# taz.de -- Arbeitgeber
       
 (DIR) Rechtsextremismus in Unternehmen: Viele Fälle bleiben folgenlos
       
       Firmen reagieren auf ein Drittel der rassistischen Anfeindungen am
       Arbeitsplatz. Die Organisation Gesicht Zeigen fordert stärkere
       Aufmerksamkeit.
       
 (DIR) Bundesweiter Streik im Baugewerbe: Zum Arbeitskampf genötigt
       
       Nachdem die Arbeitgeber die Tarifschlichtung im Baugewerbe abgelehnt haben,
       ruft die Gewerkschaft nun zum Streik auf. Als Erstes trifft es
       Niedersachsen.
       
 (DIR) Verzweifelter Arbeitskampf in Sachsen: Aussperrung statt Tarifvertrag
       
       180 Tage haben Beschäftigte einer Recyclingfirma gestreikt. Jetzt werden
       sie ausgesperrt. Bitter für die IG Metall!
       
 (DIR) Faul oder nicht faul, das ist die Frage: Fachkräftemangel? Geil!
       
       Arbeitnehmer:innen sind so mächtig wie nie zuvor. Dank des
       Geburtenknicks werden sie zum raren Gut, das ungeniert Forderungen stellen
       kann.
       
 (DIR) Mehr Verstöße gegen den Mindestlohn: Weniger Kontrollen, mehr Delikte
       
       Der Zoll hat im vergangenen Jahr weniger Arbeitgeber kontrolliert als noch
       2022. Die Zahl der Gesetzesverstöße aber geht nicht zurück.
       
 (DIR) Gescheiterte Tarifverhandlungen: Es reicht einfach noch nicht
       
       Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst haben die Verhandler:innen sich
       bemüht. Aber angesichts der Inflation ist das Arbeitgeberangebot nicht
       hinnehmbar.
       
 (DIR) Staatsaufträge nur bei Tarifbindung: Zoff um Regierungspläne
       
       Nach Plänen der Ampelkoalition sollen Unternehmen ohne Tarifbindung künftig
       bei öffentlichen Aufträgen leer ausgehen. Das finden die Arbeitgeber doof.
       
 (DIR) Für öffentlich Beschäftigte: 10,5 Prozent mehr Gehalt gefordert
       
       Die Inflation und Energiepreise machen den Menschen Sorgen. Die
       Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen für Millionen öffentlich
       Beschäftigte.
       
 (DIR) „Konzertierte Aktion“ der Regierung: Viele warme Worte, nichts Neues
       
       Das zweite Treffen der Konzertierten Aktion bringt keine greifbaren
       Ergebnisse. Gewerkschaften und Arbeitgeber fordern mehr.
       
 (DIR) Tarifkonflikt Metall- und Elektrobranche: Null Bock auf Arbeitgebergeiz
       
       Die IG Metall weist die Arbeitgeber-Forderung nach Nullrunde zurück. Die
       Verhandlungen, die Mitte September beginnen, dürften konfliktreich werden.
       
 (DIR) Die These: Wer als Arbeitgeber „wir“ sagt, lügt
       
       Stefan Wolf vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall will, dass „wir“ länger und
       mehr arbeiten. Und meint ganz bestimmt nicht sich selbst.
       
 (DIR) Scholz-Vorschlag zur hohen Inflation: Nur ein Mal mehr Geld
       
       Bonus statt Tariferhöhung? Der Vorschlag des Kanzleramts an Arbeitgeber und
       Gewerkschaften bleibt zunächst vage. Auf Kritik stößt er trotzdem schon.
       
 (DIR) Scholz-Plan gegen Inflation: Gemischte Reaktionen
       
       Bundeskanzler Scholz schlägt eine „konzertierte Aktion“ zur Bewältigung der
       Inflation vor. Die Resonanz ist verhalten.
       
 (DIR) Mindestlohn und Tarifpartner: Klage erwogen
       
       Die Arbeitgeber drohen, die von der Ampelregierung geplante Erhöhung des
       Mindestlohns auf 12 Euro „juristisch überprüfen“ zu lassen.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Homeoffice nur in der Freizeit
       
       Private Kontakte sind auch weiterhin verboten, menschliche Nähe gibt es im
       Büro. Die Wahrheit war zu Gast bei deutschen Chefs.
       
 (DIR) Coronabeschlüsse zur Arbeitswelt: Bitte großzügig zu Hause bleiben
       
       Unternehmen erhalten nur freundliche Appelle in Sachen Infektionsschutz.
       Dabei gibt es Grund genug für strengere Maßnahmen.
       
 (DIR) Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Arbeitgeber*innen legen Angebot vor
       
       In den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes schlägt die
       Arbeitgeberseite 3,5 Prozent mehr Lohn vor. Die Gewerkschaften fordern
       mehr.
       
 (DIR) Streiks in der Pandemie: Ein öffentlicher Dienst
       
       Streiks sind in der Pandemie unmoralisch, schreiben viele Medien.
       Arbeitgeber freut das. Sie bauen darauf, dass Corona Gewerkschaften
       schwächt.
       
 (DIR) Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Beifall war gestern
       
       Keine Annäherung bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im
       öffentlichen Dienst. Ab Dienstag drohen Warnstreiks.
       
 (DIR) Auswirkungen der Coronapandemie: Reinere Luft, mehr Ungleichheit
       
       Die Coronapandemie mindert den Wohlstand und verstärkt Ungleichheit.
       Arbeitgeber fürchten steigende Sozialbeiträge für Jahrzehnte.
       
 (DIR) Gesundheitsschutz für Erzieher:innen: Ein Attest reicht nicht
       
       Niedersachsens Kommunaler Arbeitgeberverband will, dass Erzieher:innen zum
       Betriebsarzt gehen, wenn sie sich vom Dienst befreien lassen wollen.
       
 (DIR) Corona und Behinderungen: „Nicht über uns ohne uns“
       
       Jenny Bießmann lebt mit einem Team von AssistentInnen und berät Menschen
       mit Behinderung. Unsolidarisch findet sie die Lockerungsdiskussionen.
       
 (DIR) Arbeitnehmerrechte und Corona: Eltern sollen Urlaub nehmen
       
       Ausgerechnet der Kommunale Arbeitgeberverband Niedersachsen weist draufhin,
       dass Eltern für die Kinderbetreuung Urlaub nehmen müssen.
       
 (DIR) Große Koalition nach dem SPD-Parteitag: Viele Wege zum 12-Euro-Lohn
       
       Der SPD-Parteitag hat gefordert, den Mindestlohn auf 12 Euro zu erhöhen.
       Erste Reaktionen der Union klangen ablehnend, aber Bewegung ist möglich.
       
 (DIR) Gemeinsam gegen die schwarze Null: Ungewohnte Allianz für Investition
       
       Gewerkschafts- und arbeitgebernahe Institute sprechen sich gemeinsam gegen
       die Schuldenbremse aus. Sie fordern stattdessen neue Investitionen.
       
 (DIR) Arbeitgeberlobby lehnt Grünen-Text ab: Erst bestellt, dann gekniffen
       
       Die Arbeitgeberlobby INSM veröffentlicht den Text eines Grünen-Politikers
       nicht. Er kritisierte darin auch deren Kampagne gegen eine CO2-Steuer.
       
 (DIR) Machtkampf bei Arbeitsagentur eskaliert: Frau Holsboer muss gehen
       
       Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit schmeißt die einzige Frau
       aus dem Vorstand. Dabei war sie in der Belegschaft der Behörde sehr
       beliebt.
       
 (DIR) Beschäftigte der Tech-Industrie in China: Protest gegen die 72-Stunden-Woche
       
       Arbeiten von 9 bis 9 Uhr, sechs Tage am Stück – Alibaba-Chef Jack Ma
       findet, Überstunden seien für junge Leute ein „großer Segen“. Die sehen das
       anders.
       
 (DIR) IG Metall und Arbeitgeber einigen sich: Erfolg bei Textil-Tarifverhandlungen
       
       Für die Beschäftigten der westdeutschen Textilindustrie gibt es bald 4,9
       Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach drei Verhandlungsrunden enden die
       Streiks.
       
 (DIR) Gewerkschaften im 21. Jahrhundert: Uberisierung statt Tarifbindung
       
       Auf dem WSI-Herbstforum diskutierten Gewerkschafter über die Zukunft der
       Sozialpartnerschaft und die Herausforderungen der Digitalisierung.
       
 (DIR) Kommentar kirchliches Arbeitsrecht: Falsche Loyalitäten
       
       Das kirchliche Arbeitsrecht hat kaum etwas mit der Lebensrealität zu tun.
       Entscheidend sollte die Hingabe der Mitarbeiter sein.
       
 (DIR) #MeToo-Affäre in Arbeitsagentur: Frau B. und ihr armer Kollege
       
       Ein Mitarbeiter einer Berliner Agentur für Arbeit belästigt seine Kollegin.
       Die Vorgesetzten schützen den Täter. Jetzt landet der Fall vor Gericht.
       
 (DIR) Betriebsräte in deutschen Unternehmen: Mitbestimmung zahlt sich aus
       
       Wer etwas zu sagen hat, arbeitet besser: Eine Studie kommt zu dem Ergebnis,
       dass Betriebsräte Unternehmen erfolgreicher machen.
       
 (DIR) Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Kirchenwillkür beschränkt
       
       Kirchliche Arbeitgeber dürfen nicht frei wählen, ob für eine Stelle nur
       Christen gesucht werden. Eine Bewerberin hatte gegen die Diakonie geklagt.
       
 (DIR) Letzte Züge der Groko-Verhandlungen: Schmerz und Unruhe
       
       Irgendwann am Dienstag wollen sich die künftigen Koalitionäre einigen. Doch
       noch knirscht es bei einigen Punkten.
       
 (DIR) Warnstreiks für Arbeitszeitverkürzung: IG Metall macht Druck
       
       Die IG Metall beginnt mit Warnstreiks – und stellt eine spannende
       Forderung: Beschäftigte sollen zwei Jahre lang nur 28 Stunden arbeiten
       dürfen.
       
 (DIR) Linken-Politiker über Altersvorsorge: „Das ist eine Pokerrente“
       
       Die geplante Betriebsrentenreform ist gefährlich, sagt Linken-Rentenexperte
       Birkwald. Normal- und Geringverdiener zahlen womöglich drauf.
       
 (DIR) Martin Schulz will Agenda 2010 justieren: Gegenwind für die Reform der Reform
       
       Kanzlerkandidat Martin Schulz will eine „Bundesagentur für Arbeit und
       Qualifizierung“. Die CDU ist entsetzt, Arbeitgeber ebenso.
       
 (DIR) Streit um befristete Teilzeit: Nahles’ Pläne in der Kritik
       
       Metall-Arbeitgeber befürchten, dass die Personalplanung in Unternehmen
       durch das Recht auf befristete Teilzeit erschwert wird.
       
 (DIR) Jobaussichten für Arbeitnehmer: Eine Million Menschen in Zeitarbeit
       
       Leiharbeit erreicht einen Höchststand. Die Linkspartei kritisiert den
       Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Andrea Nahles.
       
 (DIR) Beiträge zur Krankenversicherung steigen: Die Kassen bitten zur Kasse
       
       Ab Januar steigen die gesetzlichen Krankenkassenbeiträge auf breiter Front
       – mal moderat, mal erheblich. Der Arbeitgeberanteil bleibt unverändert.
       
 (DIR) Kommentar Krankenkassenbeiträge: Wo bleiben die Arbeitgeber?
       
       Der Anstieg der Kassenbeiträge wird allein von den Arbeitnehmern getragen.
       Es ist Zeit, die paritätische Finanzierung wieder einzufordern.
       
 (DIR) Wie man „Nichts-Tuer“ loswird: Kampf den Unliebsamen
       
       In Bremen lehrt eine Anwaltskanzlei, wie man lästige Mitarbeiter besonders
       günstig loswird. Dieses „Union Busting“ ist ein lukrativer Markt.
       
 (DIR) Kirchenzugehörigkeit am Arbeitsplatz: Fußvolk braucht keine Konfession
       
       Die Alsterdorfer Anstalt hat die Kirchenzugehörigkeitspflicht für ihre
       Mitarbeiter gelockert – die Führungspositionen werden allerdings
       ausgespart.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Führen wie eine Flunder
       
       Neue Managementtheorien erobern die Coaching-Zone. Besuch eines Seminars
       für Unternehmenslenker in der schönen, neuen Arbeitswelt.
       
 (DIR) Der Mindestlohn kommt: Umgehungsversuche der Arbeitgeber
       
       Der Mindestlohn kommt zum 1. Januar - nicht für alle. Und die Arbeitgeber
       suchen nach weiteren Wegen, um ihn nicht zahlen zu müssen.
       
 (DIR) Nachwuchssorgen bei der Bundeswehr: Kaum Kohle, kaum Karriere
       
       Veraltete Technik, langsamer Aufstieg, geringer Sold: Es gibt viele Gründe
       dafür, dass junge Leute um die Bundeswehr einen Bogen machen.
       
 (DIR) Martin Peters über Machtmissbrauch: „Kinderschutz ist wichtiger“
       
       Wer sich in einer Kita bewirbt, soll seinem neuen Arbeitgeber erlauben, mit
       dem alten über etwaige Übergriffe zu sprechen. Das soll Pädophile und
       Ungeeignete abschrecken, erklärt Martin Peters vom Paritätischen
       Wohlfahrtsverband.
       
 (DIR) Aufweichung des Mindestlohns: DGB-Chef warnt die Arbeitgeber
       
       Der geplante Mindestlohn soll nicht mit zahlreichen Ausnahmeregelungen
       umgangen werden. DGB-Chef Michael Sommer kündigt massiven Widerstand an.
       
 (DIR) Unwort des Jahres 2013: Der zynische „Sozialtourismus“
       
       Mit dem Wort werde Stimmung gegen Zuwanderer gemacht, sagt die Jury. Eines
       ihrer Mitglieder, der Schriftsteller Ingo Schulze, wählte Alternativen.