# taz.de -- klimataz
       
 (DIR) Klimakatastrophe in Brasilien: Flut trifft vor allem Arme
       
       Bedürftige leiden besonders unter den Überschwemmungen. Auch die
       Klimapolitik des „grünen“ Präsidenten Lula steht auf dem Prüfstand.
       
 (DIR) Stand der weltweiten Stromproduktion: Emissionen erneut gestiegen
       
       Weltweit wurde 2023 mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Wegen der
       wachsenden Nachfrage stiegen auch die Emissionen.
       
 (DIR) Boom bei Fleischersatzprodukten: Schön viel Schweinfrei
       
       Die Erzeugung von Fleischersatzprodukten ist 2023 stark gestiegen. Bauern
       sollten sich anpassen!
       
 (DIR) Kohleausstieg in Rheinland und Lausitz: Grüne feiern Abschaltung
       
       Deutschland will raus aus der Kohle. Nur über das Enddatum gibt es noch
       Streit. Ostern sind in Deutschland sieben Kraftwerksblöcke vom Netz
       gegangen.
       
 (DIR) Deutscher Wetterdienst zur Klimakrise: 2023 in Deutschland heißestes Jahr
       
       Wie überall war es hierzulande zu warm, im Sommer starben Tausende durch
       Hitze. Immerhin gab es gutes Wetter für Wind- und Sonnenstrom.
       
 (DIR) Nabu-Chef über EU-Agrarpolitik: „Die Ampel sollte mit Nein stimmen“
       
       Die Agrarpolitik von Rot-Grün-Gelb droht schlechter zu werden als die der
       CDU, sagt Nabu-Chef Jörg-Andreas Krüger. Auch bei Abstimmungen auf
       EU-Ebene.
       
 (DIR) Deutschlands CO2-Budget: Ökologische Schuldenkrise
       
       Deutschland hat sein CO2-Budget längst aufgebraucht. Es gibt nur noch einen
       Weg: Die Emissionen müssen schnellstmöglich gesenkt werden.
       
 (DIR) Blockade von EU-Regierungen: Doch nicht zurück zur Natur
       
       Mehr Bäume, mehr Moore, weniger überlastete Ackerböden: Ein europäisches
       Naturschutzgesetz soll für stabile Lebensgrundlagen sorgen – aber kippelt.
       
 (DIR) Folgen der Klimakrise: Nach der Trockenheit ist davor
       
       Dank des vielen Regens im Herbst und Winter ist die Trockenheit in den
       Böden vorüber. Doch ist Deutschland gegen eine neue Dürreperiode gewappnet?
       
 (DIR) UN-Bericht: Wasserknappheit nimmt zu
       
       Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung leidet saisonal unter akutem
       Wassermangel, so ein UN-Bericht. Und das Problem verschärfe sich.
       
 (DIR) Kampagne gegen umstrittenen Gas-Verband: Austrittswelle aus Lobbyvereinigung
       
       Kritiker:innen werfen dem Verband „Zukunft Gas“ vor, gegen die
       Wärmewende zu arbeiten. Dutzende Stadtwerke kündigen ihre Mitgliedschaft.
       
 (DIR) Earth Hour am Samstag: Klimaschutz geht nur gemeinsam
       
       Am Samstag sollen zur Earth Hour wieder weltweit die Lichter ausgehen. In
       diesem Jahr nicht nur fürs Klima, sondern auch für eine starke Demokratie.
       
 (DIR) Weltwetterorganisation warnt: 2023 war fast 1,5 Grad zu heiß
       
       Ein 49-Jähriger hungert, um den Kanzler zu einer Aussage zur Klimakrise zu
       zwingen. Derweil hat die Welt ein Jahr der Klimaextreme hinter sich.
       
 (DIR) Klimabilanz 2023: Deutschlands CO₂-Ausstoß gesunken
       
       Der Rückgang klimaschädlicher Emissionen lag zum Teil an der schwachen
       Wirtschaft. Dennoch blickt die Regierung optimistisch auf die Klimaziele
       2030.
       
 (DIR) Kampf gegen Klimakrise: Erst Staat, dann Bürger*innen
       
       Die Klimakrise ist ein Gerechtigkeitsproblem, diagnostiziert der Deutsche
       Ethikrat. Er hat dazu Stellung genommen, wie Klimaschutz fair abläuft.
       
 (DIR) Forderung der Energieagentur IEA: Methanausstoß muss schneller sinken
       
       Die Energiebranche müsse dringend weniger Methan ausstoßen, so die
       Internationale Energieagentur (IEA). Denn das Gas heize den Klimawandel
       stark an.
       
 (DIR) Kurswechsel bei Klima-Kleber: Blockadeaktionen geplant
       
       Die Letzte Generation will sich nicht mehr auf die Straße kleben. Nun hat
       die Gruppe ihre neue Strategie vorgestellt. Das Ziel: mehr Leute abholen.
       
 (DIR) Neue Ernährungsempfehlungen der DGE: Aus Angst zu viel Fleisch
       
       Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hätte geringere Mengen des
       Klimakillers Fleisch empfehlen können. Aber sie steht unter Druck von
       Rechts.
       
 (DIR) Neue Empfehlungen für Fleisch: Ein Schnitzel, fünf Scheiben Wurst
       
       Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung reduziert ihre Empfehlungen zum
       Konsum tierischer Produkte. Jede:r Zehnte isst bereits kein Fleisch mehr.
       
 (DIR) Brand bei Grünheide: Feuer legt Teslas Gigafabrik lahm
       
       Ein Brandanschlag führt zu einem Stromausfall in Grünheide. Ein
       Bekennerschreiben taucht auf – doch die Aktivist:innen vor Ort
       distanzieren sich.
       
 (DIR) Barbados-Premier über Klimakrise: „Alle haben ein Recht auf Entwicklung“
       
       Mia Mottley, Premierministerin von Barbados, fordert einen Marshall-Plan
       für den Globalen Süden. Ein Gespräch über Klimadiplomatie und
       Klimafinanzierung.
       
 (DIR) Kriminalisierung von Pipelineprotesten: Ab in den Hochsicherheitstrakt
       
       In Uganda und Tansania kämpfen Aktivisten gegen eine gigantische
       Ölpipeline. Nun sitzen sie gemeinsam mit Terrorverdächtigen ein.
       
 (DIR) Hohe Emissionen wegen Dürre: CO₂-Rekord wegen Diesel und Kohle
       
       Es liegt an der globalen Trockenheit und am Wachstum Chinas: Die
       CO₂-Emissionen im Energiebereich haben 2023 erneut zugenommen. Nicht zum
       letzten Mal.
       
 (DIR) Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums: Deutschland hat sich ausgedürrt
       
       Die seit 2018 gemessene Dürre ist offenbar bundesweit bis auf Weiteres
       vorbei. Die Landwirtschaft kann sich trotzdem noch nicht freuen.
       
 (DIR) Habecks CO2-Speicherpläne: Meeresboden soll CO2-Lager werden
       
       Die Ampel will das Speichern des klimaschädlichen Gases ermöglichen. Die
       Wirtschaft findet’s prima, Umweltschützer nicht.
       
 (DIR) Ausstände im ÖPNV: Warnstreiks haben begonnen
       
       In mehreren Bundesländern finden ab diesem Montag Warnstreiks im Nahverkehr
       statt. Grund sind gleich mehrere Tarifkonflikte.
       
 (DIR) Jahrestagung des UN-Umweltprogramms: Die Sonne abdunkeln fürs Klima
       
       Die Uno soll sich auf Antrag der Schweiz mit solarem Geoengineering
       beschäftigen. Wissenschaftler warnen vor Plänen, die Sonne abzudunkeln.
       
 (DIR) Verdi und Fridays for Future: Streik im Nahverkehr angekündigt
       
       Verdi und Fridays for Future rufen kommende Woche zum Streik im Nahverkehr
       auf. Hauptstreiktag und Klimastreik fallen laut Bündnis auf den 1. März.
       
 (DIR) Degrowth-Ökonom über Transformation: „Auf Welt ohne Wachstum einstellen“
       
       Deutschland braucht ein anderes Wohlstandsdenken, fordert Niko Paech. Die
       Industrie einfach auf erneuerbare Energien umzustellen sei keine Lösung.
       
 (DIR) Bürgerbefragung zur Werkserweiterung: Grünheide sagt Nein zu mehr Tesla
       
       65 Prozent der Anwohner:innen stimmten gegen die Erweiterung der
       Giga-Factory. Teslas Expansion könnte so zumindest verzögert werden.
       
 (DIR) Klimaschutz in der EU: Scheine für CO2-Speicherung
       
       Die Europäische Union will Zertifikate über das Binden von Treibhausgas
       ausstellen, etwa durch Wälder. Kritiker*innen sprechen von
       Ablasshandel.
       
 (DIR) Klimawandel: Große Sorge um den Amazonas
       
       Der Amazonas-Regenwald könnte sich laut einer neuen Studie schon bald einem
       Kipppunkt nähern – mit Auswirkungen auf das weltweite Klima.
       
 (DIR) Heuschnupfen im Klimawandel: Wenn die Nase schon im Winter läuft
       
       Pollen-Allergiker:innen leiden immer früher im Jahr. Schuld ist der
       Klimawandel, schuld ist der Mensch. Danke für nichts, homo sapiens.
       
 (DIR) Geoengineering und UN-Umweltprogramm: Geh mir in die Sonne
       
       Die Schweiz will ein Dimmen der Sonne debattieren. Die Idee: Die Folgen der
       Klimakrise temporär abzumildern. Wissenschaftler*innen warnen.
       
 (DIR) Klimaexperte über Kipppunkte: „Das Risiko ist inakzeptabel hoch“
       
       Die Klimakrise treibt die Eisschmelze an. Süßes Tauwasser strömt ins
       salzige Meer und bringt die Strömung durcheinander, sagt Forscher Stefan
       Rahmstorf.
       
 (DIR) EU-Klimadienst Copernicus: 12 Monate lang über 1,5-Grad-Marke
       
       Die globale Temperatur lag erstmals 12 Monate in Folge über der
       1,5-Grad-Marke, zeigen EU-Klimadaten. Die Zahlen seien „eine Warnung an die
       Menschheit.“
       
 (DIR) Stromproduktion in der EU: Wind und Sonne führen zum Rekord
       
       Im Jahr 2023 sind in der EU fast 44 Prozent des Stroms aus erneuerbaren
       Energien erzeugt worden – ein Rekord. Kohle und Gas brachen deutlich ein.
       
 (DIR) Mega-Gesetzespaket in Argentinien: Schwere Niederlage
       
       Das Abgeordnetenhaus verweist das Mega-Gesetzespaket von Präsident Javier
       Milei an die Ausschüsse zurück. Die Debatte geht wieder von vorne los.
       
 (DIR) Bürgerbegehren In Göttingen: Radentscheid auf der Zielgeraden
       
       In Göttingen kommt es immer wieder zu Unfällen zwischen Autos und
       Radfahrer:innen. Eine Initiative will das ändern. Die Zustimmung ist groß.
       
 (DIR) Forscher über CO₂-Zertifikate: „Eine Tonne CO₂ ist eine Tonne CO₂“
       
       Firmen können Zertifikate kaufen, um „naturneutral“ zu werden. Sophus zu
       Ermgassen von der Uni Oxford warnt vor Greenwashing – sieht aber auch
       Potenzial.
       
 (DIR) Forscherin über höhere SUV-Parkgebühren: „Die Zulassungszahlen steigen“
       
       Deutsche Kommunen haben es aus rechtlichen Gründen schwer, Parken zu
       verteuern. Doch es gibt Spielraum, sagt Expertin Anke Borcherding.
       
 (DIR) Paris verteuert Parken für SUVs: Wer Platz braucht, muss zahlen
       
       Für übergroße Fahrzeuge sollen in der französischen Hauptstadt künftig
       höhere Parkgebühren anfallen. Das ist das Ergebnis einer Bürgerbefragung.
       
 (DIR) Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die Letzte Generation will Straßenblockaden aufgeben. Die EU gibt sich ein
       Klimaziel für 2040. Der Klimawandel setzt den Parks zu.
       
 (DIR) CO2-Werte neuer Fahrzeuge: Autobauer unter Schummel-Verdacht
       
       Neuwagen stoßen wieder deutlich mehr Kohlendioxid aus, als die Hersteller
       angeben. Das zeigt eine neue Studie. Die Forscher sehen die EU in der
       Pflicht.
       
 (DIR) Mobilität in Städten: Bus und Bahn machen glücklicher
       
       In vielen Großstädten sind Autofahrende unzufrieden, zeigt eine Umfrage des
       ADAC. Der ÖPNV schneidet gut ab – dort aber stellen sich andere Fragen.
       
 (DIR) Kosten der CO2-Neutralität in Europa: Billionen mehr für Klimaschutz
       
       Für die CO2-Neutralität bis 2050 muss die EU viel mehr investieren als
       geplant. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Grünen im Europäischen
       Parlament.
       
 (DIR) Klimaschädliche Energieträger: Weißes Haus stoppt LNG-Zulassungen
       
       US-Präsident Joe Biden zieht die Reißleine: Für die Genehmigungen von
       Flüssiggas-Terminals gibt es erst mal ein Moratorium – wegen der
       Klimakrise.
       
 (DIR) Hitzewelle in Spanien: Sommer im Januar
       
       Bis zu 30 Grad in den Mittelmeerstädten Valencia, Murcia und Málaga:
       Spanien leidet unter einer klimawandelbedingten Hitzeperiode.
       
 (DIR) Klimagerechter Stadtumbau: Scheiße fürs Klima
       
       Bottrop hat den CO2-Ausstoß für einen Großteil des Stadtgebietes innerhalb
       von elf Jahren halbiert. Was können andere Städte davon lernen?
       
 (DIR) Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die USA stoppen vorerst Genehmigungen von LNG-Terminals. Die Klimakrise hat
       Amazonas-Dürre angetrieben. Die Klimabewegung mobilisiert gegen rechts.