# taz.de -- taz Panter Stiftung
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 20. – 26. Juni: Selbstzensur gegen Repression
       
       Russische Zensur nimmt zu, doch Nachwuchsjournalisten schreiben weiter über
       den Krieg. Wer ist der Anti-Putin-Aktivist Charitonenko? Texte aus dem
       Exil.
       
 (DIR) taz Panter Preis Thüringen: Licht dahin, wo es dunkel ist
       
       Der erste Panter Preis 2024 geht an das Thüringer Netzwerk Polylux. Auch
       die weiteren Nominierten unterstützen Initiativen gegen rechts auf dem
       Land.
       
 (DIR) taz Panter Ostforum: Ramelow, im Modus der Melancholie
       
       Die thüringische Spitzenpolitikerinnen*-Runde ist sich beim taz Panter
       Ostforum einig: Koalitionen mit der AfD soll es nicht geben.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 30. Mai – 5. Juni: Bischof gegen Premierminister
       
       Armenien hat vier Grenzdörfer an Aserbaidschan abgetreten. Nun häufen sich
       Proteste. Texte aus dem Exil.
       
 (DIR) Podcast der taz Panter Stiftung: Die Folgen der Migrationsabkommen
       
       Die EU will Migration aus Nahost und Afrika unterbinden. Das erste Abkommen
       gab es 2016 mit der Türkei – das letzte im Mai mit dem Libanon.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 23. – 29. Mai: Hätte Berlin Nawalny retten können?
       
       Der Tiergartenmörder sitzt in Deutschland in Haft. Hätte er gegen
       Putin-Kritiker Nawalny getauscht werden können? Texte aus dem Exil.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 16. – 22. Mai: Vom Theater vors Militärgericht
       
       In Russland sitzen zwei Künstlerinnen in Untersuchungshaft. Nun beginnt der
       Prozess. Texte aus dem Exil.
       
 (DIR) Podcast der taz Panter Stiftung: Die EU-Migrationspolitik überdenken
       
       Pushbacks und Gewalt finden auch an der EU-Grenze statt. Was braucht
       solidarische Migrationspolitik, die Menschen statt Grenzen schützt?
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 9. – 15. Mai: Angst vor russischer Einflussnahme
       
       Vor den US-Präsidentschaftswahlen steigt die Sorge vor Russlands
       Desinformationskampagnen. Derweil ordnet Putin Nuklearübungen an. Texte aus
       dem Exil.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 2. – 8. Mai: Gegen die Abwertung des Rubel
       
       Russland verlängert ein Dekret: Exporteure müssen ihre Devisen in Rubel
       umtauschen – zur Kursstabilisierung. Klappt das?
       
 (DIR) Podcast der taz Panter Stiftung: Migrationspolitik mitentscheiden
       
       In einem Monat bestimmt die EU ihr neues Parlament, Migration ist ein
       großes Thema im Wahlkampf. Doch steht eine andere Migrationspolitik zur
       Wahl?
       
 (DIR) Vietnamesisches Exilmedium vs Facebook: Kampf gegen Hanois Zensur in Berlin
       
       Das vietnamesische Exilmedium „Thoibao“ erhofft sich vom
       Digitale-Dienste-Gesetz eine Stärkung seiner Rechte. Das Ziel: die Zensur
       umgehen.
       
 (DIR) Pressefreiheit in Belarus: Freie Medien zu lesen ist gefährlich
       
       Belarus ist nicht erst seit den gefälschten Wahlen von 2020 eine lupenreine
       Diktatur. Lange gibt es keine unabhängigen Medien mehr im Herzen Europas.
       
 (DIR) Fake News und soziale Medien in Ghana: Pressefreiheit als Fassade
       
       Ghana hat fortschrittliche Mediengesetze, aber die Lage der
       Journalist:innen hat sich verschlechtert. Fake News in sozialen Medien
       verbreiten sich.
       
 (DIR) Pressefreiheit unter Javier Milei: Weniger Stimmen und Demokratie
       
       Argentiniens neue Regierung schadet der Pressefreiheit. Seit der Diktatur
       gibt es bei der Herstellung von Zeitungspapier Monopole.
       
 (DIR) Pressefreiheit in Schweden: Spionagegesetz und Selbstzensur
       
       Schweden ist für seine traditionell große Meinungsfreiheit bekannt.
       Trotzdem taumelt es auf der Rangliste der Pressefreiheit. Warum?
       
 (DIR) Entführte Journalistin in Mexiko: „Gegen den Strom eines korrupten Systems“
       
       In Mexiko vernichteten die Entführer der Investigativjournalistin Teresa
       Montaño gezielt deren Rechercheergebnisse. Sie überlebte und begann von
       vorn.
       
 (DIR) Digitale Hongkonger Journalisten im Exil: Zwischen Diaspora und Identität
       
       Hongkonger Journalisten in Übersee reagieren auf die pekinghörige Politik.
       2020 ging sie mit einem repressiven Sicherheitsgesetz gegen unabhängige
       Medien vor.
       
 (DIR) Asiatische russische Republiken: „Nichts über uns ohne uns berichten“
       
       Die Berichterstattung über Russland bleibt im Inland und Ausland stark
       zentralisiert. Das Medium Republik_spricht kämpft mit dekolonialem Narrativ
       dagegen an.
       
 (DIR) Medien nach Machtübernahme der Taliban: Schaut wieder nach Afghanistan!
       
       Nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 sollte das deutsche
       Bundesaufnahmeprogramm Journalisten helfen. Doch es hat große Tücken.
       
 (DIR) Medien und Bürgerkrieg im Sudan: Ein von vielen vergessener Konflikt
       
       Selbst afrikanische Nachrichtenagenturen vernachlässigen den Bürgerkrieg im
       Sudan. Konfliktparteien kämpfen um die sozialen Medien.
       
 (DIR) Pressefreiheit in Nahost: Informationskrieg um Gaza
       
       „Embedded“, also vom Militär begleitet, zu berichten, ist im Krieg üblich.
       Doch die Grenzen dieser Praxis müssen offengelegt werden.
       
 (DIR) Pressefreiheit im Ukraine-Krieg: Hinter den Kulissen des Krieges
       
       Korruption läuft in der Ukraine weiter, Journalisten geraten unter
       Druck. Lokale Produzenten riskieren ihr Leben im Auftrag internationaler
       Medien.
       
 (DIR) Podcasts aus dem Osteuropa-Workshop 2023: Verständigung zum Mithören
       
       Journalist:innen aus dem postsowjetischen Raum stehen vor vielen
       Herausforderungen. Zum Beispiel, wie umgehen mit der russischen Sprache?
       
 (DIR) Podcasts aus dem Osteuropa-Workshop 2023: Stimmen aus dem Exil
       
       Im Podcast „Fernab der kriegführenden Heimat: Journalismus im Exil“
       diskutieren Medienschaffenden über die Herausforderungen und Chancen von
       Exiljournalismus.
       
 (DIR) Tag der Pressefreiheit 2024: Wahrheit, Macht und Wahnsinn
       
       Das erste Opfer im Krieg ist bekanntlich die Wahrheit. Zu den weiteren
       Opfern zählen immer wieder Journalisten, die teilweise gezielt getötet
       werden.
       
 (DIR) Zum Tag der Pressefreiheit 2024: Krieg gegen Medienfreiheit
       
       Kriegführenden Staaten geht es nicht um freien Journalismus, sondern um
       Propaganda. In Kriegszeiten blüht auch in Demokratien die Doppelmoral.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 25. April – 1. Mai: Was wird dann aus Tschetschenien?
       
       Ramsan Kadyrow, Oberhaupt Tschetscheniens, soll schwer erkankt sein.
       Derweil steigt der Druck auf Tadschiken in Russland. Texte aus dem Exil.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 18. – 24. April: Warum wächst Russlands Wirtschaft?
       
       Das Exilmedium analysiert, warum trotz der Sanktionen die Einnahmen des
       Kreml wachsen. Ein Grund: Einnahmen aus dem Ölgeschäft.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 11. – 17. April: Übermacht des russischen FSB
       
       Ob Folter von Zivilisten oder Entführung ukrainischer Kindern – der
       russische Sicherheitsdienst ist stets dabei. Texte aus dem Exilmedium.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 4. – 10. April: Wagner rekrutiert wieder
       
       Für ihre Operationen in Afrika wirbt die russische Söldnergruppe nach
       einjähriger Pause wieder Kämpfer an. Vor allem Drohnenführer sind gesucht.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 28. März – 3. April: Putins Cartoon: der neue Mr. Burns
       
       Kritische Cartoons zeichnen den russischen Präsidenten in seiner fünften
       Amtszeit: „Part Z“. Auch über Antiabtreibungspolitik berichtet das
       Exilmedium.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 22. – 27. März: Putins gescheiterte Antiterrorpolitik
       
       Die meisten Strafverfahren wegen Terrorismus in Russland stehen in
       Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg. Was bedeutet das für die Sicherheit des
       Landes?
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 14. – 21. März: Wie war das nochmal mit Prigoschin?
       
       Das Exilmedium Meduza veröffentlicht ein Buch über die Söldnergruppe Wagner
       und fragt: Welche Verbindungen hatte sie zu den Protesten in der Ukraine
       2014?
       
 (DIR) Journalist:innen im Nahost-Krieg: Nachrichtenblockade in Gaza
       
       Der Krieg zwischen Israel und der Hamas ist bisher einer der tödlichsten
       für Journalist:innen gewesen. Ankläger in Den Haag untersuchen Vorwürfe
       von Reporter ohne Grenzen (RSF).
       
 (DIR) Meduza-Auswahl, 7. bis 13. März: Cyber-Attacke vor Putins Wiederwahl
       
       Kurz vor der Wahl wird das russische Exilmedium Meduza Opfer von
       Cyberangriffen. Der Nawalny-Mitarbeiter Leonid Wolkow wurde in Litauen
       brutal attackiert.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 29. Februar – 6. März: Zur Wahl gehen? Lieber nicht!
       
       Am 15. März wählt Russland seinen Präsidenten, die Beteiligung soll
       historisch niedrig ausfallen. Wie der Kreml versucht gegenzusteuern. Texte
       aus dem Exil.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 22. – 28. Februar: Täglich sterben 120 russische Soldaten
       
       Letzten Sommer veröffentlichten unabhängige Medien die Zahl der Gefallenen
       der russischen Armee im Ukraine-Krieg. Nun hat Meduza die Zahlen
       aktualisiert.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 15. – 21. Februar: Er war „der russische Mandela“
       
       Seit Jahren berichtete das Exilmedium Meduza über Alexei Nawalny. Auch über
       seinen Tod hinaus bleibt er eine Ikone.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 8. – 14. Februar: Putins Botschaft an den Westen
       
       Das TV-Interview des russischen Präsidenten mit dem US-Moderator Carlson
       wendet sich laut Insidern direkt an die US-Amerikaner. Texte aus dem Exil.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 1. – 7. Februar: Kongress „Ausländischer Agenten“
       
       Wie wird die Zukunft der russischen Oppositionellen im Exil und im Land
       aussehen? Texte aus dem Exilmedium.
       
 (DIR) Meduza-Auswahl 25. – 31. Januar: Der Mann mit „Hoffnung“ im Namen
       
       Der Oppositionspolitiker Nadeschdin will bei der russischen
       Präsidentschaftswahl 2024 antreten, eine erste Hürde hat er überstanden.
       Texte aus dem Exilmedium.
       
 (DIR) Texte aus dem Afrika-Magazin 2024: Transcontinental
       
       Die taz Panter Stiftung bringt Journalist:innen aus Afrika zu Debatten
       nach Berlin und Brüssel. Brücken bauen zwischen Kontinenten.
       
 (DIR) Ruandas pragmatische Außenpolitik: Auf neutralem Terrain
       
       Mit einer äquidistanten Außenpolitik will Ruanda seine wirtschaftliche
       Entwicklung sichern. Und damit auch für regionale Stabilität sorgen.
       
 (DIR) Islamistischer Terrorismus in Ghana: Friedensoase in Gefahr
       
       Ghana galt als Hort der Stabilität in Westafrika. Durch den Dschihad sieht
       sich das Land jedoch einer wachsenden Bedrohung ausgesetzt.
       
 (DIR) Das politische System Lesothos: Der lange Weg zur Reform
       
       Die Verfassung des afrikanischen Königreichs Lesotho muss dringend
       überarbeitet werden. Dafür sollte sich das Land genug Zeit nehmen.
       
 (DIR) Konkurrenz um Rohstoffe in Afrika: Das Wertschöpfungsversprechen
       
       Sambia und der Kongo sind wichtige Rohstoffproduzenten. Die Länder hoffen
       darauf, die Materialien bald im eigenen Land weiterverarbeiten zu können.
       
 (DIR) Wasserstoff aus Namibia: Stoff für die Welt
       
       Zehn Milliarden Euro investiert ein europäisches Konsortium in grünen
       Wasserstoff. Namibias Ökosysteme sind in Gefahr.
       
 (DIR) Gleichstellungsgesetz in Sierra Leone: Bildung für die Nation
       
       Fortschrittliche Gesetze ebneten Sierra Leones Frauen den Weg in politische
       Ämter. Das bringt auch die Gesellschaft insgesamt voran.