# taz.de -- Kultusministerkonferenz
       
 (DIR) Kultusministerkonferenz: Gegen Höckes Machtgelüste
       
       Was, wenn die AfD in einem Bundesland regiert? Die Kultusministerkonferenz
       will sich vorbereiten. Aber vorerst bleibt es beim Einstimmigkeitsprinzip.
       
 (DIR) Politische Bildung an Schulen: Es braucht mehr als Youthwashing
       
       Nach dem starken Zulauf zur AfD bei der Europawahl stellt sich auch die
       Frage: Haben die Schulen bei der politischen Bildung alles richtig gemacht?
       
 (DIR) Rektorin über das Startchancen-Programm: Vom Brennpunkt zum Bildungspreis
       
       Trotz vieler Probleme hat eine Rektorin in Mülheim einen guten Lernort
       geschaffen. Erhält ihre Grundschule nun Geld aus dem neuen
       Startchancen-Programm?
       
 (DIR) Kultusministerkonferenz in Berlin: Eine Menge Redebedarf
       
       Bund und Länder setzen sich in kleiner Runde zusammen, um Vertrauen
       wiederherzustellen. Die Bildungsvorhaben der Ampelkoalition sollen gerettet
       werden.
       
 (DIR) Vorsitzende der Kultusminister zu Bildung: „Die Not in den Schulen ist groß“
       
       Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist neu im
       Amt, da warten bereits mehrere Krisen. Sie verrät, wie sie den Lehrermangel
       bekämpfen will.
       
 (DIR) Studie zu Lesekompetenz: Drei von Vier können lesen
       
       Eine Studie zeigt: Viertklässler*innen in Deutschland können immer
       schlechter lesen. Auch die Leistungsunterschiede nehmen zu. Was tun?
       
 (DIR) Maßnahmen gegen Lehrkräftemangel: Her mit den Lehrkräften! Aber wie?
       
       Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels gehen die Länder teils
       unterschiedliche Wege. Doch welche Ideen gibt es, außer immer mehr
       Quereinsteiger:innen?
       
 (DIR) Noten für Sport, Kunst und Musik: Nicht nur das Ergebnis zählt
       
       Thüringens Bildungsminister Holter will die Fächer Sport, Kunst und Musik
       anders benoten. Der Vorstoß stößt vor allem bei der CDU auf wenig
       Gegenliebe.
       
 (DIR) Arbeitsbelastung von Lehrkräften: Mut zur Lücke
       
       Ein neues Gutachten empfiehlt den Bildungsminister:innen, Lehrkräfte zur
       Vollzeit zu verdonnern. Dabei müsste die Arbeitsbelastung deutlich sinken.
       
 (DIR) Teilzeitquote an Schulen: Lehrkräfte sollen Vollzeit arbeiten
       
       Deutschen Schulen fehlt Personal. Expert*innen der
       Kultusministerkonferenz empfehlen, Lehrkräften nur noch ausnahmsweise
       Teilzeitarbeit zu erlauben.
       
 (DIR) Bildungssenatorin über Lehrkräftemangel: „Ohne Zusammenrücken geht's nicht“
       
       Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte.
       Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine
       Busse.
       
 (DIR) Soziologin über Antiziganismus: „Wir werden nicht lockerlassen“
       
       Wenn Sinti* und Roma* im Schulunterricht erwähnt werden, dann meist als
       Opfer des Völkermords, sagt Soziologin Patočková. Sie fordert ein Umdenken.
       
 (DIR) Schule und jede Menge Fragen: Bestenfalls eine 4 minus
       
       Viertklässler:innen schneiden in Mathe und Deutsch alarmierend schlecht
       ab. Unser Antworten auf die häufigsten Fragen zur neuen Bildungsstudie.
       
 (DIR) Prognose zum Lehrkräftemangel: Noch weniger Lehrkräfte als gedacht
       
       Eine Studie kritisiert die Planung der Kultusministerien: 2030 würden nicht
       wie gedacht nur 14.000 Lehrer*innen fehlen, sondern 81.000.
       
 (DIR) Interview mit Karin Prien: „Schulen sind relativ sichere Orte“
       
       Die neue Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (CDU) über
       Kinderinfektionen, Bildungsversprechen der Ampel und Chancengerechtigkeit.
       
 (DIR) Beratungen der Kultusministerkonferenz: Nach den Ferien ins Klassenzimmer
       
       Nach den Sommerferien soll es wieder Regelbetrieb geben, empfiehlt die
       Kultusministerkonferenz. Außerdem erlässt sie eine Empfehlung zum Umgang
       mit Antisemitismus.
       
 (DIR) Schulen in der Coronakrise: KMK will weg vom Inzidenzwert
       
       Die Kultusminister:innen fordern, sich bei Entscheidungen über
       Schulöffnungen nicht mehr nur am Inzidenzwert zu orientieren.
       
 (DIR) Berlin verschiebt Abiturprüfung: Büffeln bis nach Ostern
       
       Die Abiturprüfungen finden erst nach den Osterferien statt. Das Vorgehen
       soll mit den anderen Bundesländern abgestimmt sein.
       
 (DIR) Schuldebatte in Baden-Württemberg: Virusmutation legt Schulstart lahm
       
       23 Corona-Infektionen, darunter zwei mit Mutante, bringen die
       Schulöffnungspläne in Baden-Württemberg durcheinander.
       
 (DIR) Europäische Kulturhauptstadt 2025: Alle Zweifel ausgeräumt
       
       Nach Querschüssen aus Bayern war die Nominierung von Chemnitz als
       Europäische Kulturhauptstadt unsicher. Die Konferenz entschied nun
       einstimmig.
       
 (DIR) Schulöffnungen im Lockdown: Grundschulen früher offen?
       
       In Berlin könnten die Grundschulen schon ab kommenden Montag wieder
       Unterricht in halbierter Klassenstärke anbieten.
       
 (DIR) Diskussion um Kita- und Schulöffnungen: Happy Homeschooling!
       
       Vor dem Bund-Länder-Gipfel formiert sich ein breiter Konsens für einen
       verlängerten Kita- und Schullockdown. Digitaler Lernraum Berlin macht
       Probleme.
       
 (DIR) Schüler*innen organisieren Halbgruppen: Revolutionäres angezettelt
       
       In Bremen wollten Schüler*innen sich nicht trotz Corona mit 30 anderen in
       engen Räumen drängen. So halbierten sie die Kurse auf eigene Faust.
       
 (DIR) Digitalisierung von Schulen: Sie sind schon fast drin
       
       In die Digitalisierung der Schulen kommt Schwung. Die Länder rufen endlich
       mehr Geld ab. Die Millionen für Laptops sind sogar schon weg.
       
 (DIR) KultusministerInnen einigen sich: Ein bisschen Schule
       
       Alle SchülerInnen sollen bald wieder zur Schule gehen – zumindest
       zeitweise. Regulären Unterricht wird es in diesem Schuljahr aber nicht mehr
       geben.
       
 (DIR) Schulöffnung in Coronazeiten: Wie geht's weiter?
       
       Bisher müssen die meisten SchülerInnen zu Hause bleiben. Die
       KultusministerInnen wollen sich am Dienstag verständigen, wie und wann die
       Schulen wieder öffnen.
       
 (DIR) Brieftaube als Kulturerbe: Züchter wollen nicht locker lassen
       
       Kritik von Tierschützern sorgte dafür, dass das Brieftaubenwesen 2018 nicht
       in die Kulturerbeliste aufgenommen wurde. Jetzt gibt es eine neue
       Bewerbung.
       
 (DIR) Prognose der Kultusminister: Lehrermangel bis mindestens 2030
       
       Die Kultusminister haben eine eigene Prognose zum Lehrerbedarf erstellt.
       Besonders im Osten werden Lehrer_innen gesucht.
       
 (DIR) KMK will Abitur vereinheitlichen: Einigkeit und digitale Freiheit
       
       Die KultusministerInnen wollen zukünftig einheitliche Abiaufgaben einführen
       und den Schulen mehr Geld für die Digitalisierung zur Verfügung stellen.
       
 (DIR) Kultusministerkonferenz zu Abschlüssen: Kleinstaaterei ist sehr lebendig
       
       Die Bildungsminister der Länder wollen mit einem Staatsvertrag des
       Schulsystem vereinheitlichen. Aber können sie das überhaupt?
       
 (DIR) KMK-Chefin über Bildungsoptionen: „Wir haben sehr gute Hauptschüler“
       
       Die Ausbildung muss gegenüber dem Studium wieder an Ansehen gewinnen,
       findet Susanne Eisenmann (CDU), neue Präsidentin der
       Kultusministerkonferenz.
       
 (DIR) Studie zur Bildung von Geflüchteten: Noch viel zu tun
       
       Die Kultusminister loben das deutsche Bildungssystem. Forscher sehen viele
       Mängel, wenn es um die Zukunftschancen junger Flüchtlinge geht.
       
 (DIR) UN-Behindertenrechtskonvention: Inklusion ist anderswo
       
       Ein Bericht kritisiert, dass es im Bildungsbereich bei der Umsetzung der
       UN-Behindertenrechtskonvention noch kräftig hapert.
       
 (DIR) Sachsens Kultusministerin über „Pegida“: „Geblieben ist der grüne Pfeil“
       
       Die neue KMK-Präsidentin Brunhild Kurth war lange Lehrerin in Sachsen. Das
       DDR-Erbe nennt sie als einen Grund für den Zulauf von „Pegida“ in Dresden.
       
 (DIR) Absenkung der Pflichtstunden: Entschleunigtes Turbo-Abitur
       
       Die Länder prüfen, ob sie die Wochenstunden bis zum Gymnasialabitur senken
       könnten. So würde die Mittelstufe entlastet.
       
 (DIR) Neuer Bildungsbericht: Die Deutschen werden klüger
       
       Immer mehr Deutsche haben laut neuem Bildungsbericht Abitur und beginnen
       ein Studium. Die soziale Frage ist ungelöst: Migranten bleiben abgehängt.
       
 (DIR) Kommentar Kultusministerkonferenz: Der Feriendiebstahl
       
       Die neue Regelung für die unterrichtsfreie Zeit im Sommer ist ein Schlag
       ins Gesicht von Schülern, Eltern und Lehrern. Nur die Hoteliers freuen
       sich.
       
 (DIR) Termine der Schul-Sommerferien: Streit um den Zeitkorridor
       
       Mal wieder wird über die die bundesweite Terminierung der Sommerferien
       disktutiert. Die Ideen der Kultusminister prallen auf die Interessen der
       Tourismuswirtschaft.
       
 (DIR) Leistungsvergleich unter Schülern: Kluge Ossis
       
       Neuntklässler aus den Ost-Flächenländern sind in Mathe und den
       Naturwissenschaften stärker als ihre West-Kollegen. Nur Bayern kann
       mithalten.
       
 (DIR) Schulabschluss soll einheitlicher werden: Generalprobe fürs Zentralabi
       
       Im kommenden Jahr wollen sechs Länder ihren Abiturienten gleiche Aufgaben
       vorlegen – ein Novum. Getestet wird schon jetzt.
       
 (DIR) Forscher übers Abitur: „Durch Vergleiche lernt man"
       
       Ein Abitur, 16 Noten: Die Kultusminister lassen sich nur ungern in die
       Karten schauen, kritisiert Bildungsforscher Ludger Wößmann.
       
 (DIR) Länderunterschiede beim Abitur: Jeder setzt seine eigene Note
       
       Das Abitur soll bundesweit vergleichbar werden, versprechen die
       Kultusminister. Doch die Wirklichkeit ist weit davon entfernt.
       
 (DIR) Kein Zentralabitur in Sicht: Scheitern am Taschenrechner
       
       Die Kultusministerkonferenz kann sich lediglich auf die Schaffung eines
       gemeinsamen „Aufgabenpools“ bis zum Jahr 2017 einigen.
       
 (DIR) Neue Standards in der Schule: Schulminister sind sich uneins
       
       Mit einem Staatsvertrag wollen Bayern, Sachsen und Niedersachsen für
       vergleichbare Standards sorgen. Das sorgt auch für Verwunderung.