# taz.de -- IG
       
 (DIR) Paris löst Camps auf: Olympia ohne Obdachlose
       
       Vor den Olympischen Spielen werden in Paris systematisch Obdachlosencamps
       aufgelöst und Geflüchtete vertrieben. Viele sind noch minderjährig.
       
 (DIR) Ergebnisse der Kommunalwahlen: Der Osten ist nicht verloren
       
       Der AfD-Durchmarsch in Ostdeutschland ist niederschmetternd. Aber bei
       genauerem Hinsehen gibt es doch den einen oder anderen Hoffnungsschimmer.
       
 (DIR) AfD-Erfolge bei der EU-Wahl: Es braucht rhetorische Abrüstung
       
       Die AfD ist bei der Europawahl stärkste Kraft im Osten, aber auch im Westen
       stark. Eine Katastrophe mit Ansage, die Konsequenzen haben muss.
       
 (DIR) Die EU rückt nach rechts: Schock und Erschütterung
       
       Desaströses EU-Ergebnis: Scholz ist innenpolitisch angezählt, Macron ruft
       Neuwahlen in Frankreich aus, die Italienerin Meloni ist auf dem Vormarsch.
       
 (DIR) +++ Live-Ticker zur Europawahl 2024 +++: Europa-Sterne mit braunen Flecken
       
       In Deutschland wird die AfD zweitstärkste Partei. In Frankreich, Italien,
       Österreich und Spanien sind Rechtsextreme die Gewinner. Nur Skandinavien
       rückt nach links.
       
 (DIR) Stichwahl in Thüringen: AfD verliert alle neun Duelle
       
       Bei der Kommunalwahl in Thüringen hatte es die AfD in neun Stichwahlen
       geschafft. In keiner konnte sie sich durchsetzen, aber in einer war es
       knapp.
       
 (DIR) Ergebnis der Europawahl in Deutschland: Die Anti-Ampel-Wahl
       
       Die Ampel-Regierung wurde mit einem historischen Ergebnis abgestraft, Union
       und Populist*innen triumphieren. Geht Politik 2024 nur noch in
       populistisch?
       
 (DIR) Leidende Zivilgesellschaft in Ungarn: Die NGOs bluten aus
       
       Die ungarische Zivilgesellschaft wird von Viktor Orbáns Partei Fidesz auf
       vielfältige Weise gegängelt. Das bekommen auch Umweltschutz-NGOs zu spüren.
       
 (DIR) Eklat im Berliner Abgeordnetenhaus: Zwischenrufe statt Aufarbeitung
       
       Bei einer Rede im Berliner Abgeordnetenhaus zum Mannheim-Attentat kam es
       zum Eklat. Eine Aufarbeitung des Verbrechens aus linker Perspektive fehlt.
       
 (DIR) AfD-Bundesparteitag auf der Kippe: Stadt Essen kündigt der AfD
       
       Eigentlich will die AfD Ende des Monats in Essen ihren Parteitag
       durchführen. Doch die Stadt hat den Vertrag nun fristlos gekündigt.
       
 (DIR) Straftäter nach Afghanistan abschieben: Scholz' Aktionismus
       
       Die Regierung tut etwas – so soll es klingen. Doch Scholz’ Ankündigung, den
       Attentäter von Mannheim nach Afghanistan abzuschieben, ist völlig hohl.
       
 (DIR) Bafög wird erhöht: Ampel blamiert Stark-Watzinger
       
       Gute Nachrichten für Studierende: Der Bundestag dürfte bald die Bafögsätze
       erhöhen. Auch wenn die zuständige Ministerin dafür keinen Bedarf sieht.
       
 (DIR) Klima-Hungerstreik in Berlin: Schonunglose Wahrheit
       
       Hungerstreikende wollen aufhören zu trinken. Es ist ein Drama, dass es den
       verzweifelten Mut Einzelner braucht, um Selbstverständliches einzufordern.
       
 (DIR) Tausende Euro Nachzahlung: Heizung auf eins, Konto im Dispo
       
       1,5 Millionen Euro sollen Göttinger Mieter*innen an Heizkosten
       nachzahlen. Der Wärmeversorger ist das überwiegend kommunale Unternehmen
       Enercity.
       
 (DIR) Hochwasser in Süddeutschland: Das ist der Klimawandel
       
       Nach den Überschwemmungen geht es vor allem um Unterstützung für die
       Betroffenen. Langfristig hilft aber nur eins: effektiver Klimaschutz.
       
 (DIR) Klima-Hungerstreik: Appell an die SPD
       
       Der Hungerstreikende Wolli ist in lebensbedrohlichem Zustand. Die Letzte
       Generation appelliert an der Fassade des Willy-Brandt-Hauses an Olaf
       Scholz.
       
 (DIR) Rassismus nach dem Mannheimer Attentat: Ein Afghane war’s!
       
       Nach dem Attentat von Mannheim wird die Gewalt dem „Fremden“ zugeschrieben.
       Dabei sind die meisten Afghan*innen selbst genau davor geflüchtet.
       
 (DIR) Rassismus im Fußball: Spielverderber-Studie
       
       Jeder Fünfte wünscht sich eine weißere EM-Mannschaft. Die Studie, die das
       belegt, steht in der Kritik. Dabei verdeutlicht sie Rassismus unter Fans.
       
 (DIR) Junge Wähler*innen vor der EU-Wahl: Europas Zukunft
       
       Von 6. bis zum 9. Juni wird das EU-Parlament gewählt. Wie blicken
       Erstwähler*innen auf die Europäische Union und was treibt sie um?
       
 (DIR) Sheinbaum wird Mexikos neue Präsidentin: Ein subtiler Stilwechsel
       
       Mexikos neue Präsidentin wird die linke Politik ihres Vorgängers
       fortsetzen. Gleichzeitig muss sie gegen die Geister ankämpfen, die er in
       die Welt gesetzt hat.
       
 (DIR) Politik auf dem Schulhof: Schuleltern wehren sich gegen AfD
       
       Nach einer Schulhof-Demo von Hamburger Grundschüler:innen gegen die AfD
       startete die Partei eine Kampagne. Nun wehrt sich der Elternrat.
       
 (DIR) Diplomatie, Kriegsgewinner und der BVB: Eine ganze Menge Nichts
       
       Hungerstreik, Kontrollverlust, Luftangriffe. Düsteres dominierte die
       vergangene Woche – nicht nur beim BVB.
       
 (DIR) Gesundheit im Gazastreifen: Müll – die stille Bedrohung
       
       Die hygienische Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Besonders unter
       Kindern breiten sich Infektionskrankheiten aus.
       
 (DIR) Todestag von Walter Lübcke: Ein Vorbild – gerade heute
       
       Vor fünf Jahren wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke
       erschossen. Seine Familie appelliert, neuem Hass entgegenzutreten.
       
 (DIR) Feminismus in der Familie: War nicht alles gut, so wie es war?
       
       Für unsere Autorin war Papa immer der Gute, Mama die Strenge – bis sie
       Feministin wurde und sich der Blick auf die Rollen in ihrer Familie
       änderte.
       
 (DIR) Neuer Impfstoff gegen HIV: Schritt für Schritt zum Antikörper
       
       Ein neues Impfverfahren für HIV scheint zu funktionieren – zumindest in
       Tierversuchen. Bis zum Impfstoff für Menschen bleibt dennoch ein weiter
       Weg.
       
 (DIR) Gesichtsverhüllungsverbot in Hamburg: Scheinheilig und diskriminierend
       
       Hamburgs rot-grüne Koalition behauptet, „offene Kommunikation“ an Schulen
       zu fördern. Tatsächlich aber führt sie einen Kulturkampf.
       
 (DIR) Donald Trump verurteilt: Schuldig in allen 34 Anklagepunkten
       
       Die Geschworenen sprechen Donald Trump einstimmig und in allen Punkten
       schuldig. Das Strafmaß im Schweigegeldprozess wird am 11. Juli verkündet.
       
 (DIR) Gesuchte Linksautonome über Verfolgung: „Die Strategie wird nicht aufgehen“
       
       2023 sollen Autonome bei einem Nazi-Marsch in Ungarn rechte Teilnehmer
       attackiert haben. Warum sie sich nicht stellen, sagt eine von ihnen im
       Gespräch.
       
 (DIR) Reaktionen auf das Sylt-Video: Von nichts gewusst
       
       Dass Leute auf Sylt rassistische Parolen brüllen, hat online für Schock und
       Überraschung gesorgt. Doch die Reaktionen sind unaufrichtig.
       
 (DIR) Rechter Angriff in Mönchengladbach: „Wie findet Herr Scholz das?“
       
       Ein Stein mit rechter Botschaft flog in Mönchengladbach auf das Zuhause von
       Menschen mit Behinderung. Der Lebenshilfe-Leiter fordert mehr Solidarität.
       
 (DIR) Emmanuel Macron in Deutschland: Hauptsache Style
       
       Die Deutschen feiern Macron wie einen Popstar. Dass er trotz der Makel
       seiner Politk glänzt, liegt an der stilistischen Ohnmacht deutscher
       Kollegen.
       
 (DIR) Sportswashing von Rheinmetall: Borussia Dortmund rüstet auf
       
       Die Borussia Dortmund AG und ihr Vorstandsvorsitzender Watzke verbrämen den
       Deal mit der Rüstungsindustrie als „Rettung der Demokratie“. Geht's noch?
       
 (DIR) Hungerstreik in Berlin: Klimaaktivist in Lebensgefahr
       
       Der Kanzler soll die Gefahren der Klimakrise benennen, fordert Wolfgang
       Metzeler-Kick. Seit März ist der Aktivist daher im Hungerstreik – mit
       Folgen.
       
 (DIR) Aktion gegen Nazi-Merchandise: Das Recht an rechter Kleidung
       
       Bei Neonazis sind Klamotten mit rechten Codes beliebt, in der Szene fließt
       dafür viel Geld. Ein Verein will darüber aufklären – mit dem Markenrecht.
       
 (DIR) Tod eines Obdachlosen im Allgäu: „Ich brauche Platz“
       
       Nach der brutalen Attacke eines 17-Jährigen starb Martin H. Anfang Mai in
       Immenstadt. Wie geht der idyllische Ort im Allgäu mit dieser Tragödie um?
       
 (DIR) Machtmissbrauch: SOS im Kinderdorf
       
       Auch in SOS-Kinderdörfern gab es Misshandlungen. Die Taten werden
       aufgearbeitet – doch Betroffene fühlen sich allein gelassen.
       
 (DIR) Kommunalwahl in Thüringen: Kein Sieg ist nicht genug
       
       Die Maske der AfD ist schon lange gefallen, selbst internationale
       Verbündete wenden sich von ihr ab. Trotzdem holt sie in Thüringen tausende
       Stimmen.
       
 (DIR) Virologin über Zoonosen: Die Herrschaft der Viren
       
       Die Vogelgrippe befällt Rinder und könnte auch den Menschen bedrohen. Dabei
       gäbe es Möglichkeiten zur Prävention, sagt Isabella Eckerle.
       
 (DIR) Kevin Kühnerts Werdegang: Ein echter Sozialdemokrat
       
       Er soll als Generalsekretär die SPD-Botschaft ins Land tragen. Wie der
       einstige Scholz-Verhinderer nun den Kanzler promotet – und zu welchem
       Preis.
       
 (DIR) Die peinlichste Sportart der Welt: Joggen ist so traurig…
       
       Persönliche Bestmarken, Halbmarathon, Marathon. Unser Autor ist kurz auf
       den Hype reingefallen. Doch jetzt ist er wieder bei klarem Verstand.
       
 (DIR) Kampf um die „Fusion“: Feiern für alle
       
       Auch das Fusion-Festival leidet unter der Polarisierung durch den
       Gaza-Konflikt. Wer das Event boykottiert, stellt sich aber selbst ins
       Abseits.
       
 (DIR) Rechte Reiche im rassistischen Video: Kündigung nach Hitlergruß auf Sylt
       
       Partygäste filmen sich auf Sylt mit ausländerfeindlichen Parolen. Zwei der
       mutmaßlichen Sänger:innen verlieren nun ihre Jobs. Die Polizei
       ermittelt.
       
 (DIR) Kommunalwahl in Thüringen: Verfassungsfeinde auf Wahlzetteln
       
       In Thüringen tritt Neonazi Tommy Frenck bei der Landratswahl in
       Hildburghausen an, offiziell zugelassen. Wie wehrhaft ist die Demokratie im
       Kommunalen?
       
 (DIR) Podcast „Bundestalk“: Kommt die Wehrpflicht wieder?
       
       Als die Wehrpflicht in Deutschland vor 13 Jahren ausgesetzt wurde, trauerte
       ihr kaum jemand nach. Jetzt ist die Debatte zurück.
       
 (DIR) Rechtsextreme Gesänge auf Sylt: Rassismus als Partykracher
       
       Vor einem Promiclub auf Sylt werden ausländerfeindliche Parolen zu
       Discomusik gesungen. Seit Monaten geht diese Version in rechtsextremen
       Kreisen viral.
       
 (DIR) Soziale Ungleichheit: Reichtum rückverteilen!
       
       Wenn wir alle in Würde leben wollen, können wir uns Hyperreiche nicht
       leisten. Es braucht einen höheren Spitzensteuersatz und eine
       Vermögenssteuer.
       
 (DIR) Nach Relativierungen der SS: Auftrittsverbot für Krah
       
       Maximilian Krah darf im Wahlkampf nicht mehr auftreten und verlässt den
       Bundesvorstand. Französische Rechte kündigen der AfD die EU-Zusammenarbeit.
       
 (DIR) Scarlett Johansson gegen OpenAI: Nimm das, KI!
       
       OpenAI darf Scarlett Johansson Stimme nicht als KI-Version verwenden. Das
       ist ein Teilerfolg.
       
 (DIR) Europa in Aufruhr: Rechte Koalition und rechter Spion
       
       In den Niederlanden regieren Rechte. Ein AfD-Abgeordneter und Georgien
       agieren russlandfreundlich. Immerhin: Unser Olaf fordert mehr Mindestlohn.