# taz.de -- Oscar-Kandidat İlker Çatak über Sturheit: „Ich bin anders als ihr“
       
       > İlker Çatak wollte Filme machen, landete aber erst mal im BWL-Seminar.
       > Jetzt ist sein Film „Das Lehrerzimmer“ für den Oscar nominiert.
       
 (IMG) Bild: İlker Çatak hält sich bei Dreharbeiten an die Anweisung von Filmemacher Michael Haneke: „Kenne deinen Text und sei im Moment“
       
       Einige Stunden vor dem geplanten Interview ploppt eine Nummer auf dem Handy
       der Autorin auf. Der Filmregisseur İlker Çatak ist dran. Seine Stimme
       klingt freundlich. Er entschuldigt sich und fragt, ob das Gespräch früher
       stattfinden könnte. Seit der Oscar-Nominierung für „Das Lehrerzimmer“ ist
       sein Terminkalender noch voller als zuvor. Daran müsse er sich noch
       gewöhnen.
       
       Die Webcam läuft. Hinter ihm Notizbücher, Krimskrams und eine Schüssel mit
       Äpfeln. An der Wand ein rot-gelbes Poster der 50. Ausgabe des Telluride
       Film Festivals, das Ende August 2023 in Colorado stattfand. Auch dort lief
       sein Film. Im Interview erzählt er überlegt und bescheiden aus seinem
       Leben. Immer wieder lenkt er die Aufmerksamkeit auf die Menschen, die ihn
       auf seinem Weg als Filmemacher inspiriert haben. 
       
       taz am Wochenende: Herr Çatak, am 10. März findet die Oscar-Verleihung
       statt. Wie und wo haben Sie im Januar davon erfahren, dass Ihr Film
       [1][„Das Lehrerzimmer“] in der Kategorie „Bester Internationaler Film“
       nominiert ist?
       
       [2][İlker Çatak:] Ich war in Paris, für eine Presse-Tour zum französischen
       Filmstart. An dem Tag wollte ich eigentlich das Telefon und den Laptop
       auslassen. Und dann einige Stunden später nachschauen, wer nominiert wurde.
       Mein Produzent schlug spontan kurz vor den Nominierungen vor, dass das
       gesamte Team zusammen per Videokonferenz schaut. Als ich dann den Namen
       unseres Films gehört habe, freute ich mich wirklich sehr. Wahrscheinlich
       auch, weil ich so lange selbst nicht daran glaubte, dass ich überhaupt
       Filme machen könnte. Wir haben ein Glas Champagner getrunken. Dann ging die
       Arbeit direkt weiter.
       
       Klingt sehr arbeitsam. 
       
       Letztlich macht man diesen Beruf nicht wegen des Rampenlichts, sondern
       wegen der Arbeit. Der Prozess des Filmemachens ist mir heilig. Am Set,
       umgeben von all den talentierten Menschen, die ich oft meine Freundinnen
       nennen darf, fühle ich mich am wohlsten.
       
       Wann wussten Sie, dass Sie Filme machen möchten? 
       
       Mein guter Freund und Co-Autor von „Das Lehrerzimmer“ Johannes Duncker
       zeigte mir, welche Kraft im Editieren liegt. Das war kurz nach dem Abitur.
       Er wusste früh, dass er Regie studieren will, und hatte eine DV-Kamera. Ich
       erinnere mich, wie fasziniert ich war, als er das Rohmaterial
       zusammenschnitt und mir präsentierte. Damals dachte ich: Boah krass, ey! Du
       hast da einfach die Kamera draufgehalten und jetzt ist da ein Film draus
       geworden.
       
       Sie haben am Anfang gar nicht selbst gefilmt? 
       
       Zunächst stand ich bei Kurzfilmen von Johannes vor der Kamera. Wir
       besuchten zuvor gemeinsam die Deutsche Schule in Istanbul, waren beide
       fasziniert vom Film. Dann kehrten wir nach Berlin zurück, gingen viel ins
       Kino. Und drehten gemeinsam erste Filme.
       
       Dann schlugen Sie den Weg zum Regisseur ein? 
       
       Nein. Ich war zunächst lange in einem BWL-Studium verhaftet. Ich fand es
       schrecklich. Dort in Berlin-Dahlem war es mir zu schnöselig.
       
       Wie ging es weiter? 
       
       Ich ging aufs Arbeitsamt, für eine Jobberatung. Der Berater – leider weiß
       ich seinen Namen nicht mehr – fragte mich: „Was macht dir denn Spaß?“ –
       „Ich gehe gerne ins Kino“, war meine Antwort. Er entgegnete: „Dann mach
       doch Kino.“ Dieser Moment war irre schön. Zum ersten Mal machte mir jemand
       deutlich, dass ich das machen sollte und darf, worauf ich Bock habe.
       
       Klingt erst mal ermutigend … 
       
       … doch dann ging der Stress erst richtig los. Meine Eltern haben beide
       nicht studiert. Für sie war es wichtig, dass ich etwas Anständiges mache.
       
       Haben Sie aber nicht? 
       
       Ich habe das BWL-Studium geschmissen und bei einer Filmproduktion
       angeheuert. Können Sie sich vorstellen, was das für ein Jahr war?
       
       Wie genau haben Ihre Eltern reagiert? 
       
       Sie haben mich gefragt, was ich da mache. „Ich blockiere halt Straßen und
       achte darauf, dass immer Tee am Set ist“, war meine Antwort. Für die war es
       eine Komplettkatastrophe.
       
       Wie ging es weiter? 
       
       Es gehörte zur Dramaturgie des Ganzen dazu, dass mich alle Filmschulen erst
       mal abgelehnt haben. Ich bewarb mich weiter, bis es klappte. Lange Zeit
       habe ich selbst nicht daran geglaubt, Filmemacher werden zu können. Dann
       drehte ich einen weiteren Film mit Johannes, der eine ganz anständige
       Festivalrunde hatte.
       
       Welcher Film war das, der auf vielen Festivals gezeigt wurde? 
       
       Das war der Kurzfilm „Als Namibia eine Stadt war“ (2010). Darin geht es um
       meinen Vater. Der Film umreißt die Erosion des türkischen
       Familienoberhaupts.
       
       Wie hat das Ihr Verhältnis zu Ihrem Vater beeinflusst? 
       
       Dieser Film war heilend für mein Verhältnis zu meinem Vater. Durch den
       Erfolg des Films habe ich angefangen, wirklich an mein Ziel zu glauben. Ich
       war trotzig und wollte, dass meine Familie versteht, dass ich mehr als ihre
       Projektionsfläche bin. Wäre es nach ihnen gegangen, hätte ich Anwalt oder
       Arzt werden – oder einen anderen dieser klassisch angesehenen Berufe
       ergreifen sollen.
       
       Wieso waren Ihre Eltern so kritisch? 
       
       Meine Eltern sind Teil der Arbeiterklasse. Ihnen waren Berufe wie
       Filmemacher suspekt. Eigentlich alles, was mit Kunst zu tun hat, wurde
       assoziiert mit brotloser Kunst. Kunst bedeutete in ihren Augen ein
       suspektes Leben, vielleicht auch Drogen und irgendwie Gefahr.
       
       Und solche Extravaganzen kann sich nur die Oberschicht erlauben. 
       
       Deswegen war es für sie eine große Überwindung, damit ihren Frieden zu
       machen. Meine Eltern hatten kein klares Bild des Berufs „Filmemacher“.
       
       Sie waren umgeben von Menschen, die sich zunächst nicht vorstellen konnten,
       dass das mit der Filmkarriere klappt. Hatten Sie Vorbilder? 
       
       Fatih Akın als deutsch-türkischer Regisseur war ein Vorbild. Ein
       gestandener Filmemacher, zu dem habe ich natürlich aufgeschaut. Und zu Nuri
       Bilge Ceylan, der mit wirklich wenig Mitteln seine ersten Filme drehte, mit
       seiner Familie vor der Kamera.
       
       Kannten Sie damals überhaupt Menschen in der Filmbranche? 
       
       Nein, das waren alles weit entfernte Figuren. Ich hatte niemanden, der
       seine eigenen Erfahrungen mit mir teilen konnte. Ich hatte auch keinen
       Onkel, der mir – wie in einem Hollywood-Film – als kleiner Junge eine
       Super-8-Kamera schenkte, um mich zu ermutigen, meinen Träumen zu folgen.
       
       Sie sind in Deutschland geboren, als Migrant zweiter Generation. Während
       Ihrer Schulzeit haben Sie in der Türkei gelebt und sind dann wieder nach
       Deutschland zurückgekehrt. Wie hat es Sie beeinflusst, in zwei Ländern groß
       zu werden? 
       
       Als Kind hatte ich zunächst ein geräumiges eigenes Zimmer in
       Berlin-Wedding. Ich habe gute Erinnerungen an meine Kindheit in
       Deutschland. Ich habe Fußball gespielt, hatte gute Noten in der Schule.
       
       Dann zog Ihre Familie für einige Jahre wieder in die Türkei. 
       
       Meine Mutter und ich sind vorgefahren. Wir zogen bei meinen Großeltern ein
       und lebten mit ihnen zusammen. In einer Wohnung mit meiner Tante und ihren
       zwei Söhnen, die ähnlich alt wie ich waren.
       
       Ein Kontrast zu Ihrer Berliner Kindheit. 
       
       Mit meinen Cousins teilte ich mir ein Acht-Quadratmeter-Zimmer. Das war
       schon eine Einschränkung. Plötzlich musste ich Schuluniform tragen. Die
       ersten Monate – vielleicht auch die ersten zwei Jahre – in Istanbul waren
       zäh.
       
       Wieso? 
       
       Istanbul ist ein Moloch. Viele in Deutschland finden die Türkei toll, die
       sie aus dem Urlaub kennen. Doch wenn man dort regelmäßig eine Stunde im
       Verkehr feststeckt und morgens erst mal vor Unterrichtsbeginn die
       Nationalhymne singen muss, ist das total schräg. Das war eine harte
       Umstellung.
       
       Sind Sie auch froh darüber, in jungen Jahren im Geburtsland Ihrer Eltern
       gelebt zu haben? 
       
       Retrospektiv war das eine große Bereicherung. Es hat meinen Horizont
       erweitert. Ich bekam ein ganz anderes Bild von dieser von vielen
       idealisierten Urlaubstürkei.
       
       Und dann sind Sie nach dem Abitur zurück nach Berlin. 
       
       Dort fand ich es dann erst mal total piefig. Denn während dieser sechs
       Jahre hatte ich mich an die Megametropole Istanbul gewöhnt. Istanbul war so
       lebendig, mit vielen kleinen Rockbars und Livemusik. Und dann war ich um
       das Jahr 2003 als Teenager wieder zurück in Berlin. Das kam mir im
       Vergleich dazu zu sauber und irgendwie zu schick vor.
       
       Wie sind Sie mit diesem Kulturschock umgegangen? 
       
       Das Filmemachen half mir, aus diesem Dahlem-West-Berlin-BWL-Dunstkreis
       rauszukommen und zurück zu meinen Wurzeln zu finden. An Orten zu sein, wo
       die Leute sich duzen, wo es zum Feierabend Bier gibt. Es war in der Tat ein
       Emanzipationstool. Für mein Selbstvertrauen, aber auch, um mich von meinen
       Eltern abzugrenzen. Um deutlich zu machen: Ich bin anders als ihr, ich gehe
       nicht den Weg, den ihr geht.
       
       Akzeptieren sie Ihren Beruf jetzt? 
       
       Ja klar, jetzt sind sie stolz wie Bolle. Sie kriegen gerade von allen
       Menschen, die sie kennen, Glückwünsche – weil ihr Sohn für den Oscar
       nominiert ist. Aber bis ich Ende 20 war, hat meine Mutter mir noch
       Stellenangebote in die Hand gedrückt, für Jobs bei der Allianz und
       Sparkasse und so. Sie dachte, so was sei das Beste für mich. Sie wusste es
       nicht besser.
       
       Rein ökonomisch war ihre Sorge auch nachvollziehbar, oder? 
       
       Total. Viele schaffen es nicht, in der Filmbranche Fuß zu fassen. Sie
       werden nicht gesehen oder haben nicht das nötige Quäntchen Glück. Oft haben
       sie Talent, aber nicht das diplomatische Feingefühl. In diesem Job muss man
       viele Menschen überzeugen. Es geht viel um Kommunikation. Es reicht nicht,
       ein talentierter Filmemacher zu sein.
       
       Hat Ihnen Ihr abgebrochenes BWL-Studium dabei geholfen,
       Diplomatiekompetenzen zu entwickeln? 
       
       Es hat mir ausschließlich insofern geholfen, dass ich gemerkt habe, was ich
       nicht möchte. Sonst habe ich aus diesem Studium gar nichts mitgenommen.
       Nicht mal eine Freundschaft. Rückblickend war das Studium eine reine
       Vernunftentscheidung.
       
       Sie haben darüber gesprochen, wie das Leben an verschiedenen Orten dabei
       hilft, deren Idealisierung zu überwinden. In „Das Lehrerzimmer“ ist dieses
       Muster auch erkennbar. Die Lehrerin Carla Nowak kommt voller Ideale an eine
       Schule, die von einer Diebstahlserie erschüttert wird. Im Lauf der Handlung
       zeigen Sie immer wieder Momente, in denen es kein eindeutiges Richtig und
       Falsch gibt. Wie beeinflusst Ihr Lebensweg Ihre Filmideen? 
       
       Die meisten Filmemacher – einschließlich mir – versuchen, mit der
       Komplexität des Lebens irgendwie klarzukommen. Filmemachen ist
       Selbsttherapie. Die echte Welt ist komplexer als Gut und Böse. Sie bietet
       ein gutes Spielfeld, um Filme zu machen.
       
       Wie spiegelt sich das in „Das Lehrerzimmer“ wider? 
       
       Ich habe in diese Geschichte, auch wenn sie jetzt nicht offensichtlich
       daherkommt, viel Persönliches eingebracht: Identitätsfragen, struktureller
       Rassismus, Sexismusfragen und Klassismusfragen. Auf subtile Weise. Vieles,
       was ich in der Welt beobachtet und erlebt habe, konnte ich in diesem Film
       verarbeiten.
       
       Warum haben Sie die Schule gewählt, um sich filmisch an diesen Themen
       abzuarbeiten? 
       
       Die Schule ist eine Miniatur unserer Gesellschaft. Ein Miniaturstaat, an
       dem sich größere Ideen wie autoritäre Strömungen darstellen lassen. Oder
       das Verhältnis zur Presse und die Suche nach Wahrheit – die in den letzten
       Jahren immer relevanter wurde. Aber auch, wie wir miteinander umgehen, wie
       hart der Ton geworden ist. All diese Aspekte haben wir in diesen Film
       reingepackt.
       
       Worauf achten Sie, wenn Sie eine Filmidee entwickeln? 
       
       Wenn ich ein Thema spannend finde, bevorzuge ich es, den Zuschauer mit
       Fragen zu konfrontieren, statt ihm Aussagen zu servieren. Aussagen wirken
       pädagogisch. In „Das Lehrerzimmer“ stellen wir die Themen als
       Diskussionsgrundlage dar. Nicht mehr und nicht weniger.
       
       „Das Lehrerzimmer“ bleibt dicht an der Protagonistin Carla Nowak
       ([3][Leonie Benesch]). Als Zuschauer weiß man nur so viel wie sie. Wieso
       haben Sie sich für diese Nähe entschieden? 
       
       Ich hatte Lust auf einen monoperspektivischen Film und wollte ein
       Psychogramm einer solchen Lehrerin zeichnen. Und mir war klar, dass ich mit
       Leonie arbeiten will, weil sie eine fantastische Schauspielerin ist. Die
       aber bis dahin noch nicht genug gesehen wurde. Es ist ihre erste
       Hauptrolle. Ich finde sie sehr talentiert und wollte ihr als Schauspielerin
       ein Denkmal setzen.
       
       Woher kennen Sie sich? 
       
       Vor mehr als zehn Jahren sind wir uns flüchtig auf einem Empfang begegnet.
       Sie hatte kurz davor in „Das weiße Band“ (2009) von Michael Haneke
       mitgespielt. Sie erzählte, dass es bei Haneke genau zwei Regieanweisungen
       gibt: „Kenne deinen Text und sei im Moment, Punkt.“ Diese Regieanweisungen
       habe ich für mich übernommen und habe mich mit ihnen durch das Studium
       gearbeitet. Rückblickend war das Gespräch mit Leonie eine prägende
       Begegnung. Sie hingegen hat sich nur noch schemenhaft an unser Gespräch
       damals erinnert. Aber als wir uns Jahre später für die Dreharbeiten für
       „Das Lehrerzimmer“ trafen, erzählte sie, dass sie all die Jahre auch nach
       Hanekes Anweisung gearbeitet hat. Da schloss sich der Kreis.
       
       Das klingt wie eine Fügung. 
       
       Es gibt manchmal Projekte, bei denen stehen die Sterne einfach gut. Wie die
       Amis sagen würden: „The stars are aligned.“ Es gibt viele Kleinigkeiten,
       die diesen Film besonders machen. Dass ich mit meinem langjährigen Freund
       und ehemaligen Klassenkameraden Johannes Duncker zusammenarbeitete. Dass
       mir Michael Klammer, der den Lehrer Thomas Liebenwerda spielt, Leo (Leonard
       Stettnisch) vorstellte – einen Jungen, der eigentlich nur mal als Komparse
       im Film sein wollte. Und nun die Hauptrolle des Schülers Oskar spielt.
       
       Wie haben Sie Leonie Benesch fürs Mitspielen gewonnen? 
       
       Ich habe ihr das Drehbuch geschickt und wir verabredeten uns auf dem
       Tempelhofer Feld. Sie sagte, dass sie das Drehbuch sehr mag und dabei sein
       möchte. Und fügte hinzu: „Aber du musst wissen, ich mag Kinder nicht so
       besonders.“
       
       Sehr ehrlich. 
       
       Ich fand es super. Sie hat drei kleinere Brüder und erklärte: „Ich weiß,
       dass Kinder totale Engel, aber auch totale Arschlöcher sein können.“
       Deswegen haben wir es dann am Set so gehandhabt, dass ich der Good Cop war
       und sie der Bad Cop. Ich war für die Kinder der Ansprechpartner und Best
       Buddy. Und dann hat sie übernommen. Sie hat dann konzentriert mit ihnen die
       Szene gedreht und zwischen den Drehs habe wieder ich übernommen.
       
       Zurück zum Film: Was ist besonders an der Lehrerin Carla Nowak? 
       
       Sie versucht, Probleme stets selbst und mit einer gewissen Sturheit zu
       lösen. Und merkt dabei manchmal zu spät, dass sie dabei unter die Räder
       kommt.
       
       Während der Szene des Elternabends verlässt die Lehrerin vor den Augen der
       Eltern das Klassenzimmer und hat auf dem Schulklo eine Panikattacke. 
       
       Dieser Elternabend ist die höchste Steigerung des Stresslevels, die sie
       erfährt in diesem Film. Meine erste Idee war, sie kotzen zu lassen. Aber
       Kotzen hat man schon häufig gesehen im Film – als Ausdruck von
       Überforderung. Dann haben wir das Hyperventilieren recherchiert und fanden
       es spannender, weil es in Filmen bisher selten dargestellt wurde.
       
       Wenn Sie in die Zukunft schauen, welche Stoffe wollen Sie als Nächstes
       bearbeiten? 
       
       Bald drehe ich einen Film über türkische Oppositionelle, über Theaterleute,
       die ihre Anstellung verlieren. Das ist eine politische Nummer. Außerdem
       finde ich das Thema „Regretting Motherhood“ total spannend. Dass Mütter
       ihre Kinder verlassen, ist eines der wenigen verbliebenen Tabus unserer
       Zeit. Zudem würde ich gerne den Roman „Das Leben keiner Frau“ von Caroline
       Rosales verfilmen. Eine bitterböse Komödie über die alte, weiße Frau – die
       beste Freundin des Patriarchats.
       
       2 Mar 2024
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Das-Lehrerzimmer-im-Kino/!5928796
 (DIR) [2] /Regisseur-ueber-Diversitaet/!5689453
 (DIR) [3] /In-Erwartung-der-Berlinale/!5912740
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Klaudia Lagozinski
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Oscars
 (DIR) Neuer Deutscher Film
 (DIR) Schule
 (DIR) Interview
 (DIR) IG
 (DIR) Oscars
 (DIR) Spielfilm
 (DIR) Schwerpunkt Berlinale
 (DIR) Film
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) 96. Oscar-Verleihung: „Oppenheimer“ räumt ab
       
       Deutsche Filmschaffende verpassen ihren Oscar-Triumph, ein Werk mit Sandra
       Hüller gewinnt dennoch. Öfter wird es politisch, „Oppenheimer“ ist Sieger
       des Abends.
       
 (DIR) „Das Lehrerzimmer“ im Kino: Pädagogik und geschwollene Augen
       
       İlker Çataks Spielfilm „Das Lehrerzimmer“ inszeniert aufreibenden Alltag an
       einer Schule als perfide Mobbinghölle – aus der es kein Entkommen gibt.
       
 (DIR) Film „Das Lehrerzimmer“ über Schulalltag: Sie meint es alles gut
       
       İlker Çatak stellt in „Das Lehrerzimmer“ eine junge Lehrerin in den
       Mittelpunkt. Bei der Suche nach einem Dieb eskaliert die Situation.
       
 (DIR) „Räuberhände“ von İlker Çatak: Liebenswerte Istanbuler
       
       Der Regisseur İlker Çatak hat den Roman „Räuberhände“ von Finn-Ole Heinrich
       verfilmt. Es geht um Freunde, schwierige Mütter und fürsorgliche Männer.