# taz.de -- Klimaschutz in der Luftfahrt: Nur grünes Fliegen ist schöner
       
       > An diesem Montag startet die erste Produktion von CO2-neutralem
       > Flugbenzin in Deutschland. Zurück geht die Anlage auf eine
       > Klimaschutzorganisation.
       
 (IMG) Bild: Klimaneutral durch die Lüfte: Die Produktion des Flugzeug-Treibstoffs soll nun anlaufen
       
       Hallen, Rohre, Ventilatoren und Tanks vor sattgrünen Wiesen: Nach einer
       Hightechrevolution sieht es auf dem Gelände des Energiekonzerns EWE im
       Städtchen Werlte im Emsland nicht aus. Und doch blicken Flugindustrie und
       KlimaschützerInnen auf die Anlage. Am Montag kommt Bundesumweltministerin
       Svenja Schulze, Kanzlerin Angela Merkel schickt eine Videobotschaft. Werlte
       ist wichtig. Denn die unscheinbaren Tanks und Rohre produzieren eine große
       Hoffnung der Luftfahrt: den Traum vom grünen Fliegen.
       
       Das Pilotprojekt heißt „FairFuel“: Zum ersten Mal wird in Deutschland
       Flugbenzin produziert, dass CO2-neutral ist und in der Praxis angewandt
       wird. Gebaut hat die Anlage kein Energiekonzern und keine Airline – sondern
       [1][eine Klimaschutzorganisation: die gemeinnützige
       Atmosfair-Gesellschaft.] Die bietet bisher einen CO2-Rechner für Flugreisen
       und Kompensationsprojekte für die CO2-Schulden durchs Fliegen.
       
       Jetzt geht Atmosfair einen großen Schritt weiter: „Wir zeigen, dass
       CO2-neutrales Kerosin machbar ist, und wir sind dabei schneller als die
       großen Konzerne“, sagt Dietrich Brockhagen, der umtriebige
       Atmosfair-Geschäftsführer. Mit der gemeinnützigen Tochterfirma Solarbelt
       wollen die KlimaschützerInnen ihr FairFuel nicht nur in die Raffinerien und
       Turbinen bekommen, sondern auch den Großen der Branche „eine Messlatte
       vorgeben“, wie Brockhagen sagt. Der Anspruch: Wer als erster auf dem Markt
       ist, setzt Maßstäbe. Und die sollen so grün wie möglich sein, wenn jetzt
       gerade das Thema klimaneutrales Fliegen richtig abhebt.
       
       Dabei nämlich droht nach Brockhagens Ansicht eine Menge Greenwashing.
       Weltweit werden hektisch Projekte geplant und gebaut, um das Fliegen von
       seinem Image als Klimakiller zu erlösen. Ölkonzerne wie Shell und Total
       preisen ihr [2][„synthetisches Kerosin“], das [3][Weltwirtschaftsforum] und
       die [4][EU-Kommission] setzen auf die klimaneutrale Ersatzdroge „ReFuel“.
       „Viele dieser Lösungen verringern aber nur den CO2-Ausstoß“, kritisiert
       Brockhagen. „Nur wir bieten jetzt ein wirklich CO2-neutrales Kerosin.“
       
       ## Technisch kein Hexenwerk
       
       Technisch ist das innovativ, aber kein Hexenwerk: Ein Elektrolyseur trennt
       per Ökostrom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Mit CO2 aus der
       Biogasanlage oder aus der Luft wird der Wasserstoff über einen
       Zwischenschritt zu Synthesegas und über das bewährte
       Fischer-Tropsch-Verfahren zu synthetischem Kraftstoff, „Syncrude“,
       umgewandelt. Eine Raffinerie macht Kerosin der Marke „Jet A1“ daraus. Das
       kostet bisher noch mehr als doppelt so viel wie normales Kerosin. Aber wer
       es kauft wie etwa die Lufthansa, kann damit werben, er fliege teilweise
       klimaneutral.
       
       Dieses Etikett ist heiß begehrt: Wer behaupten kann, er fliege, ohne das
       Klima zu belasten, hat die Nase vorn. Weltweit ist der Flugverkehr für etwa
       zwei Prozent der Treibhausgase (etwa so viel wie Deutschland) und [5][für
       etwa fünf Prozent des Klimawandels (durch Schadstoffe und Wolkenbildung)
       verantwortlich.] Das Wachstum ist enorm und eine Alternative zum Kerosin
       technisch kaum möglich.
       
       Seit 2016 hat sich die Luftfahrtbranche [6][zu einem Klimaplan
       durchgerungen], ab 2020 soll der Luftverkehr nur noch klimaneutral wachsen.
       Dafür suchen die Airlines CO2-Zertifikate etwa aus Waldprojekten oder eben
       klimaneutrale Brennstoffe. Und es gibt Quoten: Ab 2026 muss dem deutschen
       Kerosin 0,5 Prozent synthetischer Kraftstoff beigefügt werden, 2030 sollen
       das schon 2 Prozent sein. Das braucht 2026 immerhin 50.000 Tonnen an
       synthetischen Kraftstoffen. Die es aber bisher auf dem Markt nicht gibt.
       
       FairFuel soll da ein bisschen Abhilfe schaffen. Ein kleines bisschen: 350
       Tonnen pro Jahr, knapp ein Prozent des Bedarfs, soll die Anlage liefern.
       Die Anlage in Werlte habe Atmosfair „ohne Kredite und ohne Subventionen“
       gebaut, sagt Brockhagen, die Höhe der Investitionen will er nicht nennen.
       Nur soviel: „Das war teuer. Wir haben lange darauf gespart.“
       
       Wichtig ist dem Geschäftsführer aber vor allem die Vorbildfunktion: Man
       habe sehr genau darauf geachtet, alle Komponenten des Projekts nachhaltig
       zu gestalten: CO2 aus Lebensmittelabfällen oder aus der Luft, nicht aus
       Kohle, Öl oder Zement. Der Ökostrom für den Elektrolyseur kommt von
       Windanlagen aus der Gegend ohne EEG-Förderung, die sonst abgeschaltet
       würden.
       
       ## Lufthansa ist einer der ersten Kunden
       
       „Zusätzlich bauen wir ein Zertifizierungssystem auf, mit dem die Kunden
       nachweisen können, wie viel CO2-neutrales Kerosin sie bezogen haben“, sagt
       Brockhagen. Mit FairFuel will er schaffen, was Atmosfair bereits bei der
       CO2-Kompensation gelungen ist: Als „Goldstandard“ ein Ökosiegel zu
       etablieren, mit dem sich die ganze Branche vergleichen muss.
       
       Die Lufthansa ist einer der ersten Kunden. Bisher nutzt sie synthetische
       Treibstoffe aus biologischen Grundstoffen, die bei Umweltgruppen teils als
       problematisch gelten. „Nachhaltige Kraftstoffe sind zentral, um den
       CO2-Fußabdruck der Luftfahrt zu verringern“, sagt eine
       Lufthansa-Sprecherin, „die Zukunft sehen wir im synthetischen PtL-Kerosin“,
       wie es FairFuel bietet. „Wichtig ist, dass es in ausreichenden Mengen
       angeboten wird“, heißt es.
       
       „Was Atmosfair da macht, ist ein guter Ansatz“, sagt Harry Lehmann, es sei
       schnell realisierbar und mache Druck auf andere. Lehmann hat lange im
       Umweltbundesamt zur Klimaneutralität geforscht, jetzt baut er in Cottbus
       für die bundeseigene [7][GmbH Zukunft-Umwelt-Gesellschaft das „PtX Lab
       Lausitz“ auf.] Mit dem Geld aus den Milliardentöpfen für den
       Braunkohleausstieg sollen hier die Treibstoffe der Zukunft auf den Markt
       gebracht werden.
       
       Lehmann plant also etwas Ähnliches wie Atmosfair – eine Anlage für
       synthetische Kraftstoffe, nur deutlich größer. Er lobt den geplanten
       „Goldstandard für Zertifikate“: Damit nämlich könnte FairFuel auch etwa in
       Brasilien oder Nigeria entstehen, wie es Atmosfair plant, und von dort das
       Klima entlasten. „Der Atmosphäre ist es egal, wo die Treibhausgase
       eingespart werden.“
       
       Nicht egal ist es aber für Atmosfair, dass auch das grünste Kerosin durch
       andere Schadstoffe und Wolkenbildung zum Klimawandel beiträgt. Kann man
       damit wirklich „sorgenfrei fliegen“?, fragen sich die
       Atmosfair-KlimaschützerInnen in einem internen Dokument. Ihre Antwort:
       „Grünes E-Kerosin ist ein wichtiger Einstieg in klimaschonendes Fliegen und
       kann richtig angewendet langfristig auch das klimaneutrale Fliegen
       bringen.“ Aber dann sagen sie, was sie schon bei ihren
       Kompensationsangeboten immer sagen – und was ihr eigenes Geschäftsmodell
       untergräbt: „So lange gilt: Weniger fliegen ist besser für das Klima.“
       
       3 Oct 2021
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] https://www.atmosfair.de/de/
 (DIR) [2] https://www.shell.com/business-customers/aviation/the-future-of-energy/sustainable-aviation-fuel/synthetic-kerosene.html
 (DIR) [3] https://www.weforum.org/agenda/2021/07/what-6-executives-europe-aviation-sector-say-eu-sustainable-fuel-saf-blending-mandate-refueleu/
 (DIR) [4] https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12303-ReFuelEU-Aviation-Sustainable-Aviation-Fuels_de
 (DIR) [5] https://www.nature.com/articles/s41467-021-24091-y
 (DIR) [6] https://www.icao.int/environmental-protection/pages/a39_corsia_faq2.aspx
 (DIR) [7] https://www.z-u-g.org/aufgaben/ptx-lab-lausitz/
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Bernhard Pötter
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) klimataz
 (DIR) Nachhaltigkeit
 (DIR) Luftfahrt
 (DIR) Flugzeug
 (DIR) Luftfahrt
 (DIR) Flughafen
 (DIR) Fliegen
 (DIR) Erneuerbare Energien
 (DIR) FDP
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Boeing
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Annalena Baerbock
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Luftfahrt in der Klimakrise: Der Traum vom grünen Fliegen
       
       Kraftstoffe, die nicht auf Erdöl basieren, gelten als Hoffnungsschimmer der
       Luftfahrt. Leider lösen sie nicht alle Ökoprobleme des Fliegens.
       
 (DIR) Maßnahmen gegen Chaos an Flughäfen: Leichtere Einreise für Personal
       
       Beschäftigte aus der Türkei sollen das Chaos an deutschen Flughäfen
       lindern. Die Regierung will für eine rasche Einreise- und Arbeitserlaubnis
       sorgen.
       
 (DIR) Klimakiller Luftfahrt: CO2-frei fliegen – noch weit entfernt
       
       Die Bundesregierung will Deutschland zum Vorreiter für klimaneutrale
       Luftfahrt machen. Dazu soll nachhaltiges Kerosin produziert werden.
       
 (DIR) Klimaneutralität in der Luftfahrt: Näher am grünen Fliegen
       
       Die Firma Ineratec will bei Frankfurt 30 Millionen Euro in eine Anlage
       investieren, die E-Kerosin produziert – erst einmal nur als Pilotprojekt.
       
 (DIR) Verkehrspolitik der FDP: Erfreulich steile Lernkurve
       
       In Sachen E-Autos hat Verkehrsminister Wissing gemerkt, dass seine FDP im
       Wahlkampf Unsinn erzählt hat. Schön, dass Politik manchmal doch lernfähig
       ist.
       
 (DIR) Lobbyismus der Energiekonzerne: Bewusste Verharmlosung
       
       Ein neues Dossier zeigt, dass die Konzerne Total und Elf seit den 1970er
       Jahren über die Klimafolgen ihres Geschäfts Bescheid wussten.
       
 (DIR) Abstürze der Boeing 737 Max-Maschinen: Testpilot angeklagt
       
       Ein ehemaliger Boeing 737 Max-Testpilot soll offenbar falsche Angaben zu
       den Flugzeugen gemacht haben. Das könnte zu zwei Abstürzen geführt haben.
       
 (DIR) Podcast „klima update°“: Die Klimanews der Woche
       
       Wird der Traum vom „grünen Fliegen“ doch noch wahr? Und was hat der
       Physik-Nobelpreis mit dem Klima zu tun?
       
 (DIR) Die These: Vergesst die Jungen nicht
       
       Wir sind alle urlaubsreif. Aber deshalb genau da weiterzumachen, wo wir vor
       Corona aufgehört haben, wäre grundfalsch.
       
 (DIR) Billigflüge und Klimaschutz: Das 29-Euro-Paradoxon
       
       Die Aufregung der CDU über das angebliche Billigflugverbot zeigt: Der
       Paradigmenwechsel in der Klimapolitik ist noch nicht bei allen angekommen.
       
 (DIR) Maßnahmen gegen die Klimakrise: Ein Flug alle drei Jahre
       
       Ab Montag berät der Weltklimarat IPCC über seinen nächsten Bericht. Zum
       ersten Mal wird jetzt auch über Verzicht für die Reichen debattiert.