# taz.de -- Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: „Wiederaufbau ist Widerstand“
       
       > Wiederaufbau im Krieg? Deutschland will mehr zivile Hilfe für die
       > Ukraine. Grünen-Politikerin Deborah Düring ist offen für eine Reform der
       > Schuldenbremse.
       
 (IMG) Bild: Saporischschja, Ukraine, 27. 02. 2024: Wiederaufbau eines Wohnhauses, das durch russischen Raketenbeschuss zerstört wurde
       
       taz: Frau Düring, an diesem Dienstag und Mittwoch treffen sich Wirtschaft,
       Zivilgesellschaft und politische Vertreter:innen, um über den
       [1][Wiederaufbau der Ukraine] zu sprechen. Wie kann das funktionieren in
       Kriegszeiten? 
       
       Deborah Düring: Wiederaufbau ist Widerstand, hat die stellvertretende
       Ministerin für Wiederaufbau in der Ukraine, Oleksandra Azarkhina, einmal
       gesagt. Die ukrainische Gesellschaft kämpft jeden Tag auf unterschiedliche
       Art und Weise gegen den russischen Angriffskrieg, und das sind natürlich
       die Soldatinnen und Soldaten an der Front, die dagegen kämpfen. Aber es
       sind eben auch die Ärztinnen und Krankenpflegerinnen, die in Krankenhäusern
       Verwundete behandeln. Es sind die Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen
       und Schüler weiterhin mit Bildung versorgen, damit die Ukraine auch
       perspektivisch gut ausgebildete junge Leute hat, die das Land wieder
       aufbauen.
       
       Es sind Therapeutinnen und Sozialarbeiter, die psychosoziale Unterstützung
       für Traumatisierte leisten. Es sind also genau die Menschen, die
       Versorgungsstrukturen in Dörfern und in Städten reparieren oder aufbauen,
       die natürlich auch Häuser mit Strom brauchen, in denen sie wohnen können
       und Schulen, in die sie ihre Kinder schicken können. Der Wiederaufbau ist
       ein elementarer Teil, um eine resiliente Gesellschaft aufrechtzuerhalten.
       
       Öffentlich wird vor allem über Waffenlieferungen gesprochen. Zivile Hilfe
       geht unter. 
       
       Für mich persönlich funktioniert das am Schluss nur zusammen. Es ist klar,
       dass wir die Ukraine militärisch unterstützen. Aber wir leisten auch mit
       deutschen Geldern etwa im Bereich des Wiederaufbaus auf unterschiedlichen
       Ebenen dauerhaft Unterstützung. Sei es, dass wir Generatoren zur Verfügung
       stellen, dass wir Finanzierung für den Aufbau von Häusern, Straßen und
       Energieinfrastruktur zur Verfügung stellen. Am Schluss ist es vielleicht
       nicht die große Schlagzeile, aber es ist doch ein sehr relevanter Faktor.
       
       Schätzungen der Weltbank zufolge wird der Wiederaufbau rund 450 Milliarden
       Euro kosten. Wer soll das bezahlen? 
       
       Es ist klar, dass Russland für den Angriffskrieg und die Zerstörung
       verantwortlich ist. Die Bundesregierung arbeitet auch im Europarat daran,
       Russland zur Verantwortung zu ziehen, auch was die Wiedergutmachung angeht.
       Aber darauf wird die Ukraine nicht warten können. Deshalb ist es richtig,
       dass sich die internationale Gemeinschaft eng zur Finanzierung des
       Wiederaufbaus abstimmt, auch auf der Wiederaufbaukonferenz in Berlin.
       
       In Deutschland kämpfen wir ja auch für mehr Geld in den entsprechenden
       Haushalten. Aber auch die eingefrorenen russischen Vermögen und deren
       Zinsen sind ein wichtiger Bestandteil in der Frage der Finanzierung.
       Drittens ist die Wirtschaft gefragt, weshalb die Wiederaufbaukonferenz auch
       einen Schwerpunkt auf die Rolle der Unternehmen setzt.
       
       Die Budgets für die Ministerien Auswärtiges Amt und
       Entwicklungszusammenarbeit, die entscheidend für die Ukraine-Hilfen sind,
       sind derzeit hart umkämpft. Wären Sie dafür, die Schuldenbremse für den
       Krieg auszusetzen? 
       
       Ich bin in der Frage, wie wir das am Schluss finanzieren, sehr flexibel.
       Eine Reform der Schuldenbremse oder eine Aussetzung der Schuldenbremse sind
       zwei Optionen. Es gibt aber auch noch andere Optionen, und genau das gilt
       es jetzt zu prüfen.
       
       Geld für die Ukraine ist auch gekoppelt an die Erfüllung bestimmter
       Kriterien, zum Beispiel den Kampf gegen Korruption. Sehen Sie Fortschritte? 
       
       Insgesamt müssen wir diesen Prozess in Bezug auf die Eingliederung in die
       EU sehen. Es geht um das Thema Korruptionsbekämpfung, aber auch um die
       [2][Unabhängigkeit in der Energieinfrastruktur] und damit den Fokus auf den
       Ausbau von erneuerbaren Energien. Wir unterstützen den dezentralen
       Wiederaufbau, in dem Kommunen und die lokale Zivilgesellschaft
       mitentscheiden, wie wiederaufgebaut wird.
       
       Nach der Wiederaufbaukonferenz folgt das G7-Treffen in Italien, dann die
       [3][Friedenskonferenz in der Schweiz]. Eine Menge Termine für die Ukraine
       und ihre Verbündeten, die dem russischen Präsidenten Putin nicht gefallen
       werden. Sehen Sie Eskalationspotenzial? 
       
       Putin und seine Aussagen müssen wir immer sehr ernst nehmen. Gleichzeitig
       muss unsere Antwort darauf die vollste Unterstützung der Ukraine in allen
       Bereichen sein. Auch deshalb ist es wichtig, dass die Bundesregierung nicht
       nur auf militärische Hilfe setzt, sondern auch zivile, wie den kurz- und
       langfristigen Wiederaufbau.
       
       11 Jun 2024
       
       ## LINKS
       
 (DIR) [1] /Wiederaufbaukonferenz-fuer-die-Ukraine/!6013135
 (DIR) [2] /Energieversorgung-der-Ukraine/!6007771
 (DIR) [3] /Friedenskonferenz-in-der-Schweiz/!6012997
       
       ## AUTOREN
       
 (DIR) Tanja Tricarico
       
       ## TAGS
       
 (DIR) Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
 (DIR) Olaf Scholz
 (DIR) Wolodymyr Selenskij
 (DIR) Wiederaufbau
 (DIR) Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
 (DIR) Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
 (DIR) Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
 (DIR) Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
 (DIR) Schwerpunkt Europawahl
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
 (DIR) Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Miserable Aufklärung
       
       Dass die Hilfsbereitschaft schwindet, ist mangelhafter Information
       geschuldet. Warum der Wiederaufbau jetzt notwendig ist, muss deutlicher
       vermittelt werden.
       
 (DIR) Wolodymyr Selenskyj in Berlin: „Ein Kontinent ohne Krieg“
       
       In Berlin beraten mehr als 60 Länder über den Wiederaufbau der Ukraine.
       Präsident Selenskyj sendet einen klaren Appell.
       
 (DIR) Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Her mit der Partnerschaft
       
       Die Zukunft der Ukraine hängt von ihrer wirtschaftlichen Regeneration ab.
       Auch für Europa ist der Wiederaufbau des EU-Beitrittskandidaten wichtig.
       
 (DIR) Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Charkiw braucht Investoren
       
       Charkiw, größte Metropole der Ostukraine, ist von russischen Angriffen
       schwer getroffen. Bürgermeister Ihor Terechow will raschen Wiederaufbau.
       
 (DIR) Ukraine-Kurs nach SPD-Niederlage: Wahlpleite mit Friedensplakat
       
       Die Inszenierung von Kanzler Olaf Scholz als ruhiger Pol zwischen lauter
       Hitzköpfen ist gescheitert. Was heißt das für die künftige Ukraine-Politik?