# taz.de -- Afrodeutsche
       
 (DIR) Audre-Lorde-Straße in Kreuzberg: Kreuzberger Schilderstreich
       
       Die Manteuffelstraße in Kreuzberg wurde in Audre-Lorde-Straße umbenannt.
       Die Schilder wurden bislang nicht ausgetauscht.
       
 (DIR) Schwarze gegen Antisemitismus: Es mangelt so an Empathie
       
       In Sachen jüdisches Leid mangelt es nicht nur bei Weißen, sondern auch in
       der Black Community an Solidarität. Dabei hat man vieles gemeinsam.
       
 (DIR) Theater über Schwarzsein: Auf Wurzelsuche im Zauberlicht
       
       Empowerment in Hannover: In „I am. We are“ der Hamburgerin Mable Preach
       suchen junge BIPoCs nach ihren Wurzeln und positiven Vorbildern.
       
 (DIR) Tahir Della über Erinnerungskultur: „Opferkonkurrenz gibt es nicht“
       
       In Berlin werden Stolpersteine für Schwarze Menschen verlegt. Tahir Della
       von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland über den Hintergrund.
       
 (DIR) Buch über afrodeutschen Aktivismus: Deutschland ist Black
       
       US-Historikerin Tiffany N. Florvil stellte am Dienstag im „Heimathafen
       Neukölln“ Berlin ihr Buch „Black Germany“ über die afrodeutsche Bewegung
       vor.
       
 (DIR) Disney+-Serie „Sam – ein Sachse“: Opfer und Held seiner Geschichte
       
       Die erste deutsche Disney-Produktion erzählt vom ersten afrodeutschen
       Polizisten in Ostdeutschland. Sie basiert auf dem Leben von Samuel Meffire.
       
 (DIR) Black Communities Zentrum: „Ein Zuhause für Schwarzes Leben“
       
       Mit dem Geld für ein Black Communities Zentrum bringt Berlin das
       Empowerment von Schwarzen Menschen voran, lobt Daniel Gyamerah vom Verein
       EOTO.
       
 (DIR) Umfrage unter Schwarzen Menschen: Der tägliche Rassismus
       
       Der Afrozensus zeigt, wie häufig Schwarze Menschen in Deutschland
       diskriminiert werden – und wie nötig unabhängige Beschwerdestellen sind.
       
 (DIR) Dokumentarfilm „Wer wir sein wollten“: Rückblick ohne Zorn
       
       In „Wer wir sein wollten“ lässt Tatiana Calasans vier Afrodeutsche zu Wort
       kommen. Sie berichten vom Aufwachsen im Deutschland der 90er-Jahre.
       
 (DIR) Theatertipps der Woche: Selber Spielen
       
       Von Berlin bis Wien: Schwarze deutsche Unterhaltungsgeschichte im HAU4,
       Shakespeare als Table-Top und komische Nichttragödien mit dem Burgtheater.
       
 (DIR) Rassismusforscher über „Afrozensus“: „Wir brauchen einen Einblick“
       
       Wie kann über Schwarze Menschen in Deutschland gesprochen werden, wenn es
       keine Datengrundlage gibt? Daniel Gyamerah über Forschung und Leere.
       
 (DIR) Britische Künstlerin „Afrodeutsche“: Maschinenfunk im magischen Raum
       
       „Afrodeutsche“ ist das Alias der Elektronikproduzentin Henrietta
       Smith-Rolla. Ihr Debütalbum „Break Before Make“ offenbart vielfältige
       Wurzeln.
       
 (DIR) Nachruf auf Theodor Wonja Michael: Ein Erzähler und Kämpfer
       
       Er war einer der letzten Schwarzen Zeitzeugen der NS-Geschichte, nun ist er
       verstorben. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, nicht nur für Afrodeutsche.
       
 (DIR) Autobiografie eines Journalisten: Zwei zu eins für Deutschland
       
       Keine Opfergeschichte: In seinem Buch „Das deutsche Krokodil“ erzählt der
       Journalist Ijoma Mangold von Fremdheit bei totaler Assimilation.
       
 (DIR) Schwarze Frauen in Deutschland: „Aus der Unsichtbarkeit getreten“
       
       May Ayim war eine der wichtigsten Figuren der Schwarzen Frauenbewegung in
       Deutschland. Die Soziologin Natasha Kelly hält ihr Werk für aktuell.
       
 (DIR) Doku „Afro.Deutschland“: Sichere Räume sind kaum vorhanden
       
       Jana Pareigis zeigt, was der alltägliche Rassismus mit einem macht. Ein
       persönlicher Film, der auch generationsübergreifend relevant ist.
       
 (DIR) Texte der Schwarzen Poetin Audre Lorde: Schmerz in Produktivität verwandeln
       
       Audre Lorde war „Schwarze Frau, Poetin, Lesbe, Mutter, Liebhaberin,
       Lehrerin, Freundin, Kämpferin“. Sie inspirierte die afrodeutsche Bewegung.