# taz.de -- Correctiv
       
 (DIR) Sellner in Marburg: „Klarer antifaschistischer Erfolg“
       
       Mehr als 2.000 Menschen demonstrieren in Marburg gegen die geplante Lesung
       von Martin Sellner. Die Lesung wurde offenbar nach Gladenbach verlegt.
       
 (DIR) Buch über AfD vorgestellt: Reumütige Rechte reintegrieren
       
       Journalist Marcus Bensmann fasst im Buch „Niemand kann sagen, er hätte es
       nicht gewusst“ Recherchen der Correctiv-Plattform über die AfD zusammen.
       
 (DIR) Jérôme Boateng wieder vor Gericht: Verprügelt, verletzt, verstummt
       
       Häusliche Gewalt im Profifußball bleibt zu oft ungeahndet. Es braucht mehr
       Einblick in die verantwortlichen Machtstrukturen.
       
 (DIR) Potsdamer Geheimtreffen: Gefährlicher Ausländer darf rein
       
       Das Einreiseverbot für den österreichischen Rechtsextremisten Sellner ist
       voraussichtlich rechtswidrig. Das entschied ein Gericht in Potsdam.
       
 (DIR) Rechercheplattform vor Gericht: Correctiv gewinnt
       
       Das Oberlandesgericht Hamburg weist Beschwerden zweier Teilnehmer des
       „Remigrations“-Treffens endgültig ab. Correctiv darf weiterhin berichten.
       
 (DIR) Antifaschismus auf dem Land: Der Bündnisfall
       
       Die Stärke der AfD in Brandenburg ist eine Herausforderung für
       antifaschistische Gruppen. Und ein Balanceakt: Sie wollen radikal bleiben
       und bürgerliche Partner finden.
       
 (DIR) Konservative Medien zu Massenprotesten: Wenn Alarmisten beschwichtigen
       
       Für die rechtskonservative Presse sind die Proteste aus der Mitte der
       Gesellschaft einfach nur naiv. Ihr Framing hat aber einen ironischen Twist.
       
 (DIR) Christopher Street Days im Osten: Queerbeauftragter will nach Pirna
       
       Sven Lehmann, der Queerbeauftragte der Bundesregierung, appelliert, auf dem
       Christopher Street Day Flagge gegen rechts zu zeigen. Vor allem in
       Ostdeutschland.
       
 (DIR) Potsdamer „Remigrations“-Treffen: Correctiv muss sich korrigieren
       
       Ein Teilnehmer des Potsdamer Treffens war vor Gericht gezogen. Der Kern der
       Correctiv-Recherche bleibt davon allerdings unberührt.
       
 (DIR) AfD-Geheimtreffen mit Martin Sellner: Zu Gast bei rechten Freunden
       
       taz-Recherchen in Berlin-Pankow belegen erstmals einen Vortrag des
       Rechtsextremisten Martin Sellner bei der AfD. Die Partei fürchtet nun
       Konsequenzen.
       
 (DIR) Pressefreiheit bedroht: Für oder gegen die Macht?
       
       Wikileaks, FragDenStaat, Correctiv: Der Staat rückt der Freiheit auf die
       Pelle. Doch die, die sie verteidigen sollen, fördern oft den autoritären
       Turn.
       
 (DIR) Über 80.000 Menschen gegen Rechts: Anti-Nazi-Demo läuft über
       
       Bei einer Demonstration am Jungfernstieg in Hamburg kamen über acht Mal so
       viele Menschen wie angemeldet. Versammlung wegen Überfüllung abgebrochen.
       
 (DIR) Auf die Straße gegen rechts: Tausende zu Anti-AfD-Demos erwartet
       
       In mehreren Städten sind in den nächsten Tagen Großdemos angekündigt. Die
       Veranstalter wollen ein Zeichen des Widerstands gegen rechts setzen.
       
 (DIR) Correctiv-Recherche im Theater: Es braucht Aufklärung für alle
       
       Die Lesung der Correctiv-Recherche im Berliner Ensemble diente der
       politischen Aufklärung. Doch sie richtete sich nur an das
       Bildungsbürgertum.
       
 (DIR) AfD-Mitarbeiter Mario Müller: Scharnier zur Neonazi-Szene
       
       Der Rechtsextremist arbeitet für den AfD-Abgeordneten Jan Wenzel Schmidt.
       Müller soll laut Correctiv politische Gegner geoutet haben.
       
 (DIR) Szenische Lesung von Correctiv: Recherche und Inszenierung
       
       Das Investigativteam Correctiv führt seine viel diskutierte Recherche zum
       „Geheimtreffen“ von Rechten als szenische Lesung im Berliner Ensembles auf.
       
 (DIR) Potsdamer Radikalen-Treffen: Bundesweite Demos
       
       Nach Bekanntwerden eines Geheimtreffens von Rechtsradikalen gehen Millionen
       Menschen gegen rechts auf die Straße. Wo finden die nächsten Proteste
       statt?
       
 (DIR) Potsdamer Radikalen-Treffen: Neue Details und weitere Demos
       
       Rund eine Woche nach der Veröffentlichung werden weitere Details bekannt.
       Auch am Mittwoch demonstrierten Tausende gegen rechts. Weitere Demos
       folgen.
       
 (DIR) Proteste gegen rechts: Deutschland in Demolaune
       
       Zehntausende gehen in Köln gegen rechts auf die Straße. Weitere Demos sind
       am Wochenende geplant. Was treibt sie an?
       
 (DIR) Reaktion auf das rechte Geheimtreffen: Masterplan Antifaschismus
       
       Die Recherchen von „Correctiv“ haben rechtsextreme Pläne für rassistische
       Massenvertreibungen offengelegt. Ein antifaschistischer Gegenentwurf.
       
 (DIR) Demonstration für AfD-Verbot: Enough is enough
       
       Hunderte Menschen folgen einem spontanen Demoaufruf und versammeln sich vor
       dem Bundeskanzleramt. Sie fordern ein Verbotsverfahren gegen die AfD.
       
 (DIR) Correctiv-Recherche: Rechte profitieren von Enthüllungen
       
       Für die AfD und Rechtsextremist Martin Sellner ist es ein großer Erfolg,
       dass ihr „Geheimtreffen“ aufflog. Ihre Schlagworte sind jetzt in aller
       Munde.
       
 (DIR) Geheimtreffen mit Rechtsextremen: AfD-Kader diskutieren Vertreibungen
       
       Einflussreiche AfD-Politiker sollen mit Rechtsextremen einen Plan für
       rassistische Massenvertreibungen diskutiert haben. „Correctiv“ berichtet
       darüber.
       
 (DIR) Konferenz zu Lokaljournalismus: Die Zeit ist knapp
       
       Lokale Medien haben zurzeit viele Probleme. Wie sich die lösen lassen,
       darüber berieten Journalist*innen bei der Konferenz von
       Correktiv.Lokal.
       
 (DIR) Hass gegen Presse in Europa: Faktenchecker bedroht
       
       Am 2. April ist Tag des Faktenchecks. Zeit, zu checken, wie es
       Faktencheck-Organisationen ergeht. Eine Studie alarmiert: Der Hass wird
       immer größer.
       
 (DIR) Strafmaßnahmen gegen Iran: EU sanktioniert IT-Firma ArvanCloud
       
       Brüssel wirft dem Unternehmen vor, Teheran beim Aufbau eines nationalen
       Internets zu helfen. Die taz hatte Verbindungen nach NRW offengelegt.
       
 (DIR) Iranische Tarnfirmen in Deutschland: Die Iran-Connection von Meerbusch
       
       Eine iranische IT-Firma hilft in Iran bei der Internet-Abschottung. Ihr
       Ableger in Deutschland hilft, die US-Sanktionen zu vermeiden.
       
 (DIR) Medienstaatsvertrag und Onlinemedien: Neue Medien, neue Räte?
       
       Journalistische Onlinemedien gelten nicht so recht als Presse.
       „Correctiv“-Gründer David Schraven wünscht sich eine ergänzende Instanz zum
       Presserat.
       
 (DIR) Ermittlungen gegen Correctiv-Chef: Was heißt „anstiften“?
       
       Gegen Oliver Schröm ermittelt die Staatsanwaltschaft. „Anstiftung zum
       Verrat von Geschäftsgeheimnissen“: Was bedeutet das juristisch?
       
 (DIR) Ermittlungen wegen Cum-Ex-Recherche: Staatsanwalt gegen „Correctiv“
       
       Die Investigativ-Journalisten von „Correctiv“ haben einen riesigen
       Steuerbetrug aufgedeckt. Jetzt wird gegen sie ermittelt, wegen Verrats von
       Betriebsgeheimnissen.
       
 (DIR) Urteil stärkt Medien in Presseverfahren: Gericht muss Journalisten anhören
       
       Ein bedeutungsvolles Urteil für die Presse: Medien müssen auch in eiligen
       Prozessen angehört werden, bevor ein Artikel verboten wird.
       
 (DIR) Google kooperiert mit JournalistInnen: Zahlen, bitte!
       
       JournalistInnen sollen Google helfen, konkretere Ergebnisse anzuzeigen.
       Passenderweise hat der Konzern schon in die neuen Partner investiert.
       
 (DIR) Sexuelle Belästigung: Zweiter Fall beim WDR
       
       Erneut soll ein TV-Journalist Frauen belästigt haben. Dem Sender ist der
       Fall bekannt. Bei der ARD-Hauptversammlung spielt das keine Rolle.
       
 (DIR) Der andere Rechercheverbund: Hallo, wir sind auch da
       
       „Buzzfeed“-Deutschland will sich mit seriösen Recherchen einen Namen
       machen. Dafür sollen zwei Personalien und eine Allianz mit „Correctiv“
       sorgen.
       
 (DIR) Machbarkeitsstudie für Panzerfabrik: Rüstungsforschung aus Versehen
       
       Die Aachener Uni hat eine Zivilklausel. Was passiert ist, ist ihr deshalb
       nun sehr peinlich: Sie erstellte eine Studie für ein Militärunternehmen.
       
 (DIR) Enthüllung um AfD-Politikerin: Sexismus gegen rechts
       
       Das Recherchenetzwerk Correctiv findet heraus, dass eine AfD-Politikerin
       mal Sex für Geld angeboten hat – und driftet ab ins Boulevardeske.
       
 (DIR) Rechtswissenschaftler über Fake News: „Regierung ist nicht die Instanz“
       
       Kampf gegen Fake News im Netz: Rechtswissenschaftler Karl-Heinz Ladeur regt
       die Einrichtung privater Schiedsgerichte an.
       
 (DIR) Online-Medium auf Deutsch und Türkisch: Geld könnte zum Problem werden
       
       „Özgürüz“ berichtet zweisprachig – in Deutschland und in der Türkei. Mit
       von der Partie ist der frühere „Cumhuriyet“-Chefredakteur Can Dündar.
       
 (DIR) Journalisten und Internetkonzerne: Die falsche Story
       
       Bei Kooperationen wie der von Correctiv und Facebook geht es um den
       Anschein von Offenheit. Das untergräbt journalistische Glaubwürdigkeit.
       
 (DIR) Maßnahmen gegen Fake News: „Ganz normale Recherche“
       
       Das Recherchebüro Correctiv soll Fake News auf Facebook entlarven. Zuviel
       Arbeit? Correctiv legt einfach mal los.
       
 (DIR) Vorgehen gegen Fake-News: Facebook kooperiert mit Correctiv
       
       Facebook will stärker gegen gefälschte Nachrichten im Netz vorgehen. Dafür
       arbeitet die Plattform mit dem Recherchezentrum zusammen.
       
 (DIR) Krankenhaus-Hygiene: Eine unhygienische Auswertung
       
       Nach einem „Hygiene-Atlas“ für Krankenhäuser, veröffentlicht von ARD und
       Correctiv, ist Bremen Schlusslicht. Doch die „Auswertung“ sagt nichts aus.
       
 (DIR) Start Ups in der Medienbranche: Gekommen, um zu bleiben
       
       Den Medien geht die Luft aus? Quatsch. Die Szene entwickelt immer neue
       Projekte. Ein unvollständiger Überblick.
       
 (DIR) Stiftungsfinanzierter Journalismus: Dranbleiben am Thema
       
       Correctiv bekommt Konkurrenz: Ilan Greenberg, der Mitbegründer von Coda
       Story, recherchiert über Flüchtlingsbewegungen in Deutschland.
       
 (DIR) Klageempfehlung wegen Ärztedatenbank: Juristen auf Massenakquise
       
       Anwälte rufen Ärzte auf, gegen „Correctiv“ und „Spiegel Online“ zu klagen –
       wegen eines gemeinsamen Rechercheprojekts.
       
 (DIR) Neues Medienprojekt von Can Dündar: Gegen die „Hetzpropaganda“
       
       Die Türkei beschneidet die Pressefreiheit. Ein türkischer Journalist und
       das Berliner Recherche-Kollektiv „Correctiv“ wollen dagegenhalten.
       
 (DIR) Bloggende Aktivisten Lejeune und Phillips: Aber sie nennen sich Journalisten
       
       Sie wähnen sich im Kampf für die Wahrheit, dabei betreiben sie Propaganda.
       Zwei „Lügenpresse“-Rufer – die selbst welche produzieren.
       
 (DIR) Angriff auf Berliner Correctiv-Büro: Wer ist hier die Propaganda?
       
       Zwei Männer dringen in die Redaktion des Recherchenetzwerks ein und filmen.
       Es geht um einen Artikel über den Flug MH17.
       
 (DIR) Recherche zum „Landesverrat“: Wer ist hier Verräter?
       
       Die Ermittlungen gegen netzpolitik.org sind eingestellt. Nun gibt es eine
       neue Theorie: Wollten Geheimdienste gegen Parlamentarier vorgehen?
       
 (DIR) Kolumne Liebeserklärung: RTL ganz investigativ
       
       Alte Liebe, neu entfacht: Der Privatsender setzt auf investigativen
       Journalismus und kooperiert mit dem Recherchebüro Correctiv.