# taz.de -- Urlaub
       
 (DIR) Proteste gegen Tourismus auf Mallorca: Nicht nur billig ist schädlich
       
       Nur auf den Massentourismus am Ballermann herabzuschauen, ist Selbstbetrug.
       Reisen ist insgesamt zum Problem geworden.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Schinderhannes der Lüfte
       
       Seit 25 Jahren macht der irische Billigflieger Ryanair in Deutschland den
       Urlaubshimmel unsicher. Ein Erfahrungsbericht über und unter den Wolken.
       
 (DIR) Soziologe über Massentourismus: „Teneriffa steht vor dem Kollaps“
       
       17 Millionen Besucher im Jahr, bewässerte Golfplätze, rationiertes Wasser
       für Einheimische – so geht es nicht weiter, sagt Soziologe Eugenio Reyes.
       
 (DIR) Ökologisch reisen in Norwegen: Fossilfrei bis zur Tiefkühltheke
       
       Der Urlaub in Norwegen war klimamäßig einwandfrei: Anreise mit dem Zug,
       E-Mietauto, Ökostrom in der Sauna. Doch dann diese Steaks im Supermarkt!
       
 (DIR) Im Skiurlaub mit meiner Frau: Das verhängnisvolle Dinner
       
       Meine Frau hat mich zu einem Skiurlaub in den Alpen bei
       Garmisch-Partenkirchen überredet. Es wurden vierzehn schlimme Tage.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Paradies mit Lakritzknüppeln
       
       Das neue Lieblingsurlaubsland der Deutschen und ihrer Mitinsassen: das
       sichere Drittland. Ein Buchungsbericht mit Vorfreuden aller Art.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Sex mit Halma
       
       Was Mann und Frau wirklich hilft, steht im Weiteren. So viel sei schon mal
       verraten: Kümmel, eine Insel und kein Autoverkehr spielen auch eine Rolle.
       
 (DIR) „The Sanctuary“ auf Koh Phangan: Einlauf unter Palmen
       
       Kultmythen ranken sich um die Wellness-Oase „The Sanctuary“ in Thailand,
       das auf der Insel Koh Phangan Hippies wie Hedonisten anzieht. Ein Besuch.
       
 (DIR) Menstruieren am Arbeitsplatz: Blut gehört dazu
       
       Unsere Arbeit könnte für Menstruierende ausgelegt sein. Dabei geht es nicht
       nur um extra Urlaub – wie in vielen Ländern längst üblich.
       
 (DIR) Lübecker Bucht soll „Bäderbahn“ verlieren: Timmendorfer Strand abgehängt
       
       Die „Bäderbahn“ an der Lübecker Bucht soll stillgelegt werden. Vor allem am
       Timmendorfer Strand befürchten die Anwohner*innen dann noch mehr Staus.
       
 (DIR) Urlaubs-Fails aus dem Sommer 2023: Mein schlimmstes Urlaubserlebnis
       
       Hefte raus, Klassenaufsatz! Die Sommerferien sind vorbei und – es war nicht
       alles eitel Sonnenschein. Zehn Geschichten.
       
 (DIR) Ein Deutscher im Urlaub: Souvenirs aus Italien
       
       Am Pool liegen, im Hotel schlafen, im Restaurant essen. Schön. Aber wer
       Urlaub macht, muss auch enttäuscht werden. Sonst gibt's zu Hause nichts zu
       erzählen.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Mein Leben als Tourist
       
       Österreich – das ist Urlaub für alte Leute, für Deutsche, für
       Kleinfamilien. Es kann aber auch ganz spannend sein, dieses kotelettförmige
       Land.
       
 (DIR) Zwischenstopp in Charleroi: Ich bin auch kein anderer
       
       Ein paar Stunden in der belgischen Ex-Industriemetropole Charleroi genügen
       unserem Autor, um festzustellen: Er will so schnell wie möglich weg.
       
 (DIR) Urlaubszeit in Halle 4: Vorsicht mit der Schwiegermutter!
       
       Meinem Kumpel Ismail ist Politik völlig egal. Aber alle Jahre wieder wird
       er in der Sommerzeit in Ankara in Untersuchungshaft genommen. Warum nur?
       
 (DIR) Verreisen mit Kindern: Der Endgegner für Eltern
       
       Urlaub mit Kindern ist selten Erholung, es ist im besten Fall ein
       Tapetenwechsel. Aber das muss doch auch anders gehen, meint unsere
       Kolumnistin.
       
 (DIR) Ideen gegen die Klimakrise: Urlaubsbonus für Nachhaltigkeit
       
       Fördern statt fordern, meint unser Autor. Warum nicht Belohnungen für alle,
       die sich nachhaltig verhalten? Finanzierbar wäre das auch.
       
 (DIR) Klimakrise und Wunsch nach Beständigkeit: Konservatismus wird zur Verheißung
       
       Unwetter und Brände zerstören gerade die südlichen Sehnsuchtsorte der
       Urlauber. Mit der Klimakrise gibt es keine Kontinuitäten, keine
       Sicherheiten.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Wandern mit Zwergen
       
       Noch sieben Tage bis zum Urlaub. Eine freche Bemerkung in den sozialen
       Medien bringt nicht nur die Rotkäppchen dieser Welt auf die Karibikpalme.
       
 (DIR) Zu Fuß im Gebirge: Eine blauschwarze Stille
       
       Die Mehrheit der Menschen will im Sommerurlaub an den Strand. In den
       Bergen, abseits der Zivilisation, kann man sich aber im Verzicht üben.
       
 (DIR) Flugangst positiv genutzt: Mein Sommerglück
       
       Wenn ich fliegen muss, schleppe ich mich zum Schalter wie zu meiner eigenen
       Hinrichtung. Mit meiner neuen Strategie wird daraus eine Quelle des Glücks.
       
 (DIR) Touristiker über Urlaub 2023: Reisen, aber bitte nachhaltig!
       
       Die Reiseindustrie soll nachhaltiger werden, sagt Sören Hartmann, Präsident
       des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft.
       
 (DIR) Erholung des Tourismus: Wohin die Reise geht
       
       Die Mehrheit der Menschen will nach dem Ende der Pandemie wieder raus.
       Bestseller sind die Strände. Besonders der Ferntourismus legt zu.
       
 (DIR) Kein Geld für Reisen: Hauptsache Tapetenwechsel
       
       Für mehr als 20 Prozent der Deutschen ist schon eine Woche Urlaub
       unbezahlbar. Unsere Autorin schlägt alternativ vor: solidarisches Besuchen.
       
 (DIR) Urlaub mit Kindern: Ich hab’s mir nicht so ausgesucht
       
       Mit Kindern kommt die häufige Enttäuschung. Etwa wenn ständig Termine
       abgesagt werden müssen – oder wenn das Geld wieder nicht für den Urlaub
       reicht.
       
 (DIR) Ukraine attackiert Krim-Brücke: Verbindung unterbrochen
       
       Die Explosionen auf der Krim-Brücke waren eine „Spezialoperation“ des
       ukrainischen Geheimdiensts. Fatal für die Versorgung des russischen
       Militärs.
       
 (DIR) Die Verständnisfrage: Urlaub auf Kosten der Umwelt?
       
       Warum Menschen umweltschädliche Kreuzfahrten machen, fragt eine Leserin.
       Ein Kreuzfahrer antwortet, dass sich auf den Schiffen schon viel getan
       habe.
       
 (DIR) Krim-Tourismus in Kriegszeiten: Glauben an Sicherheit
       
       Viele Strände auf der Krim sind gesperrt oder vermint. Doch weil russische
       Medien kaum darüber berichten, erfahren viele Russen davon erst vor Ort.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Ferien im Festnetz
       
       Sommerurlaub 2023: Quo vadis? Der große Wahrheit-Trendreport zum Thema
       Nummer eins. Jetzt auch mit Ausflug ins All.
       
 (DIR) Überpünktliche Hotelgäste: Der frühe Vogel nervt den Wirt
       
       Check-out-Zeiten stecken im Biorhythmus jedes Hotelgastes, hat unser Autor
       festgestellt. Bei Check-in-Zeiten aber, da herrscht Anarchie.
       
 (DIR) Freundschaftsdienste in der Urlaubszeit: Die Blumen der Anderen
       
       Freundschaften wollen gepflegt sein, Balkonpflanzen auch. Der eine bekommt
       leuchtende Augen, wenn er in Vertretung gießen soll, die andere Panik.
       
 (DIR) Kein CO2-Budget mehr für die Alten: Die Ungnade der späten Geburt
       
       Als unser Autor jung war, war er schon öko. Trotzdem hat er viel vom
       globalen CO2-Budget verbraucht. Der Rest gebührt deshalb den heutigen
       Jungen.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Surfen in Surffallen
       
       Endlich Urlaub! Wo er doch so selten geworden ist. Endlich Zeit für alles!
       Oder kürzt die Relativitätstheorie die Ferienzeit automatisch ab?
       
 (DIR) Geld ausgeben und schlechtes Gewissen: Der innere Kampf
       
       Bei der Urlaubsplanung plagt unseren Autor ein schlechtes Gewissen: Lebt er
       über seinen Verhältnissen? Oder ist das die Verinnerlichung der
       Klassenherrschaft?
       
 (DIR) Serie „Urlaub wider Willen“: Stets adrett und irritiert
       
       „Schitt's Creek“-Schauspieler Eugene Levy macht eine Reiseserie, obwohl er
       lieber zu Hause bleibt. Sein trockener Humor macht sie herrlich komisch.
       
 (DIR) Tourismus in Deutschland erholt sich: Mehr Urlaub auf Campingplätzen
       
       Die Deutschen verreisen wieder. Dennoch ist das Niveau von vor Corona noch
       nicht erreicht. Hoffnungsträger der Branche ist das 49-Euro-Ticket.
       
 (DIR) Urlaub auf Gran Canaria: Gelsenkirchener Barock
       
       Für deutsche Touristen auf Gran Canaria steht und fällt der Urlaub mit
       einer Frage: Wo ist die Kneipe, in der es Bundesliga und deutsches Bier
       gibt?
       
 (DIR) Schnellfähre für Spiekeroog: Nur ein Sandhaufen unter vielen
       
       Wer nach Spiekeroog wollte, musste das wirklich wollen, weil die Insel so
       schlecht zu erreichen war. Das ist Vergangenheit: Der Anfang vom Ende?
       
 (DIR) Die Verständnisfrage: Skifoarn ist nur einmal im Jahr
       
       Warum fahren Menschen jetzt noch Ski, fragt ein Journalist aus Leipzig. Ein
       bisschen Luxus muss sein, antwortet eine Studentin aus Berlin.
       
 (DIR) Deutsche auf Gran Canaria: Die glücklosen Reiter
       
       Im Urlaub auf Gran Canaria sind die Deutschen so, wie sie wirklich sind.
       Das fängt schon im Flugzeug an.
       
 (DIR) Im griechischen Urlaubsort bleiben: Olymp schmeckt nur in kleiner Dosis
       
       In einem nordgriechischen Bergdorf steht die Zeit still. Die
       Gesprächsthemen sind tiefgehend, Fürsorge selbstverständlich. Aber hier für
       immer bleiben?
       
 (DIR) Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Urlaub verfällt nicht automatisch
       
       Urlaub verjährt nicht automatisch nach drei Jahren, urteilt das
       Bundesarbeitsgericht – es sei denn, es gab rechtzeitig eine Aufforderung,
       ihn zu nehmen.
       
 (DIR) Podcast über Italien: Mehr als Dolce Vita
       
       In „Kurz Gesagt: Italien“ räumt Sebastian Heinrich mit Stereotypen über
       Italien auf. Er erklärt, warum das Land mehr ist als Pizza, Pasta und
       Urlaub.
       
 (DIR) HBO-Serie „The White Lotus“: Ein großes Event
       
       Ungewöhnlich: Die zweite Staffel von „The White Lotus“ toppt die erste.
       Nicht wegen angeschwemmter Leichen, sondern wegen Überzeichnung.
       
 (DIR) Spielfilmdebüt „Aftersun“ im Kino: Wer beschützt hier wen?
       
       Charlotte Wells’ „Aftersun“ erzählt von einem Sommerurlaub von Vater und
       Tochter. Die Erzählung hält Wells faszinierend in der Schwebe.
       
 (DIR) Homeoffice an der Adria: Endlich Workation
       
       Warum Regen, wenn's anderswo noch schön ist? Unser Autor darf endlich von
       seinem liebsten Ort aus arbeiten – und hätte damit gar nicht mehr
       gerechnet.
       
 (DIR) Urlaub in Deutschland: Home, Schiet-Home!
       
       Kleine Kathedralen, schlechtes Essen, überteuerte Strandkörbe: Urlaub in
       Deutschland kann eine einzige Enttäuschung sein.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Abmarsch ins Land der Spaguzzen
       
       Mein schönstes Ferienerlebnis: Ein typisch germanischer Sommerurlaub mit
       Stiefvater und Stiefmutter im staunenswert schimmernden Süden.
       
 (DIR) Die Wahrheit: Auf Mauses Pfaden ab ins Ego-Tal
       
       Kann sich Robert Habeck im Sommer 2022 überhaupt Urlaub leisten? Der
       Wahrheit-Faktencheck zum Kanzler der Herzen.
       
 (DIR) Urlaub zwischen Pandemie und Krieg: Ehe die Welt untergeht
       
       Immer häufiger stellt sich die Frage: Wer kann sich eigentlich noch einen
       Urlaub leisten? Und was macht fehlende Erholung mit einer Gesellschaft?