# taz.de -- Verkehrspolitik und Mobilitätswende: Albtraum Auto
       
       > Teuer, schmutzig, laut: Das System des individuellen Kraftfahrzeugs ist
       > ein Auslaufmodell. Eine Verkehrswende ist dringend nötig.
       
       Das geht nicht, dachte sich ein Autofahrer, der sich in seiner automobilen
       Freiheit beschränkt sah, als ihm [1][nur noch zwei anstatt drei
       Fahrstreifen zur Verfügung] standen. [2][In erster Instanz wurde seine
       Klage positiv beschieden], der Berliner Senat muss seine Begründung
       überarbeiten.
       
       Hintergrund ist, dass die Einrichtung einer sicheren Radinfrastruktur laut
       StVO einen besonderen Grund haben muss. Die Tatsache, dass derzeit fast 60
       Prozent der Verkehrsflächen von Kraftfahrzeugen genutzt werden und dem 3
       Prozent für Radverkehrsanlagen gegenüberstehen, reicht nicht. Das
       Verwaltungsgericht monierte somit, dass die von der StVO geforderte
       „spezielle Gefahrenlage“ nicht klar dargelegt sei; die neuen Radwege seien
       wieder abzubauen. Die allgemeine Gefahrenlage [3][(dieses Jahr sind zum
       Beispiel bereits 14 RadfahrerInnen in Berlin getötet worden]) reicht nicht.
       
       Wie hat sich der Autoverkehr eigentlich den enormen Raum verdient, der ihm
       allerorten zugesprochen wird? Vielleicht durch Steuern?
       
       Nein. Autofahrer bezahlen für nicht einmal die Hälfte aller von ihnen
       verursachten Kosten. Den Rest zahlen alle – also auch Radfahrer, Fußgänger
       oder Nutzer des öffentlichen Verkehrs. Denn wer bei den Kosten des
       Kfz-Verkehrs nur an den Bau und Erhalt von Straßen denkt, vergisst einiges:
       Bau und Unterhalt von Parkplätzen, Straßenreinigung, Straßenbeleuchtung und
       Straßenentwässerung, erhebliche Mehraufwendungen bei Feuerwehr, Polizei,
       Wirtschaftsförderung, Grünflächenämtern und städtischen Bauhöfen.
       
       Je nach Kommune sind bei Einrechnung dieser Nebenkosten laut Verkehrsclub
       Deutschland (VCD) nur 15 bis 45 Prozent der Kfz-Ausgaben durch Einnahmen
       gedeckt. Jeder Bürger finanziert somit den städtischen Autoverkehr mit
       durchschnittlich 150 Euro pro Jahr mit. Und darin enthalten sind noch nicht
       einmal die Unfallfolgekosten von knapp 30 Milliarden Euro im Jahr, die
       kapitalisierbaren Umweltkosten und die gesundheitlichen Schäden etwa durch
       Lärm- und Feinstaubbelastung!
       
       Anders als die gefühlte Wirklichkeit vermuten ließe, sind Autofahrer also
       nicht die Melkkühe, sondern die Schmarotzer des Systems.
       
       Und haben ungewöhnliche Rechte. Wer käme etwa auf die Idee, seinen
       Kleiderschrank auf die Straße zu stellen, sich dort ab und an ein frisches
       Hemd zu holen und zu glauben, darauf ein kostenfreies Anrecht zu haben?
       Autofahrer hingegen stellen millionenfach ihre Stehzeuge (gefahren wird so
       ein Auto durchschnittlich lediglich eine Stunde pro Tag) kostenfrei in
       unmittelbarer Nähe ihrer Wohnung ab. Sie beherrschen so das Stadtbild,
       behindern die Mobilität andere Verkehrsteilnehmer (besonders von Menschen,
       die mit einem Rollstuhl oder Kinderwagen unterwegs sind) und blockieren
       schlicht Raum. Gesellschaftlich ist das akzeptiert, gilt als normal und ist
       legal.
       
       Wie [4][wäre es mit einem Bewusstseinswandel] – und einer Neufassung des
       entsprechenden Paragrafen 12 StVO, der festlegt, wann das Halten und Parken
       von Kraftfahrzeugen unzulässig ist. Parken könnte zum Beispiel
       grundsätzlich verboten sein, es sei denn, es wird anhand von Schildern
       ausdrücklich erlaubt. Zugleich wäre es im Sinne der Gleichbehandlung von
       Mietern und Autofahrern angemessen, die Parkgebühren dem örtlichen
       Mietspiegel anzupassen; schließlich geht es um die private Nutzung
       öffentlichen Raumes.
       
       Was würde das konkret bedeuten: In Berlin beträgt der Quadratmeterpreis
       einer Mietwohnung derzeit durchschnittlich 13,56 Euro. Bei einer
       Parkplatzgröße von 12 Quadratmetern und einer durchschnittlichen
       Wohnhausgröße von sechs Stockwerken ergäbe sich als monatlicher Mietpreis
       für einen Parkplatz in mittlerer Lage ein Betrag von 976,32 Euro. Das
       entspricht einer täglichen Gebühr von 32,54 Euro und einem Stundentarif von
       1,36 Euro. Nicht eingerechnet sind hier die anteiligen Kosten für Reinigung
       und Beleuchtung des Parkplatzes, sodass eine Gebühr von 1,5 Euro pro Stunde
       zumindest kostendeckend wäre. Deutlich platzsparender, im öffentlichen
       Raum schöner und der Lagerung ungenutzter Dinge angemessener wären
       stattdessen privat finanzierte Tiefgaragen.
       
       Aber wie soll das denn gehen?, heißt es in hitzigen Diskussionen stets,
       Auto fahren ist ohnehin schon so teuer, und es sind doch so viele Menschen
       auf das Auto angewiesen! Dass Auto fahren auch für den Autofahrer teuer
       ist, stimmt. Der ADAC hat vorgerechnet, dass selbst der günstigste
       Kleinwagen (ein Citroën C1 VTi 72 Stop&Start) zusätzlich zum
       Anschaffungspreis ganze 331 Euro im Monat, also fast 4.000 Euro im Jahr
       kostet. Nur mal so zum Vergleich: Eine Jahreskarte für den Berliner ÖPNV
       kostet im Abonnement 728 Euro. Und der Unterhalt eines Fahrrads vielleicht
       200 Euro. Wer also mit Rad und ÖPNV fährt, hat jährlich noch mehr als 3.000
       Euro gespart und, selbst wenn er diese in Mietautos und Taxifahrten
       investiert, immerhin den Parkraum entlastet.
       
       Und wer genau ist eigentlich auf das Auto angewiesen? Längst nicht jeder.
       Ganze 60 Prozent aller mit dem Auto zurückgelegten innerstädtischen
       Wegstrecken sind kürzer als 5 Kilometer – und damit für die meisten
       Menschen gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu bewältigen. Zumal wenn es dank
       guter Infrastruktur mehr Spaß machen würde!
       
       Aber ist es denn überhaupt nötig, das Auto in die Defensive zu drängen?
       Zumindest bei den erhitzten Diskussionen in Leserbriefspalten könnte der
       Eindruck entstehen, das Auto führe ohnehin nur noch ein unterdrücktes
       Nischendasein und müsse seine letzten Räume verteidigen.
       
       Fakt ist indes, dass am 1. Januar des Jahres 2020 rund 47,7 Millionen
       Fahrzeugen in Deutschland zugelassenen waren – das sind 6 Millionen mehr
       als zehn Jahre zuvor und ist insgesamt der höchste Wert aller Zeiten. Das
       Sterben des Autos zeigt sich also an seinem konstanten Wachstum.
       
       Und das nicht nur in der Anzahl, sondern auch in der Größe – mit dem Alter
       geht das Auto immer mehr in die Breite. Der VW Golf zum Beispiel war bei
       seiner Entwicklung 1974 noch 17 Zentimeter schmaler als 2019. Und ist
       dennoch noch ein Hänfling im Vergleich zu den als SUV bezeichneten modernen
       Minipanzern, die inzwischen ein Fünftel der Neuzulassungen ausmachen.
       
       Wobei der SUV ein schönes Beispiel für Handlungsmöglichkeiten der Politik
       ist. So ein Gefährt hat nämlich für den Insassen durchaus Vorteile. Man
       sitzt schön hoch, bequem und sicher – für die individuelle Kaufentscheidung
       ist das wichtig. Zugleich sind SUVs allerdings aufgrund ihrer Größe und
       Geometrie für alle anderen Verkehrsteilnehmer gefährlicher als herkömmliche
       Pkws.
       
       Radfahrer und Fußgänger etwa prallen bei Unfällen gegen harte Strukturen,
       besonders Kinder können dabei schwer verletzt werden. Zudem stürzen
       Menschen, die von einem SUV angefahren werden, häufig deutlich ungünstiger
       auf den Boden, als wenn sie von einem anderen Fahrzeug getroffen werden.
       Auch Pkw-Insassen werden bei einem Zusammenstoß mit einem SUV schwerer
       verletzt als beim Zusammenstoß mit einem Auto derselben Gewichtsklasse.
       
       Diese Ergebnisse sind übrigens nicht selbst ausgedacht, sondern beim ADAC
       nachlesbar. Kauf und Nutzung solcher gesellschaftlich dysfunktionalen
       Gefährte auch noch etwa durch das Dienstwagenprivileg zu fördern ist
       politisch fragwürdig.
       
       Denn es bringt zwar Freude, Dinge im Konsens lösen zu können. Ein
       realistischer Blick auf unsere Straßen zeigt jedoch, dass eine
       Verkehrswende ohne mutige Entscheidungen nicht funktionieren wird. Eine
       davon wäre, alle Verkehrsmittel zunächst rechtlich zumindest
       gleichzustellen: Durch grundlegende Änderungen in StVO und StVG würden
       zukunftsträchtige, gesunde und ökologische Mobilitätsformen wie das
       Radfahren und Zu-Fuß-Gehen als Verkehr anerkannt werden, deren Flüssigkeit
       und Sicherheit gewährt werden muss. Zudem könnte die Subventionierung
       individueller Mobilitätsformen eingestellt werden.
       
       Dazu gehören die Einstellung des Dienstwagenprivilegs, eine durchgängige
       Parkraumbewirtschaftung und eine Verlagerung der durch Automobilität
       verursachten, derzeit von der Gesellschaft getragenen Kosten auf deren
       Verursacher. Die frei werdenden Gelder könnten in den Ausbau einer modernen
       Umweltverbund-Infrastruktur fließen. Und nicht zuletzt würde eine
       innerstädtische Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer
       bedeuten, dass Unfallzahlen gesenkt, Umweltschäden verringert würden und
       der Verkehrsfluss gefördert würde – schließlich verlangt ein langsameres
       Tempo weniger Sicherheitsabstand und erlaubt somit mehr Fahrzeuge auf der
       gleichen Fläche im Fließverkehr.
       
       Eine Verkehrswende, die diesen Namen verdient, würde zum einen Rad- und
       Fußverkehr nicht mehr als Resterampe für übrig bleibenden Platz und übriges
       Geld ansehen, und zum anderen nach vierzig Jahren des Spardiktats den
       öffentlichen Verkehr wieder als das Rückgrat jeder Infrastruktur begreifen.
       Das Auto jedoch kann nicht flächeneffizient organisiert werden, es ist
       teuer, schmutzig, laut, gefährlich – und deshalb ein Auslaufmodell.
       
       5 Dec 2020
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Vorlaeufiger-Gerichtsentscheid/!5718866
 (DIR) [2] /Gericht-stoppt-Pop-up-Radwege-in-Berlin/!5712633
 (DIR) [3] /Fahrradwege-auf-der-Invalidenstrasse/!5712364
 (DIR) [4] /Versaeumnis-beim-BER/!5731473
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Kerstin Finkelstein
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Automobilbranche
 (DIR) Personenverkehr
 (DIR) Fahrrad
 (DIR) klimataz
 (DIR) Podcast „Vorgelesen“
 (DIR) Mobilitätswende
 (DIR) Schwerpunkt Klimawandel
 (DIR) Förderprogramm
 (DIR) Verkehr
 (DIR) Verkehrswende
 (DIR) ÖPNV
 (DIR) Mobilitätsgesetz
 (DIR) Grüne Schleswig-Holstein
 (DIR) Verkehrswende
 (DIR) Fahrrad
 (DIR) Verkehr
 (DIR) Verkehrspolitik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Tübingen will weg von der Autostadt: SUV parken wird teuer
       
       Als erste deutsche Stadt setzt Tübingen die Preise fürs Anwohnerparken
       rauf. Für schwere Autos werden statt 30 künftig 180 Euro pro Jahr fällig.
       
 (DIR) Grüne fordern Prämie für Lastenräder: 1.000 Euro Zuschuss fürs Cargobike
       
       Auch beim klimafreundlichen Warentransport wird für die letzte Meile oft
       ein Auto gebraucht. Lastenräder wären ein guter Ersatz, finden die Grünen.
       
 (DIR) Berliner Mobilitätsgesetz: Ein Meilenbordstein
       
       Berlin erweitert sein Mobilitätsgesetz. Womöglich kommt man jetzt endlich
       ohne Leistungssporthintergrund zu Fuß bei Grün über die Ampel.
       
 (DIR) Höhere Preise im Nahverkehr: Das falsche Signal
       
       Die Last durch die Coronapandemie sollten Verkehrsunternehmen nicht auf
       ihre verbliebenen KundInnen abladen. Besser wären neue Tarifmodelle.
       
 (DIR) Preise für Busse und Bahnen ziehen an: Tickets werden vielerorts teurer
       
       Die Coronakrise belastet Verkehrsunternehmen stark, weil Fahrgäste
       ausbleiben. Manche reagieren mit neuen Tarifen auf den Trend zum
       Homeoffice.
       
 (DIR) Onlinetool zur Fahrrad-Infrastruktur: Noch nicht alles abgehakt
       
       Ab sofort lässt sich per Online-Projektkarte verfolgen, wie der Umbau der
       Radinfrastruktur vonstatten geht. Das zeigt aber auch die großen Lücken.
       
 (DIR) Pop-up-Radwege selbst gemacht: Stadt stellt Strafanzeige
       
       Zwei Aktivistinnen haben in Schleswig Pop-up-Radwege mit der Sprühdose
       angelegt – und eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung kassiert.
       
 (DIR) Verkehrswende in Hamburg: Elbchaussee bald auch für Radler
       
       Im Januar beginnt die Grundsanierung der viel befahrenen Straße nach
       Blankenese. Dabei wird abschnittsweise Platz für Fahrradfahrer geschaffen.
       
 (DIR) Versäumnis beim BER: Kein Radweg zum neuen Flughafen
       
       Für Zehntausende Beschäftigte ist der BER nicht sicher per Fahrrad
       erreichbar, kritisiert der ADFC. Kommune und Gesellschafter sollen handeln.
       
 (DIR) Vorläufiger Gerichtsentscheid: Berliner Pop-up-Radwege bleiben
       
       Das OVG hat vorläufig eine Entscheidung der Vorinstanz wieder aufgehoben.
       Danach hätten die provisorischen Radwege beseitigt werden müssen.
       
 (DIR) Fahrradwege auf der Invalidenstraße: Gedenkstreifen am Unfallort
       
       Ein Jahr nach dem Unfall mit vier Toten soll die Invalidenstraße in
       Berlin-Mitte eine Fahrradspur bekommen. Initiativen rufen zum Gedenken.