# taz.de -- UdSSR
       
 (DIR) Gedenken an das Kriegsende: Sowjetische Flagge mitverboten
       
       Zum Tag der Befreiung dürfen Hammer, Sichel und Stern im Umfeld der
       Mahnmale nicht gezeigt werden. Auch das Zeigen der Russischen Fahne ist
       untersagt.
       
 (DIR) Podcasts aus dem Osteuropa-Workshop 2023: Verständigung zum Mithören
       
       Journalist:innen aus dem postsowjetischen Raum stehen vor vielen
       Herausforderungen. Zum Beispiel, wie umgehen mit der russischen Sprache?
       
 (DIR) Experimentalmusik aus der Ukraine: Im Untergrund der bröckelnden UdSSR
       
       Die Label Shukai und Muscut betreiben eine Archäologie des Sounds aus der
       Ukraine und finden die wunderbare Musik der 1980er und 90er.
       
 (DIR) Viktoria Schimanski über Post-UdSSR-Film: „Wie vielfältig diese Länder sind“
       
       Blick Richtung Russland: Das „Kinoforum Kinohafen“ im Hamburger Metropolis
       präsentiert vier Tage lang Filme aus dem postsowjetischen Raum.
       
 (DIR) Haft für Menschenrechtler in Russland: Aufrecht ins Gefängnis
       
       Oleg Orlow wird zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Seine Kritik am
       Krieg habe die Armee diskreditiert. Er selbst sagt: „Leider hatte ich
       recht.“
       
 (DIR) Gefährdete Architektur in Zentralasien: Abrissbirne für die Sowjetmoderne
       
       In Usbekistan und Kirgistan stehen einzigartige Zeugnisse der sowjetischen
       Moderne. Zugunsten teurer Neubauten droht die Architektur zu verschwinden.
       
 (DIR) Getötete Soldaten in der Ukraine: „Unsere Toten sind keine Statistik“
       
       Lange stand „Fracht 200“ auf ukrainischen Fahrzeugen, die Leichen von
       Soldaten transportierten. Inzwischen ist der Code aus Sowjetzeiten
       verboten.
       
 (DIR) Kritisches Gedenken in Georgien: Umstrittenes Erinnern an Gorbatschow
       
       Der Tod Michail Gorbatschows ist in Georgien fast unbemerkt geblieben.
       Auch, weil man ihn für die Niederschlagung einer Demo 1989 verantwortlich
       macht.
       
 (DIR) DDR-Bürgerrechtler über Gorbatschows Tod: „Die Antithese zu Putin“
       
       Der letzte Präsident der UdSSR sei eine „Lichtgestalt, die in den Schatten
       geraten ist“. Das sagt der Ost-Grüne Werner Schulz.
       
 (DIR) Ex-Präsident der Sowjetunion gestorben: Gorbatschow folgt Glasnost ins Grab
       
       Im Westen wurde er verehrt: Michail Gorbatschow, der das Ende der UdSSR
       einläutete. Russlands Krieg in der Ukraine muss ihn geschmerzt haben.
       
 (DIR) Krieg in der Ukraine: Aus anderer Perspektive
       
       Der Krieg bringt die unterschiedlichen Realismen im Westen und Osten der EU
       zum Vorschein. Die Betrachtungsweisen sind für mögliche Lösungen wichtig.
       
 (DIR) Ex-Präsident der Ukraine gestorben: Zwischen den Regentropfen
       
       Leonid Krawtschuk war der erste Präsident der unabhängigen Ukraine. Er
       wurde vom Sowjetpropagandisten zum Nato-Lobbyisten. Nun ist er gestorben.
       
 (DIR) Russische Organisation Memorial verboten: Kreml reißt die Geschichte an sich
       
       Seit den 80er-Jahren hat die Organisation „Memorial“ Aufarbeitung
       sowjetischer Gräueltaten betrieben. Nun wird sie in Russland verboten.
       
 (DIR) Nachwirkungen der Sowjetunion: Hier spricht Moskau
       
       30 Jahre nach dem Zerfall der UdSSR ist Russlands Einfluss noch weithin
       spürbar. In Russland selbst wirkt das sowjetische Erbe bis in die
       Gegenwart.
       
 (DIR) Neuer Roman von Sasha Marianna Salzmann: Mütter, Töchter, Weltgeschichte
       
       Autor:in Sasha Marianna Salzmann erzählt vom Leben in der Sowjetunion –
       und von den Abgründen, die die emigrierten Nachgeborenen davon trennt.
       
 (DIR) Preis für die Opposition in Belarus: Schöne Gesten reichen nicht
       
       Der Sacharow-Preis könnt der Protestbewegung in Belarus Schubkraft
       verleihen. Allerdings braucht es auch konkrete Unterstützung der EU.
       
 (DIR) Film „100 Tage, Genosse Soldat“ im Stream: Ort ohne Entkommen
       
       Der Spielfilm „100 Tage, Genosse Soldat“ von Hussein Erkenov ist ein
       Klassiker des schwulen sowjetischen Kinos. Jetzt ist er im Stream zu sehen.
       
 (DIR) Straße Deutsch-Sowjetischer Freundschaft: Zehn unpraktische Silben
       
       In DDR-Orten mit mehr als einer Hauptstraße gab es Straßen der
       Deutsch-Sowjetischen Freundschaft. Sie wurden erst zu DSF. Dann
       verschwanden sie.
       
 (DIR) Historisches Fußballspiel: Eine Kosmonautin zum Anfassen
       
       Im Oktober 1963 gab es einen großen Moment, in dem sich Weltall, Erde,
       Mensch auf einem Fußballfeld in Ostberlin trafen. Eine Spurensuche.
       
 (DIR) Für den Leipziger Buchpreis nominiert: Überwachen und straffen
       
       Matthias Senkels literarische Spielfreude in „Dunkle Zahlen“ ist
       bemerkenswert. Manch einer wird sich aber auch vor den Kopf gestoßen
       fühlen.
       
 (DIR) Russisches Biopic auf der Berlinale: Geflüsterte Verse
       
       „Dovlatov“ von Alexej German jr. erzählt von einem Dichter der späten
       UdSSR. Zu Lebzeiten nicht gedruckt, wird er später zur Kulturfigur.
       
 (DIR) 25 Jahre Putsch in Moskau: Kaviar als Notration
       
       1991 verteidigten die Moskauer ihre neuen Freiheiten gegen Hardliner des
       Sowjetsystems. Der imperiale Erbe der Putschisten ist heute Präsident.
       
 (DIR) Deutscher Überfall auf die UdSSR: Erobern, zerstören, auslöschen
       
       3,3 Millionen Rotarmisten kamen in der Gefangenschaft ums Leben – dabei
       wusste jeder deutsche Soldat, dass kein Gegner getötet werden darf, der
       sich ergibt.