# taz.de -- Linksextremismus
       
 (DIR) Gesuchte Linksautonome über Verfolgung: „Die Strategie wird nicht aufgehen“
       
       2023 sollen Autonome bei einem Nazi-Marsch in Ungarn rechte Teilnehmer
       attackiert haben. Warum sie sich nicht stellen, sagt eine von ihnen im
       Gespräch.
       
 (DIR) Nach Angriffen in Budapest: Autonome in Nürnberg festgenommen
       
       Ungarische und deutsche Behörden suchen seit Monaten nach Autonomen – nun
       nahmen sie eine 29-Jährige fest. Die linke Szene reagiert mit Demo.
       
 (DIR) Polizeikessel bei 1.Mai-Demo: Stuttgart spielt Kreuzberg
       
       Bei der revolutionären 1. Mai-Demo in Stuttgart kam es zu Ausschreitungen.
       Jetzt machen Polizei und Demonstranten einander Vorwürfe.
       
 (DIR) Demonstrationen und Party: 1. Mai bleibt weitgehend friedlich
       
       Bundesweit wurde am Mittwoch demonstriert. In Berlin blieb die Lage fast
       überall ruhig. In Stuttgart löste die Polizei eine Demo auf.
       
 (DIR) Bewegungstermine in Berlin: What Solution, Revolution?
       
       Was geht um den 1. Mai in Berlin und Umgebung? Alle Termine für
       Klassenkampf, soziale Revolution und Frieden gibt es hier in der
       taz-Übersicht.
       
 (DIR) Nach Angriff auf Rechtsextremen: Polizei fährt groß auf in Leipzig
       
       Erneut durchsucht die Polizei in Leipzig mehrere Linke. Zuvor gab es einen
       Angriff auf einen Rechtsextremen. Der Grüne Kasek kritisiert den Einsatz.
       
 (DIR) Beschuldigte frühere RAF-Terroristin: Klette bleibt in Isolationshaft
       
       Ein Gericht bestätigt die Haftbedingungen für die beschuldigte frühere
       RAF-Terroristin Daniela Klette. Ihre Verteidiger kritisieren diese scharf.
       
 (DIR) Kritik am Verfassungsschutzbericht: CDU diskreditiert Linke Szene
       
       Die CDU vermisst im Bremer Verfassungsschutzbericht den nicht
       gewaltorientierten Linksextremismus. Sie zielt auf die Delegitimation der
       Linkspartei.
       
 (DIR) Nach Angriffen auf Rechte in Budapest: Haftbefehl verhängt
       
       2023 hatten Vermummte Teilnehmer einer rechtsextremen Demo teils schwer
       verletzt. Nun hat der Bundesgerichtshof einen Haftbefehl verhängt.
       
 (DIR) Rausschmiss nach Soli-Demo für Klette: Deutscher Herbst in Bremer Klinik
       
       Weil sie eine Kundgebung fürs mutmaßliche RAF-Mitglied Daniela Klette
       organisierte, beurlaubt der Bremer Klinikträger die Betriebsrätin Ariane
       Müller.
       
 (DIR) Nach Soli-Demo für RAF-Gefangene: Wunsch nach Strafe für Solidarität
       
       Ihr Arbeitgeber will Ariane Müller bestrafen, weil sie eine Soli-Demo für
       Daniela Klette organisiert hat. Dahinter steckt die Angst vor Schlagzeilen.
       
 (DIR) Demo für Ex-RAF-Terroristin: Große Aufregung, kaum Andrang
       
       Kundgebung vor der JVA Vechta, in der Daniela Klette einsitzt: Alle
       Gefangenen haben Solidarität verdient, betonen die Aktivist*innen am
       Sonntag.
       
 (DIR) Angehörige von RAF-Opfern: „Mein Interesse ist die Aufklärung“
       
       Patrick von Braunmühls Vater wurde 1986 von der RAF ermordet. Was er von
       Daniela Klette und den anderen ehemaligen RAF-Terroristen erwartet.
       
 (DIR) Fahndung nach „RAF-Rentnern“: Die Suche geht weiter
       
       Der Ex-RAF-Terrorist Garweg könnte ins Ausland geflüchtet sein, vermuten
       die Fahnder. In Klettes Wohnung findet die Polizei Waffen und Gold.
       
 (DIR) In Berlin gefasste RAF-Terroristin: Noch ein Haftbefehl für Klette
       
       Die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette sitzt seit etwa zwei Wochen in
       Haft. Jetzt wurde ihr zusätzlich ein jahrealter Haftbefehl der
       Bundesanwaltschaft eröffnet.
       
 (DIR) Anarchistische Brandleger: Die Vulkan-Phantome
       
       Seit 13 Jahren verübt eine „Vulkangruppe“ linksmilitante Brandanschläge,
       nun gegen Tesla. Wer dahintersteckt, wissen die Behörden nicht.
       
 (DIR) Suche nach Ex-RAFlern geht weiter: Verschwunden aus dem Bauwagen
       
       Die Polizei sucht weiter nach den Ex-RAFlern Garweg und Staub. Die Polizei
       will Gesichtserkennungssoftware – und bekommt Unterstützung.
       
 (DIR) RAF-Fahndung in Berlin: Ex-RAFler nicht unter Verhafteten
       
       Bei einem Großeinsatz in der Hauptstadt verhaftet die Polizei zwei Männer.
       Doch die gesuchten früheren RAF-Terroristen Garweg und Staub gehen ihr
       nicht ins Netz.
       
 (DIR) Ermittlungen nach Angriff auf Neonazis: Karlsruhe übernimmt Budapest-Fall
       
       Zehn Deutsche werden gesucht. Nun hat die Bundesanwaltschaft das Verfahren
       an sich gezogen – und könnte eine Auslieferung verhindern.
       
 (DIR) Gefasste RAF-Terroristin: Gesuchte RAF-Leute in Berlin?
       
       Die Polizei findet in der Wohnung der einstigen RAF-Terroristin Klette
       Waffen. Das LKA vermutet ihre flüchtigen Begleiter Staub und Garweg in
       Berlin.
       
 (DIR) Festnahme von Daniela Klette: Untergrund mit Selfies
       
       Das relativ offene Leben der gefassten Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette
       wirft Fragen auf. Die Suche nach den Weggefährten geht weiter.
       
 (DIR) Verhaftete „RAF-Rentnerin“ Klette: Härte statt Vernunft
       
       Der Staat tut so, als seien die drei ehemaligen RAFler heute noch die
       Staatsfeinde Nummer 1. Er hätte ihnen längst die Hand reichen können.
       
 (DIR) Nach der Festnahme von Daniela Klette: Festgenommener nicht von der RAF
       
       Nachdem Terroristin Daniela Klette gefasst wurde, erfolgt eine weitere
       Festnahme. Nun erklärt das LKA, der Mann sei kein RAF-Mitglied.
       
 (DIR) RAF-Terroristin Daniela Klette verhaftet: Ihre Flucht endet in Kreuzberg
       
       Seit 30 Jahren wird nach den einstigen RAF-Terroristen Klette, Staub und
       Garweg gefahndet. Am Dienstag wurde Klette in Berlin festgenommen.
       
 (DIR) Festnahme in Berlin: Ex-RAF-Terroristin Klette gefasst
       
       Seit 30 Jahren wird nach den einstigen RAF-Terroristen Klette, Staub und
       Garweg gefahndet. Nun soll Klette in Berlin festgenommen worden sein.
       
 (DIR) Fahndung nach deutschen Autonomen: Gesuchte Linke wollen sich stellen
       
       Seit einem Jahr werden neun Autonome gesucht, die in Budapest Neonazis
       verprügelt haben sollen. Nun wollen sich einige stellen – unter
       Bedingungen.
       
 (DIR) Eltern untergetauchter Linksautonomer: „Das Leben unserer Tochter steht still“
       
       Nach ihrer Tochter wird wegen Gewalt gegen Rechtsextreme gefahndet. Die
       Eltern fürchten überzogene Haftstrafen unter unwürdigen Bedingungen in
       Ungarn.
       
 (DIR) Urteil gegen deutschen Autonomen: Kurzer Prozess in Budapest
       
       Vor einem Jahr attackierten deutsche Autonome einen Neonazi-Aufmarsch in
       Ungarn. Nun begann ein Prozess – und endete bereits mit einem ersten
       Urteil.
       
 (DIR) Fahndung gegen Linksaußen: Antifa auf der Flucht
       
       Vor einem Jahr griffen Autonome in Budapest Rechte an, die Behörden
       starteten eine Großfahndung. Montag beginnt der erste Prozess.
       
 (DIR) Angriff auf ZDF-Mitarbeiter in Berlin: Presse und Nazis verwechselt
       
       Nach dem brutalen Überfall auf ein ZDF-Team 2020 in Berlin erhalten vier
       Angeklagte Bewährungsstrafen. Sie hatten überraschend gestanden.
       
 (DIR) BKA fahndet nach abgetauchtem Autonomen: Suche nach tätowierten Händen
       
       Der Autonome Johann G. soll mit der Leipzigerin Lina E. Neonazis überfallen
       haben. Nun sucht ihn das BKA mit einer Öffentlichkeitsfahndung.
       
 (DIR) Anschläge auf Bahn-Infrastruktur: Den Schaden hat die Umwelt
       
       Kleiner Tipp für Radikale: Wer gegen Kapitalismus und Umweltzerstörung
       protestieren will, sollte sich nicht ausgerechnet die Bahn aussuchen.
       
 (DIR) Brandstiftungen bei der Bahn in Hamburg: Karlsruhe ermittelt zu Kabelbränden
       
       Nach den Bränden von Kabelschächten bei der Bahn in Hamburg übernimmt die
       Bundesanwaltschaft den Fall. Zuvor war ein Bekennerschreiben aufgetaucht.
       
 (DIR) Bahnstrecke Berlin – Hamburg lahmgelegt: Bahnkunden büßen für Kapitalismus
       
       Linksradikale haben in Hamburg Anschläge auf Bahnanlagen verübt. Das sei
       ein Protest gegen neokoloniale Ausbeutung.
       
 (DIR) Reichsbürger-Bewegung sucht Personal: Currywurst und Systemausstieg
       
       „Königreich für Deutschland“ rekrutiert mittlerweile auch Kioskverkäufer
       und arbeitet mit verurteilten Rechtsextremen zusammen.
       
 (DIR) Durchsuchungen bei Aktivist*innen: Archiv soll strafbar sein
       
       Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat neue Ermittlungen wegen der verbotenen
       Plattform Linksunten.indymedia eingeleitet.
       
 (DIR) Antwort auf den VS: Hoffnung auf ein besseres Morgen
       
       Der Verfassungsschutz fordert „Demokratieförderung und politische Bildung“.
       Kann er haben. In der linken und grünen Utopie ist alles für alle möglich.
       
 (DIR) Tag X in Leipzig: Polizei räumt Handlungsbedarf ein
       
       Das Urteil gegen Lina E. hat Leipzig in den Ausnahmezustand versetzt. Nach
       Kritik am Polizeieinsatz bemüht sich der Polizeipräsident um Transparenz.
       
 (DIR) „Tag X“-Demonstration in Leipzig: Vermummter Staatsanwalt
       
       Eine Solidaritätsdemo in Leipzig für Lina E. durfte wegen Vermummung nicht
       laufen. Nun stellt sich raus: Vor Ort war auch ein maskierter Staatsanwalt.
       
 (DIR) Neuer Verfassungsschutzbericht: Eine Zeitenwende der Sicherheit
       
       Der neue Verfassungsschutzbericht ist da. Präsident Haldenwang und
       Innenministerin Faeser warnen vor russischer Spionage.
       
 (DIR) Demos wegen Urteil gegen Lina E.: Polizei leugnet Linken-Checkliste
       
       Das Bundesinnenministerium bestätigt, dass die Polizei die Nordwestbahn um
       Meldung linker Reisender im Kontext der Lina-E.-Demos gebeten hat.
       
 (DIR) Sondersitzung nach „Tag X“-Protest: Eine milde „Umschließung“?
       
       Die Polizeitaktik bei den Leipziger "Tag X"-Protesten nach der Verurteilung
       von Lina E. wird im Innenausschuss des Landtags kontrovers diskutiert.
       
 (DIR) Podcast „Bundestalk“: Was vom Tag X übrig bleibt
       
       Nach dem Urteil gegen Lina E. und den Protesten in Leipzig wird wieder
       überall vor Linksextremismus gewarnt. Zu Recht?
       
 (DIR) Innenministerium zu linken Fahrgästen: Keiner will diskriminieren
       
       Das Innenministerium kennt kein Hilfegesuch der Bundespolizei an Bahnen,
       linke Fahrgäste zu melden. Das widerspricht Angaben der Bundespolizei.
       
 (DIR) Polizei will Fotos von „Tag-X“-Demo: „Journalisten sind keine Ermittler“
       
       Nach den „Tag-X“-Protesten in Leipzig will die Polizei Bilder von einem
       Fotografen. Der Journalistenverband DJV warnt vor der Zusammenarbeit.
       
 (DIR) Angriffe auf Medien in Leipzig: Prekäre Pressefreiheit
       
       Bei Soli-Demos für Lina E. kam es zu Gewalt gegen Journalist*innen. Laut
       Beobachter*innen ging die aber meistens nicht von den Protestierenden aus.
       
 (DIR) Kritik an Polizeieinsatz in Leipzig: „Wir kamen uns vor wie Tiere“
       
       Protest und Polizeieinsatz zum „Tag X“ in Leipzig werden im Landtag
       aufgearbeitet. Ein Betroffener berichtet von den Verhältnissen im
       Polizeikessel.
       
 (DIR) Soli-Demo für Lina E.: Was vom Tag X übrig bleibt
       
       Bei der linken Demo werden 1.000 Menschen von der Polizei eingekesselt, 50
       Beamte werden verletzt. Die Stadt verbietet eine weitere Demo am Sonntag.
       
 (DIR) Leipzig nach dem „Tag-X“: Nächste Lina-E.-Demo verboten
       
       Leipzig verbietet eine für Sonntagabend geplante Demonstration, die sich
       gegen Polizeigewalt richten sollte. Grund seien die Erfahrungen vom Vortag.
       
 (DIR) Leipzig nach dem „Tag-X“: Noch am frühen Morgen im Kessel
       
       Die Proteste gegen das Lina-E.-Urteil haben die Nacht über angedauert. Die
       Polizei kesselte 500 Menschen ein, fünf sind wegen Landfriedensbruch in
       Haft.