten, praktisch aber ist sie allgegenwärtig, nur viel chaotischer.
       
       2022 hat das Kulturministerium offiziell [6][die staatliche Verbotspraxis
       wieder eingeführt]. Der Staat fördert nur noch Kulturprodukte, die auf
       einer Linie mit Wladimir Putins Partei sind und für die Stärkung
       „traditioneller“ geistiger und moralischer Werte und des Patriotismus
       gegenüber dem westlichen Einfluss eintreten.
       
       Aus dem Russischen von Gaby Coldewey
       
       29 Nov 2023
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://unitedcultures.ru/
 (DIR) [2] /Belarus-und-der-Krieg-in-der-Ukraine/!5889678
 (DIR) [3] /Russischer-Einfluss-auf-dem-Balkan/!5930484
 (DIR) [4] /Ueber-den-Umgang-mit-Russinnen/!5867898
 (DIR) [5] /Meduza-Auswahl-10-bis-16-August/!5954187
 (DIR) [6] /Kuenstler-in-Russland/!5959836
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Olga Lizunkova
 (DIR) Boris Epchiev
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Osteuropa – ein Gedankenaustausch
 (DIR) Osteuropa
 (DIR) Russland
 (DIR) taz Panter Stiftung
 (DIR) Kreml
 (DIR) Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
 (DIR) Schwerpunkt Stadtland
 (DIR) Osteuropa – ein Gedankenaustausch
 (DIR) Belarus
 (DIR) Kasachstan
 (DIR) Osteuropa – ein Gedankenaustausch
 (DIR) Kolumne Krieg und Frieden
 (DIR) Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
 (DIR) Osteuropa – ein Gedankenaustausch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Russische Partynacht in Hamburg: Alles völlig delulu
       
       Auf der Reeperbahn werden regelmäßig „Russische Nächte“ gefeiert: mit
       Wodka, Patriotenpop und ukrainischen Gästen auf derselben Tanzfläche.
       
 (DIR) Ukraine-Krieg und Georgien: Blick zurück, um Neues zu schaffen
       
       Die georgische Künstlerin Tamuna Chabashvili macht auch den
       georgisch-abchasischen Krieg zum Thema. Bis Dezember stellt sie ihre Werke
       aus.
       
 (DIR) Ukraine-Krieg und Belarus: Die dunkle belarussische Seele
       
       Er sei „Orwellianer“, sagt der belarussische Künstler Sergey Shabohin über
       sich. Seine vom Ukraine-Krieg geprägten Werke zeigt er nun in Berlin.
       
 (DIR) Ukraine-Krieg und Kasachstan: Das Konzert fällt aus
       
       In Kasachstan versucht die Zivilgesellschaft, Auftritte kremlfreundlicher
       Künstler zu verhindern. Russische Kriegskritiker haben es auch nicht
       leicht.
       
 (DIR) Ukraine-Krieg und Kirgistan: Die Wunde ist noch offen
       
       Der kirgisische Regisseur Schamil Dyikanbaew bringt Werke des
       Schriftstellers Tschingis Aitmatow auf die Bühne. Die Klassiker sind wieder
       aktuell.
       
 (DIR) Kriegswerbung in russischen Städten: Soldaten, die von Plakaten starren
       
       St. Petersburg soll mehr Kämpfer für den Krieg mobilisieren. Überall hängen
       Werbeplakate. Doof nur, wenn sie amerikanische Hubschrauber abbilden.
       
 (DIR) Russische Gesellschaft im Krieg: Ein Jahr Angst vor der Zukunft
       
       Was hat der Angriff gegen die Ukraine mit der russischen Gesellschaft
       gemacht? Wie prägen Kriegsnarrative den Alltag? Einige persönliche
       Gedanken.
       
 (DIR) Russische Staatspropaganda: Putins schöne weite Welt
       
       Das Konzept der „Russischen Welt“ ist nicht klar definiert. Jetzt kämpft
       Russland unter diesem Banner in der Ukraine auch gegen Satanismus.