# taz.de -- Zürich
       
 (DIR) Geld gegen Crack: Helfen muss man wollen
       
       Bei der Bekämpfung der Crack-Epidemie ist Deutschland Entwicklungsland. Ein
       Besuch in Zürich zeigt, wie Hilfe möglich ist und was sie kostet.
       
 (DIR) Neues Trashpop-Album von The Sex Organs: Altbewährtes Nippelzwicken
       
       Das Trashpunk-Duo The Sex Organs zeigt mit dem Album „We’re Fucked – the
       ultimate Soundtrack to the Downfall“ der Apokalypse den Mittelfinger.
       
 (DIR) Milo Rau, Aktivist und Künstler: Eine Oper für die Multitude
       
       Regisseur Milo Rau ist Lieblingsfeind des konservativen Feuilletons. In
       Antwerpen inszenierte er gerade Mozart, 2024 leitet er die Wiener
       Festwochen.
       
 (DIR) Abschied vom Deutschen Theater: „Da muss man Druck aufbauen“
       
       Intendant Ulrich Khuon verlässt das DT in Berlin und legt in Zürich ein
       Zwischenspiel ein. Ein Gespräch über Gemeinschaft und Diversität am
       Theater.
       
 (DIR) Zürcher Ausstellung „Unschöne Museen“: Wenn das Schöne unschön wird
       
       Eine prominent besetzte Kunstausstellung in der Zürcher ETH zeigt blinde
       Flecken in der Museumskultur auf.
       
 (DIR) Theaterdebatte um Zürich: Schweizer Bühnennebel
       
       Das Ende des Modellversuchs im Schauspielhaus Zürich ist vieldeutig. Es
       kann auch als Signal für die Verengung von Spielräumen gelesen werden.
       
 (DIR) Theaterdebatte in der Deutschschweiz: Neuer Zürcher Schnitzer
       
       Das Schauspielhaus Zürich zoge unter Benjamin von Blomberg und Nicolas
       Stemann ein anderes Publikum an. Nun wurde ihr Vertrag nicht verlängert.
       
 (DIR) Jelinek-Premiere in Zürich: Auf Bräune folgt Schwärze
       
       „Sonne, los jetzt!“ heißt eine Endzeitrevue in Zürich über Dummheit, Furcht
       und Schuld in Sachen Klimakatastrophe. Geschrieben hat sie Elfriede
       Jelinek.
       
 (DIR) “Tatort“ aus Zürich „Schattenkinder“: Visuell krass
       
       Der neue „Tatort“ aus Zürich spart nicht an brutalen Szenen. Die heiße Spur
       führt zu einer Frau, die Menschen zu Kunstobjekten degradiert.
       
 (DIR) Debütalbum von OneTwoThree: Dreifach Schmackes vom Bass
       
       Drei Bässe, drei unterschiedliche Biografien: Das Trio OneTwoThree aus
       Zürich rollt den Postpunkfaden aus feministischer Perspektive neu auf.
       
 (DIR) Film über Züricher Drogenszene: Wenn nur noch das Träumen hilft
       
       Leben mit der Junkie-Mutter: Der Film „Platzspitzbaby“ erzählt mit
       schmerzender Präzision von einer Kindheit ohne Schutz.
       
 (DIR) Waffenfabrikant macht Kulturpolitik: Zürcher Standortmarketing
       
       Die Debatte zum Erweiterungsbau des Kunsthauses in Zürich hält an. Grund
       ist die Präsentation der Sammlung des Waffenfabrikanten Emil G. Bührle.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Eine Leiche auf Wanderschaft
       
       Am vorigen Mittwoch wurde wieder der Bloomsday begangen. Im nächsten Jahr
       wollen einige Dubliner Stadträte James Joyce heim auf die Insel holen.
       
 (DIR) Schauspielhaus Zürich und Coronavirus: Emotion direkt in die Kamera
       
       Am Schauspielhaus Zürich musste die neue Leitung gleich mit Schließungen
       wegen Corona umgehen. Der Neustart gleicht einem Hindernislauf.
       
 (DIR) Kunstsammlung E.G.Bührle: Abweichungen vom Manuskript
       
       Eine Studie über die umstrittene Sammlung E. G. Bührle im Kunsthaus Zürich
       wurde abgeändert – und das wurde zu einem Historikerstreit aufgebauscht.
       
 (DIR) „Tatort“ aus Zürich: Das Krimi-Matriarchat
       
       Im neuen „Tatort“ ermitteln zwei Frauen im alt-linken Milieu. Überzeugend
       ist neben ihrem Zusammenspiel auch jene von Form und Inhalt.
       
 (DIR) Regisseurin Leonie Böhm: Durch Pfützen mit Gefühl
       
       Die Regisseurin Leonie Böhm glaubt an den mündigen Menschen. Ihre sehr
       freien Klassikerbearbeitungen sind Mutmachtheater für Erwachsene.
       
 (DIR) Zürcher Bunker aus dem 2. Weltkrieg: Wehrhafte Schweiz
       
       Wie die Eidgenossen Hitlers Armee trotzen wollten: In Zürich kann man das
       anhand zahlreicher Bunker und Befestigungsanlagen besichtigen.
       
 (DIR) Kolumne Ball und die Welt: Abstieg, auch politisch und moralisch
       
       Nach dem Abstieg fordern die Fans der Grasshoppers Zürich das Team auf,
       Trikots und Hosen auszuziehen. Ein Lehrstück über Politik im Fußball.
       
 (DIR) Sexualaufklärung in der Schweiz: Kampf um die Klitoris
       
       Eine christkonservative Stiftung bewirbt Aufklärungsmaterialien ohne
       Klitoris. ExpertInnen kritisieren die Abwertung weiblicher Lust.
       
 (DIR) Stadtführung der besonderen Art: Der andere Blickwinkel
       
       Es gibt viele Orte in der Schweiz, wo man meist nicht hinkommt. Dorthin
       gehen die Stadtführungen von Surprise, einem Verein für Obdachlose.
       
 (DIR) Ausstellung im Zürcher Migros Museum: Der Körper als Währung
       
       Zusammenbrechende Frauen, öffentlich masturbierende Männer: Eine Zürcher
       Schau zeigt, was passiert, wenn Körper zum Kunstobjekt werden.
       
 (DIR) taz-Serie Nachtzugkritik: Billiger und besser
       
       Im neuen ÖBB-Nightjet von Berlin nach Zürich ist der Liegewagen billiger
       als früher bei der Deutschen Bahn – und es gibt Frühstück.
       
 (DIR) Drogencheck in Zürich: Die Vermessung des Rausches
       
       Extrem hoch dosierte Drogen sind eine wachsende Gefahr. In Zürich können
       Konsumenten die Stoffe legal und gratis testen lassen.
       
 (DIR) Weibliche Selbstinszenierung: Mode, die glamourisiert
       
       Der Glamour liebt den Geist in der Züricher Boutique „Thema Selection“. Der
       Sammelband „Female Chic“ erzählt ihre Geschichte.
       
 (DIR) Spurensuche zu Dada: Das Zürcher Reizklima
       
       Vor hundert Jahren hatte die Moderne ihren Urknall. Zum Jubiläum hat man
       sich in Zürich viel Mühe gegeben und präsentiert spielerisch Zeitkritik.
       
 (DIR) Gewalt in türkischer Kurdenregion: Tote in Cizre und Diyarbakir
       
       Dutzende Menschen starben bei Auseinandersetzungen zwischen türkischen
       Sicherheitskräften und Kämpfern der verbotenen Arbeiterpartei PKK .
       
 (DIR) 100 Jahre Dada: Zem Firm Am Ent
       
       Das Züricher Cabaret Voltaire ist der Geburtsort des Dada. Lange vergessen,
       wird dort nun das Jubiläum gefeiert. Mit allen Widersprüchen.
       
 (DIR) 100 Jahre Dada: leipS) nie-irori-ein (Spiel
       
       Dada verkörperte 1916 die radikale Negation aller bestehenden Werte. Kunst
       sollte in unmittelbare Lebenspraxis überführt werden.
       
 (DIR) Wochenvorschau 1. bis 7. Februar 2016: Wetter, Berlinale – Dada!
       
       Der Februar beginnt regnerisch – dafür fängt bald die Berlinale an. Und
       auch sonst ist viel los in der Lokalpolitik. Was das alles mit Dada zu tun?
       Lesen Sie selbst!
       
 (DIR) Fifa-Offizielle unter Korruptionsverdacht: Wieder Festnahmen in Zürich
       
       Die Fifa will auf einer Exekutivkomitee-Sitzung ihr großes Reformpaket
       verabschieden. Das Vorhaben wird von der Polizeiaktion überschattet.
       
 (DIR) Sexarbeit in der Schweiz: Verrichtungsbox am Straßenstrich
       
       Die Stadtverwaltung ist zufrieden, die Sexarbeiterinnen klagen über
       sinkende Einnahmen: Seit einem Jahr gibt es in Zürich die sogenannten
       Sexboxen.
       
 (DIR) Harting ist Diskus-Europameister: Sieger im Pittiplatschwerfen
       
       Der Oma zuliebe hat er sein Hemd ausnahmsweise nicht zerrissen. Trotzdem
       verteidigte Robert Harting seinen Europameistertitel erfolgreich.
       
 (DIR) Vorschau Leichtathletik-EM in Zürich: Höher, schneller, weiter, jünger
       
       Die Europameisterschaften der Leichtathleten beginnen am Dienstag in
       Zürich. Mit dabei: ein starkes und junges DLV-Team. Nicht dabei: Markus
       Rehm.
       
 (DIR) Jacobs-Museum mit neuem Konzept: Das ganze Aroma
       
       Der Ex-documenta-Leiter Roger M. Buergel will das einst biedere
       Kaffee-Museum in Zürich zu einem globalisierungskritischen Vorzeigeinstitut
       umgestalten.
       
 (DIR) Schweizer Zurich-Versicherungskonzern: Ackermanns eigene Entscheidung
       
       Josef Ackermann wurde nicht zum Rücktritt gezwungen. Ein Abschiedsbrief von
       Wauthier bestätigt den Suizid: Er beschreibt darin, wie er unter Druck
       gesetzt wurde.
       
 (DIR) Nach Selbstmord eines Zurich-Managers: Ackermann tritt zurück
       
       Der frühere Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann ist als Präsident des
       Verwaltungsrates des Versicherers Zurich zurückgetreten. Anlass ist der Tod
       des Finanzchefs.
       
 (DIR) Erster Prostitutionspark der Schweiz: Nix zu dritt – und nur im Auto
       
       Mit einem Auto-Sexpark sollen Prostituierte vom berüchtigten Zürcher
       Bahnhof weggelockt werden. Aber wie werden die Sexarbeiterinnen reagieren?
       
 (DIR) Dancefloor von Kalabrese und Coma: Retro kann auch prekär sein
       
       Ob geschichtsbewusst cool oder jugendlich ungestüm: Neue House-Entwürfe aus
       Zürich von Kalabrese und aus Köln von Coma zeigen den Willen zum
       Weiterfeiern.
       
 (DIR) „Drei Schwestern“ in Zürich: Die Musik der Körper
       
       In Zürich setzt der Regisseur Herbert Fritsch seinen Erfolg fort und
       inszeniert seine erste Oper, die „Drei Schwestern“ von Peter Eötvös.
       
 (DIR) Deutsche Akademiker in der Schweiz: Unerwünscht und ausgeladen
       
       Die Universität Zürich bricht ein Berufungsverfahren ab. Der Grund dafür
       ist eine Medienkampagne gegen deutsche BewerberInnen.
       
 (DIR) Züricher Flughafen: Fluglärm bleibt grenzenlos
       
       Der Schweizer Ständerat entscheidet am Donnerstag über Flugrouten auch über
       süddeutschem Raum. Baden-Württemberg fordert zusätzliche Erklärungen.
       
 (DIR) Musiktheater in Zürich „Sale“: Teppichmuster all over
       
       Ausverkauf in der Shoppingmall und in der Oper: Christoph Marthaler kehrt
       nach Zürich zurück. Er fragt, was ist der Warencharakter der Kunst?