# taz.de -- „Wir haben es satt“-Demo in Berlin: Tausende fordern Agrarwende
       
       > Pünktlich zur grünen Woche fand auch in diem Jahr die Gegendemo statt.
       > Aufbegehrt wurde gegen Gentechnik, Massentierhaltung und TTIP.
       
 (IMG) Bild: Animalfarm: Aktivisten beim Protestzug in der Hauptstadt.
       
       BERLIN dpa | Gegen Massentierhaltung, Gentechnik und das geplante
       Freihandelsabkommen mit den USA sind Tausende Menschen in Berlin auf die
       Straße gegangen. Zu der Demonstration anlässlich der Agrarmesse Grüne Woche
       kamen am Samstag nach Darstellung der Veranstalter 50.000 Teilnehmer.
       Aufgerufen zu dem Protestzug zum Kanzleramt mit mehreren Traktoren hatten
       80 Verbände, darunter Bauern-, Verbraucher-, sowie Tier- und
       Umweltschutz-Organisationen. Auch Grüne und SPD verlangten ein Eindämmen
       des Antibiotika-Einsatzes in den Ställen. Während der Grünen Woche berieten
       internationale Experten und Agrarminister über die Welternährung und eine
       stärkere Nutzung nachwachsender Rohstoffe.
       
       Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) sagte am Rande der
       Messe, auf der Demonstration würden Themen angesprochen, bei denen man sich
       fragen müsse, ob etwas zu ändern sei. Mit dem Motto „Wir haben es satt“
       werde aber die Mehrheit der Landwirte in eine Ecke gestellt. „Deswegen
       empfehle ich, aus den Ecken und aus der Selbstgewissheit herauszukommen und
       miteinander zu reden.“
       
       Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt forderte ein Umdenken vor
       allem in der Fleischproduktion. Pro Tier müsse es eine bestimmte Fläche
       geben, Antibiotika dürften nicht mehr zum Einsatz kommen.
       SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi erklärte, Lebensmittel von hoher
       Qualität müssten dennoch für alle erschwinglich sein. „Gesunde Ernährung
       darf keine Frage des Geldbeutels sein.“
       
       EU-Agrarkommissar Phil Hogan betonte, eine neue europäische Richtlinie
       solle den Schutz vor Täuschungen bei Bio-Lebensmittel verbessern. „Wo bio
       draufsteht, muss bio drin sein“, sagte er der Passauer Neuen Presse.
       
       Schmidt verteidigte die Freihandels-Verhandlungen mit den USA. Damit biete
       sich auch die Chance, europäische und deutsche Standards sogar zu globalen
       Standards zu machen. Bei der Lebensmittelsicherheit solle nicht so getan
       werden, als würde in den USA alles gegessen, „was kreucht und fleucht“ und
       sich auf der Straße bewege. „Es ist arrogant von uns Europäern, den
       amerikanischen Verbrauchern zu unterstellen, sie würde das überhaupt einen
       Scheißdreck kümmern.“ Der Minister unterstrich, für Verbraucher müsse zum
       Beispiel sofort erkennbar sein, ob bei einem Produkt genverändertes Futter
       verwendet wurde.
       
       Aus Sicht der Welternährungsorganisation kommt es beim Kampf gegen den
       Hunger auf gute Qualität der Lebensmittel an. „Wir müssen uns mit gesunder
       Nahrung befassen, nicht mit irgendwelcher Nahrung“, sagte Generaldirektor
       José Graziano da Silva am Rande der Grünen Woche. Schmidt sagte,
       Hauptaufgabe der Landwirtschaft müsse die Erzeugung von Lebensmitteln
       bleiben. Daneben sei aber durchaus Platz für eine stärkere Nutzung
       nachwachsender Rohstoffe für andere Zwecke. Dies war auch Thema eines
       Agrarministertreffens mit Regierungsvertretern aus rund 70 Staaten am
       Samstag am Rande der Messe in Berlin.
       
       17 Jan 2015
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Grüne Woche
 (DIR) Demonstrationen
 (DIR) Wir haben es satt
 (DIR) Landwirtschaft
 (DIR) Aktivismus
 (DIR) Landwirtschaft
 (DIR) Tierhaltung
 (DIR) Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
 (DIR) Erdbeeren
 (DIR) Schwerpunkt TTIP
 (DIR) Grüne Woche
 (DIR) Veganismus
 (DIR) Monokultur
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Unbekanntes Regierungsmitglied: Dialog-Sucher mit CSU-Parteibuch
       
       Kaum einer weiß, wer Bundeslandwirtschaftsminister ist. Christian Schmidt
       wird dank fehlender Skandale nur selten wahrgenommen.
       
 (DIR) Streit um Zukunft der Landwirtschaft: Guter Bauer, böser Bauer
       
       Das hat mittlerweile Tradition: Im Vorfeld der Grünen Woche laufen sich
       deutsche Agraraktivisten und Landwirte warm.
       
 (DIR) CSU-Politiker Christian Schmidt: Das unsichtbare Kabinettsmitglied
       
       Agrarminister Christian Schmidt fiel bisher kaum auf. Und die einzigen
       handfesten Projekte des CSU-Politikers werden heftig kritisiert.
       
 (DIR) Käfigeier und Stopfleber: Aldi Süd verspricht mehr Tierschutz
       
       Der Discounter gibt sich neue Standards und verzichtet auf einige
       Qualprodukte. Das findet Zustimmung, doch Kritiker fordern mehr.
       
 (DIR) Bewegung für Ernährungssouveränität: „Wir wollen selbst entscheiden“
       
       Wer unser Lebensmittel- und Agrarsystem satthat, kann sich nun Nyéléni
       anschließen. Die Bewegung entwickelt auch in Deutschland Strukturen.
       
 (DIR) Kolumne Wir retten die Welt: Ohne ist das neue Mit
       
       Auch jenseits der Grünen Woche zeigen sich Lebensmitteltrends. Zum Beispiel
       auf der Messe „The Allergy & Free From Show“.
       
 (DIR) Umstrittenes Freihandelsabkommen: TTIP soll auch Armen nutzen
       
       Bundesminister Müller fordert, dass Entwicklungsländer bei TTIP mitreden
       dürfen. Eine Studie zeigt negative Effekte des Abkommens.
       
 (DIR) Kolumne Wir retten die Welt: Die Anti-Agrarmolochsause
       
       Auf der „Wir haben es satt“-Demo trifft sich eine riesige Protestbewegung.
       Warum ist dieses Durcheinander von Aktivisten eigentlich so erfolgreich?
       
 (DIR) Bauernverband in der Kritik: Veganer gegen „Grüne Woche“
       
       Die Landwirtschaftsmesse propagiere die Ausbeutung von Tieren, kritisiert
       eine Aktionsgruppe. Die Demo gegen die Agrarindustrie reicht ihnen nicht.
       
 (DIR) Auswirkungen von Monokulturen: Auf kargen Böden blüht mehr
       
       Monokulturen machen langfristig arm. Sie zerstören die biologische Vielfalt
       – eine der Grundfesten der Zivilisation.