# taz.de -- Podcast-Guide
       
 (DIR) Podcast zum Hitler-Attentat: Omas Koffer mit Erinnerungen
       
       War die Oma am Hitler-Attentat beteiligt? Ein neuer Podcast des Bayerischen
       Rundfunks spürt der unglaubwürdigen Geschichte nach.
       
 (DIR) Zeit-Podcast „Deutsche Geister“: Held oder Nazi?
       
       Zwei Familien gehen in „Deutsche Geister“ auf persönliche Suche in der
       NS-Vergangenheit. Der Podcast zeigt Schwächen der Erinnerungskultur.
       
 (DIR) ARD-Podcast „Die Taylor Swift Story“: Die mitreißende Ikone
       
       Das Phänomen Taylor Swift ist allgegenwärtig und für manche schwer zu
       verstehen. Ein neuer ARD-Podcast erklärt es kritisch und begeistert
       zugleich.
       
 (DIR) Podcast „Fashion The Gaze“: Die Nazis von nebenan
       
       Der Podcast „Fashion The Gaze“ analysiert aktuelle Social-Media- und
       Popkulturphänomene. Eine Art von Widerstand?
       
 (DIR) Podcast „Telephobia“: Bei Anruf Angst
       
       Die Journalistin Lea Utz hilft Menschen dabei, wichtige Anrufe zu tätigen.
       Sie zeigt eines viel, was in Podcasts oft fehlt: Mitgefühl.
       
 (DIR) Podcast über DDR-Punker Otze: Vom Punker zum Mörder
       
       Dieter Ehrlich begründete den Ostpunk – und mordete. Der Podcast „Otze –
       Stasi, Punk & Mord“ erzählt seine Geschichte.
       
 (DIR) Neuer Podcast von „Netzpolitik“: Nach dem Rechten sehen
       
       Es ist nicht immer leicht, dem Staat zu vertrauen. Der Podcast
       „Systemeinstellungen“ lässt jene zu Wort kommen, denen der Staat nicht
       glaubte.
       
 (DIR) Podcast „Rammstein – Row Zero“: Gegen das Vergessen
       
       Der Podcast „Rammstein – Row Zero“ arbeitet die Vorwürfe gegen Till
       Lindemann auf. Verstörend sind nicht nur die Erzählungen der interviewten
       Frauen.
       
 (DIR) Hörspiel „Worüber man nicht spricht“: Gefangen in der Gewaltspirale
       
       Der Krimi „Worüber man nicht spricht“ erzählt erschreckend real von
       säumigen Vätern und Psychoterror.
       
 (DIR) Neuer Podcast „Politik mit Anne Will“: Die Will wieder
       
       Die Moderatorin Anne Will meldet sich zurück. Diesmal sitzt sie aber nicht
       vor der Kamera, sondern hinter dem Mikrofon.
       
 (DIR) Geschichts-Podcast „Was bisher geschah“: Nazis, Täufer, Dschingis Khan
       
       „Was bisher geschah“ zählt zum Glück keine Jahreszahlen auf, sondern
       erzählt lebendig. Und so wird Geschichte spannend, ekelhaft und gruselig.
       
 (DIR) Neuer Podcast „Opa lass reden“: Eine Frage der Erinnerung
       
       Marco und Jo begeben sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit. Es
       geht um Verantwortung und um die Sorge vor dem Verlust der Demokratie.
       
 (DIR) Podcast über Ton Steine Scherben: Macht kaputt, was euch kaputt macht
       
       In „Musik ist eine Waffe“ erzählt Philip Meinhold die Geschichte der Band.
       Mit Recherche und Promis ergründet er, was ihr Werk so zeitlos macht.
       
 (DIR) Podcast zu Klassismus: Die Lage, die ihr kennt
       
       Im Laberpodcast „Klassentreffen“ geht es nicht um Schulkamerad:innen,
       sondern um Klasse und Kultur. Und wie sich die Welt verändern ließe.
       
 (DIR) Podcast zu Kasia Lenhardt: Rekonstruktion ohne Interpretation
       
       Der Podcast „NDA“ beschäftigt sich mit dem Suizid von Boatengs Ex-Freundin
       Kasia Lenhardt. Eine gute Recherche, die narratives Potential verschenkt.
       
 (DIR) Podcast von Stefanie Giesinger: Wer findet den Sweet Spot?
       
       Das Model Stefanie Giesinger ist seit Germanys next Topmodel 2014 bekannt.
       In ihrem Podcast „G-Spot“ geht es um Feminismus, Sex und Schönheit.
       
 (DIR) Science-Fiction-Podcast: Vergangene Zukunft
       
       „Das war morgen“ führt in die Welt der alten Sci-Fi-Hörspiele ein. Wie hat
       man sich in den 1960er bis 1990er Jahren die Zukunft vorgestellt?
       
 (DIR) Podcast „Goodbye Stranger“: Die Leerstelle „Papa“
       
       In der Podcast-Serie „Goodbye Stranger“ nehmen Kinder Abschied von
       abwesenden Vätern. Und sprechen anders als ihre Erzeuger über Gefühle.
       
 (DIR) Podcast „Hopeful News“: Kein Bock auf schlechte Nachrichten
       
       Schluss mit Krieg und Krise: Im neuen Podcast von Nicole Diekmann gibt es
       nur gute Nachrichten, aber ohne alles schön zu reden.
       
 (DIR) Mittelater-Hörspiel „Grëul“: Das Spiel mit dem Aberglauben
       
       In der Fantasy-Hörspielserie „Grëul“ wird ein Mädchen von zwei Mönchen tot
       aufgefunden. Steckt ein Monster dahinter?
       
 (DIR) Podcast über Franz Beckenbauer: Der erste Popstar im Fußball
       
       Vier Mal 40 Minuten erzählen Menschen, was sie mit Beckenbauer verbunden
       hat, geschäftlich wie privat. Das ergibt ein schlüssigeres Bild als üblich.
       
 (DIR) Podcast über AIDS und HIV: Die Ideologin
       
       Lügen über Viren gibt es nicht erst seit Corona. Der Podcast „AIDS-Leugner“
       erzählt von einer kranken Frau mit verhängnisvollem Einfluss.
       
 (DIR) Podcast „Rasenball“ über RB Leipzig: Woher der Hass kommt
       
       Der MDR-Podcast „Rasenball“ rekonstruiert den Aufstieg von RB Leipzig. Der
       Club erscheint dabei als Symptom des fragwürdigen Fußballgeschäfts.
       
 (DIR) Jahresrückblick für die Ohren: Die besten Podcasts des Jahres
       
       Von „Boys Club“ bis „Teurer Wohnen“, von einem mysteriösen Mädchen bis zu
       Long Covid: Hier sind die zehn besten Podcastproduktionen des Jahres.
       
 (DIR) Podcast über Hacker der 80er: Suche nach dem dunklen Rächer
       
       „Dark Avenger“ begibt sich auf die Spuren eines der größten
       Computervirenschöpfers der 1980er. Doch der Podcast rudert ab und zu ins
       Fiktionale aus.
       
 (DIR) Podcast zu Exorzismus: Wenn das System versagt
       
       Der „SZ“- Podcast „Dämon – Der Exorzist aus dem Internet“ ist eine
       klassische True-Crime-Erzählung. Es gibt viel zu lernen – und zum Gruseln.
       
 (DIR) DLF-Podcast zu multiplen Krisen: Keineswegs erdrückend
       
       „Schmetterlingseffekt“ präsentiert kreative Lösungsansätze für drängende
       Probleme unserer Zeit. Unsere allgemeine Überforderung wird dabei
       mitgedacht.
       
 (DIR) Podcast über Mesut Özil: Projektionsfläche und Akteur
       
       Warum hat Fußballstar Mesut Özil seinem Geburtsland den Rücken gekehrt? Der
       Podcast „SchwarzRotGold“ geht der Frage nach.
       
 (DIR) Neuer Podcast von KI: Starke Frauen aus der Maschine
       
       Im Podcast „Historische Heldinnen“ erzählen diese von ihrem Leben.
       Inspirierende Lebensgeschichten – geschrieben hat die allerdings eine KI.
       
 (DIR) Neuer Podcast „Schwarz & Rubey“: Loslabern in Wiener Schmäh
       
       Der neue Podcast „Schwarz & Rubey“ unterhält mit viel Gemächlichkeit und
       Selbstironie. Er entschleunigt wunderbar – fast wie ein akustisches
       Mandala.
       
 (DIR) Podcast „Springerstiefel“: Neonazis auf der Spur
       
       Der Podcast „Springerstiefel – Fascho oder Punk“ von Don Pablo Mulemba und
       Hendrik Bolz reist zurück in die Baseballschlägerjahre.
       
 (DIR) „Sternzeit“ feiert Jubiläum: Wissen über All
       
       Seit 30 Jahren scheint die Erklärsendung „Sternzeit“ am Firmament. Die
       DLF-Sendung will überraschen – und das gelingt ihr hervorragend und
       strahlend.
       
 (DIR) Podcast „Das Lederhosen Kartell“: Was geht bei der Wiesn?
       
       „Das Lederhosen Kartell“ erzählt vom Geschäftsmodell Oktoberfest – also von
       Sex, Bier und Geld. Ganz runter in den Maßkrug schaut er aber nicht.
       
 (DIR) Podcast über Berliner Subkultur: Die Untergrund-Recherche
       
       „Grenzgänger“ blickt auf Berlin als Stadt der Subkulturen in Ost und West.
       Frauen mussten im Musikbusiness beider Staaten mehr um Anerkennung kämpfen.
       
 (DIR) Hörspiel über Prostitution: Die fiktive Bordell-Realität
       
       In „Desire“ erzählen fiktive Sexarbeiter*innen von ihrer Arbeit, aber
       zum Glück nicht nur. Denn ihr Begehren ist so vielfältig wie ihre Sorgen.
       
 (DIR) Podcast über Letzte Generation: Wo bleibt die Tiefe?
       
       Der Podcast „Hitze“ versucht sich an einer Nahaufnahme der Letzten
       Generation. Leider kommt das teilweise voyeuristisch daher.
       
 (DIR) Podcast über Armut in Deutschland: Zwischen Leben und Überleben
       
       Einer Wohnungslosen wird das Kind weggenommen, ein ehemals Inhaftierter
       findet keinen Job. „Über Leben“ erzählt eindringlich von Armut in
       Deutschland.
       
 (DIR) Podcast „East Side Stories“: Annäherung statt Streit
       
       „East Side Stories“ widmet sich der DDR-Historie aus zwei Perspektiven:
       einerseits tiefgründig, andererseits unterhaltsam.
       
 (DIR) Podcast über Frauen im HipHop: Mit den Queens am Mic
       
       Weibliche MCs stehen in der Rezeption weiter im Schatten ihrer männlichen
       Kollegen. Musikjournalistin Nina Damsch bittet sie nun zum Gespräch.
       
 (DIR) Podcast „Tekkal & Behroz“: Empörung und Familienstorys
       
       Welche Stimmen sind medial vertreten? Der neue Podcast „Tekkal & Behroz“
       füllt eine Lücke im medialen Diskurs zu Rassismus und Rechtsextremismus.
       
 (DIR) Podcast mischt Comedy und True-Crime: Vom Fußboden in die Charts
       
       „Who shat on the floor at my wedding?“ ist ein Podcast, der seinem Namen
       mehr als gerecht wird. Ein Paar fragt, wer sich auf ihrer Hochzeit daneben
       benahm.
       
 (DIR) „ARD Radio Tatort“ aus dem Grunewald: Im Schlamm versinken
       
       Im Fall des getöteten Jägers im Berliner Grunewald ist derKommissar im „ARD
       Radio Tatort“ keine große Hilfe. Er stochert lieber in seiner DDR-Zeit.
       
 (DIR) Podcast über Twitters Entwicklung: Chronologie des Chaos
       
       Der Podcast „Den Vogel abgeschossen“ schöpft sein Unterhaltungspotenzial
       schon im Titel aus. Hörenswert ist er für jene, die einen Überblick wollen.
       
 (DIR) Podcast „Mir relativ egal“: Gemeinsam wütend
       
       Male Gaze, Nein-Sagen, Fehlgeburten: Influencerin Mirella Precek geht im
       Podcast „Mir relativ egal“ witzig wichtige Themen des Feminismus an.
       
 (DIR) Podcast über Geschlechterstereotype: Tollpatschige und Animalische
       
       Der Podcast „Feminist Shelf Control“ analysiert den ideologischen Unterbau
       von amerikanischen Schnulzenromanen.
       
 (DIR) Podcast „Call me Günther“: Entgrenzte Kriminalität
       
       Herr Weber verliert 1 Million Euro durch einen Callcenter-Betrug. „Call me
       Günther“ sucht nach den Tätern und Menschen, die glauben, über Nacht reich
       geworden zu sein.
       
 (DIR) MDR-Podcast über Rechtsextremismus: Aufmerksamkeitsgeiler Neonazi
       
       Versagt der Rechtsstaat, wenn es um Rechtsextreme geht? Ein MDR-Podcast
       geht am Beispiel des Neonazis Sven Liebich aus Halle der Frage nach.
       
 (DIR) Podcast „Nymphe & Söhne“: Jenseits von linkem Moralismus
       
       Der Podcast „Nymphe und Söhne“ liefert kluge und linke Alltagsanalysen. Die
       Sendung hebt sich positiv von der Masse neuer Unterhaltungspodcasts ab.
       
 (DIR) Podcast über Doping: Nicht nur ein Krimi
       
       Der Bayerische Rundfunk erzählt im Podcast „Dr. Red Bull“ von Abgründen des
       Spitzensports in Österreich – und Klüngeleien mit der DDR.
       
 (DIR) Podcast über Gaming in der DDR: Im Computerkabinett des Ostens
       
       Kopierte Spiele, Heimcomputer und politischer Wille: Der Podcast „Wir waren
       Pioniere“ erzählt die Geschichte von Computern und Gaming in der DDR.