# taz.de -- Feministische Videokunst: „Nie mehr werde ich ein Huhn sein!“
       
       > Brotlose Kunst trifft unbezahlte Reproduktionsarbeit: Der bisher
       > vergessenen Künstlerin Margaret Raspé gilt eine Schau im Berliner Haus am
       > Waldsee.
       
 (IMG) Bild: Ich wollt', ich wär' kein Huhn: Installationsansicht Retrospektive von Margaret Raspés
       
       Margaret Raspé presst das Huhn auf ein weißes Tuch im Gras, stellt sich mit
       den Füßen von hinten auf dessen Flügel und schneidet ihm den Kopf ab. Das
       Tuch färbt sich rot. Wir sehen die Hände der Künstlerin in Aktion: Sie
       filmt die Schlachtung mit einer Super-8-Kamera, die sie auf einen
       Baustellenhelm montiert hat. Ihr Blick wechselt zwischen dem zuckenden
       Hühnerkörper und dem abgetrennten Kopf hin und her. Noch einige Male geht
       der Schnabel auf und zu. Dann rupft sie das Huhn und weidet es aus.
       
       Harter Schnitt: Jetzt hält Raspé ein Tiefkühlhuhn Marke Wiesenhof in die
       Kamera, befreit es aus seiner Plastikhülle, reibt es mit Salz und Paprika
       ein und schiebt es in den Ofen. „Oh Tod, wie nahrhaft bist du“ entsteht
       Anfang der 1970er Jahre zusammen mit weiteren Helmkamerafilmen. Die meisten
       davon zeigen Raspé, also ihre Hände, bei der Hausarbeit: beim Abwaschen,
       Kuchenbacken, Schnitzelschlagen.
       
       Zusammen mit weiteren Arbeiten sind sie nun in ihrer ersten Werkschau
       überhaupt zu sehen. Und die ist längst überfällig – Raspé wird in diesem
       Jahr 90. Anna Gritz, seit Mitte letzten Jahres Direktorin des Hauses am
       Waldsee, hat sie für das kleine, aber beachtenswerte Berliner Kunsthaus
       kuratiert. Auf Raspés Arbeit war sie zum ersten Mal in London aufmerksam
       geworden. Dort und auch in New York sei Raspé im Kontext des
       Experimentalfilms enthusiastisch aufgenommen worden, sagt Gritz. In
       Deutschland hingegen geriet ihr Werk in Vergessenheit, bis jetzt.
       
       Ende der 1950er Jahre hatte Raspé Kunst in München und Berlin studiert.
       Dann heiratete sie, bekam drei Töchter. Es vergingen mehr als zehn Jahre,
       bis sie in der Küche ihrer Villa im Berliner Bezirk Zehlendorf unweit des
       Hauses am Waldsee zu filmen begann und damit ihre künstlerische Tätigkeit
       aufnahm. Nach der Trennung von ihrem Mann behielt sie die Villa, lebte dort
       mit ihren drei Töchtern.
       
       ## Privater Salon für Wiener Aktionisten
       
       Bald öffnete sie es für Künstler:innen, vermietete Zimmer, um ihre
       wirtschaftliche Situation zu verbessern, machte Ausstellungen im Garten,
       hielt einen Salon in der Küche ab. In dieser kochte sie für die [1][Wiener
       Aktionisten], die regelmäßig zu Gast waren, und für Fluxuskünstler:innen,
       die durch Stipendien des DAAD nach Deutschland kamen. „Von all diesen
       Strömungen finden sich Spuren in Raspés Werk“, sagt Gritz. Monatelang saßen
       die Kuratorin und ihr Team fast wöchentlich in dieser Küche und führten
       Gespräche mit Raspé, um die Ausstellung vorzubereiten.
       
       „Oh Tod, wie nahrhaft bist du“ markiert einen Wendepunkt im Leben Raspés.
       „Als ich das Huhn tötete, habe ich auch eine Vorstellung von mir selbst
       getötet: Du blödes Huhn. Nie mehr werde ich ein Huhn sein! Ich habe ihm den
       Kopf abgeschnitten, weil Frauen ja nicht selber denken sollten“, sagte
       Raspé einmal in einem Interview. Als Frau in einem männlich dominierten
       Milieu blieb ihre künstlerische Tätigkeit so brotlos wie die
       Reproduktionsarbeit, die sie als Hausfrau und Mutter leistete.
       
       In einer Vitrine mit Dokumenten aus Raspés Archiv ist ein
       maschinengeschriebener, mit handschriftlichen Notizen versehener Text
       ausgestellt. Darüber steht der Titel „Arbeitszusammenhänge“. Raspé schreibt
       darin, es sei ihr bei den Helmfilmen um einen Handlungsraum gegangen, der
       damals „nicht im Bewusstsein integriert“ gewesen, „nicht angesehen als
       Arbeit, als zu vernachlässigen beurteilt“ worden sei. Diesen in der Kunst
       zu bearbeiten, sei schon gar nicht möglich gewesen.
       
       Auch die US-amerikanische Künstlerin Martha Rosler wagte sich 1975, kurz
       nach Raspé, mit ihrer ikonischen Arbeit [2][„Semiotics of the Kitchen“
       offensiv an das Thema Hausarbeit]. In der Videoperformance steht Rosler,
       die zu dieser Zeit genauso wie Raspé alleinerziehende Mutter war, in einer
       Küche, frontal zur Kamera, zählt wie fremdgesteuert in alphabetischer
       Reihenfolge Gegenstände wie einen Fleischklopfer und einen Eispickel auf,
       hält die Gegenstände ins Bild und führt gestisch ihre Anwendung vor. Sie
       muten dabei mehr wie Mordwaffen als wie Küchenutensilien an.
       
       ## „Oh Tod, wie nahrhaft bist du“
       
       Während Rosler zur festen Größe des in jüngerer Zeit aufgearbeiteten Kanons
       der feministischen Kunst wurde, taucht Raspé in den Sammlungen und
       Standardwerken dazu, etwa in „Feministische Avantgarde“ der
       Kunsthistorikerin Gabriele Schor und der Wiener Sammlung Verbund, nicht auf
       – völlig zu Unrecht. „Oh Tod, wie nahrhaft bist du“ ist eine
       Schlüsselarbeit der feministischen Kunst dieser Zeit.
       
       Das Tiefkühlhuhn steht, Pars pro Toto, für die industrielle Fertigung von
       Lebensmitteln und verweist so auch auf die Zusammenhänge von Lohnarbeit und
       Reproduktionsarbeit, wozu die Philosophin Silvia Federici ab den 1970er
       Jahren theoretisierte. Damals hatte Federici gerade auch die Kampagne „Lohn
       für Hausarbeit“ mit initiiert.
       
       Mit ihren Helmfilmen erkundet Raspé vor allem die Automatismen im Feld der
       Arbeit. Als Hausfrau sei sie im automatischen Funktionieren eingesperrt
       gewesen, zitiert Gritz aus einem Gespräch. Raspé experimentierte auch mit
       der automatischen Kunstproduktion, wie man sie aus dem Surrealismus kennt.
       
       Für „Die Selbstbewegungen des Frautomaten“ filmte sie sich 1977 mit der
       Helmkamera beim Zeichnen, das sie stundenlang praktizierte, auch unter dem
       Einfluss von Alkohol oder Marihuana, um zu unterschiedlichen Ergebnissen zu
       kommen. In schnell ausgeführten Bewegungen mit schwarzem Stift auf weißem
       Papier entstanden mal abstrakte Kringelwolken, mal eine aus einer einzigen
       Linie gezeichnete Hand.
       
       ## (All-)Tag als Hausfrau und Mutter
       
       In den 1980er Jahren filmte sie sich mit ihrer Helmkamera beim Malen mit
       den Grundfarben Blau, Rot und Gelb. Die Betracher:innen folgen dem
       Pinselkopf beim Eintauchen in die Farbtöpfe und beim mal hektischen, mal
       ruhigen Auftragen der Farben auf eine große Leinwand.
       
       Selbst wer zu den wenigen gehört, die Raspés Helmfilme kennen, dürfte in
       der Ausstellung überrascht werden. Sie schuf Installationen, Performances,
       experimentierte mit Klang und Fotografie. Darüber hinaus schrieb sie Texte
       und eine Reihe konkreter Gedichte. Ihr Mann taucht als G. in einem davon
       auf. Darin beschreibt sie ihren Tag als Hausfrau und Mutter: Kinder wecken,
       Frühstück machen, Kinder zur Schule bringen, wieder abholen, kochen und so
       weiter.
       
       Den Text hat sie auf einem weiteren Blatt auf ein Gedicht in Versform
       reduziert, in dem neben Uhrzeiten fast nur noch und immer wieder „Treppe
       rauf, Treppe runter“ steht, bis abends. Darunter der Satz: „G. fragt: was
       hast du den ganzen Tag getan?“ Poetisch muten auch Raspés Helmfilme an. Im
       Abwasch machte sie „Sekundenskulpturen“ aus, wie sie es nannte, zufällig
       aufgetürmte Tassen und Teller im schimmernden Wasser, die sie auch
       fotografisch festhielt.
       
       Raspé nahm viele der Themen vorweg, die heute in der zeitgenössischen Kunst
       virulent sind, etwa Spiritualität, Heilung oder Umweltverschmutzung. 1990
       stieg sie im weißen Kittel in den völlig von Industrieabfällen verseuchten
       Fluss Bzura in der Nähe der polnischen Stadt Łódź, wo sie an einem
       Kunstprojekt teilnahm. Im eisigen Wasser sang sie Obertöne – eine Methode,
       bei der man den Körper zum Schwingen bringt –, bis ihre Stimme versagte.
       Als sie wieder aus dem Wasser stieg, war der Kittel von schwarzen Flecken
       übersät.
       
       Die Performance ist in der Ausstellung in Form einer großformatigen
       Fotodokumentation präsent. Gritz und ihr Team haben aber auch
       Installationen aus den 1990er Jahren aufwendig rekonstruiert, etwa
       Arrangements aus klobigen kleinen Fernsehgeräten, an deren Bildschirmen
       angetrocknete Bienenwaben angebracht sind, durch die das Flackern der
       Bilder und Geräusche dringen. Auf einem runden Tisch mit weißem Tischtuch
       platziert, umgeben von leeren Stühlen, bilden sie die Installation
       „Fernsehfrühstück“. Die Waben stehen nicht nur für Natur, sondern lassen
       sich auch als Chiffre für Arbeit lesen.
       
       Nachdem Gritz und ihr Team Raspés Œuvre nun erstmals umfassend
       aufgearbeitet haben, bleibt die Frage, wie es damit weitergeht. Zwar solle
       die Ausstellung Raspés Arbeiten zuallererst einer neuen Generation von
       Künstler:innen und Interessierten zugänglich machen, sagt Gritz, aber es
       sei eben auch zu überlegen, in welche Sammlung die rekonstruierten Werke
       gehörten. Noch ist Gelegenheit, diese Gespräche direkt mit Margaret Raspé
       zu führen.
       
       7 Feb 2023
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Aktionskuenstler-Otto-Muehl-gestorben/!5066617
 (DIR) [2] /Feministische-Kunst/!5061949
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Sabine Weier
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Ausstellung
 (DIR) Kultur in Berlin
 (DIR) Feministische Kunst
 (DIR) Videokunst
 (DIR) Care-Arbeit
 (DIR) Künstlerin
 (DIR) Schwerpunkt Rassismus
 (DIR) wochentaz
 (DIR) Kunstausstellung
 (DIR) Kunst
 (DIR) Berliner Volksbühne
 (DIR) Feminismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Rom*nja-Künstlerin über Frauen: „Gegen Stereotype arbeite ich an“
       
       Małgorzata Mirga-Tas' Kunst trifft in einer Berliner Ausstellung auf
       deutschen Expressionismus. Ein Gespräch über Freundinnen, Nacktheit und den
       Genozid.
       
 (DIR) Mutterschaft im Theaterbetrieb: Der Bauch wächst, der Vorhang fällt
       
       Beruf und Familie sind rund um den Bühnenbetrieb besonders schwer
       vereinbar. Der Verein Bühnenmütter fordert deshalb strukturelle
       Verbesserungen.
       
 (DIR) Ausstellung von Nhu Xuan Hua: Kuss eines Schwans
       
       Nhu Xuan Hua ist bekannt für ihre Mode- und Porträtfotografie. In Frankfurt
       zeigt sie nun seltsam surreale Dokumente der Gegenwart.
       
 (DIR) Monografie „Viewshed“ über Larissa Fassler: Die soziale Maschine erfassen
       
       Die Künstlerin Larissa Fassler entwirft ausufernde Modelle von urbanen
       Konfliktzonen. Die Monografie „Viewshed“ gibt einen Überblick.
       
 (DIR) Florentina Holzinger über Feminismus: „Ich habe niedrigen Blutdruck“
       
       Florentina Holzinger ist eine der angesagtesten Performer:innen der
       hiesigen Theaterszene. Hier spricht sie über Nacktheit, Stunts und
       Feminismus.
       
 (DIR) Künstlerin über Feminismus und Politik: „Grundsätzlich das Absurde sehen“
       
       Das Münchner Haus der Kunst zeigt eine Werkschau der 86-jährigen Joan
       Jonas. Ein Gespräch über ihre Anfangszeit in New York.