# taz.de -- Ostsee
       
 (DIR) Noch ein Flüssiggas-Terminal: Ab 2027 Erdgas aus Stade
       
       Drei Flüssigerdgas-Terminals an Land sollen in Deutschland in Betrieb
       gehen. Der Bau des ersten in Stade hat begonnen. Umweltverbände
       protestieren.
       
 (DIR) Digitale Überwachung der Ostsee: Umweltzustand in Echtzeit
       
       Der Ostsee geht es schlecht. Forschende des Kieler Geomar und der Kieler
       Uni überwachen ihren Zustand künftig mithilfe von künstlicher Intelligenz.
       
 (DIR) Beruf Sea Ranger: Der Herr der Heringe
       
       Martin Saager ist Küstenfischer in Wismar. Jetzt drückt er wieder die
       Schulbank, um sich zum „Förster der Meere“ ausbilden zu lassen.
       
 (DIR) Nach Aus für Nationalpark Ostsee: Ein Kompromiss, den niemand mag
       
       Mit Einzelmaßnahmen will Schleswig-Holstein auf den schlechten
       Umweltzustand der Ostsee reagieren. Kritik daran kommt nun von fast allen
       Seiten.
       
 (DIR) Munition in Nord- und Ostsee: Die Bergung beginnt
       
       Auf dem Boden von Nord- und Ostsee schlummern gefährliche Behälter –
       Überreste der zwei Weltkriege. Nun beginnt eine Pilotphase zur Bergung.
       
 (DIR) Zukunft der Ostsee: Kein Nationalpark, aber mehr Schutz
       
       Für einen Nationalpark hat es nicht gereicht. Dennoch gibt es in
       Schleswig-Holsteins seit Dienstag einen Aktionsplan für den Ostseeschutz.
       
 (DIR) Schachturnier für Magnus Carlsen: Neue Denkräume
       
       Weltmeister Magnus Carlsen ermüdet das klassische Schach. Bei einem eigens
       für ihn kreierten Turnier in der Variante Chess960 steht er im Finale.
       
 (DIR) Grünen-Fraktionschef über grüne Politik: „Wohlstand schafft Ruhe“
       
       Für Schleswig-Holsteins Grüne läuft gerade vieles nicht gut. Fraktionschef
       Lasse Petersdotter über CO2-Verpressung und wirtschaftliche Perspektiven.
       
 (DIR) Debatte über Nationalpark Ostsee: Nicht reden ist keine Lösung
       
       Die Gegner:innen des Nationalpark-Plans verweigerten den Dialog mit
       Schleswig-Holsteins Umweltministerium. Das ist ein Alarmzeichen.
       
 (DIR) Streit um Nationalpark Ostsee: Nicht auf einer Wellenlänge
       
       Der Konsultationsprozess zum Ostsee-Nationalpark ist gescheitert: Der
       Abschlussbericht beschreibt fehlenden Willen zur Kommunikation.
       
 (DIR) Folgen des Klimawandels: Deutsche Meere heizen sich auf
       
       Nord- und Ostsee sind deutlich wärmer als früher. Das gilt auch für
       Deutschland insgesamt und die ganze Erde – 2023 war ein Rekordjahr.
       
 (DIR) Forschungsmission für Nord- und Ostsee: „Der Druck steigt“
       
       Die Mission „SustainMare“ der Deutschen Allianz Meeresforschung befasst
       sich mit der Zukunft von Nord- und Ostsee. Die sieht düster aus.
       
 (DIR) Pazifische Auster hilft der Nordseeküste: Von invasiv zu produktiv
       
       Die Pazifische Auster könnte helfen, deutsche Küsten im Klimawandel zu
       stabilisieren. Das haben ForscherInnen des Projekts BIVA-WATT
       herausgefunden.
       
 (DIR) Nostalgie und Bunte Tüten: Der kleine Kiosk unter Reet
       
       In den Achtzigern pachtete der Vater unserer Autorin einen Kiosk an der
       Ostseeküste. Er verbrachte an diesem Ort die beste Zeit seines Lebens.
       
 (DIR) Jahrhundert-Hochwasser an der Ostsee: Das Aufräumen nach der Flut beginnt
       
       An der Ostsee hat ein Hochwasser mit Rekordwerten Millionenschäden
       verursacht. Zum letzten Mal gab es ähnlich hohe Wasserstände 1904.
       
 (DIR) Sturmflut an der Ostsee: Schäden gehen in die Millionen
       
       Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erlebten eine außergewöhnlich
       starke Sturmflut. Ein Mensch starb, in Flensburg stand ein Teil der Stadt
       unter Wasser.
       
 (DIR) Bergung von Fischereimüll: Geister der Meere
       
       Schleswig-Holstein macht Fortschritte bei der Beseitigung von
       „Geisternetzen“: Todesfallen, die durch die Meere treiben und die Tierwelt
       gefährden.
       
 (DIR) Heringsbestand in der Ostsee: Gefährdete Delikatesse
       
       Hering aus dem Bottnischen Meerbusen? No way! Das ist die klare Ansage des
       WWF-Fischratgebers. Was wird nun aus Schwedens traditionellem Surströmming?
       
 (DIR) Ende Gelände gegen LNG auf Rügen: „Diese Insel kriegst du nie“
       
       Die Bundesregierung plant den Bau eines LNG-Terminals auf Rügen – und setzt
       die Energiewende aufs Spiel. Aktivist:innen haben den Hafen besetzt.
       
 (DIR) Nationalpark Ostsee vor dem Aus: Widerstand in den eigenen Reihen
       
       Der Nationalpark Ostsee ist das Herzensprojekt von Schleswig-Holsteins
       grünem Umweltminister. Doch die CDU will nicht mehr mitziehen.
       
 (DIR) Aus für geplanten Nationalpark Ostsee: Der CDU fehlt der Weitblick
       
       Schleswig-Holsteins CDU begräbt die Pläne zur Einrichtung des Nationalparks
       Ostsee. Daniel Günther sei vor Protesten eingeknickt, beklagt der Nabu.
       
 (DIR) Ende der „Bäderbahn“ in der Lübecker Bucht: Willkommen im Stau
       
       Die „Bäderbahn“ macht die Küstenorte an der Lübecker Bucht mit dem ÖPNV
       erreichbar. Sie still zu legen, wäre ein riesiger Rückschritt.
       
 (DIR) Lübecker Bucht soll „Bäderbahn“ verlieren: Timmendorfer Strand abgehängt
       
       Die „Bäderbahn“ an der Lübecker Bucht soll stillgelegt werden. Vor allem am
       Timmendorfer Strand befürchten die Anwohner*innen dann noch mehr Staus.
       
 (DIR) Biologe über Schadstoffe in der Ostsee: „Eine Entlastung für die Muschel“
       
       Miesmuscheln in der Ostsee nehmen weniger Schwermetalle und Schadstoffe
       auf. Für generelle Entwarnung ist es laut Biologe Mario von Weber zu früh.
       
 (DIR) Nach Kläranlagen-Unfall in Lettland: Schwefel in Ostsee gespült
       
       Der Boden vor Liepaja gilt als instabil. Trotzdem wurde dort eine
       Kläranlage gebaut. Nun ist eine Haltemauer eingestürzt und Schlamm
       ausgeströmt.
       
 (DIR) Buch über Antisemitismus vor 1933: Jüdische Badegäste unerwünscht
       
       „Ob die Möwen manchmal an mich denken?“ erzählt von der Vertreibung
       jüdischer Gäste an der Ostsee. Geliebte Urlaubsziele rücken in ein anderes
       Licht.
       
 (DIR) LNG-Terminal auf Rügen: Ferieninsel wird flüssig
       
       Auf Rügen darf künftig Flüssiggas entladen werden, hat der Bundestag am
       Freitag beschlossen. 2024 soll das Terminal in Betrieb gehen, die
       Landresregierung ist dagegen.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Elbfähre statt Nazischleuder
       
       Um Hamburg und seine Staus zu umfahren, gibt es ein Wasserfahrzeug, das von
       Glückstadt nach Wischhafen unterwegs ist und „Elb-Cruising“ bietet
       
 (DIR) Energiewende auf dem Meer: Die Windkraft lernt schwimmen
       
       Windkraftwerke konnten bisher nur in flachen Küstengewässern stehen. Doch
       Prototypen für schwimmende Rotoren werden immer besser.
       
 (DIR) Streit um Schutz der Ostsee: Nationalpark oder nicht?
       
       Schleswig-Holsteins Umweltminister will einen Teil der Ostsee zum
       Nationalpark machen, aber der Landwirtschaftsminister ist gegen
       „Nullnutzungszonen“.
       
 (DIR) Streit um Schwimmbad in Laboe: Es geht ums Geld
       
       Das Meerwasser-Schwimmbad in Laboe ist geschlossen. Es soll zwar wieder
       öffnen, unklar ist aber: Gründlich saniert oder doch ganz neu gebaut?
       
 (DIR) Rügenerin über Bau von LNG-Terminals: „Wer kommt dann noch hierher?“
       
       Vor der beliebten Ostseeinsel Rügen sollen im Meer LNG-Terminals entstehen.
       Stephanie Dobelstein, Sprecherin der Bürgerinitiative, warnt davor.
       
 (DIR) Berlinale-Film „Roter Himmel“: Flammen draußen und drinnen
       
       Sengende Hitze an der Ostsee: In Christian Petzolds neuem Film „Roter
       Himmel“ zeichnen sich nicht nur im Privaten klimatische Veränderungen ab.
       
 (DIR) Forscherin über die Hanse: „Das war kein Wohlfühlverein“
       
       Angela Ling Huang forscht über die Geschichte der Hanse und des
       Ostseeraums. Ein Gespräch über das Handelsbündnis und das Leben in diversen
       Kulturen.
       
 (DIR) Folgen der Erderwärmung: Doppelt aufgeheizt wie die Ozeane
       
       Der Klimawandel führt zu Erwärmung von Nord- und Ostsee. Deswegen gibt es
       dort jetzt Pazifische Auster und Japanischen Beerentang.
       
 (DIR) Nachhaltige Fischerei in der Ostsee: Mehr Fisch, weniger Klimawandel
       
       Eine gesunde Ostsee und gleichzeitig mehr Hering und Dorsch auf dem Teller?
       Das ist möglich. Doch dafür müsste erst mal weniger gefischt werden.
       
 (DIR) Boomende Algen-Wirtschaft: Future Food aus der Ostsee
       
       Die EU will eine auf Algen basierte nachhaltige „Blue Bioeconomy“ fördern.
       Projekte in Skandinavien und dem Baltikum zeigen, wie es gehen könnte.
       
 (DIR) Fangquoten kaum verändert: Nullrunde für den Dorsch gefordert
       
       Wenn sich nichts ändert, fehlen der Ostsee bald die Fische. Eine Wende hin
       zur ökologischen Fischerei wollen die EU-Agrarminister*innen aber nicht.
       
 (DIR) Zukunft des Plüschowhafens in Kiel: Pächter gesucht, Streit gefunden
       
       Wo einst die britische Armee residierte, sollen maritime Kultur und
       Bildungsprojekte einziehen. Nun gibt es Streit über die eingereichten
       Konzepte.
       
 (DIR) Pipeline-Lecks in der Ostsee: Streit um Sabotage-Ermittlungen
       
       Dänemark, Schweden und Russland wollen die Lecks bei Nord Stream 1 und 2
       untersuchen. Nun steigt das Risiko konkurrierender Ermittlungen.
       
 (DIR) Lecks an Nord-Stream-Pipelines: Es brodelt
       
       Die Lecks an den Pipelines Nord Stream 1 und 2 waren sehr wahrscheinlich
       Sabotage. Nun tritt Gas in die Ostsee aus. Die wichtigsten Fragen und
       Antworten.
       
 (DIR) Lecks an Nord-Stream-Pipelines: Politik unter Hochdruck
       
       Ursache und Täterschaft nach den Gaslecks an den Pipelines Nord Stream 1
       und 2 bleiben unklar. Die Politik sorgt sich um die eigene Infrastruktur.
       
 (DIR) Sorge um Eskalation des Ukraine-Krieges: Überschätzte Explosionsgefahr
       
       Nach den Lecks in den Pipelines und den Referenden stehen die Zeichen auf
       Eskalation. Aber die derzeitige westliche Strategie funktioniert.
       
 (DIR) Überbleibsel aus den Weltkriegen: Viel Munition bleibt im Meer
       
       50 Millionen Euro will die Bundesregierung bis 2026 für die Räumung von
       Munition im Meer locker machen. Das ist ziemlich wenig.
       
 (DIR) Nabu-Expertin über Aal-Aussetzungen: „Das dient nicht der Arterhaltung“
       
       Beim „Aalutsetten“ feiern Politik und Fischerei das Aussetzen von
       Glasaalen. Aber einen Nutzen gibt es nicht, sagt Dagmar Struß vom
       Naturschutzbund.
       
 (DIR) Ausstellung „Die Sturmflut“: Schutzlos ausgeliefert
       
       Das Regionalmuseum Scharbeutz-Pönitz widmet sich der verheerenden
       Ostseesturmflut von 1872 – und schlägt einen Bogen zu Küstenschutz und
       Klimawandel.
       
 (DIR) Kreuzfahrtschiffe blockiert: Mit Paddeln gegen Dreckschleudern
       
       Am Sonntag wollten Aktivist:innen drei Kreuzfahrtschiffe in Kiel am
       Fahren hindern. Die Schiffe konnten den Hafen mit etwas Verspätung
       verlassen.
       
 (DIR) Fischfang in der Ostsee: Kummer an der Küste
       
       Klimawandel, Überdüngung und Überfischung bedrohen Fischbestände in der
       Ostsee – vor allem Hering und Dorsch. Welchen Fisch sollten man noch essen?
       
 (DIR) Arbeit an der Ostsee: Das Fischersterben
       
       Früher lebten in Barth viele vom Fischen in der Ostsee, heute sind es nur
       noch zwei. André Grählert und David Graf aber geben nicht auf.
       
 (DIR) Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket: Zurückbleiben, bitte!
       
       Zu Pfingsten überfüllte Züge von Berlin in Richtung Ostsee: Das
       9-Euro-Ticket machte den Ausflug günstig, Werbung für den Regionalverkehr
       war es nicht.