# taz.de -- Politische Musik
       
 (DIR) Sängerin Katharina Kollmann: „Als Künstlerin keine Aktivistin“
       
       Am 12. April erscheint „Haus“, das neue Album von nichtseattle. Ein
       Gespräch über missglückte Dates, politischen Anspruch und Autonomie.
       
 (DIR) Konzert des Rappers Disarstar: Nur irgendwie Melancholie
       
       „Rolex für alle“ lautet das Motto der Tour von Disarstar. Am Montag trat
       der linke Hamburger Rapper im Berliner Astra Kulturhaus auf.
       
 (DIR) Berlins Theaterprojekt „Early Labyrinth“: „Unfähigkeit, Untergang zu begreifen“
       
       Das Hauptstadt-Kollektiv Early Labyrinth inszeniert Politpunk wie im
       Countryclub. Thematisiert werden Klimawandel und koloniale Macht.
       
 (DIR) Augn-Konzert in Berlin: „Ihr alle seid Versager“
       
       Mittelfinger zum Publikum: Beim "Konzert" der Post-Punk-Band Augn gab es
       Überraschungen, zeitgeistige Punchlines und jede Menge Gepöbel.
       
 (DIR) Neues Album von Fatoumata Diawaras: Still got the Mali blues
       
       Die Künstlerin Fatoumata Diawara hat ihr neues Album „London Ko“
       veröffentlicht. Es ist Hoffnung und Kritik an der malischen Gesellschaft
       zugleich.
       
 (DIR) Bremer Rechtsrocker von „Endstufe“: „Böser Deutscher“ leitet Bioladen
       
       Ein Mitglied der rechtsextremen Band „Endstufe“ leitet einen Bio-Hofladen
       im Bremer Umland. Nicht mehr lange, erklärt das Unternehmen.
       
 (DIR) Lieblingsstück 2022: Immer noch geiler linker Rap
       
       Das Album „Rolex für alle“ des Hamburger Rappers Disarstar war
       experimenteller als die Vorgänger. Thematisch blieb er seiner Linie treu.
       
 (DIR) Solidaritätssong für die Ukraine: Unterm Türstock
       
       Es geht um Existenzielles: Erwiderung auf einen Text des Popkritikers Klaus
       Walter. Das Kollektiv the AntiDicKtators und sein Song „Home“.
       
 (DIR) Portugiesischer Sänger José Afonso: Der Klang der Nelkenrevolution
       
       Ihn bewegte Portugals Geschichte, Land und Stadt. Seine Lieder handeln von
       Diktatur und Revolution. Über die Wiederentdeckung José Afonsos.
       
 (DIR) Songwriterin Nichtseattle: „Wir entwickeln eine bessere Welt“
       
       Katharina Kollmann macht als Nichtseattle Lieder über das richtige Leben im
       falschen. Ein Gespräch über „Kommunistenlibido“, Marx und Geborgenheit.
       
 (DIR) Klassiker des Straßenrap: Leben in Parallelen
       
       Vor zehn Jahren erschien „Hinterhofjargon“. Das Album des Rap-Duos Celo &
       Abdi hat den postmigrantischen Blick auf die deutsche Gegenwart geprägt.
       
 (DIR) Museum für Islamische Kunst in Berlin: Fremdeln mit dem Hier und Dort
       
       Volkslieder, Anadolu Rock, Rap: Die Ausstellung „Gurbet Şarkıları – Lieder
       aus der Fremde“ widmet sich mehreren Generationen türkisch-deutscher Musik.
       
 (DIR) Punkband aus Nürnberg: Pickel-Punk gegen rechts
       
       Akne Kid Joe versorgen die deutsche Punkszene mit neuem Blut. Ihre Texte
       beschäftigen sich mit Rassismus, Verschwörungstheorien und Sexismus.
       
 (DIR) Wilde Möhre 2021: Weniger Problempogo!
       
       Menschen, die alles politisch sehen, feiern schlechtere Partys. Unser Autor
       hat dies am eigenen Leib erfahren.
       
 (DIR) Hamburger Rapper über St. Pauli und Marx: „Ich lebe permanent im Widerspruch“
       
       Disarstar kam mit 15 Jahren in eine Notunterkunft, war drogenabhängig und
       vorbestraft. Heute ist er als Musiker erfolgreich und studiert nebenbei.
       
 (DIR) Regierungskritische Musik in Kuba: Eine Hymne der Hoffnung
       
       „Patria y Vida“, Vaterland und Leben, heißt der Song, der die kubanische
       Regierung herausfordert. Das Video wurde mehr als eine Million Mal
       geklickt.
       
 (DIR) Hamburger Band Helgen: Soundtrack der Klimakrise
       
       Kann Musik Menschen aus ihrer Lethargie reißen? Die Hamburger Band Helgen
       versucht es klimapolitisch mit ihrem Album „Die Bredouille“.
       
 (DIR) Musik gegen Korruption in Kenia: King Kaka macht Politikern Dampf
       
       Ein Anti-Korruptionslied mischt Kenia auf. Jungstar King Kaka wirft den
       Kenianern vor, dass sie dieselben korrupten Politiker immer wiederwählen
       
 (DIR) Pop-Kultur Festival in Berlin: Pop als Work in Progress
       
       Am Mittwoch startet die fünfte Ausgabe des Festivals „Pop-Kultur“ in
       Berlin. Was man dort nicht findet: Bequemes und Konventionelles.
       
 (DIR) Faber-Sänger über die Grenzen der Kunst: Politische Musik ohne Correctness?
       
       Der Song „Das Boot ist voll“ der Züricher Band Faber warf erneut die Frage
       auf: Wie weit darf Kunst gehen? Ein Gespräch mit Sänger Julian Pollina.
       
 (DIR) Greta Thunberg in der Musikbranche: Neues vom Klima
       
       Greta Thunberg hat einen aufwiegelnden Song mit der britischen Band The
       1975 veröffentlicht. Das vollendet die Popstarwerdung der Klimaaktivistin.
       
 (DIR) Interview mit Musikkabarettist: „Kirchentag ist Ausnahmezustand“
       
       Bodo Wartke kritisiert in seinen Liedern religiösen Fanatismus und geht
       nicht regelmäßig in die Kirche. Auf Kirchentage dafür umso lieber.
       
 (DIR) Neues Album der Indie-Band Tics: Groovyness und Leichtigkeit
       
       Die Kölner Punkband Tics hat ihr zweites Album rausgebracht. Abermals
       beweist das Quintett, dass politischer Punk auch Funk kann.
       
 (DIR) Neues HipHop-Album von Neonschwarz: Bass im Ananasland
       
       Feine Sahne Fischfilet spielt nun doch in Dessau – Neonschwarz ist ihre
       Vorgruppe. Die Bands zeigen die politische Wirkungskraft von linker Musik.
       
 (DIR) Stimmen gegen Nazi-Stimmungsmache: Musi gegen rechts
       
       Volksmusikstar Stefanie Hertel verurteilt in der taz rechte Stimmungsmache
       in Chemnitz und appelliert an gesellschaftliches Engangement.
       
 (DIR) Gianna Nannini über Lebenskrisen: „Die Frau muss entscheiden“
       
       Vor 40 Jahren erlangte sie Ruhm als feministische Rebellin und Rockstar.
       Jetzt hat Gianna Nannini ein neues Album – und Kritik an der Wahl in
       Italien.
       
 (DIR) Hommage an Dirigent Jeffrey Tate: Pazifist am Dirigentenpult
       
       Für den jüngst verstorbenen Chefdirigenten der Hamburger Symphoniker war
       Musik auch ein Aufruf zur Zivilcourage. Jetzt ist ihm ein Abschiedskonzert
       gewidmet.
       
 (DIR) „Brüh im Lichte“ endlich moderner: BRD featuring DDR
       
       Die Nationalhymne, das „Deutschlandlied“, soll flotter werden. Dank der
       Melodie von „Auferstanden aus Ruinen“.
       
 (DIR) Band „Früchte des Zorns“ geht auf Tour: Reflektierte Nachdenklichkeit
       
       Bedächtige Musik, unhippes Auftreten und komplexe Texte machen „Die Früchte
       des Zorns“ zu einem Zitatgeber von Linken und Linksradikalen.
       
 (DIR) Musikantinnen in der S-Bahn: Besinnungslose Netzklatschaffen
       
       Wenn zwei flotte Musikantinnen die Frankfurter S-Bahn beschwingt beschallen
       – darf man da auch schlechtgelaunte Einwände erheben?
       
 (DIR) Neues Punk-Album der Desaparecidos: Pathetische Subversion
       
       Indie-Posterboy Conor Oberst und seine Band Desaparecidos veröffentlichen
       „Payola“: Es ist politisch bewegter Emo-Punk.
       
 (DIR) Matthew Herbert über politische Musik: „Zittern macht das Leben aus“
       
       Der britische Elektronikproduzent Matthew Herbert über die
       Klangeigenschaften von Schokoriegeln und Tanzen als politische Bewegung.